Ich bin verschuldet und meine Eltern sind dran Schuld!?

Hallo zusammen,

ich habe ein ernstes Problem.

Sachverhalt: Ich habe vor 2 Jahren einen Kredit i.H.v. X EUR genommen. Ich habe mit meinen Eltern abgemacht, dass von der Summe X mein Haus und ihr Haus renoviert wird, damit ich als finales Ziel mein Haus vermieten kann um die Raten abzubezahlen. Der Deal war wie folgt, ich zahle 12 Monate lang den X Betrag (wurde soweit erledigt). Anschließend (weil bis dahin deren Renovierung durch ist) würde mein Haus gemacht werden u. geht dann abschließend in die Vermietung. Der Deal wird aber nicht eingehalten, jetzt heißt es die ganze Zeit, ich soll meine Schnauze halten, sie haben mir mein Abi u. Uni ermöglicht. Ich solle doch dankbar sein. Jetzt würde ich natürlich gerne ausziehen u. den ganzen Dreck hinter mir lassen. Aus folgenden Gründen ist es allerdings nicht möglich, ich befinde mich aktuell in fianzieller Not, weil ich so gerade eben die Raten tilgen kann. Sie wollen mir mein Haus nicht mehr machen u. verlangen, dass ich alles weiterhin bezahlen soll, als Dankeschön für meine Ausbildung u. dafür, dass ich ja kostenfrei bei denen leben darf (stimmt nicht, ich zahle knapp 300 EUR Miete).

Ich kann weder ausziehen noch das Thema ansprechen, sie raten mir jetzt mein Haus, wofür ich 7 Jahre gespart habe, zu verkaufen, was ich natürlich nicht will. Leider ist mein Haus auch nicht soweit, dass ich dort einziehen könnte. Ich will auch nicht zum Gericht oder so, da ich keinen Beweis für meine Behauptung habe. Ich dachte, da es meine Eltern sind, sei es schon in Ordnung und man würde sich dran halten. Jetzt gerade habe ich es wieder angesprochen und mir wurde damit gedroht, dass man mich auf die Straße setzen wird, wenn ich es noch einmal anspreche.

Ich studiere noch, ich kann mir im Augenblick nicht mal Bücher leisten, welche ich unbedingt brauchen würde. Ich weiß so nicht mehr weiter, da ich halt wirklich extrem abhängig bin, weil eben die Bank fast alles verschlingt.

Hat wer einen Rat? Was soll ich tun? Evtl. einfach das Leben nehmen? Ich habe auch keine Kraft mehr zu kämpfen. Ich bin völlig von der Uni und meiner Vollzeitstelle sowie der finanziellen Situation erschöpft.

Danke für alle Antworten!!!

Finanzen, Mutter, wohnen, Geld, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit
Mutter will mich nicht ausziehen lassen mit 20 und erpresst mich?

Hallo,

wir bereits erwähnt bin ich 20 Jahre alt, studiere seit 1,5 Jahren etwas weiter entfernt und möchte nun aufgrund meines täglichen mindestens 2 stündigen Uni Weges ausziehen.

Meine Mutter ist allerdings total dagegen, versucht mich zu erpressen, indem sie mir androht bei einem Auszug meine Katze wegzugeben und macht mich allgemein die ganze Zeit fertig. Ständig kommen Vorwürfe, dass ich undankbar wäre, respektlos, wenn ich einfach nur eine andere Meinung habe als sie und total egoistisch, weil ich ihr dadurch ja "Geld wegnehmen" würde (das Kindergeld kommt ja aber vom Staat und ist sowieso nicht ihres?). Ich werde wirklich nur angeschrien und beleidigt. Außerdem werde ich die ganze Zeit mit meiner Schwester verglichen, die ja so viel besser wäre als ich und ständig über mich lästern würde (was sie laut eigener Aussage nicht tut und was ich ihr auch glaube).

Vor ein paar Tagen ist das ganze so eskaliert, dass sie gesagt hat, sie wolle mich nicht mehr im Haus haben, einen Tag später kommt sie aber weinend an, dass ich doch Rücksicht auf meine Familie nehmen und da bleiben müsse.

Sie will meine Selbstständigkeit einfach nicht anerkennen und mir ihre Entscheidung aufdrängen. Das ist sowieso schon mein ganzes Leben lang ein Problem, das ich mit ihr habe. Letztes Jahr ist so so ausgetickt als ich mich öfter mit meinem Freund getroffen habe, dass wir seitdem allen Ernstes die Regel haben, dass wir uns nur einmal die Woche treffen dürfen.

Ich bin erwachsen und ich bin ihr nichts schuldig. Ich weiß langsam einfach nicht mehr weiter. Mein Freund und ich wollen sowieso im Oktober zusammenziehen, jetzt habe ich von seiner Familie aber das Angebot bekommen, bis dahin bei ihnen leben zu können, weil meine Mutter mich mit ihrer narzisstischen Art total fertig macht.

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich jetzt tun soll. Ich fühle mich hier zuhause so unwohl und möchte wirklich gar nichts mehr mit ihr zu tun haben. Leider hat ihre manipulative Art aber auch ihre Wirkung und ich fühle mich total schuldig, sie im Stich zu lassen.

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Erpressung, Familienprobleme, Manipulation, Narzissmus, Streit
Mit 18 als Schüler ausziehen?

Hi.

Ich bin 18, werde dieses Jahr 19 und lebe bisher noch bei meinen Eltern. In 2024 mache ich mein Abi und will danach ein FSJ/FÖJ machen und ab 2025 in einem anderen Bundesland studieren. Ich weiß, dass ich bis 2028 noch das Kindergeld bekomme (bis ich 24 bin).

Ich möchte ausziehen. Wir leben zu fünft in einer viel zu kleinen Wohnung (Eltern schlafen im Wohnzimmer, meine Geschwister teilen sich ein Zimmer, aber das wird auch langsam knapp). Mit dem ganzen Schulstress ist es natürlich nicht einfach, mittlerweile bin ich für Schularbeiten auch Mal bis 19 Uhr noch in der Schule, da ich Zuhause keine Hausaufgaben machen kann (ich besitze nicht Mal einen Schreibtisch oder Stuhl).

Aber am wenigsten komme ich mittlerweile mit dem Stress Zuhause klar. Es vergeht keine Stunde ohne Streit zwischen meinen Eltern, meinen Geschwistern, vice versa. Meine Mutter behandelt mich auch schlecht, von Beleidigungen über psychische Unterdrückung und Kontrolle bis hin zu physischen Misshandlungen gibt's da alles (ist tatsächlich weniger geworden, seit dem ich 18 bin ...). Meinen Geschwistern geht es genau so, aber wir sind aufgewachsen mit dem Spruch "das Jugendamt sind die Bösen, sie nehmen euch weg und stecken euch in getrennte Kinderheime, dann seht ihr euch nie wieder". Deshalb habe ich bis heute immense Angst vor den Behörden, besonders, weil ich nun nicht will, dass meine Geschwister darunter leiden müssten, dass ich den ganzen Mist nicht ertragen will, bis der Jüngste in 2030 auch Mal volljährig ist.

Meine schulischen Leistungen leiden also auch darunter, da ich Zuhause einfach nichts machen kann und den ganzen Tag auch nach dem Unterricht in der Schule alleine hocken zu müssen, bis die Reinigungskräfte mich rausschmeißen, macht mich langsam kaputt, da ich keine Sicherheit habe, irgendwas zu tun, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Weiß Gott, wann ich mich das letzte Mal mit Freunden treffen konnte. Ich bekomme keine Pause von der Schule, nicht einmal eine physische Abtrennung, langsam verstehe ich, was Menschen mit der Wichtigkeit der "Work-Life-Balance" meinen.

Nun ist meine Frage, wie das mit dem Geld aussehen würde, wenn ich ausziehe. Vater ist Alleinverdiener an der Armutsgrenze Brutto. Sie bieten mir an (*hust* zwingen mich), bis 24 Zuhause zu bleiben und würden das vorm Amt auch so sagen. Aber ich kann das alles einfach nicht mehr. Mein Vater hat chronische Schizophrenie und ich bin praktisch ein Vater-Ersatz (naja, meine Mutter macht auch nicht viel). Meine Mutter spielt gerne die perfekte Familie vorm Amt vor und bisher haben die ihr das geglaubt, deshalb bin ich mir so unsicher in allem.

Ich könnte einen Minijob anfangen (bis 28 Stunden die Woche), was mit der Schule allerdings dann stressig werden würde, vielleicht ein Wochenends- oder Abendjob? Mehr könnte ich mich nicht selbst über die Runden bringen.

Also: was steht mir zu?

Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Unterhalt, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Ausziehen mit 18, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit, Unterhaltspflicht, volljährig
Sollte man mal alleine gewohnt haben, 24 Jahre und noch bei den Eltern?

Hallo, ich bin 24 und kurz davor auszuziehen obwohl ich bei meinen Eltern im Haus eine eigene Wohnung im Dachgeschoss habe.
Da ich auch einen Freund habe und wir wahrscheinlich (haben wir schon viel drüber geredet) in ein paar Monaten zusammen ziehen wollen, überlege ich ob es sich lohnt, dass ich jetzt ausziehe … jedoch sind wir auch erst 1 Monat zusammen.. sollte man mal komplett alleine gewohnt haben einfach für die Erfahrung? Bzw gibt es hier Leute die das im Leben weiter gebracht hat?
Ich weiß auch nicht ob ich das mag so ganz alleine zu sein aber zu wissen ich kann machen was ich will und für mich selbst sorgen das gefällt mir sehr…

Mir geht es nicht darum selbstständig zu werden im Sinne von selbst kochen, putzen, waschen usw, das tue ich auch jetzt schon und nicht nur für mich sondern für meine ganze Familie weil die selten da sind 😅 in dem Fall würde mir da eher eine Last abfallen wenn ich das nur noch für mich machen müsste…

einerseits reizt es mich meine eigene Wohnung außerhalb vom Elternhaus zu haben, andererseits ist es natürlich hier „gemütlicher“ da ich wenig bezahlen und mich um vieles nicht kümmern muss… aber auf der anderen Seite reizt mich genau das, mal komplett für mich alleine zu sorgen ..

ich weiß momentan echt nicht was ich machen soll, ich bin nun eben auch schon 24, im September 25 und auch wenn ich hier viel Geld spare, ist es nicht eine wichtige Erfahrung mal komplett allein gewohnt zu haben? Bzw was sind eure Erfahrungen, was habt ihr erlebt beim Alleinewohnen, was sehr viel wert war, euch freier gemacht hat?
ich freue mich wirklich sehr wenn ihr Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilt!☺️ Vielen Dank und sorry wenn ich mich manchmal wiederholt habe

Wohnung, Miete, Umzug, Beziehung, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, ausziehen, Auszug, Elternhaus, Wohnungssuche, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund
Ausziehen oder in der Wohnung im Haus der Eltern bleiben?

Hallo,

ich befinde mich momentan in einer Zwickmühle, ich habe vor kurzem zwischen Tür und Angel entschieden auszuziehen, ich weiß nicht mehr was der Grund genau war..

aber zur Situation:

Ich bin 24, wohne bei meinen Eltern im Haus, allerdings in einer Dachgeschosswohnung, jedoch ohne eigene Küche (kann noch eingebaut werden, würde jedoch noch dauern bis das möglich ist) daher mache ich mir immer unten bei meinen Eltern was zum Essen und bin sonst auch hauptsächlich dort… die Wohnung hat zwar einen eigenen wohnungs Eingang aber um dort hin zu gelangen muss man bei meinen Eltern durchlaufen
Jedoch habe ich jetzt eine tolle Wohnung gefunden, welche echt ein Glücksgriff wäre und habe auch zugesagt, aber noch keinen Mietvertrag unterschrieben.
Die Sache ist die Wohnung bei meinen Eltern ist auch sehr schön, was mich nur stört ist das mit der Küche und dass sie sich halt trotzdem viel einmischen.
Wenn ich jetzt ausziehe bekommt mein kleiner Bruder die Wohnung und ich könnte dort nie wieder zurück, da er dann da wohnt.
Die Kosten sind natürlich jetzt viel größer wenn ich ausziehe, aber ich denke mir eben immer ich muss das irgendwann mal, oder ist der Gedanke doof? Schreckt Leute/Männer das ab wenn eine Frau bei den Eltern in der Wohnung wohnt?
Es ist halt jetzt oder nie momentan irgendwie angesagt, denn zurück könnte ich dann nie wieder, außer in ein ganz kleines Zimmer..

Oder sollte ich den Schritt einfach wagen weil es wichtig ist und unabhängiger macht?
Ich habe gerade keine Ahnung was ich denken soll😅

Das was mich auxh so zum zweifeln gebracht hat, ist, dass ich nach den Wohnungsbesichtigungen meine Wohnung auf einmal mit ganz anderen Augen sehe wenn ich merke wie teuer schon die ganz kleinen Wohnungen sind und ich jetzt total dankbar bin.. aber irgendwann sollte man doch trotzdem mal weg von den Eltern oder? Ich weiß nicht mehr was das richtige ist gerade 😅

Wäre sehr dankbar für Ratschläge, Meinungen oder Erfahrungen.. vielen Dank!

Haus, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kosten, Mietvertrag, ausziehen, Elternhaus, Wohnungssuche
Mein Vater will mein Zimmer in seinem Haus nicht weiter erhalten, was haltet ihr davon?

Zur Eklärung:
Meine Eltern haben sich vor einiger Zeit getrennt und ich habe noch während meiner Schulzeit zusammen mit meiner Mutter in "seinem" Haus gewohnt. Nun studiere ich seit einem Semester und meiner Mutter muss aus dem Haus ausziehen.

Nur will mein Vater jetzt auch, dass ich mit all meinen Sachen, Kindheitserinnerungen und allen persönlichen Dingen, ausziehe. Dass ich im Prinzip mit 19 Jahren nur noch als Gast in einem Gästezimmer, in dem Haus in dem ich meine Kinderheit verbracht habe, schlafen werde. Ohne persönlichen Bezug mehr.

Mich hat das etwas fertig gemacht, da ich noch so jung bin und er mich jetzt schon komplett aus dem Haus haben will. Dass ich irgendwann meine eigene Wohnung haben werde und dann komplett ausziehe, ist mir klar. Ich betrachte mein Zimmer in seinem Haus jedoch immernoch als mein "richtiges" Zimmer, da ich meine temporäre Unistadt und somit das Zimmer in der WG nicht als meine Heimat ansehe. Dort bin ich nur zum Studieren. Somit fühle ich mich irgendwie abgestoßen.

Ich fühle mich bei ihm als seine Tochter nun nicht mehr willkommen, bin jetzt nurnoch ein Gast, wenn ich doch noch gar nicht richtig Erwachsen bin und schon jetzt keinen Rückzugsort mehr bei ihm haben werde, in meinem Zuhause.

Jetzt würde ich gerne mal wissen, wie ihr das seht.

Finde ich nicht in Ordnung 38%
Finde ich in Ordnung 31%
Zwiespältig 31%
Vater, ausziehen, Familienprobleme
18, Eltern und Religion?

Hallo,

Ich bin vor par Monate 18 geworden und habe vor fast 2 Jahren bereits eine ähnliche frage gestellt. Es geht darum das ich mich wie in einem Käfig gefangen fühle, aus dem ich immer wieder ausbreche, aber danach wieder einschleiche damit niemand etwas bemerkt. Dieser niemand sind meine Eltern. Ich bin in eine Christlich orthodoxe Religiösische Familien eingeboren, welche ziemlich streng ist. Der Käfig in dem ich mich befinde besteht aus all den Verbote und Regeln die diese Religion aufweist. Ich habe es einfach satt immer leugnen zu müssen, dass ich zu Kollegen gehe oder bei Kollegen übernachte,( was ich jetzt aus unerklärlichen gründe auch nicht mehr machen darf…) obwohl während dieser ich Zeit zu meiner Freundin gehe. Es ist einfach anstrengend und schwierig ein solches leben zu führen. Ein leben wo man alles seinen Eltern verschweigen muss den mit Frauen zu sein oder gar eine zu Küssen, geschweige den Sex vor der Ehe zu haben wäre der grösste Skandal in meiner Familie. Ja ich habe all dies bereits getan und fühle mich auch gut es getan zu haben und nicht nach den Regeln von X tausende Jahren alten Bücher zu leben.

trotzdem weis ich nicht weiter. Ich halte es kaum noch aus den ich habe so lange darauf gewartet das ich 18 werde, weil ich dachte das diese Zahl meine Probleme lösen wird. Falsch, den dem sei nicht so. Ich lebe immer noch bei meinen Eltern und somit hat sich nichts geändert. Ich würde es gerne meinen Eltern erklären das ich nicht diese Art von Leben leben will, aber ich habe zu grosse Angst davor das ich so meine Beziehung zu meinen eltern kaputt mache und ich dann immer noch hier leben muss, was eine Qual wäre. Ich würde liebend gern ausziehen jedoch ist das im Moment finanziell eifach nicht möglich.

Ich weis jetzt nicht weiter den ich will weiterhin meine Freundin Treffen und bei ihr übernachten und meine Jugendliebe so leben wie es fast jeder hier kann, und wie es alle meine freunde können.

Für die die sich die Zeit genommen habe das durch zu lesen, Danke ich bereits immerhin ist der Text verdammt lange

Religion, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, 18 Jahre, ausziehen, sex liebe
Jetzt schon Zusammenziehen?

Hallo ich (22) und mein Freund (26) sind seit 6 Monaten tagtäglich gemeinsam unterwegs. Er geht nur noch zum Kleider waschen und Home Office nach Hause. Ansonsten fährt er immer zu mir. Ich schlafe nie in der WG. Er möchte nun für sein Masterstudium ( dieses Jahr, obwohl er sich überlegt aufs nächste Jahr zu schieben) ausziehen mit seinem Bruder zusammen (Ich habe ihn ein wenig inspiriert) Aber der Bruder wohnt mit 29 noch Zuhause und ich denke er ist noch zögerlich. Ich selbst wohne seit 7 Jahre alleine mit meinem Hund zusammen. Für mein Masterstudium nächstes Jahr werde ich ziemlich sicher auch umziehen. Finanziell stehen wir beide auf eigenen Füssen.

Nun die Frage. Ist es zu früh wenn ich ihm Vorschlagen würde, in den nächsten 6-12 Monaten zusammen zuziehen? (Weil er möchte ja nicht in der WG bleiben) Wir kennen uns seit 2021, aber so richtig zusammen unterwegs seit 6 Monaten. Da wir beide wissen, dass wir unser Leben miteinander verbringen wollen und wirklich super miteinander Harmonieren und uns nicht auf die nerven gehen. Da er momentan noch keine angemessene Wohnungsausstattung hat und diese dann mit seinem Bruder besorgen würde, fände ichs dann doof nach 6 Monaten oder 1 Jahr ihn zu fragen : Du wollen wir zusammen ziehen? Und er dann wieder umziehen muss? Das wäre Logistisch und Arbeitsazfwandtechnisch doch nicht gerade ideal. Vorallem für ihn? Andersherum habe ich aber Angst, dass es vielleicht andere (Umfeld und Familie) es zu früh finden und Kommentare ablassen? Und allenfalls unsere Beziehung belasten würde wenn wir zusammenziehen?

Ich weiss eben nicht wie ich dies Ansprechen soll. Wir wollen eben auch nächstes Jahr einige Monate zusammen vereisen, da dies meine einzigen Ferien zwischen Bachelor und Master sind.

Studium, Familie, Wohnung, wohnen, Freunde, Beziehung, ausziehen, Große Liebe, Liebe und Beziehung, zusammenziehen, Umkreis
Kosten zuständigoder nicht?

Hallo,

Ich habe ein Problem ich bin 19 und islamisch verheiratet aber nicht standesamtlich. Und ich bin schon mit meinem mann zusammen gezogen vor einem jahr. Vor einem jahr habe ein eine Ausbildung begonnen, die ich allerdings beendet habe vor einem Monat. Mein Mann arbeitet in Vollzeit. Allerdings ist das so, das unsere Wohnung sehr teuer ist( in bremen für 3 Zimmer 850€) . Und ich mache gerade Online mein Abitur weiter. Weil wir haben einen Kinderwunsch. Aktuell mache ich noch einen Minijob, würde auch evtl. In einen Teilzeitjob wechseln. Meine Frage jetzt ist. Wie macht man das später wenn ich schwanger werden sollte. Dann kann ich auch nur noch bedingt arbeiten gehen. Dann würde das Gehalt von meinem Mann nur bedingt reichen. Ich hatte mir überlegt mich dann auf das jobcenter anzumelden, jedoch wollen meine Eltern das nicht, da sie ja noch unterhaltspflichtig wären( also das das jobcenter das geld, was sie mir gegeben haben, von meinen eltern zurück holen). Ich weiß jedoch nicht wie das laufen soll... bleiben meine eltern immer für mich unterhaltspflichtig oder wie ist das? Und wie soll das dann überhaupt klappen mit unserem Kinderwunsch? Meine Eltern haben nicht so viel das die mir Geld geben könnten Monatlich als Unterhalt oder so. Und ich will das auch garnicht. Wir haben kein so gutes Verhältnis. Jetzt sind wir verzweifelt Mein Mann und ich weil wir sehr gerne ein Baby haben wollen, aber nicht wissen wie es dann weiter geht. Werden meine Eltern für immer für mich unterhalt zahlen müssen oder wie weil ich keine Ausbildung habe?

Es ist gerade wie man warscheinlich lesen kann sehr viel durcheinander in meinem kopf und ich weiß nicht weiter. Könnte mir jemand vielleicht helfen? Wir wollen ja auch nicht nur 1 kind haben. Ich weiß wirklich nicht weiter.

Arbeit, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Jobcenter, Kindergeld
Schwester wird rausgeworfen, wie damit umgehen?

Ich habe eine Schwester (21) und wir wohnen mit unseren Eltern gemeinsam in einem Haus.

Nun haben sich unser Vater und meine Schwester im letzten Urlaub richtig verkracht, aus einem eigentlich nichtigen Grund. Er wurde dann sehr schnell äußerst ausfallend/beleidigend und bedrohte sie auch, was sich meine Schwester nicht gefallen lassen hat.

Sie wurde ebenfalls ausfallend, womit mein Vater wohl nicht gerechnet hat. Mit Gegenwind kommt er gar nicht klar, er kann nicht normal diskutieren und droht bei Gegenmeinungen schnell mit Enterbung, Gewalt und Rausschmiss, um seine Meinung durchzusetzen. Ich führe das auf seine schlechte Schulbildung und mangelndes Intellekt zurück, er ist bei sozialen Beziehungen wirklich nicht die hellste Kerze. Hat sich auch schon mit unseren Großeltern verkracht.

Zu Gewalt kam es noch nie, da er wüsste dass unsere Mutter sich dann sofort scheiden lassen würde.

Allgemein kam es aber immer mal wieder vor, dass er sich stark im Ton vergriff. Eine Entschuldigung gab es nie, da er dazu nicht genug Einsicht und Anstand besitzt.

(Er steckt in einer Boomer-Blase nach dem Motto: Er kann mit uns umgehen wie er will, schließlich kaufte er ja ein Haus und bezahlt die Lebensmittel und alles andere. Von wegen wir müssen viel Respekt gegenüber ihm haben, er kann uns aber wie Dreck behandeln, da er unser Vater ist stünden wir auf ewig in seiner Schuld. Die Denkmuster hat er wohl von seinem Vater aus den 60ern übernommen und bis heute nicht modernisiert). Unsere Mutter und wir sind uns einig, dass er bei diesem Aspekt völlig ein Rad ab hat.

Auf jeden Fall beschloss er nach dem Streit vor ein paar Tagen, dass meine Schwester innerhalb von sechs Wochen ausziehen wird. Die finanziellen Mittel sind bei meiner Schwester da, es stand schon ein wenig länger von ihr aus im Raum, ob sie nicht in eine WG mit einer Freundin ziehen will.

Dennoch finde ich den Gedanken unerträglich, dass sie rausgeworfen wird und dann nicht aus freien Stücken auszieht. Dementsprechend ist auch das Klima in der Familie. Ich bin mir sehr sicher, dass meine Schwester den Kontakt zu unserem Vater abbrechen wird (verständlich und auch gerechtfertigt).

Ich habe sowohl ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Schwester und auch zu meinem Vater, ich bin seit ich denken kann sein Lieblingskind.

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll...

Mit unserem Vater reden bringt nichts, da er kaum Empathie besitzt und sich ein Gespräch mit ihm durch fast cholerisches Verhalten auszeichnet.

Leben, Arbeit, Kinder, Studium, Schule, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Auszug, Erwachsene, Gesundheit und Medizin, Soziales, Streit
18 Ausgezogen von Zu Hause, Meinung?

Ich bräuchte Meinungen von verschiedenen Leuten, um sicher zu gehen, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Erstmal zu mir, ich bin 18 F und möchte gerne von zu Hause ausziehen. Ich wurde im Laufe meiner Kindheit mit verschiedenen psychischen Krankheiten diagnostiziert und diese sind auf verbale Misshandlung zurückzuführen. Einer meiner Hauptdiagnosen sind die Borderline-Persönlichkeitsstörung [Bpd] und schwergradige Depressionen.

Der Begriff Verbale Misshandlung mag sehr stark klingen, damit ist gemeint, dass ich in einer Familie aufgewachsen bin, die sehr oft gestritten hat und toxische Züge besitzt.Worte wie: "Ich wünschte du wärst tot/nie geboren." "Du bist nutzlos" "Niemand wird dich lieben" usw. waren alltag. Streitereien zwischen meinen Eltern und Geschwistern waren derartig heftig, dass dadurch viele Türe und Gläser kaputt gingen.

Leider hatte ich sehr viele Tiefpunkte erreicht in meinem Leben, weshalb ich auch stationär in die Klinik musste. [ca.4-5Monate]

Während dem Aufenthalt habe ich gemerkt, dass es mir viel besser ging dort als zu Hause, da mein Umfeld ganz anders war. Wieder zurück nach Hause war für mich wie ein Schlag ins Gesicht.

Ich habe es meinen Eltern versucht zu erklären, dass ich gerne ausziehen würde, aber dennoch den Kontakt zu denen halten will. Ich liebe meine Eltern, bzw. Meine Familie über alles und würde nicht wollen sie zu verlieren. Sie waren komplett dagegen, was zu erwarten war, und drohten mir mit einem Kontaktabbruch. Nicht nur meine Eltern, sondern auch meine Geschwister würden nichts mehr mit mir zu tun haben wollen.

Ich will sie echt nicht verlieren, da sie mir alles bedeuten, aber ich kann auch nicht mehr in diesem Haushalt leben. Es macht mich psychisch fertig und bringt mich wortwörtlich um.

Ich bin zum Entschluss gekommen, einfach ausziehen und ein Brief hinterzulassen. Ich würde einfach normal in die Schule gehen und dann einfach nicht mehr wieder zurück kommen.

Kurz vorweg, ich arbeite auch neben der Schule teilzeit und kann mir meinen eigenen Unterhalt leisten. Bis ich mir meine eigene Wohnung mieten kann, würde ich bei einer Freundin bleiben.

Was hättet ihr gemacht und glaubt ihr dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe?

Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit
Angst vor dem Studium?

Ich habe letzte Woche relativ spontan eine Zusage für ein duales Studium im öffentlichen Dienst bekommen nachdem ich schon damit abgeschlossen hatte dort angenommen zu werden.
Die Hochschule ist ca. 1,5 Stunden von mir entfernt, also eine Zeit wo man gut am Wochenende pendeln kann. Ich habe jetzt aber auch oft gelesen das man gar keine Zeit hat immer am Wochenende zu pendeln und der Gedanke daran ist schon der Horror. Nun habe ich dort auch ein Wg Zimmer und der Ort an sich ist super schön. Nun das Problem: Ich freue mich überhaupt nicht weg zu gehen von zu Hause in eine andere Stadt. Ich war mir immer sicher das es kein Problem sein wird und deswegen habe ich mich dort auch beworben. Aber jetzt wo es irgendwie so real wird merke ich das ich es überhaupt nicht möchte und auch nicht aus meinem Heimatort weg möchte. Ich versuche mir die ganze Zeit einzureden das es nicht so schlimm wird und es ja auch immer nur für 5-10 Monate ist und ich zwischendurch ja auch immer wieder mehrere Monate in meinem Heimatort zum praktischen Teil bin. Auch versuche ich mir einzureden das ich wenn es mir gar nicht gefällt damit wieder aufhören kann, das Problem ist nur das ich vom 1. Tag an Beamtin auf wiederruf bin und wenn ich aufhöre Gelder zurück zahlen muss die ich dann nicht mehr habe weil ich muss dort ja auch von etwas leben. Mir geht es auch gar nicht mehr aus dem Kopf, ich schlafe schlecht, fange in manchen Situationen einfach an zu weinen weil ich weiß das es bald erstmal vorbei ist und habe auch weniger Appetit . Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll und welche Entscheidung ich treffen soll. Ob ich es versuche oder ob ich es jetzt noch Absage und mir etwas anderes suche

Angst, ausziehen
Möglichkeiten mit 19 auszuziehen?

Bitte nur Ernst gemeinte Tipps…

Ich lebe aktuell in der Jugendhilfe in einer WG. Ich fühle mich super unwohl und merke einfach, dass mir das gesamte Umfeld zu viel ist. Ich habe aktuell sehr viel mit meinen psychischen Erkrankungen zu kämpfen und dann dazu noch das Gefühl, kein Zuhause zu haben.

Ich mache aktuell mein Abitur und möchte im August eine Ausbildung anfangen. Ich habe auch schon etwas Geld angespart, was allerdings höchstens für drei/vier Monate Miete reichen würde.

Welche Möglichkeiten bieten sich mir, sobald ich eine Ausbildung habe und somit ein festes Einkommen, die Jugendhilfe zu verlassen und alleine zu wohnen?
(Die Option zurück zu meinen Eltern zu ziehen besteht leider nicht, bin nicht ohne Grund in der Jugendhilfe :/ )

Ich habe auch bereits mit meiner zuständigen Pädagogin gesprochen, dass ich mich unwohl fühle, allerdings möchte ich auch nicht am Ende so rüber kommen, als würde ich die Unterstützung vom Jugendamt nicht annehmen. Ich fühle mich in meiner gesamten Situation einfach sehr zurückgeworfen in Alta traumatas und weiß nicht, ob das der richtige Weg ist, um gesund werden zu können.

Deswegen möchte ich mir einfach ein neues Umfeld aufbauen, in dem ich alleine bin und hoffentlich endlich ein Zuhause finden kann. Unabhängig vom Jugendamt, dass ich enttäuschen könnte.

Selbständigkeit, Ausbildung, ausziehen, Finanzierung, Jugendamt, Jugendhilfe, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausziehen