Wie rüste ich am besten meinen PC auf (werde meien Komponenten auflisten)?

Mein System:

Betriebssystem

Windows 10 Pro 64-bit

CPU

AMD Ryzen 5 1600X 40 °C

Summit Ridge 14nm Technologie

RAM

16,0GB Dual Kanal Unbekannt @ 1463MHz (16-18-18-38)

Motherboard

ASRock B450M Pro4 (AM4) 32 °C

Grafik

SONY TV (1680x1050@59Hz)

PL2206W (1680x1050@59Hz)

4095 MBNVIDIA GeForce GTX 1070 (ZOTAC International) 45 °C

Speicher

232GB Samsung SSD 860 EVO 250GB (SATA (SSD)) 29 °C

5589GB TOSHIBA HDWD260 (SATA ) 32 °C

931GB Hitachi HUA721010KLA330 (SATA ) 49 °C

Optische Laufwerke

HL-DT-ST DVDRAM GH24NSD1

ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device

Audio

Realtek High Definition Audio

RAM

Speicherbänke

Gesamte Speicherbänke 4

Genutzte Speicherbänke 2

Freie Speicherbänke 2

Speicher

Typ Unbekannt

Größe 16384 MBytes

Kanäle # Dual

DRAM Frequenz 1463.2 MHz

CAS# Latenz (CL) 16 Taktung

RAS# zu CAS# Verzögerung (tRCD) 18 Taktung

RAS# Precharge (tRP) 18 Taktung

Taktzeit (tRAS) 38 Taktung

Bank Taktzeit (tRC) 56 Taktung

Befehlsrate (CR) 1T

Pysischer Speicher

Speichernutzung 30 %

Pysisch gesamt 16 GB

Physisch verfügbar 11 GB

Virtuell gesamt 18 GB

Virtuell verfügbar 11 GB

SPD

SPD Module 2

Steckplatz #1

Steckplatz #2

Was kann/sollte ich aufrüsten damit es noch mit den anderen teilen kompatibel ist, bzw wo liegt die größte Leistungsschwachstelle,ich tippe auf Mainboard und Prozessor!?

Mein Budget zum aufrüsten sind 1500Euro

computer aufrüsten, PC bauen, PC-Software, PC-Technik, PC-Tuning, PC aufrüsten, PC-Aufrüstung, pc Hardware Computer, pc-techniker, pc-teile, aufrüsten pc
Welche Grafikkarte ausreichend?

Hallöchen

Es geht um Grafikkarten für den PC

ich zocke auschließlich simulationsspiele

welche ist da ausreichend, kenne mich da leider nicht aus

  • hier meine übersicht:
  • NVIDIA GeForce RTX 2060
  • Intel HD Graphics 400
  • Intel HD Graphics P530
  • NVIDIA Quadro P420
  • Intel HD Graphics Familys
  • NVIDIA Quadro 2000
  • Intel GMA 4500
  • NVIDIA GeForce GTX 1080
  • NVIDIA GeForce RTX 3070
  • Intel Graphics
  • Intel UHD Graphics 610
  • Nvidia Quadro K420
  • Intel UHD Graphics 600
  • NVIDIA Quadro M2000M
  • AMD Radeon R7
  • Intel GMA X4500
  • NVIDIA Quadro K6000 Graphics
  • AMD Radeon Graphics
  • Intel HD Graphics P4600
  • NVIDIA Quadro M4000 Graphics
  • NVIDIA Quadro Nvs 510
  • NVIDIA Quadro P400
  • AMD Radeon HD 7480D
  • Intel HD Graphics 520
  • HD Graphics 530
  • Intel HD Graphics (intégré au processeur)
  • Intel UHD Graphics
  • NVIDIA GeForce GT 710
  • NVIDIA GeForce GT 730
  • Nvidia Quadro P1000
  • AMD Radeon R2
  • NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
  • NVIDIA GeForce RTX 3080
  • NVIDIA Quadro M5000 Graphics
  • NVIDIA Quadro RTX 4000
  • AMD Radeon HD 5450
  • AMD Radeon HD 8330E
  • HD Graphics 2500
  • Intel HD Graphics Family
  • Intégré
  • NVIDIA Quadro K620M
  • NVIDIA Quadro P600
  • Nvidia Quadro K2200 Graphics
  • Nvidia Quadro K5200
  • AMD Radeon R5
  • AMD Radeon Vega 8 Graphics
  • Chipset intégré au processeur
  • HD Graphics 2000
  • Intel GMA 4500MHD
  • Intel HD Graphics 500
  • Intel HD Graphics P630
  • Intel UHD Graphics 620
  • Intel UHD Graphics P630
  • N.C
  • NVIDIA GeForce RTX 3060
  • Nvidia Quadro NVS 310
  • AMD Radeon R5 Graphics
  • AMD Radeon R6
  • AMD Radeon R6E
  • ATI Radeon HD
  • HD Graphics 4400
  • Integrée
  • Intel GMA 4500M HD
  • Intel HD 4400
  • Intel HD Graphics 4200
  • Intel HD Graphics 530 (intégré au processeur)
  • Intel HD Graphics Dynamic Video Memory Technology 5.0
  • NVIDIA GeForce GTX 1050
  • NVIDIA NVS 300
  • NVIDIA Quadro 2000M
  • NVIDIA Quadro FX 3800
  • NVIDIA Quadro FX 580
  • NVIDIA Quadro M6000 12GO GDDR5
  • NVIDIA Quadro T1000
  • Nvidia Quadro K5000
  • AMD FirePro V3900
  • AMD FirePro V4900
  • AMD Radeon HD 4200
  • AMD Radeon HD 7000
  • AMD Radeon HD 8280E
  • AMD Radeon HD 8370D
  • AMD Radeon HD 8490
  • AMD Radeon HD Graphics
  • AMD Radeon R3
  • AMD Radeon R5 340
  • AMD Radeon RX Vega 11 Graphics
  • AMD Radeon Vega 8
  • Chipset graphique intégré
  • Chipset graphique intégré à la carte mère
  • HD Graphics
  • Intel GMA HD Graphics
  • Intel GMA X3100
  • Intel Graphics HD 4600
  • Intel Graphics Media Accelerator
  • Intel HD 4600
  • Intel HD Graphics 2000 (intégré au processeur)
  • Intel HD Graphics 5500
  • Intel UHD Graphics 605
  • NVIDIA GEFORCE GTX 680
  • NVIDIA GeForce GT 1030
  • NVIDIA GeForce GT 640
  • NVIDIA GeForce GTX 1650
  • NVIDIA Quadro K2000M
  • NVIDIA Quadro M6000 24 GO GDDR5
  • NVIDIA Quadro M620
  • NVIDIA Quadro P5000 Graphics
  • NVIDIA Quadro T2000
  • Nvidia GeForce GTX 770
  • Nvidia Quadro K2000 Graphics
  • Nvidia Quadro M6000 Graphics
  • Nvidia Quadro NVS 300
  • PCI Express X16
  • Quadro K2200
  • AMD FirePro V3750
  • AMD FirePro W4100
  • AMD FirePro W7000
  • AMD Firepro W2100
  • AMD HD Graphics
  • AMD Radeon 3000
  • lg
PC, Technik, Leistung, Grafikkarte, Hardware, PC-Technik
Wie kann ich die 384kHz in den Einstellungen aktivieren?

Unter Audio Boost 5 steht hier: MPG Z690 EDGE WIFI DDR4 (msi.com)

HOCHAUFLÖSENDER ALC4080 AUDIOPROZESSOR

Von HD-A bis USB-Schnittstelle, doppelt so viel DAC-Format von 32-Bit/192kHz bis 32-Bit/384kHz, liefert die höchste Klangqualität.

Windows zeigt mir aber nur 192kHz an.

Computer, Musik, Windows, Technik, Elektrotechnik, Informatik, PC-Technik, Audiogerät, Soundeinstellungen
Neustart mit Prime95 & Furmark- doch das Netzteil?

Hallo zusammen,

ich habe bislang gedacht meine XFX RX 590 FATBOY ist der Grund für das ständige Neustarten im Spiel!

Jedoch lief Furmak immer OHNE Probleme.

Ich habe mich jetzt heute an Prime 95 in Verbindung mit Furmark gewagt und habe folgendes festgestellt:

Nur Prime 95

Rechner startet sofort neu unter "Small FFTs" mit RAM XMP1 ; 2933 MHz

Rechner startet verzögert sofort neu unter "Small FFTs" mit RAM XMP2 ; 2800 MHz

Rechner startet NICHT neu unter "Small FFTs" mit RAM ; 2133 MHz

Prime 95 und dann Furmak starten

Rechner startet sofort neu unter "Small FFTs" + Furmak mit RAM ; 2133 MHz

HWMonitor zeigte zwischen 150W-195W für den CPU

und logischerweise minimale Leistung für die GPU bei Prime 95.

Ich habe diese Neustart Probleme zunächst mit einem (550 Watt LC-Power LC6550 Super Silent Non-Modular 80+ Bronze) Netzteil gehabt, dass habe ich durch ein 750 Watt Xilence Performance X Modular 80+ Gold ersetzt.

Die GPU bekommt nun einzelne Kabel von der PSU (8+6 Polig) jedoch habe ich die Probleme hin und wieder in COD Warzone sowie in GTA 5.

Ferndiagnose ist schwierig, möglicherweise weiß jedoch doch jemand um Rat?

Mein System:

Ryzen 7 2700X

MSI B450m Pro VDH Max mATX

mATX Tower mit 120mm Zuluft vorne und 120mm Abluft hinten

2x8GB GSKILL Aegis DDR4 3000 MHz

XFX RX 590 Fatboy

WIN 10 Pro (64)

Computer, Technik, Netzteil, Hardware, PC-Problem, PC-Technik, Technologie, PC Experten, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema PC-Technik