Wie verhalten bezüglich Asia-Geschäft?

In meiner Nachbarschaft gibt es einen sehr kleinen Asia-Laden, geführt von einer Vietnamesin mittleren Alters. Sie bietet eine riesige Palette an Produkten an und ist immer extrem freundlich, auch wenn sie kaum Deutsch versteht. Ab und an fragt sie mich auch, ob ich zu einem Einkauf über 50 Euro vielleicht noch irgendeinen kostenlosen Snack haben möchte, der bereits das Haltbarkeitsdatum überschritten hat, aber noch gut ist. Meistens sag ich da dankend ja, denn gerade so Knabberzeug kann man eh auch Wochen nach dem MHD noch genießen.

Soweit so gut, leider gibt es auch ein paar Probleme mit dem Laden: Erstens sind die Öffnungszeiten sehr flexibel. Heißt, sie hat manchmal ein Schild hängen mit "Komme später wieder", dann wieder hat sie am Sonntag als einziger Laden im Stadtteil geöffnet. Es haben nur die Hälfte der tausend Produkte in dem Geschäft ein Preisschild. Sie tippt bei der Bezahlung von Hand Preise aus ihrem Gedächtnis ein. Meistens erscheinen sie passend, aber manchmal kommt es mir auch vor, als wären sie ziemlich willkürlich. Mein Einkauf kostet sehr oft eine gleiche Summe, obwohl ich immer völlig unterschiedliche Dinge kaufe. Rechnung bekommt man ebenfalls keine.

Einmal habe ich nach einer Rechnung gefragt und das war einigermaßen ein Problem... sie war sehr verwirrt und hat mir dann nach Minuten einen Kassenbon ausgehändigt, auf dem nur stand Artikel 1,50 Arikel 2,50 Artikel 4,00 Artikel 2,50... also eine nichtssagende Liste ohne unterschiedliche Artikelnamen.

Letztes mal als ich dort war, sagte sie mir beim Bezahlen, dass sie mir für einen Artikel 1 Euro nachlässt, weil dieser bereits abgelaufen ist. Ich sagte "Aha, welcher ist das? Ah das, okay, geht in Ordnung."

Zuhause hab ich dann festgestellt, dass insgesamt drei der gekauften Artikel bereits das MHD überschritten hatten.

Ich weiß nun nicht, was ich tun soll. Soll ich sie darauf hinweisen, dass das so nicht in Ordnung ist? Oder einfach ignorieren? Ich möchte eigentlich, dass dieser Laden noch länger erhalten bleibt und hab auch Sorge, dass die Behörde dieses Geschäft irgendwann schließen wird, falls diese Geschäftspraktiken die Runde machen.

Steuern, Asien, Recht, Supermarkt, Einkaufen gehen, Wirtschaft und Finanzen
Werden Nahrungsmittel zum Luxusgut der Elite und Wohlhabenden?

Gestern war ich nach nach langer Zeit wieder im Supermarkt und war zuletzt Anfang des Sommers vor 4-5 Monaten ungefähr dort.

Hatte meinen Wocheneinkauf gemacht und habe wieder mal gesehen wie die Preise erhöht wurden

so kostet jetzt H-Milch 1,79€

Reis 2,69€ das Kilo - beides von der günstigen Hausmarke also keine teure Marke wie Uncle Ben Reis oder Bärenmarke und welche Marken es halt noch gibt.

Was ich wieder mit entsetzen feststellen musste war auch das Fleisch teurer geworden ist - Hackfleisch 5,29€ für 350g - wie gesagt keine teure Marke sondern alles Hausmarken oder Thunfischfilets für 1,69 was vor ein Jahr noch 1,19€ war

Meine Frage werden Nahrungsmittel wie Wurst Käseaufschnitt

Reis

Milch

Fleisch - das schon unsere Vorfahren vor Hunderten von Jahren aßen und andere Sachen in 2023 oder 2025 zum Luxusgut der Elite und Wohlhabenden werden

Ich hab echt Angst das ich irgendwann für ein Liter Milch 4,99€

für eine Packung Reis von der günstigeren Variante auch 4,99€

oder eine Packung Fleisch 29,99 250g

oder ein einfaches Brötchen 3,99€

und ein Käse oder Wurstaufschnitt mit 100g 12,99€ und so weiter bezahlen muss wenn der Lohn gleich bleibt z.b bei 11€ oder 13€ pro Stunde - da hilft es ja auch nicht wenn man z.b eine Erhöhung von 13 auf 15€ bekommt wenn ein Liter Milch von früher 0,89€ auf 4,99€ steigt oder ein Käse oder Wurstaufschnitt mit nur 100g früher 1,89 bis 2,69 war und später 100g 10,99€ kosten

Wo soll das hin führen ich hab nicht so viel Geld das ich für ein Wocheneinkauf 400€ bezahlen kann wo ich 2020 und letztes Jahr noch 35 oder 40€ bezahlte wird nächstes Jahr für 400€ zu haben sein so viel Geld habe ich nicht :(

Auch nicht wenn ich eine Lohnerhöhung von 12 auf 15€ bekommen würde - weil viele Firmen würden sagen das können wir uns nicht leisten.

Da hilft mir auch nicht wenn ich einmal keine Ahnung 120€ Entlastung bekomme was bei den Preisen ein Einkauf für 10 Tage wäre wenn ich extrem sparsam wäre - was ist dann nächstes monat

Essen, Leben, einkaufen, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Kosten, Einkaufen gehen
Ist das mit den Einkaufswägen und dem 2 Euro Stück an den Supermärkten eine Betrugsmasche?

Ich musste heute zum einkaufen. Ich bin zu Edeka gefahren. Dort wollte ich mir wie immer einen Einkaufswagen holen. Dann stand da so ein älterer Mann und fragte mich nach einer 2 Euro Münze damit er sich einen Einkaufswagen nehmen kann weil er angeblich vergessen hat Kleingeld mitzunehmen.

Ich wollte ihm dann 50 Cent anbieten weil ich auch nur gerade 2x 50 Cent in Bar dabei gehabt habe und eine Münze für mich brauchte damit ich einen Einkaufswagen nehmen kann. Der Mann wollte aber unbedingt nur eine 2 Euro Münze. Ich fragte ihn dann warum er eine 50 Cent Münze ablehnt wenn die doch auch geht?

Er sagte dann, das er das immer nur mit 2 Euro Münzen macht aus diesem Grund. So ganz verstehen kann ich das aber immer noch nicht. Tja, und da der Mann die 50 Cent Münze die ich ihm anbieten wollte nicht akzeptiert hat, konnte ich ihm nicht helfen. Er hat dann noch ein paar andere Leute gefragt die sofort nein gesagt haben.

Im Einkaufsladen drin hat mich dann so ein junger Mann angesprochen und gesagt, es war gut das ich keine 2 Euro dabei hatte und selbst wenn, dann hätte ich ihm die nicht geben sollen oder dürfen. Weil angeblich steckt da irgendeine Masche dahinter das der Mann dann irgendwie sagt der Wagen klemmt oder so.

Ich war selber überrascht weil ich das vorher noch nie gehört habe. Jetzt wollte ich mal hier nachfragen, ist das wirklich eine Betrugsmasche oder reiner Zufall?

Einkaufswagen, Supermarkt, betrugsmasche, Einkaufen gehen
Würdest du 50 € monatlich für eine Einkaufsservice ausgeben der jeden Samstag für dich einkauft?

Wir planen in einer Ländlichen Gegen in Bayern einen Einkaufsservice mit Abo-Model zu starten. Da wir der Meinung sind das der wöchentliche Einkauf immer viel Zeit und Nerven Abverlangt würden wir das für unsere Kunden übernehmen. Zielgruppe sollen sowohl ältere Leute sein die selber nicht mehr einkaufen können aber auch Menschen in allen Altersklassen und Sozialen Schichten.

Örtlich befinden wir uns hier eher in einer Ländlichen gegen weshalb der nächste Supermarkt nicht immer wie in Großstädten einen Fußmarsch entfernt ist. Teilweise muss mehrere Kilometer mit dem Auto gefahren werden. Die hier ansässigen Supermärkte wie Edeka oder REWE bieten den Lieferservice wie es bei Ihren Ablegern in Größeren Städten üblich ist nicht an. Da sehen wir uns als potentielle Firma. Einwohner im Landkreis ca 130.000.

Für den dienst peilen wir aktuell an 50 € im Monat zu berechnen und gehen dafür 4 Samstage einkaufen. (Die Kosten für die gekauften Artikel sollen dann 1zu1 vom Kunden übernommen werden) Dabei kaufen wir alles ein was es in normalen Supermärkten gibt und wollen uns nicht auf bestimmte Warengruppen beschränken.

Bevor wir hier weiter in die Planung gehen wollen, wollen wir erst einmal sehen was ein größeres Publikum von dieser Idee hält und ob Ihr hier potential seht.

Ich freue mich über eure Antworten und eine evtl. angeregte Diskussion.

Grüße
Alexander

Geschäftsidee, Meinung, Einkaufen gehen, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Einkaufen gehen