Haltelinieverstoß oder Rotlichtblitzer?

Hallo Leute,

vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich gut mit Verkehrsrecht auskennt.

Mir ist etwas sehr ungeschicktes an einer Kreuzung passiert. Die Strecke war mir unbekannt, fälschlicherweise bin ich auf die rechte Spur zum abbiegen gefahren. Die Ampel war rot, als ich in letzter Sekunde merkte, dass ich doch geradeaus fahren muss. Ich habe also einen „herkömmlichen“ Spurwechsel mit Schulterblick gemacht und habe langsam wieder auf die Spur geradeaus gelenkt, als ich es habe Blitzen sehen. Da war mir klar, das war ein Rotlichtblitzer. Aus Panik bin ich dann rückwärts gefahren. Da hat es erneut geblitzt, da ich mit meinen Vorderreifen erneut über den Kontakt der Haltelinie bin. Ich habe mich mega geärgert und habe nicht gemerkt, dass die hintere Hälfte meines Wages noch etwas auf der Rechtsabbiegerspur stand. Als diese dann grün bekamen, hupten sie, sodass ich Platz mache. Aus „Frust“ und Wut habe ich dann geblinkt, bin doch wieder rechts abgebogen. Und zack, da hat es nochmal geblitzt, da meine Reifen erneut die Haltelinie überfahren haben.

Ich wurde also innerhalb 30 Sekunden bestimmt 3x für einen Haltelinienverstoss geblitzt. Womit habe ich zu rechnen? Ich habe wirklich total Panik, dass die mir nun jeden Blitzer einzeln anrechnen. Hatte jemand schon mal so eine selten dämliche Situation?

Liebe Grüsse und danke für eure Hilfe,

Leana

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Ampelblitzer, Kreuzung, rotlichtblitzer
Warum fahren diese (Renn-)Radfahrer so häufig neben den Radwegen?

Wieso verhalten sich diese Personen so unnötig fahrlässig? Ich weiß das es (leider) kein Gesetz gibt, das zur Nutzung von vorhanden Radwegen verpflichtet, aber das widerspricht in meinem Weltbild einfach dem gesunden Menschenverstand.

Ich habe auch mal einen solchen Radsportler, der vor mir auf einen Wanderparkplatz abbog, höflich gefragt. Ich ging auf ihn zu sagte:

Ich: Guten Tag, darf ich sie etwas fragen?

Er: Was denn?

Ich: Warum verwenden Radsportler augenscheinlich immer die Straße und nicht die Radwege?

Er: Das geht dich einen Sch**ß an. (Spukte dabei sein Wasser auf den Boden)

Ich habe mich dann 3m weiter, auf die Kofferraumkante meines Autos gesetzt und ihn weiter Fluchen lassen. Leider hatte ich außer der Erkenntnis das dieser Mensch unter schweren psychischen Problemen leidet, keine weiteren Informationen gewonnen.

In meiner ländlichen Region gibt es neben vielen besonders kurvenreichen Landstraßen inzwischen Asphaltierte Radwege, die durch einen Graben und oder Grünstreifen von der Straße abgegrenzt sind. Diese wurden gebaut, um die Sicherheit von Radfahrern zu verbessern.

Ich beobachte, dass, die normalen Radfahrer diese gerne verwenden. Die „Sportler“ tun dies leider nicht. So sind LKW, Traktoren und auch PKW genötigt diese zu überholen.

Dazu kommt noch das ich immer wieder beobachte, dass diese Radfahrer mit dem engen Werbetrikot und den schmalen Reifen es auch nicht schaffen das Rechtsfahrgebot einzuhalten. Einigen fahren auch regelrechte Schlangenlinien.

Darüber hinaus blickten die meisten die ich gesehen habe mehr auf den Boden als auf den kommenden Verkehr.

Anbei zeigen auch viele einen beunruhigenden Gesichtsausdruck, der an das Austreiben von schweren Darmverschlüssen denken lässt.

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Fahrrad fahren, Fahrschule, Landstraße, Radweg, Rennrad, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Traktor, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Rennradfahren, Rennradreifen, Auto und Motorrad
Kleintransporter zieht ohne zu Blinken auf die 3. Spur?

Hallo,

ich hatte letze Woche den Fall, dass ich auf einer 3 Spurigen Autobahn links mit ca. 135 km/h gefahren bin. Die beiden rechten Spuren wurden von LKW genutzt. In der mittleren Spur fuhr ein Kleintransporter welcher kurz vor meiner vorbeifahrt ohne zu blinken links rüberzog. Ich musste innerhalb kürzester zweit meine Geschwindigkeit extrem reduzieren. Mit kurzer Lichthupe habe ich auf mich aufmerksam gemacht. Bei der vorbeifahrt wurde ich von dem Fahrer des Kleinsransporters noch gefilmt. Ich vermute aber auch, dass er mich nicht mal gesehen hat durch den toten Winkel. An der nächsten Raststätte habe ich das Fahrzeug dann gesehen und ihn auf den Vorfall angesprochen. Er äußerte das Drängler wie ich ne Anzeige bekommen und der Richter das Video sehen wird. Ich habe ihn nochmal darauf hingewiesen das er mich ausgebremst hat und auch nicht geblinkt hat. Irgendwie beschäftigt mich diese Verhalten und auch die Tatsachenverdrehung. Ein kurzes Fernlicht und oder Lichthupe war in dieser Situation sicher nicht korrekt, jedoch auch notwendig um mich kurz aufmerksam zu machen. Das der Fahrer sich nicht entschuldigt hat und noch die Situation verdreht ärgert mich am meisten. Ich vermute das dieser auch aufgrund seiner Aggression eine Anzeige bei der Polizei erstattet hat.

Sieht man das rüberziehen mit 80 km/h nicht eigentlich auch als Nötigung an, vor allem wenn dieser dies noch ohne blinken ausführt. Sollte ich hier vorsorglich auch Anzeige erstatten?

ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche antworten.

Danke
Uta

Verkehr, Verkehrsregeln
Autofahrer blockieren Rettungsgasse?

Guten Tag zusammen.

Am Wochenende kam es in Österreich zu einem schweren Unfall. Die Feuerwehr kommt aber kaum durch. Ihre Rettung verzögert sich um Minuten.

Die freiwillige Feuerwehr Ort in Österreich veröffentlicht ein Video, um zu zeigen, womit sie auf ihren Rettungseinsätzen oft zu kämpfen haben:

Mit der Unfähigkeit vieler Autofahrer, eine Rettungsgasse zu bilden.

Es sind dramatische Umstände, die zum Einsatz führten: Auf der Innkreisautobahn bei Ort im Bezirk Ried hat sich ein Unfall ereignet, der von anderen Autofahrern nur per Zufall entdeckt worden ist.

Einsatzleiter muss zu Fuss gehen:

Ein 77-Jähriger war über einen gesperrten Parkplatz neben der Autobahn gefahren, dort gegen eine Leitplanke aus Beton geprallt und frontal in einem Baum gelandet. Er verstarb noch am Unfallort.

Seine schwer verletzte Frau (69) kroch die Böschung in Richtung Autobahn und wurde von anderen Autofahrern entdeckt, die die Rettung alarmierten.

Dann kam es zu den Szenen, die für die Feuerwehr so frustrierend war. Der Einsatzleiter musste zu Fuss zu den Autofahrern laufen und sie anweisen, aus dem Weg zu fahren, um Platz für die Feuerwehr zu machen.

Einsatz verzögerte sich um mehrere Minuten:

Der Einsatz habe sich infolge der fehlenden Rettungsgasse um mehrere Minuten verzögert, schreibt die Feuerwehr. Die schwer verletzte Frau sei ins Spital gebracht worden, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag. Ob sie hätte gerettet werden können, ist Spekulation – Fakt ist: Die Retter hätten früher helfen können.

Die Feuerwehr schreibt dazu: «An dieser Stelle appellieren wir dringend zum wiederholten Male an alle Fahrzeuglenker, im Falle eines Staus unverzüglich eine Rettungsgasse zu bilden!»

| Rechtslage:

Das Blockieren von Rettungsgassen kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Bei Verstößen gegen die Pflicht zum Bilden einer Rettungsgasse drohen Sanktionen bis hin zum Fahrverbot. Der Regelsatz für das Blockieren von Rettungsgassen beträgt 200 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Die Geldbuße erhöht sich bei hinzukommender Gefährdung auf 280 Euro und bei einer Sachbeschädigung auf 320 Euro.

| Artikel:

Autofahrer blockieren Rettungsgasse (Stand: - 08.08.2023 um 09:31 Uhr)

| Eigene Meinung:

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man Menschen einen Führerschein aushändigen kann, die alle Prüfungen bestanden haben, aber nicht wissen, wie man in Notfällen eine "Rettungsgasse" macht. Wahnsinn!

| Frage: Sind diese Strafen zu gering?

Mit freundlichen Grüßen:

Robin | TechBrain. - Schönes Wochenende! :)

Bild zum Beitrag
| Die Strafen sind zu gering. 68%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 32%
| Die Strafen sind zu hoch. 0%
Auto, Verkehr, Sicherheit, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Fahrzeug, Autobahn, Fahrschule, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, LKW, Mobilität, Österreich, Strafgesetzbuch, Straftat, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln
Unfall mit Teilschuld?

Hey,

ich hatte letzten Monat einen Unfall. Ich erkläre mal den Verlauf etwas.
Ich war einkaufen in einer anderen Stadt, andere Parksituationen andere Straßen andere Regeln. Nun ja am besagten Tag war ich in einem Geschäft, wo man großteils Dekorartikel kaufen kann. Nach dem Einkauf wollte ich wieder nach Hause fahren. Dieser Parkplatz möchte allerdings dass man quasi einmal um das Gebäude herum fährt hinten und dann rechts am Gebäude wieder herausfährt. Ich habe die Pfeile auf dem Boden nicht gesehen und habe mich ganz ehrlich auch a den anderen Leuten orientiert die auch einfach links wieder auf die Straße gefahren sind, wo man eigentlich auf den Parkplatz rauf fährt. Zu meinem Pech… stand ich am Ende des Parkplatzes und sah, dass die gesamte Straße voller Stehender Autos ist. Es ist ach eine Sau enge Straße, wo nur ein Auto Max durchfahren kann. Auf dem Fahrradweg neben mir stand ein Fahrradfahrer ein alter idiot, er schrie mich an “Du darfst hier nicht fahren!!” Ich stand unter Schock, er brüllte mich an, hinter mir stand ein anderes Auto und in der engen Straße versuchte der Lieferlkw des Geschäfts rückwärts auf den Parkplatz zu fahren. Er sah mich und bog dennoch in die Lücke. Der Fahrradfahrer rührte sich auch nicht vom Fleck und brüllte weiter. Ich war quasi eingekesselt. Ich stand aber nur. Der lkw bog ab und nahm meine gesamte Stoßstange mit. Es brach ab. Ich blieb unverletzt die Insassen auch. Hinten ist alles bei mir zerbeult und zerkratzt vom lkw . Ich habe nur einen kleinen Golf 5. Naja dann sprang der lkw Typ raus, zeigte mir einen Vogel und fotografierte alles. Für mich war es der erste Unfall weswegen ich heulte wie ein Hund. Die Mitarbeiterinnen des Geschäfts riefen die Polizei. Die Polizei bestand aus 3 Frauen und einem gefühlt 16 jährigen die alle keine Ahnung vom Leben haben und auf meine Fragen keine Antworten geben konnten. Sie verlangte dann dass wir beide 35€ bezahlen und teilschuld haben. Sie sagte wenn ich die 35€ nicht bezahle würde ich ein Bußgeld zahlen müssen. Naja Ich war nicht mal auf die Straße gefahren ich stand nur da am Eingang quasi. Wo sogar als die Polizei da war noch Leute herausgefahren sind lol. Die Versicherung hat sich noch nicht gemeldet, was bedeutet für mich teilschuld und wann kann ich mein Auto reparieren lassen ?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkehrsregeln