Welche Anforderungen hat ein Dobermann?

Hallo ihr Menschen da draußen!

Momentan lebe ich noch mit meinen Eltern zusammen, aber wenn ich ausgezogen bin oder unser aktueller Hund versterben sollte möchte ich mir definitiv einen neuen zulegen.

Ich bin mit Hunden großgeworden und auch sonst haben Recht viele Hunde in der Familie.

Als ich noch kleiner war habe ich oftmals mit dem Hund meiner Tante trainiert und auch an Agility Wettkämpfen für Kinder teilgenommen und auch das ein oder andere Mal den ersten Platz abgestaupt (:

Den ersten Hund den wir wirklich selber haben und an den ich mich erinnere haben wir jetzt seit 5 Jahren und ich kann mich kaum beschweren 😁

Auch wenn er ein Toller Mischling ist er vom Charakter her leider kein Arbeitshund was ich vor allem zu Beginn sehr Schade fand da ich Sau gern mit ihm appotier Arbeit oder ähnliches gemacht hätte.

Erfahrung mit Hunden habe ich also. Jedenfalls würde ich das so sehen ;D

Fakt ist das ich mich in Dobermänner und Rottweiler verschaut habe... Beides unglaublich schöne Hunde, vom Charakter bis zum Aussehen. Rottweiler fällt allein wegen der unglaublichen Größe und Gewicht weg... Wie soll ich 50k vom Wald aus zum Auto tragen falls er sich die Pfote an der Glasscherbe aufgeschnitten hat?

Nun will ich mich auch wenns vermutlich ein paar Jahre im vorraus ist schonmal über die Rasse weiter schlau machen...

Es soll eine sehr intelligente Rasse sein die sowohl körperlich als auch geistig gefordert werden muss.

Körperlich ist ja selbstverständlich, geistig ist dann vermutlich eine Arbeit die der Hund aktiv braucht...

Wie sehr würdet ihr mir abraten ihn zum Wachhund auszubilden? Wo könnte ich professionelle Hilfe dafür holen? Ist es besser zu Beginn einen Welpen oder einen erwachsenen Hund zuzulegen? Gibt es sonst noch etwas das ich bei denen beachten sollte?

Schon einmal ein fettes Danke an alle die sich bis jetzt durchgelesen haben! ♥️

Ich freue mich schon auf jede antwort von Hundebesitzer, vielleicht sogar Besitzern von Dobermänner oder Wachhunden ♥️

Einen schönen Tag euch allen noch!(:

Tiere, Hund, Dobermann, Wachhund, Erfahrungen
Australian Shepherd als Wachhund?

Also meine Frage lässt sich ja schon durch den Titel ableiten aber ich will euch mal ein paar mehr Details geben

Momentan haben wir einen Hovawartrüden bei uns zuhause. Wir leben über unserem Restaurant in einer ziemlich großen Wohnung, weswegen mein Vater ihn glaube ich hat zu Wachhund ausbilden lassen. Er knurrt und bellt halt wenn Fremde kommen, lässt sie auch gar nicht rein wenn keiner aus der Familie dabei ist, und bei Freunden lässt er das auch nur zu wenn er sie schon öfter gesehen hat. Die Sache ist das er bald 12 wird und wir uns dem entsprechend Sorgen machen, da er schon auch eine OP hatte. Wir haben beschlossen uns einen weiteren Hund zuzulegen, damit es für den Neuzugang auch ein wenig einfacher wird sich einzugewöhnen und sich beim Älteren (Falco) etwas abzugucken bevor er stirbt. Mein Vater würde sich gerne wieder einen Hovawart holen, ich aber hätte gerne einen Australian Shepherd. Ich weiß das ich ihn fördern muss und das nicht nur körperlich sondern auch geistig, aber ich bin bereit das zu tun und das ist meiner Familie auch klar. Nun stellt sich mein Vater dagegen weil er meint ein Aussi tauge nichts zum Wachhund.

Ich hoffe das hier vielleicht einige reinschauen die etwas davon verstehen und mir sagen könnten ob mein Vater recht hat oder ob es vielleicht doch eine Chance gibt einen Aussi zu Wachhund ausbilden zu lassen.

lg

Silver

Hund, Haustiere, Australian Shepherd, Experten, Wachhund
welcher Hund ist ein guter familienhund und wachhund?

ich suche einen hund welcher gut zu unser Familie passt und kann mich leider einfach nicht entscheiden. Der Hund sollte zwischen ca. 65 und 75cm schulterhöhe haben und sollte nicht zu sehr unter hitze leiden (wir werden in ein warmes land ziehen). Er muss unbedingt kinderlieb sein (meine kinder sind 2 und 3 jahre alt). Der hund sollte nicht all zu schwer zu erziehen sein, habe ein wenig hundeerfahrung, möchte aber keinen schwererzeihbaren, zu dominanten hund. wir werden in einem haus mit grossem garten wohnen, genügend platz ist vorhanden, jedoch kann ich ihm keine stundenlange spaziergänge bieten, würde aber gerne mit ihm ein bisschen arbeiten. er sollte ein guter wachhund sein, welcher seine familie, haus und grundstück bewacht, jedoch möchte ich auf keinen fall einen agressiven hund der gleich jeden angreift. es sollte einer sein welcher merkt wann gefahr droht und jemand böse absichten hat oder nicht. ich dachte bis jetzt an den grossen schweizer sennenhund oder den weissen schweizer schäferhund, was haltet ihr von den beiden rassen, sind sie vieleicht fast zu gutmütig oder wären sie gut geeignet? ich möchte einfach einen lieben Familienhund, welcher sich gut mit den kindern versteht , den besuch nicht angreift sondern vielleicht ein wenig beobachtet und uns im ernstfall verteidigt und niemanden ins haus lässt wenn wir nicht da sind. zu welchem hund würdet ihr mir raten?

Familienhund, Wachhund

Meistgelesene Fragen zum Thema Wachhund