Angst vor dem Ausziehen (in eine eigene Wohnung)

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn du dich zuhause wohl fühlst, deinen Freiraum hast, deine Freunde dich besuchen kommen und du dich mit deinen Eltern gut verstehst - wo ist das Problem?Es sei denn, deine Eltern wollen dich "los" werden.

Ich bin ein Verfechter vom Generationenwohnen und finde es toll, wenn alle unter einem Dach wohnen.


DelfinaLouisa 
Fragesteller
 01.06.2011, 18:56

mein umfeld zwingt mich mehr oder weniger dazu "wie du wohnst noch zu hause?"

0
Sandysky79  01.06.2011, 19:05
@DelfinaLouisa

Dann sag doch einfach du wohnst in einer Wohngemeinschaft WG...(Meine Mutter wohnt mit ihrer Mutter und Schwestern in einer Wohnung. Sie nennen es Wohngemeinschaft...jede hat ihr Zimmer und ist glücklich ... und was andere reden.. Lass die Leute reden... Du musst dich wohl fühlen...nicht was die andern dazu sagen.

1
guterwolf  01.06.2011, 19:12
@Sandysky79

Dein Umfeld "zwingt" dich? Wo gibt es denn so was.

Hast du so wenig Selbstbewusstsein? Es sollte dir doch vollkommen egal sein was andere meinen. Es gibt so viele junge Leute, die Ärger mit ihren Eltern haben, freu dich, dass es bei dir anders ist und....so gut wie zuhause bei Muttern wirst du es nie mehr haben.

1
DelfinaLouisa 
Fragesteller
 01.06.2011, 19:30
@guterwolf

dann lest mal die Antwort ohne Dh.. sowas kann ich mir von FREMDEN hier anhören..

0

Als ich meine jetzige Ex-Frau im Urlaub kennen gelernt habe, sind wir auch direkt zusammen gezogen. Ich bin dann praktisch von jetzt auf später von zu Hause ausgezogen(von Nürnberg nach Speyer)! Als ich aus dem Urlaub zurück kam, habe ich meinen Eltern eröffnet, dass ich sofort von zu Hause ausziehe. Wir haben und hatten eine sehr enge Bindung, beiden Seiten fiel es schwer, Tränen sind geflossen...Aber wir wussten alle, dass es irgendwann mal so kommt, denn so ist das Leben. Auch, wenn es sehr schwer fällt, diese Erfahrung macht jeder, auch Deine Eltern standen irgendwann mal vor dieser Entscheidung. Sie werden es sicher akzeptieren und verstehen, dass Du in eine eigene Wohnung ziehen möchtest. Denn es ist nunmal eine Erfahrung, die jeder irgendwann machen muss;-)! Sicherlich wäre es leichter für Dich, wenn Du mit einem Partner zusammen ziehen würdest. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht etwas schwieriger für Dich wird, alleine in einer fremden Umgebung zu sein. Aber sagen wir mal so, Du kannst es ja ausprobieren...falls es aus irgendwelchen Gründen doch (noch) nicht funktionieren sollte, kannst Du immer wieder zurück!

Ich bin gleich mit 18 von zu Hause ausgezogen, allerdings ganz in die Nähe von meinen Eltern. Und am Anfang bin ich jeden Tag nach der Arbeit (Ausbildung) zu meinen Eltern gefahren. Als ich dann zwei Jahre später mit meinem Freund in eine größere Wohnung gezogen bin wurde auch die Entfernung etwas größer, aber ich war weiterhin 2-3 mal wöchentlich bei meinen Eltern. Und auch heute, 20 Jahre später besuche ich meine Mutter (mein Vater ist vor 14 Jahren gestorben) mindestens 1x wöchentlich, wenn möglich 2x wöchentlich. Allerdings ist meine Situation jetzt schwieriger, denn ich arbeite 400 km von meinem Wohnort entfernt und damit ist mein Wochenende übervoll mit Haushalt, einkaufen, Wäschen, ... Trotzdem steht meine Mutter immer ganz oben, lieber bleibt der Staub liegen ;-) Und ich telefoniere fast täglich mit ihr. Abnabeln und ein eigenständiges Leben mit voller Verantwortung beginnen würde ich bejahen, aber das heißt nicht, dass Du nicht jederzeit bei Deinen Eltern zu Besuch sein kannst. Lass Dich nicht irritieren, die anderen haben vielleicht kein so gutes Verhältnis zu den Eltern und sehen sie deswegen nicht häufiger. Oder sie sind einfach oberflächlicher als Du und es ist ihnen nicht so wichtig, was die Eltern fühlen. In Deinem eigenen Interesse würde ich Dir empfehlen Dir eine eigene kleine Wohnung zu suchen und nicht darauf zu warten, bis Du mit Deinem festen Freund zusammenziehen kannst. Ich hätte das Gefühl etwas versäumt zu haben, wenn ich nie ganz alleine gelebt hätte. Alleine mit großen Spinnen in der Wohnung und keine Eltern, die man zu Hilfe rufen kann - das waren meine größten Probleme ;-)) Egal wie Du Dich entscheidest: Viel Glück !!


Nur weil man 18 ist muss man nicht sofort bei den Eltern ausziehen.Klar ist es auch für die Eltern schwer... Ich bin Mutter und sehen auch solch eine Zeit mal auf mich zu kommen. Mit Tränen in den Augen..jedoch wird auch dieser Moment vorüber gehen. Dann freu ich mich bestimmt meine "freie" Zeit in Hobbys zu stecken und darauf meine Kinder oft als Besuch bei mir zu haben.Wenn du Jetzt noch nicht bereit bist..vielleicht wartest du noch ein halbes Jahr...manchmal kommt ein Zeitpunkt wo es dann klickt macht und man bereit dafür ist.Bei mir war es das kennenlernen meines Mannes...verliebt..bei ihm eingezogen und halbes Jahr später ausgewandert...

Du kannst doch trotzdem immer für deine Eltern da sein, vorausgesetzt, die Entferung ist nicht zu groß. Es ist nur so, dass du dann eben in deiner eigenen Wohnung übernachtest und nicht mehr bei den Eltern. Wenn du ein Problem hast, sie sind immer für dich da. Ausziehen bedeutet doch nicht Trennung, sondern nur Ortswechsel.