Lieblingsbuch - und warum?

12 Antworten

"Shana das Wolfsmädchen" von Federica de Cesco. Es geht um ein Mädchen dessen Mutter gestorben ist. Der Vater ist Alkoholiker und kümmert sich nicht wirklich um Shana. Eines Tages bekommt sie eine neue Lehrerin die Geige spielt. Sie lernt Shana das Geigenspiel und es stellt sich heraus, dass Shana ein Ausnahmetalent ist. Als die Lehrerin stirbt, erbt Shana die Geige die der Vater wegen Geldschulden verkauft. Shana stiehlt sie sich zurück und flieht in den Wald, wo sie auf eine seltsam anhängliche Wölfin trifft. So, mehr verrate ich nicht.

Es ist mein Lieblingsbuch da ich ebenfalls Geige spiele, Wölfe meine Lieblingstiere sind und es einfach absolut fantastisch geschrieben ist. Es gibt auch noch einen 2. Band und auch den Film "Shana the wolfsmusic".

Ich hoffe, ich konnte dich auf den Geschmack bringen und wünsche dir weiterhin viel Spass beim lesen welches Buches auch immer, Ragazza4 ;-)

  1. Platz: Harry Potter und die Kammer des Schreckens und im Allgemeinen Harry Potter
  2. Platz: Reihe Tintenwelt
  3. Platz: Reihe Märchenmond
  4. Platz: Reihe Kurzhosengang + Der kleine Hobbit + Percy Jackson
  5. Platz: Die schaurigste Geschichte der Welt + Reihe Ritter Reloaded + Unter der Geisterbahn
  6. Smogland + Reihe Im Bann des schwarzen Hexers
Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese und schreibe gerne!
  • Carlos Ruiz Zafon: Der Schatten des Windes

Das ist eine Mischung aus Abenteuer, Krimi und Liebesgeschichte, verschachtelt, eingewoben in einen politischen Hintergrund und versehen mit einem Hauch Magie.


Ragazza4  29.07.2019, 20:58

Das bin ich gerade am lesen! 😄

1
Ragazza4  30.07.2019, 00:26
@gauss58

Ja sehr, danke. :-) Ich mag die Idee sehr; ein Friedhof für ver- gessene Bücher... :-)

0

Ich mag die Bücher von Joy Fielding. Ich finde ihren Schreibstil und die Storys verdammt gut :)

Das war: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom - Es waren andere Zeiten und ich konnte mich noch für "Helden" begeistern. - Heute schätze ich viel zu viele Bücher, als das ich ein Lieblingsbuch haben könnte.

Meine Tochter weinte, als sie "Der Mond hinter den Scheunen" von Erwin Moser gelesen hatte und sagte: "Ich werde nie wieder so ein gutes Buch lesen." Heute kennt sie so viele Bücher, die mit Sicherheit lesenswerter sind als dies Buch, dass sie sie gar nicht aufzählen könnte. Aber damals war es wirklich das Buch zum richtigen Zeitpunkt. Wenig später las sie - ohne mein Wissen - Kogons "Der SS-Staat", ein sehr wichtiges Buch, aber nicht für kleine Kinder.