Heimweh?

Ich bin vor ungefähr 3 Wochen bei meinen Eltern ausgezogen und wohne jetzt 6 Stunden entfernt von meiner Familie, weil ich hier ein Studium anfange.

Ich hatte früher sehr viele Probleme mit der Familie (häusliche Gewalt, psychischer Stress, die Liste geht viel weiter) & mein größter Wunsch war es, nach dem Abitur auszuziehen und ein Studium ganz weit weg anzufangen.

Nun bin ich ausgezogen und vermisse sowohl meine Eltern & meine Geschwister, als auch meine restliche Familie sehr doll. Ich habe in der neuen Stadt noch keine richtigen Freunde, außer die Leute aus meiner WG (welche auch unfassbar nett und hilfsbereit sind). Ich weine zwar nicht jede Nacht, aber eben als meine Eltern Heim gefahren sind und als ich sie besuchen war und wieder zurückgefahren bin und ich habe immer den Hintergedanken, dass eben niemand auf die Schnelle vorbeikommen kann, wenn etwas ist.

Ich möchte hier nicht alles aufgeben, das wäre auch total dumm. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Umzug so weit weg, nicht doch ein Fehler war? Ich bin echt ratlos… Habt ihr Tipps was man dagegen machen kann, um es leichter zu machen?

Außerdem habe ich ständig Gedanken, dass meiner Familie etwas passieren könnte (z.B. Unfall auf der Autobahn, gesundheitliche Probleme, etc.). Ich habe immer die schlimmsten Gedanken und damit verbundene Ängste und weiß ehrlich gesagt nicht, was das ist und was ich dagegen tun kann…

Mutter, Angst, traurig, Vater, Eltern, ausziehen
Betreutes Wohnen als 17 jährige?

Hey, Guten Morgen erstmal.

Wie in meiner Frage schon gesagt, bin ich 17 Jahre alt und hätte „Interesse“ daran, in ein betreutes Wohnen aufgenommen zu werden, oder wie auch immer man das bezeichnet.

Ich lebe zur Zeit bei meinem Vater, seiner Freundin und ihrem Sohn und es gibt schon seit dem Ende des letzten Jahres einige Probleme, welche die Beziehung und den Umgang miteinander auf verschiedene Art und Weise belasten.

Es gibt des Öfteren Streit wegen dem Zustand der Wohnung: wir sind vor 4 Monaten umgezogen und der Großteil des Hausflurs ist zugestellt, die Küche ist so gut wie nicht betretbar. Auch Dinge, die ich ausgeliehen habe, wie zum Beispiel meinen Koffer, den ich mir finanziert habe, wurden absichtlich beschädigt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass ich mich ab dem 1. Oktober, das heißt also ab heute, selbst finanzieren soll. Das heißt in dem Falle, dass ich mir Kleidung, Hygiene Artikel, Privates, aber auch das monatlich benötigte Essen und Trinken selbst beschaffen soll, und dies von 250€. Zu den Mahlzeiten zählen tägliche, das heißt Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Desweiteren belasten die Umstände in gewissen Auszügen meine Psyche. Ich fühle mich täglich schlechter, psychisch sowie allerdings auch physisch, bei dem Gedanken, dass ich so lebe. Ich habe mich mit mehreren Menschen in meinem Umfeld unterhalten, und sie finden, ich sollte zum Jugendamt gehen, falls sich die Situation verschlechtert.

Meine Frage ist: wie seht ihr das? Ist das alles noch legitim oder sollte Ich mich tatsächlich beim Jugendamt informieren? Und wie würde das in einem betreuten Wohnen ablaufen? Müsste ich vorerst noch einmal in eine Wohngruppe oder wie würde das gehen?

Danke für jede hilfreiche Antwort :)

wohnen, Geld, Vater, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Toxische Eltern (Gewalt, Missbrauch,..) mit 18 ausziehen?

Hallo,

erst einmal möchte ich mich bedanken, dass ihr auf diesen Beitrage geklickt habt. Mir erschwert sich folgendes Problem:

Meine Mutter und ihr Freund und meine kleineren Geschwister leben zusammen. Ich möchte nicht mehr hier wohnen, da diese gewalttätig sind und uns psychisch als auf physisch missbrauchen. Jeden Tag gibt es Streit und ich bin es Leid, jeden Tag aufs Neue beleidigt zu werden und Aschenputtel zu spielen. Mental bin ich am Ende (SVV, Su**idgedanken sowie Versuche,...). Ich bin gerade dabei, durch die Schule an das Jugendamt zu kommen (nur leider arbeitet meine Mutter paradoxerweise beim Jugendamt...). Ich weiß, dass das Alles nicht in Ordnung ist. Und möchte deswegen etwas daran ändern. Ein Gespräch zu suchen viel leider immer in die Hose, da beide nur gemeint haben, dass sie mich hassen, ich bescheuert bin und mich nicht so aufspielen soll (teilweise sind sie sogar gewalttätig geworden). Ein normales Gespräch oder ähnliches sind nicht mehr möglich.

Ich mache mein Abitur und bin voraussichtlich im nächsten Jahr damit fertig. Ich werde also genau zwischen meinem Schuljahr ausziehen. Ich habe mir einiges an Geld zur Seite gelegt und würde in die 2. Wohnung von meinem Papa ziehen. Dieser bezahlt mir die Miete etc., ich müsste also nur noch Lebensmittel kaufen. Ich könnte von heute auf morgen dort einziehen, nur ein Problem bleibt: ziehe ich aus? Und was geschieht mit meinem Geschwistern? Ich möchte sie nicht allein lassen.

Ich habe meinem Vater, meine Oma und mein Opa, die mich unterstützten.

Ich fühle mich nicht gut, weil es aus meiner Sicht egoistisch ist, aber ich kann dort nicht länger bleiben.

Habt ihr Tipps, wie ich es meiner Mutter und ihrem Freund beibringen, dass ich ausziehen? Sie haben eine sehr kleine Wuttoleranz, und ich möchte alles, aber keinen Stress oder Streit.

Vielen Dank, bitte gebt mir doch Ratschläge oder eigene Erfahrungen. Ich bib für jeden Kommentar, jede Empfehlung oder Erfahrung dankbar. Ich möchte mich nicht allein fühlen. Vielen Dank.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Umzug, Jugendliche, Vater, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Wie kann man das lösen? Wo soll ich hin?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

meine Eltern sind getrennt, ich (w/20) wohne bei meiner Mutter. Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist schon seit längerer Zeit sehr schlecht, weshalb sie möchte das ich eine zeitlang zu meinem Vater ziehe. Allerdings möchte ich das auf keinen Fall. Mein Vater ist starker Narzisst, mein Bruder (der bei meinem Vater wohnt) Alkoholiker und außerdem wurde ich, als wir noch alle zusammen wohnten von unseren damaligen Nachbarn sexuell misshandelt. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich dort nicht mehr hin möchte.

Deshalb war ich die letzte Zeit immer über mehrere Tage bei meinem Freund, was allerdings immer voll der Heckmeck war, weil meine Mutter nach 2-3 Tagen immer direkt wollte, dass ich wieder nach Hause komme. Normalerweise hat sie kein Problem mit ihm und sie verstehen sich auch echt gut, allerdings haben wir jetzt seit 2-3 Tagen schon die Diskussion, dass sie möchte das ich zu meinem Vater gehe statt zu ihm.

Wie können wir das Problem lösen? Zu meinem Vater möchte ich auf keinen Fall, sie möchte aber auch nicht das ich zu meinem Freund gehe (den Grund dafür nennt sie mir leider nicht).
Ob ich zu anderen Freunden dürfte weiß ich nicht, allerdings kommt da nur eine Freundin in Frage, zu der ich aber derzeit nicht gehen kann.
Ausziehen kann ich leider auch nicht, da A auf die Schnelle nichts findbar ist und B ich derzeit aufgrund meiner schlechten Gesundheit nicht arbeiten kann.

Mutter, Alkohol, Beziehung, Unterhalt, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, ausziehen, Familienprobleme
Toxische Schwester wie umgehen?

Meine Eltern sind im Urlaub und ich bin am 22.08 zurück gekehrt. Ich war auch im Ferienhaus meiner Eltern. Zurück von den Ferien Lag ich wegen einer schweren Grippe zwei Wochen im Bett.

Heute bin ich mit meinen Kindern zum Elternhaus gefahren um nach Haus und Garten zu schauen. Da sas meine jüngere Schwester und hat auf der Therasse Kette geraucht. Aschenbecher war voll hat nicht das ausgeleert.

Sie sieht mich nach soviel Wochen und beschwert sich von nichts auf nichts. Das sie ermüdet sei und es nicht einsieht Benzin zu zahlen um nach dem Elternhaus zuschauen. Eltern wohnen 3 km entfernt 🙈

Der Knüller ist das sie 0.0 nichts aber bei Gott wirklich nichts gemacht hat. In dem Moment wo sie klagte hatte ich ein schlechtes Gewissen. Aber als ich in die Wohnung reinging (war sie schon über alle Berge). War ich geschockt den sie hat eher dreck produziert anstatt aufgeräumt mit ihren kleinen Sohn. So jetzt tut die Gute auf einen ich hab was getan. Morgen werde ich da Klarschiff machen. Werde allerdings den. Zustand der Wohnung fotografieren weil sie da Partys offensichtlich gefeiert hat. Hinterlässt den Schlüssel geht ..

Ihr Mann hat sie genau aus diesen Gründen verlassen faul ignorant und egoistisch eingestellt.

Wie findet ihr dieses Verhalten wie könnte ich diplomatisch damit umgehen und würdet ihr das der Mutter erzählen?

Kinder, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Schwester, Streit
Hilfe in der Beziehung mit seinen Eltern?

Hallo. Ich bin 16w und werde in 10 Tagen 17. Ich komme in die zwölfte Klasse und schreibe damit nächstes Jahr mein Abitur. Dazu habe ich ein ehrenamtliches Hobby mit dem ich groß geworden bin, bei dem ich auch selber Gruppenleiterin bin und sehr dafür brenne. Ich habe seit mehr als einem Jahr einen Freund, den ich über dieses Hobby kennengelernt habe und den ich sehr liebe. Seit einigen Wochen habe ich viel Kummer.

Meine Eltern wollen von mir eine Entscheidung, was ich später in meinem Leben mache. Und sie wollen, dass ich eine Ausbildung bei uns im Familienbetrieb mache. Es war immer bei uns so, dass meine Geschwister und ich dort eine Ausbildung machen sollen. Und dass hieß es immer. Aber bei beiden meiner Geschwister lief die ausbildung nicht so gut ab. Es gab schon immer sehr viel Streit bei uns. Es ging meist um Arbeit etc.. es kam auch schon des öfteren die Polizei, und blaue Flecken nach so einem Streit waren zwischen meinen Eltern keine Seltenheit... aber ds betraf mich nicht so hart. Nur wenn ich etwas nicht gut und rechtzeitig gemacht habe. Oder nicht selber daran gedacht habe mal etwas im Haushalt zutun. D.h. das ganze Haus putzen. Mit meinen Geschwistern gab es immer noch mehr Streit. Bis meine Schwester vor ein paar Monaten den Kontakt abgebrochen hat und man sie nicht mehr erreicht hat. Zu mir hält sie aber noch Kontakt. Ich habe heute meinem Vater (nachdem alle auf mich eingeredet haben und von mir eine Entscheidung wollten) gesagt, dass ich keine Ausbildung bei uns im Familienbetrieb machen möchte. Danach meinte er, dass ich dann mein Auto, dass ich vor einem Jahr bekommen habe, nicht mehr haben darf, dass ich dann auch nicht mehr soviel in meinem Hobby machen darf und er das alles nicht mehr unterstützt.

Und dass dann auch der Kontakt zu meinem Freund eingeschränkt wird, weil sie meinen, dass er ein schlechter Einfluss auf mich ist und erwartet hatten, dass er auch dafür sei dass ich die Ausbildung dort mache.

Ich würde nicht Wertschätzen, was meine Eltern und vorallem mein Vaters alles während Corona für mich und uns Kinder gemacht hat und uns unterstützt hat und er jetzt nicht unterstützt wird.

Ich sitze mein Lebenlang aber immer bei meinen Eltern und höre ihnen zu wenn es ihnen schlecht geht. Oder wenn der eine Streit mit dem anderen hat und niemanden anderen hat um über seine Probleme zu reden. Ich sitze immer da und versuche zu helfen.

Ich putze zuhause, ich helfe im Garten, ich kümmere mich um die Tiere und pflanzen. Ich helfe aus in dem Familienbetrieb und schreibe bald mein Abitur.

Ich weiß aber einfach nicht mehr weiter. Ich will auch nächstes Jahr ausziehen und das aber nicht weit weg. 20 min mit dem Auto in eine WG mit meinem Freund.

Aber dennoch liebe ich meine Familie und will sie nicht nicht unterstützen. Ich will einfach nur keine Ausbildung im Familienbetrieb (eine Gastronomie) machen.

Kann mir jemand einen Rat geben wie ich weiter machen soll? Und einen Tipp wie ich das nächste Jahr überstehen soll? Oder wie ich meine Eltern überzeugen kann?

Arbeit, Kinder, Schule, Angst, Ausbildung, Beziehung, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Familienbetrieb
Abitur was dann?

Hallo zusammen,

Für mich ist es langsam auch soweit. In weniger als einem Jahr schreibe ich mein Abitur und bin an der Frage angelangt. Was mache ich danach? Auch meine Familie will, dass ich mich entscheide und einen Plan habe. Aber ich stehe vor vielen Problemen. Einerseits könnte ich eine Ausblidung bei uns im Familienbetrieb machen (das fände meine Familie natürlich super) aber für mich ist das eigentlich keine gute Sache, da beide meiner Geschwister das gemacht haben und jetzt ein schwieriges Verhältnis zu meinen Eltern haben. Aber ich weiß einfach nicht was ich als alternative machen möchte.

Eine weitere Frage ist, wohin ich ziehe. Es gibt eine kleine Wohnung direkt bei uns am Haus. Die hat aber direkt zugang von meinen Eltern aus und ist immer erreichbar. Mein Bruder ist dort für seine Ausbildung eingezogen. Aber ich weiß, dass auch das zu streit und Problemen geführt hat. Und meine Familie streitet sich sehr häufig, egal um was es geht, eskalierte es immer sehr schnell. Und meist ist die Arbeit das Problem.

Außerdem habe ich einen Freund seit 1 1/2 Jahren mit dem ich gerne zusammenziehen möchte. Auch wenn ich weiß, dass das ein sehr früher schritt ist und ich weiß, dass es auch schwierig sein kann. Aber wir würden in eine WG mit anderen ziehen und wir haben auch die kompletten Sommerferien gemeinsam alleine auf einer Reise verbracht und es hat gut funktioniert. Und ich weiß, dass es einfacher wäre, wenn ich dorthin ziehe und nicht Zuhause bleib.

Meine Eltern verlangen von mir aber, dass ich eine Ausbildung bei Ihnen mache, da es ja immer schon festgesetzt war, und klar war, dass wir Kinder das machen müssen. Doch ich sehe mich nicht in diesem Beruf. Mein Freund arbeitet von 8-18 Uhr und der Familienbetrieb wäre etweder die Hausverwaltung oder eine Gastronomie mit Veranstaltungsbereich. Das heißt alleine Zeitlich würde das schon kompliziert werden.

Für mich ist dennoch klar, dass ich eine Ausblidung machen (und kein Gapyear oder gleich Studieren) möchte, und diese soll auch in der Nähe sein. Aber wie finde ich jetzt eine passende Stelle? Und wie überzeuge ich meine Familie, dass meine Entscheidung richtig ist.

Habt ihr Ideen wie ihr mir bei diesen Fragen helfen könnt?

Arbeit, Schule, Wohnung, Angst, Umzug, Ausbildung, Eltern, Abitur, ausziehen, Familienprobleme, Streit
Mit 30 zuhause leben oder ausziehen?

Hallo, ich bin m/30 und wohne nich zuhause. Es ist so, dass ich eigentlich ein Haus mit Wohnungen zu bauen plane wo ich eine Whg. selber beziehe. Das Ganzr verschiebt sichnseit 5 Jahren immer wieder wegen der Gemeinde.

Von dem her wäre es ja absehbar gewesen auszuziehen. Hauotgrund war einfach nich Eigenkapital ansparen so viel es geht, auch habe wir nich viel Platz bei uns und die Family steht eig dahinter.

Da aber immer noch nix weiter geht frage ich mich ob ich mir ne Wohnung suchen soll, auch wenn es teuer ist und ich mir nicht mehr viel für Hausbau ansparen kann, wo die Preise ja utopisch sind...

Ich wohn quasi in einer Erdgeschosswohnung mit meinem kleinen Bruder. Im Obergeschoss wohnt meine Großmutter.

Das Treppenhaus und das Haus ist offen und mich nervt es eher dass es kein abgetrennter Wohnraum ist, wo ich die Tür hinter mir zumachen kann.

Ich habe zwar meinen eigenen Haushalt mit eigenen Haushaltsgeräten und mache alles von Kochen, Waschen, Putzen aber ohne den Mehrwert dass ich die Tür zu machen kann. Wenn ich ausziehebwäre es diesbzgl. keine Umstellung... auch für eine potentielle Partnerin ist es denke ich schöner wenn ich eine eigene Whg. habe.

Grißer Nachteil sind aber die finanziellen Kosten und dass ich mir bis zum Bau wohl nur noch wenig zur Seite legen kann...

Soll ich ausziehen?

Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit
Eltern entwenden Sachen aus meinem Zimmer…Anzeige?

Guten Tag, ich bin 18 Jahre alt und das Verhältnis zu meinen Eltern eher sehr schlecht. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, haben meine Eltern als ich im Urlaub war meine Zimmer durchwühlt und Sachen mitgenommen. Als ich gestern von einer Freundin wiedergekommen bin erneut. Ich habe meine Mutter darauf aufmerksam gemacht und die Gegenstände zurückgefordert. Ihre Antwort war nein. Ich sehe mich da in einer Machtlosigkeit und denke die einzige Möglichkeit ist es, bei einer Eskalation die Polizei hinzuziehen. Ich würde sogar eine Anzeige erstatten in der Hoffnung rausgeworfen zu werden damit meine Eltern mir eine Wohnung bezahlen müssen, da ich noch zur Schule gehe. Bei den Sachen handelt es sich um Medikamente die bei der Abnahme unterstützen, sie sind verschreibungspflichtig weswegen ich es noch mal schlimmer finde, dass die jetzt weg sind. Wenn die Polizei kommt, muss ich mich ja hoffentlich nicht rechtfertigen warum ich diese Dinge besitze, ich möchte einfach in Ruhe wegfahren können, ohne Angst zu haben dass meine Alten in meinem Zimmer sind. Wie sehr ihr das, Anzeigen, ja nein? Ist ja per se Diebstahl und ich bin 18 und somit meinen Eltern keinerlei Rechenschaft oder Ähnliches nötig.

und bitte kommt jetzt nicht mit, rede dich mal mit deinen Eltern….das geht nicht, schon 100 versucht. Ihr kennt meine Familienverhältnisse nicht.

vielen Dank

Schule, Wohnung, Geld, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausziehen