Sollte der Gastgeber einer Feier mit 3 Gästen darauf achten, dass alle Gäste integriert sind oder ist es Aufgabe eines Gastes, auf sich aufmerksam zu machen?

Ich war letztens auf der Geburtstagsfeier einer wie ich dachte guten Freundin und wurde mehr oder weniger mir selbst überlassen, da die Gastgeberin sich überwiegend mit ihrem Mann und 2 anderen Gästen über alte Zeiten unterhielt (so lange kenne ich sie noch nicht und konnte nicht mitreden).

Zu Beginn bei ihr zu Hause waren wir 2 Gäste. Sie redete nur mit ihrem Mann und dem anderen Gast.

Ich unterhielt mich gelegentlich mit dem 2. Gast, der neben mir saß, da das Gastgeberpaar intensiv mit der Musikauswahl beschäftigtwar.

Später wurde in einer Kneipe weitergefeiert, wo eIn weiterer Gast hinzu stieß. Dort redete sie nur noch mit ihm und der Kellnerin und war parallel mit ihrem Mann mit der Musikauswahl beschäftigt.

Mir wurde nur mit jedem neuen Glas zugeprostet und ein Gruppenfoto erstellt.

Es gab keinerlei Smalltalk, dazu war die Musik auch zu laut und die Kellnerin spielte sich sehr in den Vordergrund.

Ich bin dann irgendwann nachts um 1:30h gegangen, die Anderen feierten bis 7h morgens weiter.

Als ich meiner Freundin am übernächsten Tag sagte, dass ich mir wie bestellt und nicht abgeholt vorkam bzw. wie das 5. Rad am Wagen, blaffte sie mich an, es sei nicht ihre Aufgabe, sich um die Interaktion zwischen ihren Gästen zu kümmern. Es sei meine Aufgabe gewesen, mich zu integrieren.

Ich kannte wie gesagt ausser ihr keinen dort (ihren Mann habe ich zuvor auch nur 2x kurz gesehen und ausser ihr und der betrunkenen Kellnerin war ich auch die einzige Frau in dem Laden). Wir waren zudem die einzigen 5 Gäste bis auf die Kellnerin.

Ausserdem habe sie nur ihren Spaß haben und Musik hören wollen und keine tiefgehenden Gespräche führen wollen.

Seht Ihr es auch so, dass man auf solch einer kleinen Feier selbst für die Interaktion zuständig ist und der Gastgeber nichts damit zu tun hat?

Dass es okay ist, sich ausschließlich mit 2 Leuten zu beschäftigen und die Anderen Pech haben, wenn sie nicht auf sich aufmerksam machen?

Und dass es okay ist, Leute einzuladen, die niemanden kennen und ihnen später zu sagen, dass sei kein Tag gewesen, wo man Bock auf "tiefgehende Gespräche" Bock hatte?

Ich wollte keine tiefgehenden Gespräche, aber es gab nicht mal Small Talk.

Sie war teils auch sehr aufgekratzt und kreischte vor Lachen sehr laut.

Siehe auch

https://www.gutefrage.net/frage/sehr-gute-freundin-ist-immer-empathisch-und-nett-war-aber-gestern-auf-einer-feier-voellig-veraendert---wie-reagieren

Die aktuelle Frage ist das Resultat meines Gesprächs mit ihr.

Verbunden mit der Bemerkung, sie sei halt kein Wohnzimmer Typ.

Der Gastgeber sollte schon darauf achten, daß keiner allein sitzt 86%
Der Gast muss sich ausschließlich selbst einbringen 7%
Andere Antwort:... 7%
Verhalten, Gäste, Party, Geburtstag, Freunde, Kommunikation, Einladung, beste Freundin, Besucher, fremd, Freundin, Gastfreundschaft, Geburtstagsfeier, Gesellschaft, Gruppe, Interaktion, Isolierung, Reaktion, Besuch
Wärt ihr auch enttäuscht von so einem Verhalten?

Liebe Community,

ich habe eine Freundin, zu der ich seit Juni wieder Kontakt habe. Sie meldete sich nach vielen Jahren ohne Kontakt bei mir, nachdem sich ihr Lebensgefährte von ihr getrennt hatte. Da sie mir leid tat, traf ich mich seitdem regelmäßig mit ihr.

Leider muss ich feststellen, dass sie sich seit damals nicht geändert hat. Noch immer nutzt sie Bekannte aus. So auch mich. Ich bin zum einen ihr seelischer Mülleimer, zum anderen macht sie es auch im materiellen Bereich. Ständig braucht sie etwas und fragt, ob ich ihr z.B. Bettwäsche, einen Schal oder eine Tischdecke von mir abgeben kann. Bisher habe ich das alles so hingenommen, aber ihr Verhalten beginnt, mir auf den Senkel zu gehen.

Gestern habe ich sie besucht. Da ich nachmittags Dienst hatte, konnte ich nur zwei Stunden bleiben. Das hat ihr schon nicht gepasst. Ich brachte für uns Essen mit, das sie nur noch aufwärmen musste. Zu trinken bot sie mir nur Wasser an und ein Dessert gab es auch nicht. Gastfreundlich nenne ich so etwas nicht.

Was ich dann höchst seltsam fand, war, als eine Bekannte von ihr anrief. Wir waren beim Essen. In dem Telefonat erwähnte sie meinen Besuch nicht, denn ihre Bekannte fragte, ob sie gerade störe, ob sie gerade geschlafen habe. Hektisch verschwand meine "Freundin" mit dem Telefon im Bad. Ich hörte, wie sie sagte: "Zum Mittagessen habe ich mir nur eine Dose aufgemacht". Als sie aus dem Bad zurückkam, entschuldigte sie sich sehr nervös, dass der Anruf mich hoffentlich nicht beim Essen gestört hat!

Wie soll man sich so eine Aktion erklären?

Dann tauschten wir noch Geschenke aus. Ich bekam von ihr zwei Bücher und sie bat mich sofort darum, sie ihr zu leihen, wenn ich sie gelesen habe. Da wusste ich sofort, dass sie von diesem Geschenk selbst profitieren wollte.

Wie findet ihr so ein Verhalten?

Übertreibe ich, wenn ich sage, dass ich sehr enttäuscht bin?

Lieben Gruß

Karianda

Geschenk, Enttäuschung, Besuch, unehrlichkeit
Kann ein Todesengel wirklich jemanden holen?

@Quelle: https://www.allmystery.de/themen/tr130179

In Thread steht folgendes: "Es klingelte...als ich die Tür öffnete, stand vor mir ein großer, recht gut aussehender Mann in schwarzer Motorradkleidung, schwarzem Helm und schwarzem Motorrad.

Mein erster Satz war "Kennen wir uns"? Er hat dieses verneint. Ich habe nochmal gefragt, ob er sich sicher ist. Er sagte nur "Jedenfalls nicht aus der Presse". Ich fand ihn umheimlich. Er hat sich das Haus auch gar nicht richtig angesehen. Ist durch gegangen und hat kaum gesprochen. Als ich ihn fragte ob ihm das Haus überhaupt gefallen würde, antwortete er " Warum nicht". Ich sagte ihm, das es nicht so wirken würde. Er hat dann unseren Namen in sein Handy eingegeben und unsere Nummer haben wollen.

Ich habe meinen Mann direkt ne Nachricht geschrieben, was ein komischer Mensch hier war."

^ Wie ist sowas zu erklären? Hat der Mann in schwarzer Motorradkleidung wirklich etwas mit dem Tod des Ehemanns zutun haben? Also, dass er der Todesengel war.

In Thread steht auch folgendes: "Der Besuch kam nurz nach 18h. Der Todeszeitpunkt meines Manne 18.10h"

^ Wie ist sowas zu erklären? Wenn der Besuch nicht wäre, wäre der betreffende Ehemann trotzdem verunglückt oder wäre sowas nicht passiert?

^ Kann der Motorradfahrer wirklich ein Vorbote gewesen sein? Wie sind Mysteriöse Gestalten und Tiere zu erklären, die die betreffenden Personen sichten?

Was haltet Ihr davon? Kann es solche Zeichen wirklich geben und das sie z.B. für dem Tod verantwortlich sind?

Bild zum Beitrag
gestalten, verboten, Menschen, sterben, Tod, Krankheit, Botschaft, Forschung, Glaube, mysteriös, Mystery, paranormale phänomene, Unglück, verschiedene, Zeichen, Besuch, todesengel
Ich fühle mich zuhause nicht mehr heimisch?

Ich weiß, es ist ein seltsames Problem.

Also ich bin Student (schon ziemlich weit fortgeschritten und stehe kurz vor dem Masterabschluss). In meinem Studienort habe ich alleine eine Wohnung (ich bezeichne sie als Dienstwohnung). Mein eigentliches Zuhause ist aber ein Häuschen auf dem Land, wo auch meine Eltern und Großeltern wohnen. Jeder hat dort seinen eigenen Wohnbereich, aber die Zimmer sind alle zusammenhängend. So wie es halt auf dem Land üblich ist.

Früher bin ich jedes Wochenende nach Hause gekommen, weil dort meine Freunde etc. waren. Aber diese Besuche werden immer seltener. Ich fühle mich in meinem eigenen Haus zunehmend wie ein Fremder. Manche Sachen haben sich verändert. Meine Freunde dort beschäftigen sich jetzt mit ganz anderen Themen. Einige sind zu selbsternannten Querdenkern geworden 🙄. Ich kann bei vielen Dingen kaum noch mitreden. Aber trotzdem sind die Leute halt alle noch nett.

Es wird für mich immer schwerer, mir vorzustellen, dass ich nach Ende des Studiums bald wieder dauerhaft dort wohnen soll. Ich merke schon, dass ich Ausreden suche, warum ich nicht heim kommen kann. Bin jetzt den dritten Monat infolge schon durchgängig ohne Heimfahrt am Studienort. Dazu kommt auch, dass ich immer öfter den Samstag ganz selbstverständlich für das Studium mit einplane und da in die Bibliothek quasi zum Arbeiten gehe. Ansonsten wäre mir das Wochenende ehrlich gesagt zu langweilig.

Ich kann mir vorstellen, dass Matrosen oder Soldaten ähnliche Situationen kennen, da sie ja auch sehr lange Zeit von ihrem eigentlichen Zuhause weg sind.

Warum hier #Liebe und #Angst als Themen ausgewählt werden, verstehe ich nicht. Ich war früher schon einmal Gutefrage-Nutzer und finde, es ist deutlich komplizierter bei der Bedienung geworden.

Langeweile, Studium, Verwandtschaft, Freunde, Pendeln, Stadtleben, zu Hause, Abwesenheit, Besuch, Wochenende, Zweitwohnung, Dorfleben
Benehmen sich die Kinder meines Besuchs unmöglich oder übertreibe ich? Würdet ihr das tolerieren?

Hallo Zusammen,

Vorweg möchte ich sagen, dass ich sehr gerne Besuch von meinen Freundinnen und ihren Kindern bekomme. Nicht falsch verstehen aber ich finde manches Verhalten schwer zu tolerieren.

Och habe öfters schon Besuch von meinen Freundinnen und ihren Kindern 5 und 6 Jahre alt gehabt. Dabei stört mich manches Verhalten, was mich aber viel mehr ärgert ist dass meine Freundinnen ihren Kindern dies nicht verbieten.

Beispielsweise springen Sie immer wie wild auf meinem Bett und meiner Couch rum. Klar, es sind Kinder aber das ist nun mal kein Trampolin. Zumal sie das zu Hause auch nicht dürfen. Ich habe den Kindern auch bereits gesagt dass ich das nicht möchte. Sie machen es aber trotzdem. Meine Freundinnen sagen ab und zu mal was zu den Kindern, wen sie aber weiter machen ist es auch egal. Ein Lattenross ist auch bereits schon durchgebrochen. By the Way hat eines der Kinder starkes Übergewicht. Nicht falsch verstehen aber sie wiegt nun mal einiges und naja wenn man dann auf einem Bett rumspringt, naja.

Außerdem werfen Sie jeglichen Müll wie Bonbonpapier auf den Boden, statt im den Müll.

Sie spielen auch regelmäßig mit meiner Balkontür indem Sie sie ständig auf, zu und auf Kipp machen. Oder schließen diese ab wenn ich auf dem Balkon bin. Einmal haben sie mich auch ausvershen auf dem Balkon ausgesperrt weil och den Schlüssel davon verlegt hatte und man aber nur das Schloss reinstecken muss um die Tür abzuschließen. Da man aber den Schlüssel braucht um die Tür wieder zu öffnen, musste der Vermieter kommen um die Tür wieder zu öffnen. Erst dann haben die Eltern ihren Kindern etwas gesagt.

Eigentlich geht fast jedes Mal auch etwas kaputt wenn sie zu Besuch sind.

Wie gesagt, zu Hause dürfen sie diese Dinge auch nicht und es ärgert mich. Würdet ihr so ein Verhalten tolerieren?

Kinder und Erziehung, Besuch

Meistgelesene Fragen zum Thema Besuch