Ausziehen aus toxischem Haushalt?

Also ich bin 20, w. Ich weiß ich kann ausziehen, ich bin volljährig. Ihr müsst aber noch mehr dazu wissen:

Mein Vater hat mich auch oft geschlagen, gewürgt, beleidigt. Ich rede mit ihm nicht mehr seit mehreren Jahren, obwohl wir in einem Haus leben. Meine Mutter hat mich früher auch geschlagen, aber ihre "Waffe" war eher die emotionale Manipulation. Auch immer noch. Ich könnt auf nachfrage mehr ins Detail gehen, jedenfalls würde es jetzt den rahmen sprengen.

Meine Mutter hat mich bzw. Meine Geschwister so sehr eingeschüchtert, dass wir nie die Polizei rufen dürfen. Sie hat uns emotional erpresst. 

Als es aber mal so schlimm war, hab ich die Polizei angerufen, weil niemand die beiden aufhalten konnte, die hätten sich wahrscheinlich noch umgebracht oder so.

Meine Eltern haben dann jedenfalls mitbekommen, dass ich die Polizei rufe, weshalb meine Mutter daraufhin alles aufgeräumt hat, um ein besseres Bild zu vermitteln, damit ihre Lüge besser durchgeht.

Naja dann kam auch das Jugendamt. Meine Mutter hat mich wieder dazu angestiftet, zu lügen. Ich sollte sagen, dass das nur einmal passiert wäre. Ja ja. Damit will ich sagen, das bringt irgendwie nichts.

Ja ich bin volljährig, kann demnach jederzeit ausziehen rechtlich gesehen, aber da gibt es ein haken. Ich weiß nicht wie ich das anstelle. 

Jetzt kommen wir zum kontroversen, meine Eltern sind muslimisch. Es soll nicht um die religion gehen, die ist mir gerade so egal, also spart es euch. 

Jedenfalls sehen meine Eltern es so, dass man "aLs fRaU" nicht alleine Wohnen sollte. Diskutieren kannst du nicht mit denen darüber, weil sie dir zum einen alles ausreden, zum anderen aber wissen die nicht was Argumente sind. Die fangen dann an zu schreien, beleidigen oder was auch immer. Meine Mutter hat neuerdings auch angefangen mir leere Versprechungen zu machen, weshalb ich dafür gar keine Kraft mehr hab. Ich hab keine Freunde mehr. Alle haben meine Eltern abgestoßen, die wollen nicht, dass ich rausgehe. Wie ein Huhn im Käfig. Ich werde krank so.

Hier sind die Kern Probleme wegen dem Ausziehen:

  • Ich will, dass ich relativ heimlich ausziehe. Keine Kraft für Streit, Diskussion. Den Mist möchte ich mir nicht geben.
  • Meine Eltern wollen nicht, dass ich wegen Kindergeld und dem Wohngeld arbeiten gehe. Ein Minijob könnte ich aber machen, damit kann man sich aber keine eigene Wohnung leisten....
  • Wie kann ich das machen, wenn meine Mutter ALL MEINE BRIEFE ÖFFNET, VERSTECKT VOR MIR? Man muss doch die briefe umleiten, die Adresse ummelden etc.
  • Was sollte ich als ersten schritt machen, um auszuziehen?
  • Ich will schnellst möglich hier raus.

Ich will seit 4 Jahren ausziehen. ich kann das alles nicht mehr. Es nervt so sehr. Ich weiß nicht mehr weiter.

die aus der Familie sind genau so, also das fällt auch schon mal weg.

Ich hab übrigens Abi, falls das wichtig ist für eine Lösung ist.

Wohnung, Angst, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme
Zuhause ausziehen wie sage ich es meinen Eltern?

Ich bin 24 Jahre alt und vor knapp 2 Jahren habe ich mich von meinem ex getrennt und bin damals wieder zurück zu meinem Vater und meiner Stiefmutter gezogen. Damals war ich Ihnen dankbar für die Hilfe, aber jetzt ist es ein Albtraum. Ich habe mittlerweile wieder Kontakt zu meinem ex wir haben uns ausgesprochen und wollen es jetzt nochmal probieren. De facto ich möchte mit meinem Kater wieder zu ihm ziehen.
Finanziell wäre es für mich auch eine große Erleichterung da ich bei meinen Eltern fast die Hälfte meines Lohnes abgeben muss und das für ein Zimmer ohne eigenes Bad etc. ( mein Bruder zahlt das gleiche und hat im Haus eine 4 Zimmer Wohnung). Freizeit und Freiheiten hab ich auch nicht da ich komplett in die Arbeit eingespannt werde. Zuhause bin ich diejenige die bügelt und oft genug muss ich am Wochenende morgens arbeiten gehen damit mehr Geld reinkommt, ich habe davon allerdings nix.
Ich liebe meine Eltern aber es belastet mich sehr. Ich wurde als Kind auch geschlafen und eine eigene Meinung haben geschweige denn vertreten war verboten. Jetzt muss ich ihnen es also irgendwie sagen dass ich ausziehe habe aber Angst vor der Reaktion. Wie würdet ihr es sagen?
meine Eltern hassen meinen mittlerweile Freund und ich habe einfach nur Angst dass sie komplett ausrasten.
was würdet ihr tun? Wie kann ich es ihnen so schonend wie möglich sagen?

entschuldigt den langen Text aber ich weis echt nicht mehr weiter

ausziehen, Familienprobleme
Meine Freundin braucht hilfe wegen Wohnung und Ausbildung?

Hallo,

Meine Freundin ist vor paar Tagen 19 geworden. Hatte bislang ein recht schwieriges Leben, da ihre mum gestorben ist als sie klein war, und lebt seit dem bei ihrer Oma. Nun ist ihr Vater vor einigen Monaten auch gestorben, und ist noch mehr neben sich als sonst. Sie hat mit ihrer Oma öfters Streit, was sich nun dazu entwickelt hat, dass ihre Oma sie bis Oktober aus der Wohnung werfen will bzw soll sie bis dahein ausziehen. Sie fängt im September aber erst ihre Ausbildung an, hat also wenig bis gar keine Ersparnisse um sich bis dahin eine Wohnung zu leisten.

Jetzt ist die Frage wo Sie am besten (finanzielle) Hilfe bekommt. Es gibt ja zb das BAB, was ich ihr auch vorgeschlagen habe, und wie sie bis Oktober eine Wohnung bekommt, wenn man ja Gehaltsnachweise der letzten Monate braucht?

Hinzu kommt, dass sie mit vielen Dingen überfordert ist (was laut ihr an ihrem ADHS liegt )und deshalb mich immer um Hilfe fragt, in der Sache fällt mir aber auch nichts mehr ein, an wen oder welche Behörde man sich wenden könnte.

Von Ihrer Familie mütterlicherseits wohnt auch niemand in direkter Umgebung, als dass sie da unterkommen könnte. Bei mir könnte sie einige Zeit unterkommen, aber ich wohne noch daheim und meine Eltern wären wahrscheinlich nicht so begeistert wenn daraus eine dauerlösung wird.

Sollte Sie eine Wohnung finden, würden wir wahrscheinlich zusammen einziehen und könnte einen kleinen Teil der Miete mit beisteuern, da ich selbst noch in der Ausbildung bin und dazu ein Auto zu unterhalten hab.

Hat da jemand Tipps, Hinweise etc und an wen man sich wenden kann? Danke schon mal.

Liebe, Wohnung, Miete, Freundschaft, wohnen, Geld, Umzug, Ausbildung, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Mietvertrag, ausziehen, Freundin, Liebe und Beziehung, Hilfe vom Staat
Schlechtes Verhältnis zu Vater - was tun?

Bin männlich, 16, und habe ein miserables Verhältnis zu meinem Vater.

Jedes Mal wenn er Zuhause ist hätt ich lieber nochmal 6 Stunden Schule und jedes Mal wenn er mich irgendwo abholt spekulier ich nur darauf über was er sich jetzt aufregt.

Vielleicht mag er mich auch nicht, weil ich als einziges und ältestes Kind nicht sein leibliches bin, ich habe aber kaum Kontakt zu meiner leiblichen Verwandtschaft väterlicherseits (außer zu meiner Cousine aber da auch nur durch Zufall)

Jedenfalls würd ich ja ausziehen, aber er lässt mich nicht. Er hat auch schon geäußert, dass er quasi auch einfach keinen Bock hat mich nächstes Jahr mit in die Ausbildung zu fahren obwohl wir im gleichen Betrieb sind. (Die Autofahrt hätt ich wahrscheinlich sowieso nicht packen können)

ich rede ungern schlecht über Menschen, aber ihn mag ich gar nicht. Er schießt die ganze Zeit (bildhaft) gegen mich und ihn interessiert es auch nicht, dass meine Mutter sagt er solle aufhören. Es kommen ständig schlechte Bemerkungen über mein Aussehen, meine Noten, einfach über alles an mir

Ich würde mit ihm ja kommunizieren aber er kann einfach nicht selbstreflektieren und macht mich nach 3 Minuten mundtot

(Das klingt alles nach typischen Pubertäts-Geschwätz fällt mir eben auf, aber das liegt schlicht daran dass ich auf Kraftausdrücke verzichten und nicht so sehr ins Detail gehen wollte)

Mutter, Angst, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Gesellschaft, Psyche, Streit
(Wie) Kann man sich auf eine derartige Entscheidung vorbereiten?

Hello hello,

Ich habe eine äußerst heikle Familiensituation.

Die meiste Zeit meines Lebens habe ich emotionalen und psychischen Schaden in Kauf genommen aufgrund des Wunsches und Traumes, Eltern zu haben, die mich einfach lieben. Nothing more, nothing less.

Ich wurde in der Therapie - schon mehrmals und gestern sehr klar - darauf hingewiesen, dass sich an meiner psychischen Symptomatik nicht viel verbessern können wird, wenn ich nicht realisiere, dass diese Beziehung nicht zu retten ist.

Ich habe durch meine Eltern ein ambivalentes Bindungsmuster aufgebaut; auch in der Beziehung zu ihnen ist es so, dass ich sie entweder verherrliche oder zeitweise mal erkenne, dass der Zug abgefahren ist und dass nichts mehr wird.

Obwohl ich strenggenommen theoretisch ausziehen könnte, was ich aber praktisch nicht werde, da ich aufgrund der erfahrenen emotionalen Verwahrlosung nicht autonom bin und nicht mit Fremden zusammenleben will in irgendeinem betreuten Wohnen, weiß ich, dass ich das früher oder später machen muss, auch wenn ich dann mit jemandem zusammenziehe (anstatt alleine zu wohnen).

Aber wie bereitet man sich bitte auf so etwas vor?

Ich frage vor allem diejenigen unter euch, die Erfahrung damit haben.

Wie kann man, wenn man zu mindestens 50 Prozent wie ein Kleinkind an den Eltern hängt, die die eigene Abhängigkeit nicht erwidern, bereit dazu werden, einfach zu gehen?

Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche
Ich bin das Spielzeug meiner Mutter?

Ich habe schon ähnliche Fragen gestellt, aber manchmal brauche ich einfach aktuelle Meinungen oder Erzählungen von Menschen die das selbe erleben.

Ich bin im März 19 geworden, habe seit Ende Februar 2023 keine Arbeit mehr und bin seitdem stehts auf der Suche, aufgrund meiner psychischen Krankheiten und meiner anscheinend schlechten schulischen Leistung habe ich immernoch keine neue Arbeit, aber bin schon dran auch beim Arbeitsamt gewesen etc. (Nur zur Aufklärung bevor behauptet wird ich würde dies und das sein).

Ich sitze meiner Mutter eigentlich nicht wirklich auf der Nase, natürlich bezahlt sie das Zimmer in dem ich schlafe, den Strom und das Wasser welches ich nutze, Essen natürlich auch, aber ich versuche so wenig wie möglich zu essen damit ich ihr keine Last bin und den Kühlschrank leer mache.

Sonst andere Sachen kauft sie mir auch nicht, die habe ich seitdem ich gearbeitet habe selbst gekauft oder auch jetzt von meinem restlichen Geld dass ich bis jetzt angespart habe wenn ich unbedingt etwas kaufen muss.

Sie ist wirklich nur am rumschreien, sie macht allen die Laune ständig kaputt, vor allem mir. Sie lächelt mich nie an, möchte nie etwas mit mir unternehmen, fragt nie wie es mir geht und redet auch nicht wirklich viel mit mir. Oft werde ich auch beleidigt von ihr, das ist auch schon immer so gewesen.

Bevor meine Eltern sich vor ein paar Jahren trennten gab es nur Geschrei, Schlägereien und ich hatte sehr viel Angst. Als meine Eltern sich getrennt haben bin ich sehr glücklich gewesen, aber leider ist meine Mutter seit ein paar Jahren wieder vergeben und ihr Freund wohnt auch hier, es gibt nur geschrei und keine Ruhe. (Jetzt gerade auch)

Ich bin ihr nie genug und habe das Gefühl dass sie mich nicht wirklich mag, eher toleriert. Sie sagt auch ich sollte ausziehen, aber leider kann ich ihr ihren Wunsch nicht erfüllen gerade.

Hat jemand ähnliches zu berichten, Tipps oder vielleicht sogar Ratschläge wie ich ohne aktuelle Arbeit und ohne Arbeitslosengeld oder Sozialgeld ausziehen könnte? Evtl. müsste ich auf der Straße schlafen, dass musste ich nämlich schonmal auch wenn es nur für eine Nacht war.

Sorry dass es so lang geworden ist.

Mutter, Wohnung, Angst, Stress, Arbeitslosengeld, Scheidung, Eltern, Angststörung, Angstzustände, Arbeitsamt, ausziehen, Hartz IV, Psyche, Sozialhilfe, Streit, mentale Gesundheit
Ich will Ausziehen, wegen Stress mit den Eltern. Mir fehlen die finanziellen Mittel?

Hi community,

Ich bin männlich, werde Ende Oktober 18. Derzeit mache ich mein Abi auf nem Gymnasium und bin im Ersten von zwei Jahren. Ich habe 5 weitere Geschwister, die von meinem Stiefvater und Mutter gezeugt wurden. Sie sind alle jünger als ich. Zudem bin ich gerade mitten in der Fahrschule.

Mein Verhältnis zuhause ist sehr schlecht. Sie machen mir viele Dinge schwer. Dazu zählen unter Anderem: Nichtunterschreiben von Dokumenten (Arbeiten, Zettel von Lehrern an die Eltern, Dokumente für Fahrschule, etc.), WLAN abstellen (eig egal, nur doof wenn ich Vorträge o.Ä. machen muss), verbieten von freizeitlichen Aktivitäten (Freunde treffen, Ferienarbeit, Verwandten treffen wo ich bspw. mit Zug hinfahren könnte), und und und. Die Liste ist lang. Mittlerweile habe ich die Schnauze voll. Ich muss mir viele Dinge selber kaufen: Internetguthaben, Klamotten mittlerweile auch, Schulmaterialien, teilweise muss ich auch wandertage selber bezahlen. Meine Geschwister bekommen diese Dinge alle hinterhergeworfen.

Die Schule läuft bei mir sehr gut. Meine Ziele nach dem Abi sind Medizin zu studieren, nachdem ich ekne Ausbildung zum Krankenofleger gemacht habe. Sollte das studieren nicht klappen oder das Krankenhaus doch nichts für mich sein, ist mein Ziel eine Ausbildung zum Maurermeister und Zimmermanngeselle, anschließend eine Stelle als Bauleiter. Meine Einnahmequellen sind Ferienarbeit bei einer familienbetriebenen Baufirma, wo ich auch ab und zu Wochenende arbeiten kann. Ich habe schon überlegt, dass Jugendamt einzuschalten, jedoch immer wieder ausgeschlossen, da ich ein großes Herz habe. Ich möchte nicht, dass meine Halbgeschwister"ein schlechtes Leben haben müssen wie ich, da sie nicht wirklich was dafür können, sondern nur passiv aufgeschnappt haben

Was kann ich tun? Wie stelle ich einen strukturierten Auszug an? Wie kann man es bezahlen? An wen kann man sich wenden?

LG Tyler

Schule, Geld, Eltern, Abitur, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt
kleine Schwester mitnehmen beim Auszug?

hey, ich weiss das klingt jetzt mega komisch aber ich werde nächstes Jahr 18 und werde kurz nach meinem Geburtstag von zu Hause ausziehen. Ich plane diesen Auszug schon seit mehr als einem Jahr und habe einen ziemlich konkreten plan. Meine beiden Elternteile und meine Stiefmutter wissen nichts davon, da alle (vor allem die Seite meines Vaters) extrem toxisch und manipulativ sind. Meine kleine Schwester ist seit August 2022 mit einer Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert und das JA hat aufgrund dessen beschlossen, dass ich ausziehen muss, so bin ich bei meinem Vater gelandet und dieser hat mich auf ein Internat geschickt. Das JA hat so reagiert weil ich mich aufgrund der Diagnose meiner Schwester endlich getraut habe, zu erzählen dass ich Jahrelang unter häuslicher Gewalt ihrerseits gelitten habe, und zb. damals nicht von meinem Hochbett gefallen bin, sondern sie mich aufgrund eines Gefühlsausbruchs runter geschubst hat (bin mit Gehirnerschütterung im KH gelandet). Sie hat auch Küchenscheren und Messer nach mir geworfen, mich geschlagen und getreten. Ich hatte höllische Angst vor ihr. Durch meinen Auszug und ihre Behandlung hat sich unser Verhältnis extrem verbessert und dafür bin ich extrem dankbar. Mein Vater jedenfalls glaubt mir nicht und sagt ich soll mich "einfach zusammenreißen" als ich noch mit meiner Schwester bei meiner Mutter wohnte, bin ich in Therapie (Verhaltenstherapie) gegangen, mein Vater und seine Freundin denken aber dass meine psychischen Krankheiten von einem Aufmerksamkeitsdefizit kommen und nehmen diese nicht ernst. auch sind beide ein fan von bodyshaming und verbieten mir und meinen Halbschwestern des öfteren das essen. da ich nun also nächstes jähr ausziehe und meine eine halbschester zu dem Zeitpunkt 14 sein wird, denke ich darüber nach, zum JA zu gehen und daran zu arbeiten, sie mit zu mir zu nehmen, weil in das ist ja kein Zustand. Weiss jemand ob das geht?

ausziehen, häusliche Gewalt, Jugendamt
Elternhaus verlassen, ja oder nein?

Hallo, zunächst möchte ich euch etwas über mich erzählen, damit ihr den Hintergrund versteht. Ich bin 25 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Ich habe eine Verlobte und bin in einer festen Anstellung. Soweit ist alles gut. Allerdings habe ich in den letzten Tagen heftige Streitigkeiten mit meinen Eltern gehabt, da sie zu den sogenannten "Helikoptereltern" gehören.

Das bedeutet, dass sie von mir erwarten, dass ich ihnen immer sage, wohin ich gehe, was ich mache und warum ich es tue. Wenn ich etwas kaufen möchte, muss ich es begründen und erklären. Zudem werden potenzielle Partnerinnen oft abgelehnt, weil sie nicht den Vorstellungen meiner Eltern entsprechen. Ich muss euch ehrlich sagen, dass ich das nicht mehr ertrage.

Ich bin 25 Jahre alt und werde im Juli 26, aber ich habe kaum Freiheiten. Ein Kumpel von mir hatte die Idee, dass ich einfach das Elternhaus verlasse und zu meiner Verlobten ziehe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das rechtliche Konsequenzen haben könnte. Zum Beispiel könnten meine Eltern die Polizei einschalten, um mich zu suchen. Das möchte ich vermeiden. Das Gespräch mit meinen Eltern ist nicht mehr möglich, da sie jeden Blickkontakt vermeiden. Aber ich möchte unbedingt ausziehen und zu meiner Verlobten ziehen. Was soll ich tun? Ich bin völlig verzweifelt und am Boden zerstört.

Wohnung, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche
Eigene Wohnung und Unterhalt von Eltern mit 19?

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. Ich habe jetzt mein Abi nicht bestanden und die 11 Klasse habe ich auch schon wiederholt. Ich bin nicht dumm, das bestätigen meine Lehrer und ich weiß es auch. Ich sei angeblich nur stinkend faul. Prinzipiell kann man das schon so denken, aber der Grund ist ein ganz anderer. In der 11. Klasse war ich viel arbeiten, aber auch für 3 Monate in der Psychiatrie aufgrund von Suizidgedanken etc. meine Eltern waren / sind maßgeblich daran verantwortlich. Stellt euch nicht vor, ich bin ein Kind, welches sich über eine Respektschelle oder über Hausarrest von dessen deutschen Eltern echauffiert. Sondern es sind ausländische Eltern, welche wirklich keine Privatsphäre dulden, sinnfrei nach Problemen suchen, natürlich alles wissen, keine Verantwortung und immer recht haben usw. (Damals ging es auch handgreiflich zu, wie es halt bei manchen Kulturkreisen üblich ist. Ich nehm da auch kein Blatt vorm Mund, so ist es nun mal.)

Ich bin normal in der Schule und gehe auch nebenbei relativ viel arbeiten, um mir überhaupt Mittagessen leisten zu können und dann extrem gestresst, sowie null Aufnahmefähig zum lernen zu stressen reicht mir echt. Ohne jetzt irgendwie abzuheben, aber ich brauch nicht viel zu lernen, um gute Noten zu bekommen, trotzdem brauche ich mal Zeit alleine und keine Sorgen bzw. nh freien Kopf, um den Stoff mal anzuschauen und zu verinnerlichen.

Zum Verständnis: Ich bin hier geboren und aufgewachsen, weshalb ich mich mit der deutschen Kultur und dessen Werte identifiziere. Deshalb die Meinungskonflikte..

Nun genug von der Mitleidsrede. Ich hab mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte, dass die Eltern verpflichtet sind, ihre Kinder bis zu einer gewissen Zeit finanziell zu versorgen. Ich hätte die Möglichkeit via Sozial-/Jugendamt in eine eigene Wohnung mit Kindergeld und Unterhalt zu bekommen. Was wisst ihr alles darüber und was würdet ihr mir in solch einer Situation raten?

Schon mal im Voraus: Kommentare, die diese Situation verharmlosen, könnt ihr eurer Mama erzählen.

Danke :)

Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt, Kindergeld, Psyche
Ist meine Mutter ein Psycho?

Hallo und zwar bin ich 17 Jahre alt und werde bald 18 und meine Mutter ist meiner Meinung nach nicht normal. Ich habe seit 4 Monaten einen Freund den sie mir auch erlaubt hat und immer wenn ich mit ihm bin sucht sie sich einen Grund mich anzubrüllen. Letztens war ich mit ihm und sie ruft mich an ich hab ihren Anruf nicht gesehen und dann bin ich beim 3ten Anruf rangegangen und sie ist direkt ausgeguckt hat mich als f0tze beleidigt und das ich mit meinem Freund rummache und das es schon so spät ist (es war 10 Uhr). Dann sagt sie ich darf meinen Freund nie wieder sehen und ich darf nicht mehr zu ihm fahren und keine Ahnung was. Wir sind Türken deswegen ist sie ein wenig strenger aber ich finde das komplett übertrieben. Sie will das ich Jungrau bleibe und versucht mit allen Mitteln verhindern das ich es nicht mehr bin aber letztendlich ist es mein Leben und sie kann da garnicht mitwirken. Ich verstehe meine Mutter auch einerseits das sie öfter ausflippt weil ich nicht viel im Haushalt mache und oft draußen bin. Aber ich gehe extra immer raus um diesen ständigen psychen Angriffen aus dem Weg zu gehen. Sie beleidigt mich ständig so schlimm wie man es sich garnicht vorstellen kann und das ich mich von meinem Freund f*Glen lasse und wird auch öfter mal handgreiflich macht meine Sachen kaputt. Wenn sie mich anschreit schreit sie ihre ganze Seele raus und redet über alles Sachen die sie seit Monaten nerven und sowas und alles macht einfach keinen Sinn. Ich habe auch seit 1 Jahr Bulimie und durch ihren psychen Druck verschlimmert es sich immer. Sie hatte mir zuvor einen Termin beim Arzt gemacht zu welchem ich aber nicht gegangen bin da sie mir Angst gemacht hatte ich würde in die klappst kommen. Und da ich durch meine Bulimie und Depressionen ein Schuljahr wiederholen werde stellt sie mich als dumm da und sagt das ist alles meine Schuld wenn ich mich nicht um meine Krankheit kümmer. Obwohl ich bereits mein realschulabschluss mit 2,2 habe sagt sie mir hab meine Zukunft verbockt weil ich das eine jahr wiederhole um mein Abitur zu machen. Ich weiß ehrlich nicht was ich tun soll denn bei anderen Leuten tut sie immer so auf unschuldig und ich bin der Grund für alles und ich denke das würde sie auch beim Jugendamt machen. Ich liebe meine Mutter weil sie meine Mutter ist aber ich halte es nicht mehr aus. Und wenn ich auch mal Austicke weil ich einfach nicht mehr kann bestraft sie mich damit mir kein Geld mehr zu geben und mir alles wegzunehmen damit ich bei ihr angekrochen kommen muss. Ich brauche wirklich hilfe

Mutter, Schule, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit
Kann ich mein Kumpel wegen guten Gründen bei mir leben?

Hallo!

Ich habe einen 16-Jährigen deutschen Freund, der ins Ausland gezogen ist und in einem EU-Mitgliedsland lebt, den ich schon sehr lange kenne. Sein deutscher Pass hat mitlerweile keine Funktion und er hat eine andere Staatsbürgerschaft.

Er wohnt bei seinen Eltern, die ich ehrlich, nicht als Eltern bezeichnen würde, da sie ihn emotional, verbal körperlich und sexuell misshandeln, und das schon seit mehr als 5 Jahren. Er ist krebskrank und seine Eltern unternehmen absolut garnichts. Die Polizei in seinem Land unternimmt ebenfalls nichts in dieser Situation, da solche Fälle ,,nichts besonderes" in diesem Land sind und die ,,Verantwortung" sowieso bei den "Erziehungsberechtigten" liegt.

Kinderheime sind schrecklich dort. Er war dort gewesen, es war mehr oder weniger genauso schlimm wie im Elternhaus. Man kann nur schwer aus so einer "Familie" hinauskommen.

So ein schrecklicher Lebensstil den er hat, hat ihn seine Gesundheit gekostet. Er ist auf Dr0gen ausgewichen und in eine Depression gestürtzt, Gott sei dank habe ich ihn da wieder hinausgebracht, er hat sich von seiner Sucht getrennt durch Ärtztliche hilfe, die ich ihm geraten habe und ist seine Depression losgeworden.

Nun würde ich ihm sehr gerne helfen, da er wirklich mal ein gutes Leben verdient. Er könnte sich locker bei mir zu Hause aufhalten. Er hat gute, beinahe perfekte deutsche Sprachkenntnisse und würde sich super integrieren.

Er hat viele gute Gründe, in Deutschland ein neues Leben anzufangen, da er nächstes Jahr sowieso bereits 18 Jahre alt sein wird.

Meine Frage ist nun, ob es rechtlich gesehen möglich ist, das er als minderjähriger EU-Bürger die Grenze nach Deutschand überquert und hier leben könnte.

Oder ist dad ein spezieller Fall, wo ich mich an jemanden wenden sollte?

Kinder, Eltern, ausziehen
lieber Traumjob nachgehen oder mentalen Gesundheit was gutes tun?

Hallo Leute, also ich bin 18, hab ausländische Wurzeln(araberin) und bin hier in DE geboren.

Meine Eltern sind ziemlich streng was das Thema alleine ausziehen betrifft. Ich hatte schon mehrfach mit meinen Eltern geredet was das ausziehen betrifft und sie wollen es einfach nicht(weil dann viel geredet wird). Viele werden es nicht verstehen aber bitte versetzt euch in meine lage. Ich darf hier nichts machen. Garnichts auser lernen, haushalt und spazieren gehen.

Ich würd aber gern ausziehen, einfach weil ich den Abstand brauche, mein eigenen Raum. Es macht mich echt runter weiter hier zu bleiben. Ich will auch mein leben leben.

Ich hatte mich beworben für eine Ausbildung die ein paar stunden von mir aus entfernt ist und soweit läuft alles gut, aber das ding ist, meine Eltern wissen halt nichts davon, weil sie alles tun würden damit ich da nicht hingehe und die Ausbildung nicht bekomme.

Ich hab mir diese Ausbildung nur ausgesucht damit ich ausziehen kann, damit ich mich durch sie finanzieren kann, denn meine Eltern werden mich finanziell ganz bestimmt nicht unterstützen.

Ansonsten würde mir die Ausbildung keine spas machen.

Aber ich hab einen Traumjob den ich unbedingt machen wollen würde.
dazu müsste ich aber erstmal paar jahre studieren und müsste weiterhin hier wohnen, weil ich mich nicht finanzieren kann. Nebenjob wird nichts bringen da ich mein Studium finanzieren muss + Wohnung und alles rundherum.

Und soviel geld kann ich aus einem Nebenjob nicht erarbeiten. Bafög oder so möchte ich nicht da man auch hinterher vieles zurück zahlen muss und ich mich nicht mit jungen Jahren „verschulden“ will.

so jetzt die Frage:

Soll ich ausziehen und die Ausbildung machen oder lieber weiter hier wohnen und meinen Traumjob studieren?

bitte sinnvolle und realistische Antworten

Und ignoriert meine Rechtschreibung, danke im Voraus.

Arbeit, Finanzen, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen
Meine Mutter will nicht umziehen, was soll ich machen?

Die Frage klingt sehr dumm, ich weiß. Ich wusste aber nicht, wie ich sie anders formulieren sollte.

Wir leben schon, 2 Jahre zuvor ich geboren bin in der gleichen Wohnung. Ich bin jetzt dieses Jahr 17 geworden. Unsere Wohnung ist in keinem guten Zustand. Wenn jetzt ein Gutachter kommen würde, würde er uns direkt sagen, dass hier niemand mehr wohnen kann. Wir haben überall Schimmel und das auch nicht wenig... Es riecht sogar manchmal nach Schimmel.

Meine Mutter hatte es einmal gemeldet, aber uns wurde auch nur gesagt, dass wir zu wenig lüften und im Winter die Heizung nicht anmachen. Dies tuen wir aber regelmäßig und täglich. Es ändert sich trotzdem nichts.
Nach 10 Minuten lüften geht die Luftfeuchtigkeit wieder auf über 60% hoch. Runter geht es auch nur bis 50% und hält vielleicht 20 Minuten an, bis es wieder auf 58% hoch ist. Ich habe gelesen, dass ab 60% Schimmel entsteht und in dem Rahmen sind wir immer oder auch mal auf 70%.

Das größte Problem ist, dass meine Katze allergisch gegen Schimmel ist... Sie kratzt sich deswegen andauernd blutig... Das bricht mir einfach das Herz.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Meine großen Geschwister, die schon ausgezogen sind, und ich sagen meiner Mutter andauernd, dass wir ausziehen müssen und die Ausrede von ihr ist immer, dass wir keine Wohnung finden, da es in unserer Stadt alles zu teuer wäre und es keine Wohnungen gibt. Dabei hat sie nicht einmal nach ''4-Zimmer Wohnung (Stadt)'' auf Google gesucht.

Heute hatte ich dann eine Auseinandersetzung mit ihr über dieses Thema und sagte, dass wenn nichts passiert, ich so schnell wie möglich ausziehen werde und meine beiden Katzen mitnehmen werde. Das wird aber auch erst in mehreren Jahren gehen, da ich immer noch in der Schule bin und das auch die nächsten 2 Jahre sein werde oder länger. Danach werde ich aber auch nicht sofort arbeiten können.

Ich bin wirklich am verzweifeln... Ich weiß nicht, wie ich meine Mutter dazu bringen kann, mich überhaupt erstmal richtig an zu hören. Sie ist nämlich sehr stur und schlägt alle meine Vorschläge direkt ab sobald sie das Thema Umziehen hört. Mein Stiefvater hilft da auch nicht wirklich, da er sie sogar bei ihrer Meinung noch unterstützt, was alles nur noch schwerer macht.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich diese Situation lösen könnte oder frühzeitig mit meinen Katzen ausziehen könnte? Ich will nämlich nicht mehr, dass meine Katze hier leben müssen.

Danke schon mal im Voraus.

Gesundheit, Schimmel, ausziehen
Denkt ihr mein Leben wird in 5-10 Jahren ganz anders aussehen?

Ich bin sehr unzufrieden mit meinem Leben. Ich bin ein Mädchen (18) Jahre alt und lebe mit strengen Eltern und vielen Geschwistern in einer 90 Quadratmeter Wohnung. Mein Zimmer teile ich mir mit 4 meiner Geschwister. Ich gehe nie raus , weil meine Mutter mich ständig anruft auch wenn ich nur kurz zum Lidl gehe.

der Sommer beginnt langsam und meine Mutter hat heute wieder gefragt ob ich mit ihr und meinen Geschwistern in den ekligen Spielplatz gehe indem wir jeden Sommer jeden Tag sind. Im Urlaub waren wir nie. Ich habe sehr langweilige Eltern.

wenn ihr mir jetzt sagt zieh einfach aus du bist 18 kann ich euch nur sagen nein das geht nicht. Ich bin Türkin und bei uns heiratest du erst bevor du ausziehst.

mein Traum ist es eines Tages weit weg von hier zu leben in einer Großstadt. Eine Freundesgruppe zu haben und roadtrips zu machen. Außerdem wäre ich so gerne eine Person des öffentlichen Lebens.

aber alle diese Wünsche und Träume sind bei meiner Familie unrealistisch und es geht einfach nicht. Ich habe schon oft gesagt ich will weg hier und dies und das aber meine Eltern sagen ich soll aufhören sowas zu erzählen.

ich habe Angst dass mein Leben eines Tages so aussieht : ich heirate jemanden , er ist nur am arbeiten und ich spiele Hausfrau, wir bekommen Kinder und mein Leben wird sich nur noch um sie drehen.

ich werde bald 19 und das wird mein letztes Jahr als Teenager sein. Bis jetzt habe ich noch absolut nichts in meinem Leben erlebt….

Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Psyche
16 jährigen aufnehmen?

So, dann kommt auch schon direkt die nächste Frage, der Vater droht dem 16 jährigen Sohn Gänze Zeit das er doch in ein Wohnheim ziehen soll etc. Er ist aber ja schon 16,5 Jahre, kann er nicht theoretisch bei mir einziehen? Ich bin 20 und ziemlich selbstständig, ich habe nicht vor ihn zu manipulieren oder auszunutzen, ich möchte ihn einfach aus dieser beschissenen Familie rausholen und ich denke ich bin ein guter "Einfluss", er war schon mal 3 Wochen bei mir und er kennt auch meine Eltern schon die er auch liebt. Meine Eltern unterstützen mich überall wo sie können. Ich würde hier auch nach nher Schule gucken oder einer Ausbildung und gucken das ich ihn motivieren kann für gute Noten etc. Seine Familie hackt echt nur auf ihn rum, er bekommt die ganze Zeit Ärger dafür das er nichts falsches macht, ich telefoniere oft mit ihm und bekomme es somit halt auch mit. Ich denke sein alleinerziehender Vater ist ein bisschen überfordert mit den sechs Kindern und lässt seinen Frust bei ihm raus... Er nutzt auch seine Macht als Erziehungsberechtigter teilweise aus.

Wenn ihr irgendeinen Weg wisst, (zum beispiel das jede Woche jemand zum kontrollieren kommt oder so) wie ich ihn zu mir holen kann, dann bitte sagt es mir.

Bitte keine dummen Antworten wegen dem Altersunterschied, irgendwann wenn ich 34 bin und er 30 interessiert es doch auch keinen Schwein mehr

Kinder, Beziehung, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausziehen