Haben Balten mehr mit Slawen gemeinsam oder mit Germanen?

2 Antworten

Sprachlich mehr mit Slawen. Geschichtlich mehr mit Slawen. Geopolitisch mehr mit Slawen. Das europäische Russland zb. besteht aus Balten, FinnoUgriern, und Slawen. Belarus war baltisch oder ist baltisch, nur spricht jetzt eine slawische Sprache. Genauso Teile Polens. Es gibt kein germanisches Land heute, dass Mal von Balten besiedelt war. Die heutigen Germanen leiten sich alle von Nord- und Westgermanen ab. Nur Ostgermanen waren im Kontakt mit früheren Balten UND Slawen, sind aber alle in den Süden gewandert. Der Rest konnte zumindest sprachlich keine Trägerrolle mehr in den Gebieten erfüllen. Das übernahmen dann nach den Gothen Sarmaten, Hunnen, Bulgaren und Awaren. Erst mit den Händlern aus Skandinavien, Wikinger und Waräger Rus, waren wieder Germanen als Germanen vor Ort. Aber wie die Bulgaren slawisch sprechen, sprechen auch die Russen slawisch. Der Grund warum Slawen solche Namen als Eigenbezeichnung sich nahmen war, dass sie sich sonst in nichts unterscheiden könnten. Deshalb nennen sich ja heute manche Nordmazedonier. Es fehlt nur noch, dass sie griechisch sprechen, damit man sie als volle Nachkommen der alten Griechen/Makedonen wahrnimmt. So ist es nämlich mit den Slawen in Griechenland und Albanien und Rumänien geschehen. Wir bezeichnen heute ja auch viele Roma als Bulgaren und Rumänen hier, obwohl sie in diesen Ländern nicht als solche gesehen werden, sondern immer noch als Roma unterscheidbar. Dadurch dass die Slawen aber Europäer sind die auch noch sehr eng mit Balten und Dakiern/Thrakien verwandt sind, kann man sie nicht unterscheiden, sobald sie eine Sprache übernehmen. Ein Nachkomme von Slawen, der Griechisch spricht ist Europäischer Grieche, der Rumänisch spricht ein Europäischer Rumäne, der aber Deutsch spricht, ein Österreicher, der wohl vermutlich noch von den alten Sueben und Vandalen von dort abstammt während der Ungarisch spricht natürlich vom legendären Reiter Volk der Magyaren wenn nicht Hunnen abstammt. Daran siehst du es. Setze einen Slawen nach Afghanistan, der dann dort die Paschtunische Sprache lernt. Wir werden ihm vorwerfen, dass er nicht gegen die Taliban gekämpft hat und seine blauen Augen reichen uns als Beweis, dass hier Mal Alexander der Große seine Soldaten hingeführt hatte. Überall wo heute Indoeuropäer leben, kannst du einen Slawen hinsetzen und ihn genetisch nicht mehr unterscheiden, sobald er sich sprachlich integriert hat.

Es

liegt im Dunklen.

Ursprünglich sagt man, von den Schnurkeramikern.

Aber dann kam die Völkerwanderung.

Und dann die Kreuzritter aus ganz Nordwest-Europa.

Also ein bunte Völkermischung.

https://www.youtube.com/watch?v=PEGVgDat_24

Hansi