Annalena Baerbock?

9 Antworten

Ich finde, sie ist etwas zu jung und unerfahren für den zweitwichtigsten Posten in einer Industrienation. Sie hält sich zwar wackerer als viele ihr zugetraut hätten, aber eine Erfahrungsrunde in zweiter Reihe hat noch niemandem geschadet. Diplomatisch waren andere vor ihr.

Sie hat sich einige peinliche bis unverzeihliche Fehler geleistet, die sonst vielleicht nicht geschehen werden. Das reicht von dem Kleinmachen ihres Konkurrenten Habeck über offensichtliche Unkenntnisse über Haubiiiiietzen bis hin zur kontraproduktiven Aussage, WIR würden gegen Russland kämpfen.

Aber Statements zu jeder Tages- und Nachtzeit! Wie ein Stehauffrauchen hält sie quasi auf Knopfdruck in jedem beliebigen Land sofort eine feministisch korrekte Rede zur richtigen Moral. Leider nutzen sich Platitüden schnell ab, wenn man wie eine kaputte Schallplatte immer dieselben Sätze wählt. Das schwächt die Glaubwürdigkeit und lässt an ChatGPT denken. Es ist z.B. selten von Krieg die Rede, der Kürze halber - selbst wenn alle gerade über den Ukrainiekrieg debattieren, muss sie den als völkerrechtswidrigen, durch nichts zu rechtfertigenden Angriffskrieg bezeichnen. Wissen wir doch längst, Annalena, wissen wir doch!

nicht alle Wähler sondern "ihre Wähler"! Da gehörst du ganz sicher nicht dazu! 😁

Bild zum Beitrag

 - (Recht, Politik, Europa)

Speedy100269 
Fragesteller
 04.07.2023, 23:30

akaskamusher Es geht Dich auch einen Sch....an,ob ich die Grünen gewählt habe.Ich bin kein Befürworter von deren Politik.

0
alaskamusher  05.07.2023, 00:16
@Speedy100269

ach wirklich! Dann müsste dir das doch erst recht egal sein , was sie "ihre Wähler" interessiert, stimmts ?

0
Von Experte Ralph9 bestätigt

Nein, das hat sie nicht gesagt. Such dir mal andere Quellen als die Springerpresse.

Sie macht einen ausgezeichneten Job und handelt dabei nicht nach der Devise: "Hauptsache, ich werde wieder gewählt". Das ist für viele Beobachter ungewohnt. Ich finde es toll.


Deamonia  04.07.2023, 16:26
handelt dabei nicht nach der Devise: "Hauptsache, ich werde wieder gewählt". 

Ganz genau so sehe ich das auch! Politiker sind viel zu häufig nichts als Fähnchen im Wind sobald sie gewählt wurden!

4
WilliamDeWorde  04.07.2023, 16:35
@Deamonia

Da hast du recht, aber Politiker sollten auch a) ihre Wähler und b) die Bevölkerung des Landes, dessen Amt man innehat, vertreten. Und wenn man nur 20% bekommen hat als Partei, sollte man sich fragen, was die anderen 80% wollen. Und nicht nur wegen der Wiederwahl. Freilich erwarte ich auch, dass sie mehr Bildung und Durchblick hat/haben als Bandarbeiterin XYZ. Was nicht geht, ist zu sagen: Jetzt hab ich es endlich an die Macht geschafft und setze endlich meine Träume um!

1
Lupulus  04.07.2023, 16:42
@WilliamDeWorde

Zum ersten Teil deines Kommentars:

Nein, das sehe ich anders. Das Zitat von Walter Scheel von 1969 bringt es mMn perfekt auf den Punkt:

Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen.

Zum Rest deines Kommentars:

Schön, da sind wir uns ja einig.

3
WilliamDeWorde  04.07.2023, 16:44
@Lupulus

abklopfen schadet trotzdem nicht. Und dann das Richtige im Sinne der Öffentlichkeit zu tun. Das muss nicht der Weg sein, den der Mob sehen will, aber dessen Willen berücksichtigen. Eben nur weise.

0
Deamonia  04.07.2023, 16:46
@Lupulus

Schönes Zitat :)

@William: Lupulis hat quasi alles gesagt ;)

1
WilliamDeWorde  04.07.2023, 17:04
@Deamonia

Walter Scheel war Mitglied der NSDAP, nicht unbedingt jemand zum Zitieren. Und auch die FDP ist nicht unbedingt die Partei, die das Volk vertreten will. vielmehr die Gutverdiener mit Beziehungen. Da verwundert die Antwort nicht, dass man dem Pöbel nur seine Entscheidungen schmackhaft machen muss. Das haben viele erfolgreich versucht.

0
Deamonia  04.07.2023, 17:08
@WilliamDeWorde

Die Parteimitgliedschaft ist umstritten und nicht genau geklärt, aber das ist eh irrelevant, denn ein gutes Zitat bleibt ein gutes Zitat, egal wer es geäußert hat!

0
WilliamDeWorde  04.07.2023, 17:09
@Deamonia

Übrigens merken gerade die Franzosen, was rauskommt, wenn man große Bevölkerungsgruppen nicht berücksichtigt

0
WilliamDeWorde  04.07.2023, 17:25
@bluebird5

Ja, darum ging es in Schindlers Liste auch. Da waren sogar viele. Aber Spielberg war nicht Mitglied der Nazis. Er ist JUDE!

0
bluebird5  04.07.2023, 17:33
@WilliamDeWorde

Er hat aber halt trotzdem einen Film über ein NSDAP-Mitglied gedreht.

Point in Case: So hart es jetzt klingt, aber man kann niemanden einen Vorwurf machen, weil er NSDAP-Mitglied war. Um 1941/1942 herum gab es nicht so viel Auswahl in der deutschen Parteienlandschaft und für manche Karrieren war eine Mitgliedschaft in einer der einen Parteien, die zur Auswahl stand, Voraussetzung. Interessanter ist, wie die Entnazifizierung lief.

Und die Entnazifizierung war offensichtlich sowohl bei Schindler als auch bei dem weiter oben erwähnten Scheel sehr erfolgreich - letzterer ist fast sofort nach Kriegsende in die FDP eingetreten. Wenn du also meinst, dass

Walter Scheel war Mitglied der NSDAP, nicht unbedingt jemand zum Zitieren

ist, dann sollten für dich aus dem gleichen Grund, aus dem du das Zitat ablehnst, auch Filme wie "Der weiße Hai" und "Jurassic Park" boykottiert werden.

1
Speedy100269 
Fragesteller
 04.07.2023, 23:32

Sie hatte ausdrücklich gesagt :" mir ist egal ,was meine Wähler denken."

1
Speedy100269 
Fragesteller
 05.07.2023, 09:17
@Lupulus

Was macht denn das jetzt für einen Unterschied ? Der springende Punkt ist das,was Sie damit gemeint hat.

0
Speedy100269 
Fragesteller
 05.07.2023, 09:26
@Speedy100269 Baerbocks Sätze

„Denn wenn ich als Politikerin das Versprechen gebe - und glücklicherweise gibt es in einer Demokratie die Möglichkeit, dass die Leute mir widersprechen und in vier Jahren sagen: ‘Sie haben uns nicht die Wahrheit gesagt’ -, aber wenn ich dieses Versprechen an die Ukrainer gebe: ‘Wir stehen so lange an eurer Seite, wie Ihr uns braucht’, dann möchte ich auch liefern, egal was meine deutschen Wähler denken, aber ich möchte für die ukrainische Bevölkerung liefern. Und deshalb ist es mir wichtig, immer sehr offen und klar zu sein. Das bedeutet jede Maßnahme, die ich treffe, muss so lange anhalten, wie die Ukraine mich braucht. Und deswegen ist es so wichtig klar zu sein, ja: Jeder von uns wünscht sich, dass der Krieg morgen stoppt. Aber falls er eben nicht morgen stoppt, werde ich auch in zwei Jahren da sein." 

0
Speedy100269 
Fragesteller
 05.07.2023, 12:39
@Lupulus

Ja super Rede.Aber ganz ehrlich.Ich beneide diese Frau nicht um Ihren Job.Ich hoffe nur,das Sie genau weiss,was Sie tut.

0
WilliamDeWorde  05.07.2023, 13:23
@Speedy100269

Sie verspricht Geld, welches sie nicht besitzt, egal was die Steuerzahler denken. Das kann sie mit ihrem Privatvermögen machen.

Ich stehe zwar hinter ihr, aber nicht bei solch trotzigen Sprüchen.

1
Lupulus  05.07.2023, 14:05
@Speedy100269

Nicht einknicken vor den Irren dieser Welt kann so falsch nicht sein.

Viele würden das Gegenteil bevorzugen: Weg sehen, Maul halten, Schwanz einziehen, weiter Geschäfte machen und hoffen, dass Wladi schnellstmöglich sein Nachbarvolk ausgelöscht hat, damit die Stimmung wieder besser wird.

0
Lupulus  05.07.2023, 14:07
@WilliamDeWorde

Sie ist die Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland. Ob dir das passt oder nicht. Und in dieser Funktion kann sie genau so viel Geld für was auch immer ausgeben und versprechen, wie sie und der Rest des Kabinetts für richtig halten.

0
WilliamDeWorde  05.07.2023, 16:21
@Lupulus

Nein, das kann sie nicht. Selbst der Finanzminister muss Zustimmung einholen. Aber jeder Kaiser wäre mit solchen unterwürfigen Untertanen wie dir sehr zufrieden. - Übrigens ist sie vom Volk nicht zur Außenministerien gewählt worden, ob dir das passt oder nicht.

1
Speedy100269 
Fragesteller
 05.07.2023, 17:49
@WilliamDeWorde

WilliamDeWorde Findest Du die Vorgehensweise von Frau Baerbock gut ? Pro und Contra

0
WilliamDeWorde  05.07.2023, 17:53
@Speedy100269

Siehe meine eigene Antwort. Ich halte die Grünen im Außenministerium für zu ideologielastig. Der Joschka war schon eine Nummer, aber auch er hat die Realitäten begreifen müssen.

0
Lupulus  05.07.2023, 19:33
@WilliamDeWorde

Korrekt, sie wurde nicht vom Volk zur Außenministerin gewählt. Und sie ist es trotzdem. Ob dir das passt oder nicht.

0
WilliamDeWorde  05.07.2023, 19:43
@Lupulus

Parlament? Ausschüsse?

Hast du dir auch schon Fotos von deinem Crush an die Wand geklebt?

0
Lupulus  06.07.2023, 06:41
@WilliamDeWorde

Ich klebe keine Bilder an die Wand. Ich nutze Rahmen. Du musst jetzt sehr tapfer sein: Habeck als Minister finde ich noch viel toller.

Zustimmung mit einfacher Mehrheit beim Parlament einholen, wenn man nicht gerade einer Minderheitsregierung angehört, geht ja doch irgendwie in Richtung Zeitverschwendung. Obwohl, aktuell, mit der hinterfotzigsten Oppositionspartei als sogenanntem Koalitionspartner, könnte es tatsächlich zu Überraschungen kommen.

0
Ontario  31.08.2023, 07:03

Da stehst du mit deiner Meinung wahrscheinlich alleine auf breiter Flur.

Ich gehe dann aus, dass nach der nächsten Bundestagswahl die Baerbock im Aussenministerium der Vergangenheit angehört.

Zum Glück kann sie nichts entscheiden, sonst müssten wir uns ernsthaft darüber Gedanken machen, ob ein Rücktritt nicht die bessere Wahl wäre.

0

Ziemlich aus dem Kontext gerissen.

Die Aussage bezog sich auf die Unterstützung für Ukraine und dass sie ihr Wort halten wird, egal ob sie dadurch unpopulär in Deutschland wird. Das sollte man von einem Außenminister auch erwarten, egal ob Frau oder Mann.

Kurz und knapp:
Eine Außenministerin hat die nationalen Interessen Ihres Landes zu vertreten - Punkt -, das ist mit "feministischer Außenpolitik" unvereinbar.


Lupulus  05.07.2023, 11:13

Was sie ja einwandfrei tut, indem sie z.B. mit dafür sorgt, dass Wlad diesen Krieg nicht gewinnen wird.

Tolle Frau. Tolle Ministerin.

0
HugoHustensaft  05.07.2023, 11:14
@Lupulus

Ausgerechnet sie sorgt eher weniger dafür, das tun andere Mitglieder der Bundesregierung weit besser - sie hingegen gefährdet die nationale Sicherheit durch dumme Äußerungen wie die, dass wir uns im Krieg gegen Russland befänden.

1
Lupulus  05.07.2023, 13:59
@HugoHustensaft

"Denn wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander."

a) Recht hat sie.

b) Die (unsere) nationale Sicherheit wurde wie genau gefährdet?

0
HugoHustensaft  05.07.2023, 14:51
@Lupulus

Man könnte einen solchen Satz auch leicht als Kriegserklärung interpretieren - die Sprache der Diplomaten zeichnet sich eben dadurch aus, dass sich solch markige Worte nicht nutzt.

1
Lupulus  05.07.2023, 15:22
@HugoHustensaft

Oder man lässt es. Völlig wurscht, was andere sagen oder tun, Wladimir macht sowieso, was er will.

0