Hilfe bei Menükunde?

2 Antworten

Das lernst du automatisch, wenn du kochen lernst. Hast ja noch ein bisschen Zeit.

An deiner Stelle würde ich diesen Kalender allein machen. Nimm dir ein Kochbuch und überlege. Wenn du dich da jetzt rein hängst, lernst du die Lebensmittel besser kennen und wirst leichter inspiriert, als hier alles nur vorgekaut zu bekommen.

Suche dir eventuell eine Küche, die dir gefällt. Manchen fällt mit mediterranen Stilen mehr ein als mit deutscher Küche. Oder abdersrum.

Ansonsten kannst im Januar gut anbieten:

Zwiebelsuppe, Wirsingrouladen mit Kartoffelbeilage, Creme brulee.

Im Winter fettig, im Sommer leicht. Kindergerichte sind mMn unnötiger Schwachsinn. Kinder können das selbe essen, wie Erwachsene. Zuhause kocht man auch nichts extra für sein Kind. Zumal die meisten kindergerichte einfach convenience Müll sind.


spelman  04.02.2020, 09:48

Das mit den Kindergerichten hast Du sehr gut gesagt. Es ist übrigens immer wieder spannend zu sehen, wie sich Kellner verhalten, wenn Kinder das Kinderessen "Piratenschmaus" (Fischstäbchen mit Pommes) oder dergleichen ablehnen und statt dessen was aus der "richtigen" Karte wählen.

0
Tinkerbell263  04.02.2020, 10:02
@spelman

Eben. Kinder möchten auch Abwechslung und erschreckend finde ich ehrlich gesagt immer, WAS im Kindermenü zu finden ist.. junkfood, statt was gesundes. Stünde da wenigstens was normales drauf, aber nein..

In meinem Restaurant gab es kein Kindermenü, man bekam alle Speisen auch in Kindergröße für den halben Preis, fertig.

0
Mellbourne434 
Fragesteller
 04.02.2020, 09:59

Ja das mit den kindergerichten habe ich mir auch gedacht nur so steht es zum Beispiel in einer prüfungsaufgabe und deshalb hat es mich sehr verwundert

0
spelman  04.02.2020, 13:14
@Mellbourne434

Wenn es in der Aufgabe so steht, mußt Du es natürlich machen. Aber versuch doch mal etwas von den üblichen Gerichten abzuweichen. Nudeln mit Tomatensauce kann es ja geben, aber mit hausgemachter Tomatensauce und frischem Parmesan z.B.

Und der Hinweis, dass alle anderen Gerichte in Kindergröße serviert werden können.

Und vermeide diese albernen Namen für die Kindergerichte. Was habe ich da schon gesehen: Pippi-Langstrumpf-Teller - und dann waren es Chicken Nuggets mit Pommes. Keinerlei Bezug zu Pippi Langstrumpf. Wenn schon solche Namen, dann muß wenigstens der Bezug stimmen, und dann kann man vielleicht noch zwei Sätze aus dem Buch dazuschreiben, die sich auf genau das Gericht beziehen. Das wird aber nur dann stimmig, wenn es zum Rest der Karte und des Lokales paßt.

Da kommt mir eine Idee: warum nicht mal eine ganze "Literatur-Speisekarte" gestalten? In vielen Geschichten gibt es spezifische Gerichte. Das ist natürlich aufwändig, eine ganze Speisekarte zusammenzubekommen, aber sicher möglich.

0
Mellbourne434 
Fragesteller
 04.02.2020, 16:34
@spelman

Danke das ist sicherlich eine gute Übung für die. Prüfung :)

0

https://www.essen-und-trinken.de/saisonrezepte

Und es gibt Dutzende solher Seiten...

Spannend bei Menues ist zudem immer ein "roter Faden", z.B. eine gemeinsame Zutat bei allen Gerichten oder ein Thema wie "aus dem Wald" (Pilze, Kräuter, Beeren, Wild) usw.