Habe das Gefühl mir fehlt etwas?

Hey. Ich habe sehr oft das Gefühl, dass mir etwas im Leben fehlt. Offensichtlich ist dem auch so. Ich fühle mich kraftlos und leer. Ich habe keine Freunde und ich bin süchtig nach den Sozialen Medien. Was letzteres angeht habe ich das Gefühl, dass mich keiner damit ernst nimmt. Dabei betrifft das so viele Menschen. Es heißt immer : ,,Leg doch einfach mal dein Handy weg" . Sagt man das etwa auch zu einem Alkoholiker ? " Lass doch einfach mal den Alk weg " . Ich glaube nicht. Außer man hat sich nicht mit dem Thema "Sucht" auseinandergesetzt. Sucht ist eine psychische Krankheit mit der nicht zu spaßen ist. Es schränkt mein Leben massiv ein und ich habe das Gefühl depressiv zu sein. Ich denke mir so oft , dass ich es einfach mal weglegen sollte , aber meine Sucht hat ja einen Ursprung. Ich würde nicht so viel am Handy sein , wenn ich meiner Realität nicht entfliehen müsste. Ich bin in einem Teufelskreislauf gefangen und ich denke , dass ich es nicht allein schaffen werde da raus zu kommen. Das ist jetzt ziemlich persönlich, aber manchmal liege ich in meinem Bett, umarme mein Kissen und stelle mir vor es wäre eine Person die mich liebt. Eine Person die mich beruhigt und die mir sagt: "alles wird gut , wir schaffen das". Während ich mir das vorstelle habe ich so ein Ziehen in meiner Brust und in der Magengrube . Ich weiß genau , dass es das ist , was ich bräuchte. Dass dann alles gut wäre. Aber ich habe diese Person nicht. Und schadet es einem nicht , jemanden zu lieben , obwohl man sich selbst nicht liebt? Oder kann diese Person einem damit helfen ? Muss man sich zuerst selbst lieben lernen bevor man jemand anderen liebt? Fehlende Selbstliebe ist bei mir ein Großes Thema. Oder Fehlender Selbstrespekt. Auch mit Binge eating habe ich zu kämpfen. Das zieht sich aber auch auf das selbe hinaus.: Mir fehlt etwas im Leben. Werde ich meine Süchte überhaut bekämpfen können , wenn ich den Urspung nicht wirklich verändern kann?

Bitte lasst mich gerne eure Gedanken dazu wissen . Ich wäre außerdem sehr dankbar für Ratschläge.

Liebe Grüße

flyagaric

Sucht, Social Media, Psychologie, Binge Eating
reagiere ich angemessen?

Hallo ich habe eine schwere Bein OP hinter mir und bin damit sehr eingeschränkt mein Tag sieht momentan so aus dass ich eigentlich nur auf der Couch maximal zum essen auf einem Stuhl oder im Bett meine Zeit verbringen kann. Mein Partner unterstützt mich zwar aber es ist keine leichte Zeit es kommt immer mal zum Streit weil beide Parteien gereizt sind ... Folgendes mein Freund bleibt bei jeder Gelegenheit die er bekommt weg von zuhause da wo ich zur zeit bin ... und das nicht mal für ein zwei stunden sondern eben so oft und so lange er kann...und er trifft sich dann nicht eben mal mit Kumpels und trinkt vllt ein Bier sondern er besäuft sich (wenn er betrunken ist ist er richtig scheiße drauf zu allen Menschen er sit immer so wütend und will streit usw also kein schöner Zustand) er hat das Rauchen wieder angefangen und naja ich habe ihm schon gesagt dass ich den ganzen tag keine gesellschaftliche Interaktion habe und mich freuen würde den abend mit ihm zu verbringen aber will nur flüchten... und kommt dann besoffen zurück und dann gibt's meist noch Streit... heute ist er mal wieder weg und das schlimmste er hält sich nie an Absprachen es hieß er geht zu einer stadtversammlung und ist jetzt schon den ganzen Abend fort niemals läuft diese statdversammlung noch d.h. ich kann mir bereits denken dass er sich wieder iwo besäuft während ich hier gelangweilt depressiv und traurig und allein auf der Couch hocke und nicht raus komme um mich auch mal mit Freunden oder anderes zu treffen ... man muss sagen ich bin für die zeit zu ihm gezogen damit er nicht so viel stress hat d.h. seine stadt hier ich hab hier niemanden der vorbeikommen könnte ... ich bin schon wieder total sauer und traurig will aber nicht schon wieder streiten ... was sagt ihr dazu reagiere ich über oder ist sein Verhalten wirklich unangemessen. Wenn ich mir vorstelle dass er an meiner Stelle wäre würde ich meinen Freunden einfach sagen ne ich bleib nur kurz für ne stunde und geh dann wieder zu ihm er würde mir so leid tun ...

Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit
Bin ich das Problem?

Ich bin schon seit einer guten Zeit mit meiner Freundin zusammen und dementsprechend weiß sie auch, dass mir Kommunikation in einer Beziehung viel bedeutet. Ich hab ihr das schon öfters gesagt und ich hab auch klar gestellt, dass sie bitte immer ehrlich sein soll.

Jetzt ist es aber so, dass sie meistens 'nem Kumpel alles was mich irgendwie angeht zu erst erzählt und sie erzählt ihm generell mehr als mir. Und das überrascht mich auch nicht, da sie ihn schon länger kennt und wir uns auch über ihn kennengelernt haben. Klar tut es ein bisschen weh, dass sie ihm mehr vertraut als mir aber mein Gott. So ist es halt. (Ich kann mir auch sicher sein, dass da nix läuft, weil ich weiß, dass mein Kumpel schwul ist)

Was mich aber stört ist, dass wenn es irgendein Problem zwischen uns gibt, ich das immer erst über meinen Kumpel erfahre, und meistens gar nichts von ihr über das Problem höre (also Problem im Sinne von irgendwas, was ich getan/gesagt habe, stört sie). Ich hab ihr doch gesagt wie wichtig es mir ist über Probleme zwischen uns zu reden. Aber nein. Sie sagt es ihm aber zu mir sagt sie nichts.

Auch hab ich mit ihr vor einer Weile darüber gesprochen, dass ich es nicht gut finde, dass sie trinkt und raucht, das Ganze allerdings nicht wirklich ernst nimmt, und sich schon gar nicht wirklich über die Konsequenzen bewusst ist (oder sie ignoriert die halt einfach). Daraufhin meinte sie aber sie habe schon aufgehört. Ich hab ihr das auch geglaubt.

Jetzt hab ich aber heute erfahren, dass sie wieder trinkt (und wahrscheinlich raucht sie auch wieder) und mich eigentlich die ganze Zeit angelogen hat. Und natürlich habe ich das nicht von ihr erfahren, sondern von meinem Kumpel. Und das tut weh.

Warum ist sie nicht ehrlich? Ich hab sie noch nie verurteilt und noch nie blöd angemacht. Deswegen kann es doch eigentlich nicht an mir liegen, oder? Ich möchte doch einfach nur Kommunikation und Ehrlichkeit.

Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Ehrlichkeit, Freundin, Partnerschaft, Vertrauen
Meinung des Tages: Wie könnte kritischem Social-Media-Verhalten von Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt werden?

Laut einer Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit ist bzgl. Social-Media mittlerweile jedes vierte Kind in Deutschland suchtgefährdet. Besonders alarmierend ist dabei die Anzahl pathologischer Fälle. Hierbei stellt sich auch die Frage nach dem richtigen Umgang mit Social-Media...

Kritischer Social-Media Konsum bei Kindern und Jugendlichen

Social-Media ist aus dem Alltagsleben vieler Jugendlicher und Erwachsener nicht mehr wegzudenken; egal, ob Instagram, Tik Tok, Facebook, Youtube, Reddit oder Snapchat - i.d.R. verbringen viele von uns zu viel Zeit damit, Stories, Posts oder Online-Diskussionen zu konsumieren. Vor allem Kinder und Jugendliche sind mit Blick auf die Nutzung von Social-Media besonders gefährdet. Spätestens seit der Corona-Krise lässt sich bei vielen Kindern und Jugendlichen ein problematischer Gebrauch digitaler Medien beobachten. Eine neue Studie zeichnet ein durchaus alarmierendes Bild...

Die Ergebnisse der Studie

Im Zuge der Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wurden insgesamt 1.200 Familien zum Thema Mediennutzung befragt. Hierbei wurden sowohl Kinder als auch Erwachsene untersucht. Der Studie zufolge stieg die riskante Social-Media-Nutzung unter den 10-17 Jährigen seit 2019 von 8,2% auf stolze 24,5%. Das entspricht einer Anzahl von etwa 1,3 Millionen Minderjährigen.

Als "riskant" wird ein unverhältnismäßig langer und kontinuierlicher Gebrauch von Social-Media beschrieben, der mit physischen und psychischen Problemen einhergehen kann.

Auch die pathologische Nutzung hat sich binnen der letzten drei Jahre auf 6,1% verdoppelt. Umgerechnet bedeutet das, dass rund 320.000 Minderjährige diese Suchtkriterien erfüllen. Die "pathologische" Nutzung impliziert, dass hinsichtlich der Dauer und Häufigkeit vielfach ein Kontrollverlust einsetzt. Weiterhin sorgt die pathologische Nutzung dafür, dass sich mit Blick auf Freunde, Familie und Beruf / Schule weitere gravierende Probleme ergeben.

DAK-Chef Andreas Storm verweist auf die Tatsache, dass soziale Medien fest im Alltagsleben vieler Kinder und Jugendlicher verankert seien. Ihm zufolge brauche es allerdings weit mehr Aufklärung über Reiz und Risiken von Instagram und co., damit Kinder und Jugendliche einen gesunden Umgang mit Social-Media erlernen können.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie? Welche Gründe könnte es für das unkontrollierte Social-Media-Verhalten geben? Welchen Beitrag können Elternhaus und Schule beim Umgang mit Social-Media leisten? Seid Ihr selbst Eltern und falls ja: Wie behandelt Ihr das Thema in der Familie? Und welchen Beitrag müssen Plattformbetreiber in Bezug auf Risiken leisten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Studie-Social-Media-Nutzung-bei-vielen-Kindern-problematisch,studie1666.html

https://www.abendzeitung-muenchen.de/politik/social-media-sucht-bei-kindern-hat-sich-verdoppelt-dak-studie-art-962550

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1310410.html

Internet, Gesundheit, Arbeit, online, YouTube, Kinder, Smartphone, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Sucht, Social Media, Psychologie, Familienleben, Familienprobleme, Internetsucht, Kinder und Jugendliche, Krankenkasse, Pathologie, Psyche, Schulalltag, Studie, Suchtverhalten, Instagram, TikTok, Meinung des Tages
Ex-Freundin erpresst mich mit Schwangerschaft?

Hallo zusammen,

ich befinde mich in einer etwas schwierigen Lebenssituation. Ich habe mich vor drei Wochen von meiner schwangeren Ex-Partnerin getrennt, weil wir nicht mehr mit einander klarkommen. Bitte nicht falsch verstehen, wir sind nur erst wegen der Schwangerschaft wieder zusammengekommen, die Ursachen und Ausmaße unserer Streits haben sich dafür verzehnfacht. Ich habe ihr im selben Ton gesagt, dass ich trotzdem für sie und das Kind da sein möchte und werde, nur eben nicht als Partner.

Nun ist sie (verständlicherweise) noch sehr sauer, fängt aber seit kurzer Zeit an, mich mit Sachen zu erpressen. Wenn ich X nicht mache, werde ich bei den Ultraschall und der Geburt nicht anwesend sein. Wenn ich Y nicht mache, wird sie die Vaterschaft nicht anerkennen und "alles dafür tun, um das Kind von mir fernzuhalten". Und das ist neben den ganzen Beleidigungen noch sehr nett formuliert.

Ihre neueste Forderung ist das Thema Alkohol, ein ewiger Streitpunkt bei ihr. Sie verlangt, dass ich, wenn ich Teil der Schwangerschaft sein möchte, keinen Alkohol mehr trinke, kein Bier, gar nichts.

Es geht mir hier auch gar nicht um die Forderung an sich, damit hätte ich jetzt kein großes Problem - sondern eher die Tatsache, dass sie mich schrittweise erpresst um ihren Willen zu bekommen und das Kind jetzt schon als Waffe gegen mich nutzt.

Würdet ihr auf solche Forderungen eingehen, dem Kind zuliebe? Oder ehrlich und direkt ablehnen und die Konsequenzen tragen?

Vielen Dank, Simon

Männer, Alkohol, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Trennung, Sucht, Beziehungsprobleme, Erpressung, Freundin, Partnerschaft
Warum weine ich wenn mein Vater mich anschreit?

Hallo, ich wundere mich woran es liegt das ich immer weinen muss und es mir sehr schlecht geht sobald mein Vater seinen Ton erhöht.

Ich bin immer mit der Wahrnehmung groß geworden das meine Eltern sich oft sehr sehr schlimm gestritten haben (bis die Polizei kam) etc. das ist zumindest das woran ich mich nur erinnern kann.
Mein Vater hatte früher ein Alkohol Problem und ist auch an sich ziemlich agressiv.
Er hat mit dem trinken vor paar Monaten aufgehört denke (vor 8Monaten ca.)
Mein Vater und ich hatten nie eine richtig gute Beziehung zu einander.

Ich denke auch weil ich die älteste Tochter bin, ich wurde als Kind oft angeschrien und hab sehr oft die Streitigkeiten meiner Eltern mit bekommen. Ich meine sie waren garnicht zu überhören… meine Eltern haben sich wirklich überall gestritten es war ihnen egal wo wir sind etc.

Na gut… vor einem Jahr ca. Haben nur mein Bruder und ich mit meinem Vater zuhause gewohnt, er hat mich da jeden Tag zur Schnecke gemacht und mich psychisch echt verwundet.
Ich musste alles machen und er ist jeden Abend ausgeflippt es kam auch zu einem handgreiflichen Fall. Dies ist aber schon alles geregelt worden.

Mittlerweile wohnen wir wieder mit meiner Mutter, aber ich vermeide meinen Vater sehr. Er merkt das auch und fragt immer nach, aber ich mache es um ehrlich zu sein ziemlich unbewusst. Ich gehe ihm nicht absichtlich aus dem Weg aber ich mag es nicht in seiner Gegenwart zu sein. Auch wenn er nur ruhig da sitzt, ich mag es einfach nicht.

Aber Ich muss wirklich immer sobald er mir gegenüber etwas seinen Ton erhöht sofort los heulen. Ich erschrecke mich auch immer oft dabei.. sobald er mich anschreit oder Sachen durch die Gegend schmeißt oder klatscht fühle ich meinen inneren Puls sehr stark und spüre so eine eiserne Leere in meinem Körper. Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Ich verdrücke mich sofort und gehe leise in mein Zimmer.

weiss jemand eventuell woran es liegt das ich immer sofort weinen muss? Mein Freund sagt mir auch öfters das ich zu viel weine und emotional sehr schwach bin. Aber ich weiß nicht woran es liegt oftmals fühle ich mich nicht wohl und schnell abgewiesen von Menschen.

Alkohol, Vater, Sucht, Alkoholiker, Psyche
Rache nach Anzeige wg Bedrohung?

Vorab schon mal sorry für den langen Text:

Mein Lebensgefährte und ich leben in einer Eigentumswohnung ( einVermieter kann hier also nicht helfen).

Samstag Nacht hatte unser Nachbar Besuch und nachts hat dieser stark alkoholisiert und extrem ruhestörend im Treppenhaus gesungen. Als wir darum gebeten haben, leiser zu sein, ist der Konflikt eskaliert und der Sohnunseres Nachbars hat erst versucht, meinen Lebensgefährten dazu zu bewegen “raus zu gehen und das wie Männer zu klären”. Als sich mein Lebensgefährte nicht drauf eingelassen hat, ist der Sohn ihm buchstäblich a die Gurgel gegangen.

Es ist nichts schlimmes passiert, da sowohl seine Begleiter wie auch wir (wir hatten ebenfalls Besuch) ihn zurück gehalten haben.

Aber wir mussten die Polizei rufen und diese haben ihn und seine Begleiter nur mit Verstärkung und einem Platzverweis nach 45 weiteren Minuten zum Abzug bewegen können. Draußen hat. Er immer gerufen dass “der Feigling und die F…..” jetzt runter kommen sollen. Im Gespräch mit der Polizei haben wir eine Anzeige gestellt.

Das war samstag Nacht um 01:00 Uhr. Seit dem kann ich mich nicht beruhigen. Denn der Sohn kommt oft zu Besuch. Sein Vater legt sich sehr gerne rechtlich mit allen Miteigentümern für Sch…. an. Ich frage mich, was wohl jetzt passiert ? Wird der Sohn evtl nüchtern angreifen? Diesmal besser vorbereitet und bewaffnet? Wird der Vater jetzt versuchen, uns mit Klagen zu überziehen?

Mein einiger Trost ist, dass die Fraucdes Angreifers und die Frau seines Begleiters die ganze Zeit versucht haben, die beiden zu beruhigen und sich bei uns entschuldigt haben. Aber die sind nicht da, wenn wir ihn das nächste Mal sehen…

Habt ihr Erfahrungen: sind Menschen, die betrunken so aggressiv werden, auch nüchtern gefährlich? Hat schon mal jemand Rache nach einer Anzeige bei der Polizei erfahren oder ist das fast nie der Fall? Es muss denen doch auch peinlich sein.

Angst, Polizei, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Nachbarn, Streit, Aggressivität
Meine Schwiegerfamilie sind komisch?

Meine Schwiegereltern haben 2 Kinder. Der erstgeborene ist mein Schwager, der seit beginn an ein "Problemkind" war. Er hat in der Schule Kinder gemobbt, bis die Eltern Ärger mit dem Jugendamt hatten. Er hat auch in seiner Jugend ein schweres Trauma erlebt. Er lebt in Scheidung und hat ein Kind, das jedes zweite Wochenende bei ihm ist. Er hat aufgrund Alkohol am Steuer schon mehrmals seinen Führschein verloren.

Vor kurzem ist jemand von der Familie gestorben und mein Schwager hat sehr stark drunter gelitten. nach dem begräbnis im Restaurant hat er schon was getrunken gehabt und danach haben uns die Schwiegereltern auch gefragt, ob wir ihn nach Hause führen und wir haben es gemacht. Bei sich daheim hat sich der Schwager nur angesoffen, er hat mich verletzt, beleidigt und mit der Polizei bedroht bis mein Freund sich dann mit ihm zu streiten begonnen hat und ich bin dann geflüchtet. Wir haben bei meinen Schwiegereltern übernachtet.

Am nächsten Tag haben mir dann meine Schwiegereltern gesagt, dass ihr Sohn sehr unberechenbar ist, wenn er was getrunken hat. Ich habe dies erst im Nachhinein von ihnen erfahren. Ich hab nichts vom Vorfall gesagt und Ich war ziemlich schockiert von der ganzen Situation und bin dann sofort nach Hause gefahren.

Sie wissen mittlerweile von meinen Freund auch was geschehen ist und wir haben uns dann mal mit denen getroffen, aber sie haben kein Wort drüber verloren bzw. sich bei mir nicht entschuldigt. Mich wundert es, warum eigentlich nicht meine Schwiegereltern sich um ihn gekümmert haben und ihn selbst nach dem Begräbnis nach Hause gefahren haben, wenn er so drauf ist? Warum haben sie diese Verantwortung auf meinen Freund und mich geschoben? Wie soll ich mit ihnen umgehen? Ich hab keine Lust auf Kontakt mit ihnen....

Verwandtschaft, Alkohol, Beziehung, Sucht, Psychologie, Ehe, Schwiegereltern, Streit, Likes
Hypersexualität?

Ich habe lange als Sexworkerin in verschiedenen Bereichen gearbeitet und mich ziemlich ausprobiert. Ich weiß genau auf was ich stehe und habe das Glück, relativ leicht vaginal und klitoral zum Orgasmus zu kommen.

Allerdings bin ich seit meiner Jugend sehr aktiv was Sex und/oder SB betrifft. Ich liebe Sex, habe ich irgendwie schon immer und kann fast nicht genug bekommen. Täglicher Sex hat für mich auch über 9 Jahre zum Alltag gehört. Nicht nur mit Freiern, sondern auch mit meinem anders bei der Arbeit, meine Exs oder Situationships. Ich habe mich aber dazu entschieden das Business zu verlassen, auch wenn ich erst 26 bin. Es passt einfach nicht gut mit einer Beziehung zusammen und wirklich alle meine Freunde haben früher oder später Probleme wegen meinem Job gemacht. Alle haben sich über meine Sucht aufgeregt oder klein gemacht.

Jetzt mache ich eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau und arbeite als Sexworkerin nur noch 2-3 mal die Woche nebenbei. Meine Ausbildung ist in knapp 1,5 Jahren fertig und dann bei einem normalen Gehalt will ich ganz aufhören, einen Freund finden und langsam an eine eigene Familie denken.

Mein Problem ist aber, wie sich meine Sexsucht entwickelt hat. Wenn ich mittlerweile von der Arbeit nach Hause komme und nicht nochmal Abends unterwegs bin, muss ich es mir mittlerweile 4-5 Mal machen, selbst wenn es manchmal schon weh tut. Davor kann ich einfach nicht runter kommen oder schlafen. Es ist wirklich zu krank, ich kann einfach nicht mehr ohne schlafen. Ich habe jetzt lange mit dieser Krankheit gelebt und dachte es wird irgendwann von alleine besser. Es hat ja auch lange zu meinem Lebensstil gepasst aber ich würde mal gerne wissen, wie ich dagegen vorgehen kann und was ich machen kann. Von Psychologen oder so halte ich nichts mehr, mit denen hatte ich in meiner Jugend genug zu tun und will nicht nochmal dort hin. Wenn jemand Erfahrung mit Sexsucht oder starken Süchten allgemein hat, würde ich mich sehr über einen Tipp freuen.

LG

Männer, Mädchen, Gefühle, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sucht, Sexualität, Penis, Beziehungsprobleme, blow, Blowjob, Erektion, Geschlechtsverkehr, Orgasmus, Partnerschaft, Prostitution, Sexsucht, Vagina, Erregung
Partner Arbeitet sich Kaputt?

Hallo, ich mache mir Sorgen um meinen Partner der sich momentan bis zum burnout Arbeitet. Er hat seit einem Monat eine Vollzeit stelle als Maler alles schön und gut nur hat er jetzt noch angefangen nebentätigkeiten privat aufzunehmen mit Autos und Baustellen (was ich davon denke da es „privat“ ist lassen wir bitte mal außen vor.) er geht von 8 bis 17 Uhr arbeiten und nach der Arbeit fährt er zu einer Baustelle so bis 20-21 Uhr und DANACH kümmert er sich um Autos und fährt teilweise in andere Städte. Das geht die ganze Woche so auch Sonntags, am Wochenende arbeitet er zwar nicht als Maler aber ist auf einer Baustelle unterwegs und kümmert sich um Autos.
Ich finde es ja toll, dass er sich so anstrengt in Sachen Arbeit aber langsam mache ich mir richtig Sorgen da es auch zu viel wird. Zumal ist das nicht alles legal und Deutschland nimmt so Sachen ganz sicher nicht auf die leichte Schulter, zweitens arbeitet er bis zum burnout. Er ist nur zuhause zum schlafen & Drittens fühle ich mich alleine langsam er verschiebt abgemachte Treffen mit mir und kümmert sich nicht mehr um die Beziehung sowie um meine Schwangerschaft… zudem ist er extrem gestresst und zuhause schnell von 0 auf 180 momentan.. geredet habe ich mit ihm schon, dass ich möchte das er einen Gang runterschaltet aber er sieht das überhaupt nicht so… was kann ich machen? Ich hab Angst dass er Arbeitssüchtig ist und einen Burnout bald bekommt:(

Männer, Sucht, Beziehungsprobleme, Partnerschaft
Kann man den Großeltern den Kontakt zum Enkelkind verbieten, wenn beide Elternteile dies entscheiden?

Ich bin schwanger und im Sommer ist der Entbindungstermin. Meine Erzeuger hatte ich nie Kontakt gehabt, da ich sehr früh in Heimen aufgewachsen bin, und obwohl sie die Erlaubnis hatten, mich zu besuchen, haben sie es nie in Erwägung gezogen.

Die Eltern von meinem Mann sind geschieden (er hatte bei seiner Mutter gewohnt) und er hat seit er 16 ist kein Kontakt mehr zu seinem Vater (er war Alkoholiker und war gewalttätig). Das Verhältnis zwischen seiner Mutter und meinem Mann ist auch nicht so gut, weil sie nach ihrer Scheidung ihn (meinen Mann) verbal beleidigt hatte und ihn die Schuld gab, dass er an der Trennung Schuld sei, usw..

Als sie erfahren hatte, dass ich schwanger bin, findet sie es selbstverständlich, dass sie einen Namen für das Baby aussucht, so anziehen, wie sie es will (sie will mir ernsthaft verbieten, Babykleidung zu kaufen, weil sie ja noch ganz viele Babykleidung hat), sie will bei allen Ultraschall Untersuchungen mit dabei sein, und sie will auf gar keinen Fall, dass der Opa Kontakt mit ihrem Enkel hat (was mein Mann eh nicht vor hatte).

Ich bin momentan ziemlich wütend auf sie, weil sie seit dem ich schwanger bin, mich bedrängen tut, und das sie mich gegen meinen Willen meinen Bauch anfässt (was ich ganz schlimm finde, weil ich es Abgrundtief hassen tue, wenn man mich anfässt). Ich fühle mich sehr dreckig, und sie nimmt es nicht ernst, wenn ich sie drum bitte, dass sie damit lassen soll. Sie kommt dann aber mit sprüchen wie "Bei deiner Hautfarbe wirst du eh ins Gefängnis wandern (meine Erzeuger kommen aus Indien), wenn du jetzt laut werden willst (weil ich nicht will, dass sie mich anfässt)." oder "Du, als Ausländer hast mir nichts zu sagen, ich darf es machen, wenn ich es will (also das sie ins Zimmer reinplatzt, oder das sie mit entscheidet, wie das Baby behandelt wird, etc.)".

Wir möchten nicht, dass sie Kontakt mit dem Baby hat, da sie definitiv einen sehr schlechten Einfluss auf unser Kind hätte.

Sie würde aber definitiv Stress machen. Kann man daher den Kontakt verbieten, wenn beide Elternteile das nicht wollen?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Enkel, Familienprobleme, Geschwister, Großeltern, Jugendamt, Psyche, Streit
Enttäuscht und verletzt?

Mein vAtEr hat Grade meine Schwester angerufen er war wieder betrunken er hat er erst Mal ganz normal geredet und hat dann angefangen wieder mal über seine Kinder und Ex Frau über. (meine Mutter) zu reden er sagte das er enttäuscht ist das wir uns kaum noch melden dies das Ehm jaa ich rufen ihn halt nicht an weil ich dank ihm Depressionen und mehrere Trauma habe in der Zeit in dem ich kein Kona mehr habe sind mir meine Augen geöffnet worden mit ist klar geworden das so wie er mit uns umgegangen ist alles aber nicht normal war er hat uns des öfteren geschlagen beleidigt und am nächsten Morgen wieder so getan als wäre nie was gewesen. es gibt so vieles was er uns noch angetan hat aber wenn ich das jetzt hier alles aufschreiben würde wäre es kein Text sondern eher ein Buch .kommen wir zurück zu heute auf jeden Fall hat er angefangen zu lästern über Sachen die meine Geschwister und ich nie getan haben abgesehen davon daß wir nicht mehr das machen was er will haha da hat er ausnahmsweise mal Recht er meinte dann am Telefon das wenn unsere Oma (seine Mama) stirbt wir gar nicht erst auftauchen sollen auf der Beerdigung und es hat mich soo so sehr verletzt ich wollte direkt mich einsperren und mich am liebsten tot ritzen ich werde glaub ich denn drang jetzt erst Mal einige Tage nicht loswerden ich will mein Vater eigentlich schrieben und ihn anrufen und mich wieder mal für etwas entschuldigen das ich nicht mal getan hab ich weiß er ist mein Vater und ich sollte ihn nicht einfach so ignorieren aber das war er uns getan hat ist einfach ganz und gar nicht okay er weiß nicht mal das ich Depressionen hab er weiß so gut wie Nichts über mich und eigentlich hab ich gar kein Bock mehr zu reden aber das Ding ist er wohnt im gleichen Haus wie meine Oma Tante Cousinen also weiß ich jetzt nicht ob so tun soll als wäre nichts damit ich mich mit meiner Familie wieder treffen kann oder soll ich es lassen bitte sagt mir eure Meinung Danke!

Alkohol, Vater, Trennung, Sucht, Alkoholiker, Familienprobleme
Soll ich meinen Onkel anzeigen?

Hallo kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich bin ein unglaublich Hilfsbereiter Mensch und helfe immer wo ich gebraucht werde. Das einzige was ich nicht ausstehen kann ist wenn jemand meine Hilfe für Selbstverständlich hält. So zum beispiel mein Onkel. Der schwerer Alkoholiker ist 18 Bier am tag und noch dazu unglaublicher Choleriker ist. Ich hatte ihm und meiner Großmutter gesagt ich könne ihnen nicht helfen weil ich schon 1 Woche zuvor ein Treffen mit einem Alten Freund den ich jetzt über 7 Jahre nicht mehr gesehen hatte und konnte ihnen deshalb nicht beim Holz verarbeiten helfen. Was ich ihnen bereits bei meiner Ankunft mitteilte. Sie lachten mich aus und sagten:“du wirst tod sicher mit uns arbeiten sonst hast du hier nichts mehr verloren“ das Haus und der Bauernhof gehören btw Mir und meiner Mutter. So also habe ich die Sache selbst in die Hand genommen und habe mir gedacht ich Arbeite vor damit nachher nicht so viel Arbeit entstehen würde. Mein Großvater hatte mir alsk kleines Kind jede Holzverarbeitungsmaschiene gezeigt und mir den Umgang beigebracht. Somit kannte ich mich auch mit sicherem Arbeiten (helm Gehörschutz ec) auch aus und fing an. Das einzige Problem das ich hatte war, dass ich eine andere Steckdose verwenden musste weil die Alte Kaputt war. Und da ich auch kein Mensch von 1616 bin kenne ich mich mit Steckdosen aus. Habe verkabelung sicherrungskasten gecheckt damit ja nichts passieren kann. So ich fange zu arbeiten an schneide schön gemütlich. Plötzlich drehte mir meine Großmutter den Strom ab und sagte mich ich solle ins Haus gehen. Dort stand schon mein onkel der schon sein 6 Bier um 11:00 hatte und sagte mir wenn ich noch einmal ohne seine Erlaubnis etwas tun würde würde er mich schlagen. Worauf ich mich erst mal rechtfertigen wollte und mich entschuldigte, dass ich ohne ihn angefangen habe. Dannach sagte er „wenn du allenernstes glaubst du arbeitest wann es dir passt hast du dich geschnitten“ ich wiederholte, dass ich später nicht da sein werde und es nur gutgemeint habe. Worauf ein riesenstreit ausbrach der damit endete, dass mich mein Onkel anfasste und zum Schlag ausholte den ich gerade noch abhalten konnte. Ich möchte ihn am liebsten anzeigen. Das war nicht das erste mal, dass es so eskalliert ist. Aber will meine Mutter nicht Kränken. Es ist immerhin ihr Bruder. Was soll ich machen?

Polizei, Beziehung, Hilfestellung, Sucht, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Choleriker, Familienprobleme
Darf er das überhaupt und wie komme wir aus diesen problem raus?

Es ist so ich habe 2 halbGeschwister und einen stiefvater meine Mutter und mein stiefvater haben sich aber getrennt weil mein stiefvater mich und sie wie Dreck behandelt hat und meine beiden Geschwister wurden immer bevorzugt ich bekam immer Ärger egal was ich gemacht hatte. Meine Geschwister werden aber nach der trennung immer noch bevorzugt er hasst mich..und wenn er mal in unserer wohnung ist dann nur wegen meinen Geschwistern oder meiner mutter..

Aber er geht auch nicht!

Er hat keine Wohnung und ist hauptmieter bei unserer Wohnung also können wir ihn nicht einfach rausschmeißen also entschloss sich meine Mutter ihn bei uns für ein paar Tage leben zu lassen ..(meine Mutter hatte in diesen Zeitpunkt schon einen neuen freund) es war alles *ok* aber wenn mein stiefvater betrunken oder vollgekieft war behandelte er Mama als wäre er wieder mit ihr zusammen er fasste sie an obwohl sie es nicht wollte und als von meiner mutter der neue freund etwas dagegen sagte schlug mein stiefvater ihn.. Meine mutter aber traut sich einfach nicht irgendwas zu meinen stiefvater zu sagen generell irgendwas zu sagen wenn mein stiefvater da ist. Sie tut dann immer so als wäre alles gut weil wenn sie das nicht macht .... dann wird er aggressiv..

Jetzt ist es immer noch so und der neue freund meiner mutter fühlt sich mit dieser ganzen sache nicht wohl und genau so wenig habt ihr Tips (polizei haben wir schon gerufen)

Familie, Alkohol, Trennung, Sucht, Alkoholiker
Freund trinkt zu viel?

Hallo, ich habe ein Problem was viele haben. Mein Partner trinkt zu viel. Es ist jedes mal wenn Alkohol da ist trinkt er viel zu viel und das nervt mich so unglaublich. Ich bekomme dann meistens schlechte Laune weil er Sachen fallen lässt oder einfach nurnoch Quatsch redet. Er fragt dann was los ist, ich sage es ihm, er macht mich dumm an, wir haben extrem streit und schlafen getrennt. Ich sage ihm schon jedes mal das ich nicht mit ihm drüber rede wenn er betrunken ist aber er besteht darauf zu reden weshalb es dann immer zu streit kommt. Ich werde absolut krank von dem Verhalten weil ich sage ihm dann wie sehr es mich stört das er trinkt und wie er sich benimmt und im Endeffekt stellt er mich als die dumme hin. Heute war die Situation ich arbeite an einem Stand und er war auch da um mir gesellschaft zu leisten und es war natürlich kalt, ich hatte eine Heizung er nicht. Also war seine Lösung Alkohol gegen die Kälte zu Trinken. 10 Bier und 5 Shots. Er wollte sich dann über die Theke beugen um sich an meiner Heizung zu wärmen während Kunden da waren. Meinte das geht nicht und er war der Meinung die sind eh alle entspannt das interessiert keinen. Es ist einfach krankmachend seine Art und jedes mal muss ich das aushalten und ich sage schon geh nachhause wir reden morgen in aller ruhe, funktioniert aber nicht und es entsteht streit. Ich hoffe jemand hat eine Option für mich oder Tipps! Danke schonmal

Gesundheit, Bier, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum
Wie wäre die Welt ohne Alkohol?

Die Volksdroge Alkohol reicht weit in die Geschichte der Menschheit zurück und ist tief in der Gesellschaft verankert, so tief verankert, dass man als Nichttrinker sogar mit schiefen Blicken und teilweise sogar Ausgrenzungen rechnen muss bei feierlichen Veranstaltungen.

Wie würden sich die Menschen verhalten und miteinander interagieren, wenn es von heute auf morgen plötzlich kein Alkohol mehr geben würde?

Wie würde die Tanzfläche ohne Alkohol aussehen? Schließlich trauen sich viele Leute nur mit Alkohol zu tanzen, da die Hemmschwelle dann deutlich kleiner ist, genauso wie beim Ansprechen des anderen Geschlechts.

Würden die Leute, mehr an sich selber arbeiten, um aus sich herauskommen zu können, da sie keinen Zugang mehr zu der schambefreienden und angstlösenden Eisbrecherdroge Alkohol haben?

Würden die Leute sich selber besser kennenlernen, da Alkohol die eigenen Grenzen und Werte verblassen lassen kann? Zwingt die Abstinenz einen dazu, sich mehr mit seinen eigenen Gedanken zu beschäftigen?

Wäre die Gesellschaft vielleicht sogar friedlicher und sozialer auf langer Sicht ohne Alkoholkonsum? Denn sie müsste nun einen natürlichen Weg finden ohne Alkohol Spaß an gemeinschaftlichen Aktivitäten haben zu können.

Oder würden sie sich mit harten Ersatzdrogen wie beispielsweise Ecstasy zuballern und das Risiko von der Polizei Hops genommen zu werden bedenkenlos in Kauf nehmen?

Kann der Mensch überhaupt ohne Drogen? Ist die Menschheit und der Drogenkonsum unzertrennlich? Kann der Mensch ohne Drogen nicht langfristig glücklich sein? Ist das Leben zu langweilig ohne Drogen?

Oder seid ihr vielleicht sogar der Meinung, es hätte fast so gut wie gar keine Auswirkungen auf die Gesellschaft, wenn mal der letzte Tropfen Alkohol fallen sollte?

Die Gesellschaft würde sich ohne Alkohol zum Besseren ändern. 70%
Neutral. Abstinenz hätte kaum Auswirkungen auf die Gesellschaft. 25%
Harte Ersatzdrogen und Razzias nehmen deutlich zu. 5%
Alkohol, Sucht, abstinenz, Alkoholiker, Gesellschaft, Auswirkungen
Komplizierte Schwiegereltern?

Hallo Zusammen

Ich brauche mal einige Meinungen. Meine Schwiegereltern sind spezielle Zeitgenossen und das Verhältnis ist eher anstrengend.

Sie melden sich nie bei uns und sie wollen auch nie von sich aus mit uns was unternehmen bzw. uns auch nicht besuchen. Wenn ich Ihnen was auf WhatsApp schreibe, dann schreiben Sie nie zurück. Sie machen nur Treffen aus, wenn sie wollen, dass wir mit ihnen und ihren Enkelkind was unternehmen. Sie haben die Erwartung, dass wir uns um den Kontakt kümmern und dass sie sich nicht aufdrängen möchten.

Sie lästern über ihre andere Exschwiegertochter in meiner Anwesenheit, obwohl mein Mann ihnen schon gesagt hat, dass sie damit aufhören sollen, wenn ich da bin und weil ich mit meinen Mann erst zusammen gekommen bin, als die beiden 3 Jahre lang getrennt waren. Bei der Trennung sind die Exschwiegertochter & die Schwiegereltern im Guten auseinander gegangen und die Schwiegermutter hat auch gesagt, dass zur Trennung 2 dazu gehören, besonders nachdem ihr Sohn seit der Kindheit sehr kompliziert ist und auch jetzt Alkoholiker ist....Die Exschwiegertochter gibt ihr Kind regelmäßig zu den Kindesvater und das Kind eine recht gute Beziehung zu den Schwiegereltern pflegt.
Ich habe ein Problem mit dem Verhalten meiner Schwiegereltern, weil in meiner Familie mit Trennungen komplett anders umgegangen wird und man aufgrund der Kinder mit den Exschwiegerkinder normalen Kontakt hält, die Exschwiegerkinder auch zu familiären Anlässen eingeladen werden, die Kinder in keine Loyalitätskonflikte gezogen werden und damit sie entlastet werden.

Wie würdet ihr reagieren? Bin ich hier zu engstirnig? Ich habe das Gefühl, dass auch ich über die Gesamtsituation enttäuscht bin. Evt. kann mir ja jemand einen Input geben.

Liebe, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Alkohol, Beziehung, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit
Was ist euer Meinung dazu? Schwiegereltern & Partner?

Hallöchen.

Ich würde gerne eure Meinung hören. Oder vielleicht habt ihr auch Tipps für mich.

Ich bin seit neuestem schwanger. Mein Partner und ich sind eigentlich glücklich miteinander. Doch momentan ist es ziemlich schwierig, da sich seine Eltern einmischen.

( Ich kann leider seine Eltern nicht ab. Ich habe schon alles versucht, um das zu ändern)

Sein Vater hat mich letztens betrunken angerufen und meinte, dass ich nach der Geburt bei den Leben soll, damit die Frau (Schwiegermutter) nicht jedes mal zu mir fahren muss.

Ich habe schon gesagt bevor ich schwanger war, dass seine Eltern sich niemals einmischen sollen bei Thema Kind. Da es sonst laut wird.

Auf jeden Fall sollte ich nichts von diesem Gespräch niemand erzählen. Tatsächlich wollte ich es auch nicht, da er öfters unter Alkohol anruft.

Als dann mein Partner später ankam und irgendwas mit seinen Eltern anfing. Bin ich total durchgedreht. Und habe ihm das erzählt.

Er hat mich angeschrien und wollte mir nicht zuhören.

Auf jeden Fall sind wir direkt zu seinen Eltern gefahren, damit er Klartext reden kann. Alles noch gut.

Dann wollten wir wieder nach Hause fahren aber die Mom von ihm rief an.

Wir sind zurück gefahren und ich sollte sagen, was passiert sei. Ich habe alles erzählt und wurde als Lügnerin dargestellt. Und mein Partner hat nichts dazu gesagt und hat mich nicht beschützt. Mir war es in dem Moment so unangenehm dazu sein. Da ich keine Unterstützung von meinem Partner bekommen habe, wo ich sogar neben seinen Eltern um Hilfe bitte.

Ich bin so unfassbar enttäuscht. (auch von der Mutter) Da ich öfter Hilfe anbiet als der Mann betrunken war.

Mein Partner tut es unfassbar leid, dass er nicht gehandelt hat und meinte er macht nochmal eine Ansage( ich weiß das er es nicht tut und mich anlügen wird)

Ich kann kein Lügen ab.

Ich bin echt fertig mit dem nerven, dass er mich so sitzen gelassen hat.

Ich freue mich schon auf eure Meinungen

LG

Und tut mir leid für den langen Text.

Männer, Alkohol, Gefühle, Schwangerschaft, Beziehung, Sucht, Alkoholiker, Partner, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Sucht