Duales Studium Industriekaufmann abbrechen und Kaufmann für Büromanagement anfangen?

Hallo,

ich mache ein duales Studium (BWL Studium + Ausbildung Industriekaufmann) was ca. 3 Jahre dauert, die Ausbildung (Industriekaufmann) ist dadurch verkürzt auf 2 Jahre. Ich habe bisher 10 Monate der Ausbildung hinter mir. Jedoch läuft die Uni nicht gut und ich habe die Uni quasi schon aufgegeben. Bin im 2. Semester. Ich würde gerne mein komplettes Arbeitsverhältnis kündigen, auch die Ausbildung, die Gründe muss ich euch hier eigentlich nicht nennen, aber ich sage mal so ich finde es einfach schrecklich in so einem großen Unternehmen zu arbeiten, habe Schwierigkeiten mit den Menschen dort und fühle mich fehl am Platz. Das geht soweit auf meine Psyche, dass ich schon körperliche Folgen davon trage.

Meine erste Frage wäre, kann ich mich jetzt schon für einen anderen Ausbildungsberuf woanders bewerben (Kaufmann für Büromanagement) (ich weiß meine jetzige Ausbildung bietet viel mehr Vorteile, aber nehmt das bitte so hin) ?

Zweite Frage: Da ich 10 Monate hinter mir hab und eventuell noch 2 Monate hier sein werde; wird mir das für die Ausbildung Büromanagement angerechnet? Bei meiner jetzigen Ausbildung bin ich auch gar nicht in die Schule gegangen, da ich das duale Studium mache. Würde trotzdem Theoriestoff wegfallen, würde ich bei 0 anfangen? Würde meine Ausbildung dennoch 3 Jahre dauern?

Kündigung, Ausbildung, Recht, Rechte, Ausbildungsplatz, Berufsschule, berufswechsel, Ausbildungsberuf, Ausbildungswechsel
kann die beeinflussung von menschen verändert werden?

hallo, ich habe eine aufgabe in der pflegeschule und komme grade nicht weiter. es geht um das thema „ethik & recht“. die erste aufgabe war, „wie beeinflussen sich ethik und recht in einer modernen Gesellschaft?“

dazu habe ich folgendes:

  1. Wie beeinflussen sich Ethik und Recht in einer modernen Gesellschaft
  • Unterscheidungen von Ethik & Recht zu kennen ist wichtig um angemessen darauf reagieren zu können 
  • Gesetze verleiten oft dazu: 

- rechtlich erlaubt = moralisch richtig 

- Handlungen, die gesetzlich verboten sind = moralisch falsch 

  • moralische Vorstellung einer Gesellschaft wird beeinflusst durch rechtliche Grundlagen

-> Ländern, wo Homosexualität erlaubt ist = höhere moralische Akzeptanz 

  • Wie wir in einer Gesellschaft gut miteinander leben sollten, basiert auf ethischen überlegungen -> dadurch entstehen einige Gesetze 
  • Gesetze schützen einzelne Personen vor unerwünschtem und schädigendem verhalten anderer
  • Pflege- und Medizinisches Personal wird vorgeschrieben berufliche Praxis, Handeln und Entscheidungen ethisch reflektierne und zu begründen
  • „Glaubenswissen“ -> wissen oft nicht ausreichend über rechtliche Regelungen bescheid, glauben es nur 
  • kann zu „Übertherapie“ führen, schadet Patienten (nicht gerechtfertigten Therapien) 
  • !Wissen über rechtliche Regelungen überprüfen! 
  • das Recht = nicht immer moralisch gerecht 
  • Einige Rechte schützen uns in der Gesellschaft 

- Pat haben recht darauf aufgeklärt zu werden und nur nach Zustimmung behandelt zu werden 

  • Rechtliche & ethische Normen können sich widersprechen 
  • Gesetze können ethisch kritisch betrachtet werden (sollten sie meiner meinung nach auch!!!) 

Einige Aspekte im Leben, in denen wir entscheiden müssen was ethisch korrekt ist und was nicht, wird nicht vom Gesetz geregelt. 

bitte helft mir :) dankeschön.

Pflege, Recht, Rechte, Ethik
Fremde Katze auf unserem Grundstück?

Hey,

Ich habe ein Problem mit einer fremden Katze und , weiß nicht mehr was ich noch tun kann. Wir haben ein Haus mit großen Garten . Wir leben hier zusammen mit unseren 4 (großen) Hunden und unseren Kater . Mein Kater war ein Fundkater und darf nur auf unseren gesicherten Balkon (Katzennetz) raus, da er chronischen Katzenschnupfen hat und für andere Katzen halt auch ansteckend . Jetzt wo es warm ist, darf er 24/7 raus . So wie er will ( aber halt nur aufm Balkon) Hunde können tagsüber auch in den Garten sind nachts aber alle drin. Wir haben auch eine selbstgebaute Vogelvoilere. Jetzt das Problem..

Die Nachbarskatze (neu dazu gezogen) kommt nachts in unseren Garten (tagsüber traut sie sich nicht , weil die Hunde sie mal verscheucht haben ), hängt sich mit ihren krallen an die Vogelvoilere und die Vögel haben natürlich panische Angst ... Ich hab neulich nachts die Vögel gehört , wie sie umherflatterten usw. Bin raus gerannt und hab dann die Katze verscheucht . Das ist jetzt fast jede Nacht so ! Ich habe jetzt schon 5 Vögel die blutige stellen am Kopf haben , weil sie in der Nacht irgendwo panisch gegen fliegen ! Ich habe einen über 2 Meter hohen Zaun, und das Mistvieh (tut mir leid für den Ausdruck, aber ich bin einfach sauer ) lässt sich von nichts aufhalten. Die klettert irgendwie auf unsere Garage und von dort aus springt sie in unseren Garten . Mittlerweile klettert sie von unserer Garage nun auch auf unseren Balkon und greift durchs Katzennetz meinen Kater an. Ich bin einfach fix und fertig . Ich glaube bei unseren Kaninchen war sie auch schon , die zeigen auch ein sehr stressiger Verhalten..

Ich kann aber auch nicht jede Nacht wache halten . Unsere Nachbarin lässt auch gar nicht mit sich reden . Sie hat mehrere Katzen und ihre "Rassenkatzen" , dürfen nicht raus und leben in einer kleinen Wohnung, nur die europäische kurzhaar Katze wird bei Wind und Wetter rausgesetzt. Irgendwie tut sie mir auch leid , ist auch echt dünn , nicht unterernähert , aber recht schlank . Wenn man ihre anderen Katzen mit ihr vergleicht, dann sieht man schon, dass ihr diese Katze irgendwie egal ist ..

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir da Tipps geben ? Wäre echt mega ..

Rechte, Freigänger
Ich habe von einer 18y Frau unterwächen Bilder bekommen jetzt droht sie mit Anzeige ist da was dran?

Guten Tage ich bin Leon 19 Jahre, ich habe im Internet eine Frau kennengelernt die 18 Jahre ist, wir haben uns gut verstanden und haben direkt am selben Abend telefoniert. Währenddessen wir telefoniert fing sie mir an Bilder von schick zu schicken (normale) darunter waren auch Unterwäschen/Bikini Fotos. Ich darauf hin meinte das es nicht so mein Art Frau ist das direkt beim ersten Mal schreiben sie mir solche Fotos schickt hab sie darauf „gekorbt“. Hatten auch kein knt mehr. Nächsten Morgen stand ich auf hab mich schon gewundert sie hatte alle Fotos und Nachricht gelöscht dachte mir okay soll sie machen ich brauche die Fotos eh nicht. Dann war das für mich abgeschlossen darauf hin war ich in ein TikTok Livestream und hat mich gute Freund mich angesprochen wie es wohl mit der Dame laufen würde, ich darauf hin hab ihn gesagt so offen wie ich bin du hör zu die hat mir gestern Abend Unterwäschen Bilder oder freizügige Bilder geschickt wäre nicht so mein Typ Frau das sie direkt sowas macht so hab ich ihn das dann auch erzählt natürlich hat sie davon mit bekommen und hat jetzt ein Video gegen mich gemacht wo man mein Gesicht und alles sieht mit der Begründung würde ja behaupten das ich rum erzählen würde das sie sowas macht darauf hin hat sie in ihren livestream die Bilder gezeigt in Unterwäsche und da frage ich mich warum sie mir dann „droht“ mit einer Anzeige. Ist das überhaupt strafbar wenn sie mir Bilder in Unterwäsche schickt und ich es dann behaupte das halt auch stimmt weil sie es ja live nochmal getan hatte. Könnte das für mich rechtliche Belangen haben?

Mit freundlichen Grüßen

leon

Rechte, Anzeige
Hat Amazon bei euch schon mal eine Rückerstattung nicht akzeptiert / Was habt ihr so alles zurückgeschickt, was akzeptiert wurde?

Bei mir hat Amazon bis jetzt alle Rückgaben, die ich in all den Jahren getätigt habe, immer akzeptiert und das hört und liest man auch eigentlich nur so von diesem Unternehmen. Ich frage mich, bis wohin ihre Toleranz geht was Rückgaben und Rückerstattungen betrifft. Mein Kollege meinte gestern, deshalb interessiert mich das auch, das er mal einen Rasierer zurückgeschickt hatte, an dem noch seine "Haare" dran geklebt haben und Amazon hatte anscheinend keine Probleme die Rückerstattung zu akzeptieren.

Natürlich ganz witzig und so und ich weiß natürlich auch nicht, ob er das aus Spaß gesagt hat, aber ich als Unternehmen würde das so nicht akzeptieren wollen, weil ich kann mir nicht denken wie jemand der bei Amazon arbeitet das Paket öffnet und sagt "Ja, das sieht noch in Takt aus, das nehmen wir zurück und verkaufen es weiter". Irgendwo müssen sie ja ihre Toleranzgrenze haben, denn ansonsten könnte man das ja grenzenlos ausnutzen. Öffnet Amazon eigentlich ihre Pakete? Ich habe eher das gefühl, sie schmeißen die Retoure einfach direkt weg ansonsten kann ich mir sowas nicht erklären.

Versand, Rechnung, Geld, Geschichte, Amazon, Story, Rechte, Gesetz, Gutschein, Post, Bestellung, BWL, DHL, Hermes, Lieferung, Philosophie, Respekt, Rückerstattung, Rückgabe, Unternehmen, Rücksendung, Amazon Prime, asozial, Retoure
Grauzonen E-Bike Gasgriff?

Hey,

Also, ich weiß dass E-Bikes mit einem Gasgriff Illegal sind, wenn sie bis über 6km/h beschleunigen per Gasgriff.

Sagen wir jetzt, rein hypothetisch, ich fahre ein E-Bike mit einem Gasgriff, welches bis 25km/h beschleunigt.

Ab wann wäre dieses E-Bike wieder legal und würde mir nicht meinen Führerschein abziehen.

Wenn mich jetzt beispielsweise die Polizei anhält und ich etwas verändere, sodass ab dem Moment der Kontrolle der Polizei, das Fahrrad legal ist, womit würde ich theoretisch durchkommen?

Variante 1: Ich ziehe den Stecker zur Verbindung von Gasgriff und E-Bike und mache damit den Gasgriff nicht funktionsfähig. Dann hat mein E-Bike zwar einen Gasgriff dran, dieser wäre dann aber nicht installiert. Wäre das dann wieder legal?

Variante 2: Ich Stelle die maximale Höchstgeschwindigkeit (Per Einstellungen auf dem Controlboard des E-Bikes) auf 6km/h bei meinem E-Bike. Ab 6km/h hört das Fahrrad auf mich zu unterstützen, mit dem Treten als auch mit dem Gasgriff. Das wäre ja dann per Definition wieder legal, oder nicht? Dann kann die Polizei nicht beweisen dass ich mehr als 6kmh per gasgriff beschleunigt habe und ich bin fein raus.

Variante 3: Ich Stelle das Fahrrad auf eine Stufe, bei der der Gasgriff nicht unterstützen kann.

Welche Variante Würde Funktionieren und welche nicht und warum?

Keine der Varianten 88%
Variante 2 13%
Variante 1 0%
Variante 3 0%
Variante 1 und 2 0%
Variante 1 und 3 0%
Alle Varianten 0%
Akku, Polizei, Mountainbike, Politik, Anwalt, Rechte, Gesetz, Bosch, Motor, E-Bike, Gesetzgebung, Pedelec, Radsport, Richter, E-Roller, E-MTB, E-Mountainbike, E-Bike Akku, E-Bike Motor
Darf man seine Arbeitgeberin in diesem Falle beim Träger melden bzw sich beschweren?

Ich arbeite an einer Grundschule als Schulkindbetreuerin und da gibt es jeweils zwei Fälle von Kindern, die mit Kindeswohlgefährdung (in der Familie) in Berührung kamen. Wir hatten schon im Januar vor, in Bezug auf Kind 1, ein Elterngespräch zu führen. Bis heute bekommt die Leitung es nicht auf die Reihe, mit einem Dolmetscher zu schreiben (die Eltern sprechen nämlich kein Deutsch) bzw einen Termin auszumachen. Abgeben an mich tut sie es auch nicht gerne, hab es ihr schon vorgeschlagen. Immer wieder wenn ich sie frage, vertröstet sie mich immer und meint das sie es heute noch tun wird. Aber dann tut sie es nie. Dann vor mehr als einem Monat hat Kind 2 mir anvertraut, das es von den Eltern geschlagen wird. Anfangs kam die Leitung schnell in die Pötte (Jugendamt wurde sogar eingeschaltet), seit ein paar Wochen wieder das Selbe, wie bei Kind 1.. Das Jugendamt bat mich und die Leitung eine Mitteilung ans Jugendamt zu schreiben, damit sie (also das JA) den Fall übernehmen. Die Leitung vertröstet mich seitdem wieder, das sie keine Zeit hat gerade. Als ich ihr vorgeschlagen habe das es auch Anfang der kommenden Woche geht, war sie nicht sehr begeistert, meinte aber das sie gleich mal einen Termin ausmachen kann mit mir. Das tat sie aber dann auch nicht. Ich habe langsam das Gefühl, das sie die zwei Fälle nicht sehr priorisiert und es frustriert mich ehrlich gesagt, zumal es unsere Pflicht ist, in solchen Fällen aktiv zu werden. Dazu kommt, das sie mal ganz nervös wurde mir davon zu erzählen, das sie ein Elterngespräch mit Eltern geführt hat (ich wusste um was es da ging und es war kein Kindeswohlgefährdungsthema) und das innerhalb von 3 Tagen in die Wege geleitet wurde, aber bei einem Kindeswohlgefährdungsgespräch braucht sie ewig lange, um sich "Zeit einzuräumen".

Jetzt meine Frage: "dürfte ich mich beim Träger über ihr Verhalten diesbezüglich beschweren?" Oder wie könnte ich sonst noch vorgehen? Sie kennt bereits meine Wahrnehmung ihr gegenüber, sie sagt dann zwar immer das es ihr auch wichtig ist, aber es ist so als würde sie A sagen und B tun 🤷‍♀️.

Arbeit, Kinder, Familie, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Rechte, Erzieher, Grundschule, Hilflosigkeit, Jugendamt, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, überfordert, verzweifelt
Er hat Bilder und Videos von mir. Was tun?

Hey. Ich hätte da mal eine Frage. Eine Bekannte Person von mir hat sehr viele Bilder und Videos von mir auf seinem Handy. Sehr, sehr viele. Das buchstäblich. Jetzt hätte ich kein Problem, wenn man Fotos von mir auf dem Handy hat, auch wenn ich das trotzdem nicht so gern mag. Aber die von etwas längerem her *müssen* weg. Er hat die alle vor 1-2 Jahren geschossen und gefilmt. Das hat er in einer Zeit getan, die ich als die schrecklichste Zeit meines Lebens beschreiben würde. Ich will da jetzt nicht viel drüber sagen, aber auf diesen Aufnahmen geht es mir einfach nicht gut. Eine Leiche bin ich. Ich tu mir so leid, dass ich weinen möchte, auch wenn die Vergangenheit mir sch*** egal ist. Egal ob ich auf den Fotos und Videos gelacht habe. Ich erinnere mich noch genau, welche Probleme ich bei jeder Aufnahme hatte. Ich möchte diese Zeit vergessen. Ich habe ja auch in dieser Zeit selbst Fotos von mir gehabt. Ich selbst habe sie sogar gelöscht. Also wieso sollte sie eine fremde Person haben? Er hat mich sogar immer heimlich fotografiert. Und egal ob es vor meinen Augen war oder heimlich, ich hab es immer mit Humor genommen und drüber gelacht. Ich hatte bessere Dinge, an die ich in dieser Zeit denken konnte. Ich habe es unterbewusst ignoriert. Diese Aufnahmen zeigen schlimme Seiten von mir, die ich einfach verschwinden lassen will. Es ist mir egal, ob man das merkt oder nicht. Ich WILL das nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso er von mir immer so viele Bilder geschossen hat. Es fühlt sich einfach so an, als ob man mir die Privatsphäre weggenommen hat. Ich fühle mich so unwohl. Ich kann es nicht beschreiben. Mit ihm gab es auch viele andere Ereignisse, bei denen ich merkte, dass er komisch zu mir ist.

Ich habe ihn jetzt ein Jahr später, also noch heute gefragt, ob er diese löschen kann. Wir sind nicht mehr so gut wir früher, da ich etwas Abstand gehalten hab, jedoch reden wir normal miteinander. Und tatsächlich sagt er nur, dass er es nicht löschen wird. Es ist ihm wichtig. Ich will mich einfach übergeben. Bald bin ich weg von der Schule, aber bevor ich gehe, wünsche ich mir meine Privatsphäre zurück.

Was soll ich machen? Kann man was machen? Ich rede momentan mit meiner Lehrerin drüber. Doch auch wenn sie mit ihm spricht, bringt es nichts. Er wird sagen, er wird es löschen, wird er dann aber nicht. Ich kenne ihn. Ich würde mir den Arm abschneiden, damit das alles weg ist. Könnte die Polizei etwas machen? Oder ist eine Anzeige am besten?

Rechte, Privatsphäre
Chef will mich vielleicht kündigen weil ich Recht habe?

Der Titel klingt wahrscheinlich sehr verwirrend aber mir ist in den letzten Tagen eine unschöne Situation mit meinem Chef passiert.

Ich habe vergessen meinen Stundenzettel vom letzten Monat abzugeben und habe daher keinen Lohn bekommen,

Ich musste im Büro anrufen und fragen was los wäre und wurde dort in der Leitung angelogen. MIr wurde gesagt das es noch keinen Lohnzettel gibt bzw meine Stunden noch nicht ins Steuerbüro und allem drum und dran gegangen ist.

Ich habe aber schon einen Lohnzettel bekommen für diesen Monat. Nach einer langen Diskussion und wie gesagt auch ein paar Lügen habe ich mich nach meinen Rechten belesen und das auch sehr tiefgründig.

Der Lohn darf nicht einbehalten werden wegen fehlenden Stundennachweis und mir stehen nun auch (da der Lohn dann nun 2 Tage später kam und das mutwillig) Verzugszinsen und Verzugspauschale also 40€ Schadensersatz zu.

Nachdem ich meinen Chef damit konfrontiert habe war es nach einer Diskussion kurz ruhig, dann folgte darauf eine Einladung ins Büro.

Da ich nicht wüsste etwas unterschreiben zu müssen oder abzuholen rechne ich damit das das eine Kündigung wird.

Ich möchte lediglich fragen welche Art von Kündigung es werden kann (da ich nichts falsch gemacht habe denke ich nicht das sie fristlos sein kann) und welche Sachen ich mit in diese Kündigung nehmen soll. Welche Rechte ich habe und zudem ob es überhaupt ein Grund ist jemanden zu kündigen weil jemand dem Chef die Grenzen bietet und sich nicht alles gefallen lässt.

LG

Kündigung, Gehalt, Arbeitnehmer, Rechte
Was tun wenn man bei einem Onlineshop betrogen wurde?

Hallo zusammen,

und zwar ist mir folgendes passiert. Hab einen Artikel bestellt und vergessen einen Teil der Adresse einzutragen. Daraufhin hat der Shop nachgefragt weil man ja so nicht rausschicken könnte.

Ich hab diese Anfrage erst später gesehen und als ich mich gemeldet hab hatten die das Paket plötzlich doch rausgeschickt......

Ich hab dann erstmal abgewartet obs die Post es nicht doch checkt und das Paket richtig ausliefert dem war aber nicht so.

Dann hab ich mich nochmals beim Händler gemeldet und nachgefragt. Der hat dann gesagt das er das Paket nochmal schicken würde aber das falsch adressierte noch nicht zurück sei. Deshalb sollte ich erneut den Versand bezahlen. Das hab ich abgelehnt und gesagt das der Fehler ja auch bei Ihnen lag und ich 50/50 gerecht finde. So haben wir uns dann auch geeinigt und ich hab ihm die 3,50€ überwiesen.

Nun hab ich vom Händler noch einen Versandnachweis für die 1. Sendung verlangt.

Auf diesen warte ich seit 4 Tagen.

Meine Vermutung ist aber das der Händler einfach doppelt Versand abkassieren wollte bzw. das auch hat.

Ich weiß das 3,50€ nicht gerade viel ist aber wenn er das bei jedem Kunden macht kommt schon eine Summe zusammen deswegen überlege ich den Shop anzuzeigen weil sowas für mich dann klarer Betrug ist.

Nun meine Frage wie ich da am besten vorgehen sollte falls es wirklich dazu kommt bzw. ob es überhaupt Sinn macht zur Polizei zu gehen und nicht gleicht den Anwalt über die Rechtsschutz einzuschalten. Den bei 3,50€ halte ich eine zivile Klage für sinnvoller.

Mir geht es nicht um die 3,50€ sondern ums Prinzip das sollte klar sein. Die Gutmütigkeit anderer Menschen sollte man nicht ausnutzen.

LG

Juli

LG

Juli

Versand, Betrug, Recht, Rechte, Post, DHL, Rechte und Pflichten, Retoure

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechte