Mischpult Stereoanschluss Problem, Nur Mono Klinke Lineins?
Hey Leute!

Hab mir letztens ein Behringer Mischpult gekauft (Xenyx 1204USB)

Der ausgang über XLR an eine PA oder auch über USB an den PC funktioniert wunderbar. Das Problem liegt nur darin, ein Stereosignal IN das Pult zu bekommen. Habe bei den Lines 1-4 ja ein XLR input für Micros und ein anscheinend ??MonoKlinken?? anschluss als LineIN

Wenn ich also ein Klinke zu Klinke kabel (Stereo) in den direkten Line input stecke, kommt am ende nur ein auf Stereo umgewandeltes Mono signal wieder raus. Nicht das was ich wollte..

Meine Frage nun: WO muss ich mit WELCHEN Kabeln/Anschlüssen arbeiten um ein Stereosignal Direkt über Klinke anzuschließen?

.

Vergebt mir den Seltsamen Satzbau. Ich bin sicher meine Verwirrung spiegelt sich in der Verwirrenden Frage wieder ^^

Ich versuchs mal mit nem kleinen beispiel:

.

Mein Handy ist die Signal Quelle. in Mein Handy stecke ich ein 3,5mm Stereo Klinken Kabel. Mit Ebenfalls einem 3,5mm Stereo Klinken Ende, welches ich mittels Adapter auf ein 6,3mm Kabel ändere.

Jetzt will ich natürlich auch dieses Stereo Signal in das Pult bekommen, dass es Später durch die Left / Right XLR Ausgänge ausgegeben wird.

Wenn ich jetzt das andere Stereokabel einfach in die "LineIn" Klinkenbuchsen am Pult stecke, ist Stereo nurnoch Mono und es kommt bei den XLRs auf beiden seiten das Monosignal raus.

Was mache ich falsch :D?

danke für eure Hilfe!

Musik, stereo, Ton, DJ, klinke, line, Mischpult, mixer, mono, PA, Sound, Tontechnik, Behringer, xenyx
Behringer xenyx q1002usb über scarlett 2i2 mit dem rhode nt1a mikrofon am pc anschließen.da

Hallo habe einen scarlett 2i2 soundinterface. Dazu noch ein behringer xenyx q1002usb und ein rohde nt1a. Bilder sind alle samt ein ausgängen eingefügt. Ich mache live streams auf twitch usw. Nun da ich die sache bisschen professioneller machen möchste habe ich mich für einen mischpult entschieden. Ich möchte skype,teamspeak,lautsprecher,mikrofon usw alles über verschiedene kanäle benutzen um live ohne fensterschließen oder ähnliches abgelenkt zu werden. da ein beispielbild von einem englischen user der das ao in etwa gezeigt hat mit den symbolen. Nun wie muss ich welchen ausgang benutzen und wo soll das ganze hinführen. Auf denbildern sieht man wo skype zb ankommen und rausgehen muss. Das rausgehen? Heisst das extra 3,5 anschluss an meinem pc also soundkarte? Ich habe mal die anschluesse hinten am pc und vorne abfotograffiert. Vorne mic und kopfhörer. Hinten halt so surround ausgänge usw center ss hinten rechts. Wie kommen die ganzen skype teamspeak usw sachen vom rechner auf den mischpult und wo gehen die wohin raus? Entweder bin ich zu alt für den misst oder ich kapier das einfach nicht. Und wie genau da die sound treiber beim behringer nicht gut sind soll ich mein scarlett 2i2 anbringen damit die qali nicht drunter leidet. Danke ja ich weiss gross klein punkt komma. Hab wurstfinger und tippe aufm kleinem iphone was ansich eine qual ist. Aber vielen dank schonmal für die hilfe.

Bild zum Beitrag
PC, Stream, Livestream, Mischpult, Podcast, Sound, Behringer, Gamerpc, Twitch
Mischpult mit/ohne Audiointerface?

Hallo Community,

ich benutze zur Zeit das SC440 von t.Bone als Aufnahmequelle und auch nur zum quatschen in TS. Da mir die Qualität aber nicht mehr ausreicht, habe ich mich dazu entschieden, die XLR-Version des SC400 zu kaufen. Habe es bisher aber noch nicht getan, da ich noch nach einem passenden Mischpult sowie Audiointerface auf der Suche war. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Audiointerface einmal ein Umwandler für Analog zu Digital und andererseits verringert es noch mehr das Rauschen des Mikrofons. Das Mischpult dient bei mir nur dazu, meinen kabellosen Kopfhörer darüber zu regeln und meine Stimme mit Höhen und Tiefen so anzupassen, dass sie mir gefällt, da ich momentan bei meinem t.Bone SC440 mit der Stimmlage gar nicht zufrieden bin.

Ich habe mir schon einige Audiointerfaces und Mischpulte angeschaut, aber wollte einfach mal die Fachleute hier fragen, welches sie mir empfehlen würden. Wie gesagt, es soll kein High-Pro Setup werden. Es soll einfach nur für ein paar Sprachaufnahmen und ggf. Livestream reichen. Aber schon so, dass ich mir vom Prinzip her so etwas basteln kann, dass es sich ungefähr anhört, wie das Rode NT1A. Und genau deswegen will ich auch ein Mischpult dazu, um so meine Höhen und Tiefen noch zu verstellen.

Jetzt ist eben auch noch meine Frage, ob ich zwingend ein Audiointerface dazu brauche. Dabei bin ich unter anderen auch schon auf das Steinberg UR22 aufmerksam geworden, was mir dann allerdings in Kombi mit dem SC400 und einem Mischpult, welches ich dann von Behringer nehmen würden, zu teuer. Deswegen die Frage, ob es auch andere gute Audiointerfaces gibt, die so einer Qualität entsprechen und man zusammen mit einem kleinen Behringer 1002, 502, Q502USB, 802 oder Q802USB, bis ca. 140 € kaufen kann?

Mikrofon, Mischpult, Audio-Interface, Behringer, Steinberg, T.Bone, XLR

Meistgelesene Fragen zum Thema Mischpult