Wurden in Deutschland vor 1941 Deutsche (Sütterlin) und Lateinische Schreibschrift parallel an Schulen gelehrt und angewandt?

Die Deutsche Schreibschrift (die Sütterlinschrift fällt in diese Kategorie) wurde 1941 im Deutschen Reich verboten. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde sie jahrhundertelang in Schulen im deutschsprachigen Raum gelehrt. Meine Mutter hatte im Schuljahr 1940/41 noch die Sütterlinschrift in der ersten Klasse gelernt, musste 1941 im neuen Schuljahr dann auf Lateinische Schreibschrift (also die Schrift, die wir heute lernen) umstellen. Eine meiner beiden Großmuttern, Jahrgang 1908, schrieb bis zu ihrem Tod 1988 Briefe ausschließlich in Lateinischer Schreibschrift. Sie hat diese mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits in der Schule, also ca. 1914-1922, gelernt, und nicht erst nach 1941 (ich kann sie leider nicht mehr fragen). Sowohl meine Mutter als auch die genannte Großmutter gingen in dieselbe Volksschule am selben Ort, aber höchstwahrscheinlich bei unterschiedlichen Lehrern.

Nun meine Frage: wo und in welchen Schulen wurde im deutschsprachigen Raum vor 1941 die Lateinische Schreibschrift gelehrt? Hing das vom Lehrer oder von der Schule oder der Region ab? Angenommen, im Deutschunterricht wurde die Deutsche Schreibschrift angewandt. Wurde diese dann auch im Englisch- oder Französischunterricht verwendet? Kann ich mir kaum vorstellen - aber ließe sich daraus schließen, dass in Schulen, in denen eine Fremdsprache gelehrt wurde, immer auch die Lateinische Schreibschrift (parallel zur Deutschen) gelehrt wurde?

Unterricht, Schreibschrift, Sütterlin
Schreibschrift verlernt

Ich habe eine Zeit lang garnichts mehr mit der Hand geschrieben, seit ich aus der Hauptschule draußen bin. Das muß so ca. 1 Jahr her sein, ich bin seit einem Jahr auch Azubi als Kfz-Mechatroniker. Und da musste ich bis jetzt nichts schreiben eig. bis auf Unterschriften. Aber mein Porblem: Ich habe einfach solange nichts mehr geschrieben das mir heute aufgefallen ist, als ich einen Brief schreiben wollte das ich garnicht mehr die Schreibschrift drauf habe, ich guckte Dumm und dachte was ist denn jetzt los? Naja also schrieb ich alles in Druckschrift was auch nicht gerade so gut war, man kann jetzt nicht sagen ich hab komplett das Schreiben verlernt. Aber Mensch, ich habe solange nichts mehr wirklich geschrieben, was kann ich jetzt machen damit meine Handschrift gut aussieht bzw. einfach nur lesbar und nicht hässlich. Und das mit der Schreibschrift, ich denke das bekomme ich und will ich nicht mehr hinbekommen. Mir wers lieber Druckschrift zu schreiben da ich es einfach schneller kann und mir das einfach leichter fällt! :-)

Doch nach meiner 3 Jährigen Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (noch zwei Jahr) will ich mich bei der Berufsfeuerwehr bewerben, doch ich hab Angst, dass ich mit meiner Druckschrift dort nicht weit kommen werde. Wie sieht ihr das? Wie kann ich also meine Handschrift bisschen fließender machen das alles wieder locker vom handgelenk kommt und ob die Berufsfeuerwehr darauf achtet wie die Bewerber Schreiben?

lg

Bewerbung, Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Handschrift, Rechtschreibung, Schreibschrift, druckschrift

Meistgelesene Fragen zum Thema Schreibschrift