Noppenbahnfolie an Klinkerfassade anlegen oder weglassen beim Neubau und der dazugehörigen Gehwegsneugestaltung?

Hallo Leute,

einige Gala Bauer sagen Noppenfolie ran, andere wiederum sagen weglassen. Was denn nun?

Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk (Poroton) Wir haben es dickbeschichtet und eine sogenannte Z -Folie vom Poroton zum 6 ten Klinker geführt. Also ich weiß wie es hinterm Klinker aussieht.

1.) Wenn ich eine Noppenfolie anlege mit Noppen an Klinker, dann ist das doch eine Eintrittsforte für Wasser oder nicht?? Wenn dann noch die Folie blöd runterläuft bildet sich doch Stauwasser da die Folie sie sperrt. Ich muss sagen unser Fundament ist nicht kerzengrade gegossen. Mal steht es extrem weit über und mal grade so das der Klinker steht.

2.) Wenn ich die Folie weglasse dann habe ich Angst das beim verdichten von Mineralgemisch und Splitt die Rüttelplatte mir den Klinker beschädigt, aber vom Gefühl wird es unter der Terassenplatte ja immer trocken sein daher denke ich nicht das der Klinker permanent nass sein wird. Hauptsache Gefälle

Es ist ja kein Erdreich sondern Schotter und Splitt was an die Klinkerfassade drückt.

Wir haben keinen Keller und auch brauche ich keine Dockbeschichtung an den Klinker. Wir wollen keinen Spritzschutz sondern mit den Pflastersteinen und Terrassenplatte ran an den Klinker pflastern

Hoffe das ich den ein oder anderen guten Tipp hier bekomme. Danke an dieser Stelle

Garten, Technik, Abdichtung, Gartenbau, hausfassade, Neubau, Pflasterarbeiten, Technologie, Garten Landschaftsbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Pflasterarbeiten