Hat euer Username hier auf gute Frage eine Bedeutung für euch?

16 Antworten

Ja. Ich mag Zitrusfrüchte sehr - Insbesondere Zitronen. Sie haben so einen coolen, sommerlichen, fröhlichen, sorglosen Vibe und beim Backen (ein Hobby von mir) sind sie nie verkehrt. Außerdem steht mein Lieblingscharakter aus einer meiner Geschichten, die seit über 9 Jahren in Planung ist, total auf Zitronen. Ich muss dann immer an sie denken. Zitronen beschreiben ihren Charakter wirklich gut.

Das "Eulchen" habe ich gewählt, weil Vögel meine absoluten Lieblingstiere sind. Schleiereulen sind meine Lieblingseulen. Die sind so knuffig und lustig. Und das "chen" ist eine angehängte Verniedlichung, denn ich war schon immer die "Süße". Wenn ich Komplimente für meinen Charakter bekam, dann dass ich süß war. Ich war nie "sexy" oder so und ich hab mich schon in meiner Jugend damit angefreundet. Irgendwie gefällt es mir und gefiel es mir stets, als "süß" zu gelten. Süß passt zu mir. Das "chen" passt auch, weil ich ziemlich klein bin (1,50m) - Also ist es sowohl eine Verniedlichung im "och, wie süß"-Sinne, als auch im "och, wie klein"-Sinne.

Funfact: Die kleinste Eule der Welt ist der Elfenkauz, mit schnuckeligen 12-14cm.

Ich wusste, dass ich länger hier aktiv sein will, deshalb habe ich mir extra einen Namen ausgesucht, bei dem ich wusste, dass ich mich mit ihm lange identifizieren können werde. Ein Einprägsamer, aber auch ein Logischer. Einer, bei dem ich keine Zahlen verwenden muss, denn ich finde Zahlen nicht sonderlich ästhetisch. (Und Zitruseulchen ergibt Sinn. Ein Zitruseulchen - Das könnte tatsächlich eine Eulenspezies sein, nur eben ohne das "chen". Den Mangokauz gibt es schließlich auch.) Zuerst wollte ich mich ja Zitrusfrüchtchen nennen, doch das ging nicht, wegen dem Umlaut und ich wollte mich nicht Zitrusfruechtchen nennen, also kam ich nach ein bisschen Überlegen auf Zitruseulchen. Ich bin froh, dass ich mich doch nicht Zitrusfrüchtchen/Zitrusfruechtchen genannt habe.

Nein, er hat keine besondere Bedeutung. Dies ist halt mein Vorname und weil es viele Accounts davon gibt, musste ich irgendwelche Zahlen anhängen.

Meiner setzt sich aus den Spitznamen meines Vornamens, dem Anfangsbuchstaben meines Nachnamens und meines Geburtsjahres zusammen.

Ich wollte irgendwas mit “Smiley” im Namen haben und daraus entstand eben smileybaum…

Ja, den Namen habe ich mir mit 5 Jahren schon ausgedacht und ich hieß immer so, wenn wir Vater, Mutter und Kind spielten.