Oldtimer und Bioethanol?

Guten Tag liebe Leute,

ich wohne in Österreich und bin im Besitz eines Oldtimers (Trabant 601, 1990) und eines Youngtimers (Chrysler Voyager, 1994).

Vor einiger Zeit habe ich einen Zeitungsartikel gelesen, dass hier in Österreich das Benzin zur Gänze von E5 auf E10 umgestellt wird. Dabei stand, dass dies für Autos mit Baujahr nach 2010 kein Problem sein soll. Beim Tanken ist mir dann auch der E10 Sticker auf allen Zapfpistolen aufgefallen und ich konnte keine Tankstelle finden, die E5 jetzt überhaupt noch anbietet.

Schließlich wurde ich auf eine Website verwiesen, auf welcher man das eigene Automodell eingeben kann und sieht ob es E10 tauglich ist oder nicht. Bei meinem Chrysler steht er sei tauglich dafür, den Trabant findet die Liste gar nicht. Dort steht, dass es ab Baujahr 1989 kein Problem sei. Mein Automechaniker meinte, ich kann E10 in den Chrysler problemlos tanken, dass dadurch jedoch angeblich die Leistung leidet und es die Benzinleitungen angreifen soll.

Jetzt ist meine Frage hier: Was für Benzin soll man nun in Oldtimer tanken? Ich traue mich jetzt gar nicht mehr mit dem Trabi zur Tankstelle zu fahren aus Angst dass ich gleich mal einen Motorschaden kassiere. Außerdem bin ich zur Zeit am Überlegen, mir einen 59er Cadillac zu kaufen und mache mir diesbezüglich auch Gedanken. Gibt es da Tankzusätze oder muss man jetzt das pure oder E5 Benzin im Kanister kaufen?

Danke,

CuriousGuy2

tanken, Oldtimer, Benzin, Chrysler, E10 Benzin, Ethanol, Trabant
Unfall beim Öffnen der Tür?

(Ist schon paar Monate her)

Hi Heiße Tom Nachname zensiert wohne in Marburg Hessen, es war morgens und wollte zur Arbeit fahren es war noch sehr dunkel draußen und zwischen 5-6 Uhr. Ich fuhr zur Tankstelle zu der ich eigentlich so gut wie immer hin gehe weil ich die Kassierer dort schon sehr gut kenne, als ich dann bei meiner Tankstelle war habe ich nach links geschaut und sah kein Auto ich öffnete die Tür weil ich Tanken musste. Genau dann wo die Tür nur ein wenig öffnete kam ein Auto mir entgegen, In einer Tankstelle gilt Schritt Geschwindigkeit die er auf jeden Fall nicht eingehalten hat aber kann man leider nicht Nachweisen. Das Auto hatte keinen Abstand mir gegenüber also ist die Tür meines auto einwenig gegen sein Auto geschliffen. Es war genügend Abstand also konnte er auch mit weiterem Abstand an mir vorbei fahren, soweit ich weiß muss man mit mindestens 1 Meter Abstand in der Tankstelle an Autos vorbeifahren und das waren auf jeden Fall keine 1 meter bei seinem Auto ist eine Delle, aber komischerweise ist bei meinem Auto rein Gar nichts wirklich kein einziger Kratzer. Bei seinem Auto sieht man aber ein wenig Farbe von meinem Auto (mein Auto ist blau) der typ sagte ich solle ihn Geld geben verlangte 300€, ich habe ihn erzählt das ich es mit der Polizei klären möchte also hat er es auch eingewilligt. Die Polizei kam dann Anschließend und hat uns beide befragt, die Polizei sah bei mir kein Kratzer oder sonstiges und bei ihm halt nur eine Delle. Also wollte ich fragen was jetzt passiert und was meint ihr wer schuld ist?

Kratzer, Werkstatt, tanken, Autofahren, Kfz-Versicherung, Delle

Meistgelesene Fragen zum Thema Tanken