Falsches IQ-Testergebnis (Mensa)?

Servus Leute,

ich habe vor einem Jahr ungefähr einen IQ-Test bei Mensa gemacht (vorort) und dabei ein nur leicht überdurchschnittliches Ergebnis erzielt.

Jetzt war ich vor ner Woche zum zweiten Mal dort, weil sie zufällig in meiner Stadt waren und habe erneut daran teilgenommen (man darf ja insgesamt 3 x).

Dieses Mal kam ein IQ von 129 raus also habe ich das Kriterium praktisch um 1 IQ-Punkt verfehlt.

Ich kann jetzt nochmal zu einem kostenlosen Test antreten, den man bekommt, wenn man über der 125 liegt.

Meine Frage ist:

Kann es sein, dass die 129 ein falsches Ergebnis ist, um einen aufzumuntern?

Dass ich kein völliger Id*** bin war mir klar aber ich traue mir diese Zahl überhaupt nicht zu und kann sie nicht annehmen.

Ich denke die ganze Zeit darüber nach, ob das praktisch nur sowas wie eine "Mitleidspunktzahl" ist, weil ich jetzt schon zum zweiten Mal dort war.

Mein Ziel war es nicht zu Mensa zu kommen, ssondern iq-mäßig einfach nur so viel rauszuholen wie möglich und das habe ich bei der Anmeldung auch angegeben.

Eigentlich ist Mensa ja ein sehr seriöser Verein und ich würde es diesem prinzipiell nicht zutrauen, dass sie falsche Ergebnisse mitteilen aber im Endeffekt weiß man es ja nicht.

Hat jemand Erfahrung damit oder ist vielleicht selbst Mitglied und weiß wie das dort gehandhabt wird?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Ich möchte weder angeben noch sonst irgendwas, sondern einfach nur Denkanstöße (deshalb auch anonym).

LG

Psychologie, Intelligenz, intelligente, intelligenztest, IQ-Test, Psychologe, Mensa, intelligenzquotient, Mensa IQ Test
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die erweiterte Kennzeichnungspflicht für Frischfleisch?

Bislang musste - mit Ausnahme von Rindfleisch - die Herkunft von unverpacktem und unverarbeitetem Fleisch an Bedientheken oder Wochenmärkten nicht angegeben werden. Seit dem heutigen 01. Februar allerdings gilt eine Kennzeichnungspflicht. Hier stellt sich auch die Frage danach, inwieweit das Kaufverhalten der Kunden künftig verändert werden könnte...

Eine neue Kennzeichnungspflicht für Frischfleisch - das ändert sich

Auf Grundlage einer Verordnung von Bundesagrarminister Cem Özdemir muss ab dem 01. Februar Herkunfts- und Schlachtort von unverarbeitetem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch an Theken verbindlich offengelegt werden. Angesichts der Seuche BSE bestand diese Kennzeichnungspflicht für Rindfleisch bereits seit dem Jahr 2000.

Konkret ändert sich das Folgende:

  • Pflichtkennzeichnungen auf unverpacktem Fleisch. Bei verpackter Ware gilt diese Kennzeichnungspflicht bereits
  • Angabe von Aufzucht- und Schlachtland mithilfe von Schildern / Bildschirmen an der Ware, z.B. "Aufgezogen in Polen, geschlachtet in Deutschland". Sofern Geburt, Aufzucht und Schlachtung in einem einzigen Land stattgefunden haben, wäre eine mögliche Formulierung "Ursprung: Deutschland"
  • Bei Verkauf von Fleisch überwiegend gleicher Herkunft reicht ein allgemeiner Hinweis im Laden aus, z.B. "Das gesamte Sortiment stammt aus Deutschland". Eine regionale Kennzeichnungspflicht ist nicht vorgesehen.

Sofern das Frischfleisch weiterverarbeitet wurde (z.B. zu Fleischsalat), entfällt die Kennzeichnungspflicht.

Mehr Transparenz für verändertes Konsumverhalten?

Die ausgeweitete Kennzeichnungspflicht dürfte insbesondere dem Deutschen Bauernverband entgegenkommen, damit - so die Hoffnung - Verbraucher beim Fleischkauf an der Theke primär auf heimische Produkte zurückgreifen. Laut Özdemir stehe das Label "Made In Germany" für hohe Tier- und Umweltstandards sowie gerechte Löhne. Ob und inwieweit diese jedoch generell höher als anderswo sind, ist umstritten.

Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands Ramona Pop wünscht sich eine weitere Ausdehnung der Kennzeichnungspflicht: Trotz Regeländerung genügt bei Hackfleisch derzeit die recht uneindeutige Angabe "aufgezogen und geschlachtet in der EU". Darüber hinaus sollten Pop zufolge auch verarbeitete Lebensmittel wie Wurst oder Salami-Pizza mit Blick auf das enthaltene Fleisch klarer gekennzeichnet werden. Ferner, so Ramona Pop, müsste die Kennzeichnungspflicht auch auf die Gastronomie oder die Gemeinschaftsverpflegung wie Kantinen oder Mensen ausgeweitet werden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die neue Kennzeichnungspflicht für Frischfleisch? Achtet Ihr beim Kauf von Frischfleisch primär auf die Herkunft oder auf den günstigeren Preis? Wie viel Transparenz wünscht Ihr Euch hinsichtlich der Kennzeichnung von Fleischprodukten? Sollten Restaurants und Kantinen ebenfalls zur Kennzeichnung verpflichtet werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/geld/2024-01/lebensmittelkennzeichnung-fleisch-viertagewoche-test#herkunft-von-fleisch-muss-kuenftig-angegeben-werden

https://taz.de/Herkunftskennzeichnung-wird-ausgeweitet/!5989527/

https://www.ksta.de/ratgeber/verbraucher/fleischkennzeichnung-ab-1-februar-muss-bei-frischem-fleisch-herkunft-angegeben-werden-729577

Europa, Tiere, Fleisch, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Ampel, Die Grünen, Europäische Union, Gastronomie, Herkunft, Konsum, Metzger, Metzgerei, Richtlinien, Verbraucher, Fleischkonsum, Kantine, Konsumverhalten, Mensa, Wochenmarkt, Frischfleisch, Herkunftsland, Tierwohl, Meinung des Tages
Hat der kostenlose iq test von mensa Aussagekraft oder ist der nur dafür da Leute dazu zu bringen die Website mehr zu besuchen?

Bevor ich die frage ausführe : bitte nur hilfreiche und sachliche Antworten und bitte seit nicht gemein zu mir ich frage dass nicht weil es mir wichtig ist wie hoch mein iq auf die Zahl genau ist ich frage das weil ich sehr schlecht in der schule bin und mich oft dumm fühle und darunter sehr leide und deswegen wissen wollte ob der test vielleicht schätzen könnte ob ich doch nich dumm bin und normal bin. Ich hab eventuell auch Ads(also ne schlechte Aufmerksamkeitsgabe) laut meiner Therapeutin aber das ist nicht sicher und oft frag ich mich ob es nich einfach sein kann dass ich dumm bin UND ads habe . Ja ich weiß es ist sehr verzweifelt von mir und nicht wirklich logisch mich mit einem random test aus dem Internet so intensiv zu beschäftigen und davon auszugehen dass er eventuell aussagekräftig sein könnte..,aber fragen schadet ja nicht.. auch wenn es unwahrscheinlich ist dass der test nicht "fake" ist .und jetzt zu der Ausführung der Frage:Also ist das so eine art test wo bei allen rauskommt dass sie einen hohen iq haben oder ist es "realistisch" mir ist schon klar dass richtige iq tests nur von Psychologen durchgeführt werden aber meine frage ist quasi ob dieser test jetzt so ne grobe richtung der Intelligenz schätzen KÖNNTE , oder nicht mal das und das nur so n kompletter quatsch Test ist.Sorry aber ich weiß nich mehr wie der Link ist es gibt ja mehrere iq tests von mensa glaub ich? Deswegen hier ein Bild:

Bild zum Beitrag
Test, Internet, online, testen, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Gehirnforschung, IQ, IQ-Test, Medien, Psychologe, Mensa, Online-Test, intelligenzquotient, Intelligenzminderung, Mensa IQ Test
IQ-Test nochmal machen?

Hallo,

Ich interessiere mich schon länger für wissenschaftliche und psychologische Themen und möchte mich in dieser Frage einem Fallbeispiel widmen.

Bitte beachtet, dass das folgende Beispiel frei erfunden ist und ich nur aus reinem Interesse frage.

Person A (weiblich) ist 18 Jahre alt und kommt aus schwierigen Verhältnissen. Schon als Kind erlebte sie Leistungsdruck von ihrem Vater, fiel aber auch durch eine gewählte Ausdrucksweise auf. Im Fach Mathematik hingegen fiel es ihr schwer, sich die Inhalte zu merken und gelernte Inhalte umzusetzen. Person A zählte mit den Fingern, schon bei einfachsten Rechenaufgaben.

Trotz ihrer Schwierigkeiten in Mathematik wechselte Person A aufs Gymnasium. In der fünften Klasse hatte sie im ersten Halbjahr einen Schnitt von 2,68, diesen konnte sie jedoch auf Grund massiver Probleme in den Fächern Spanisch, Englisch und Mathematik nicht aufrecht erhalten. Ihr fehlte der Wille, zu lernen und sie wusste nicht, wie man lernt.

Im Fach Deutsch hingegen erzielte sie weiterhin recht gute Leistungen.

Bei einem IQ-Test wurde ihr im Alter von 16 Jahren ein Wert von 88 attestiert, ihr großer Bruder jedoch hat einen IQ von ungefähr 136. Bei einem Online-Test ("Psychomeda") erzielte sie im Alter von 17 Jahren einen Wert von 96. Person A spürt, dass "etwas nicht stimmt" und glaubt, sie könne ebenfalls hochbegabt sein. Sie hat starke Versagensängste, die so weit reichen, dass Zahlen in ihr panische Angst auslösen. Wenn sie unter Druck gerät, reagiert Person A mit den klassischen Angstreaktionen (Zittern, Verlieren der Worte, etc.)

Beim sprachlichen Teil des Tests erzielte sie durchschnittliche Ergebnisse, obwohl sie auf Grund des vielen positiven Feedbacks andere Ergebnisse vermutet.

Person A lernt die Wörter intuitiv und "übersetzt" ihre Bedeutung zum Teil falsch und das ist sie sich auch bewusst.

Was kann Person A tun? Soll sie sich noch einem IQ-Test unterziehen? Was könnte in diesem Fall ein Lösungsansatz sein?

IQ-Test, Mensa
Ist das eine gute Argumentation (Schulaufgabe)?

Hallo, wir sollten in der Schule eine Argumentation zum Thema Fast Food in der Schule anfertigen. Ich bin in der 8ten Klasse. Ist das dafür eine gute Argumentation?

Liebe Schülerversammlung der MRR,

Auf eurer letzten Sitzung habt ihr darüber diskutiert ob Fast Food an der MRR frei verkäuflich und angeboten werden sollte. Es war sehr umstritten und einige Schüler darunter mich würden gefragt, was Sie davon halten Fast Food an der MRR anzubieten.

Ich bin dagegen, dass Fast Food an der MRR angeboten werden sollte aus den gleich folgenden Gründen.

Im Folgenden möchte Ich der SV meine Meinung zum Thema: Fast Food an der MRR. Anbieten oder nicht?” darlegen.

Fast Food hat viele Nachteile, denn Fast Food ist ungesund und macht laut vieler Studien dick. Dadurch, dass die Kinder dick werden, werden diese teilweise gehänselt und aus der Schulgemeinde ausgeschlossen. Somit wäre Fast Food nicht nur für die körperliche Gesundheit unvorteilhaft, sondern auch für die seelische Gesundheit schlecht.

Außerdem wird durch Fast Food Massentierhaltung gefördert, da das Fleisch nur so billig sein kann, wenn die Produktion billig war/billig ist. 

In der Massentierhaltung die Fast in jedem Land noch präsent ist, werden Tiere unter unglaublichen Bedingungen gehalten. Hennen sind zu tausendfach in einem mittelgroßen Stall eingeschlossen. Männliche Küken werden nach ihrer Geburt geschreddert. Teilweise degeneriert das soziale Verhalten, der Hennen und diese attackieren sich gegenseitig. Bei anderen Tieren ist es genau das gleiche. 

Besonders wichtig finde Ich auch, dass der Umweltschutz gegeben ist, was bei Fast Food nicht immer der Fall ist, da meistens Plastik und Styropor Verpackungen mit präsent sind. Wenn dies in der Umwelt Landet, ist dies extrem schädlich.

Zwar ist es richtig, dass Fast Food günstig ist und viele Schüler sich auch darüber freuen würden, weil es „cool“ ist, jedoch ist es schlecht für die Gesundheit des Kinder und es fördert vorher genannte Missstände.

Letztendlich bin Ich gegen Fast Food an der MRR, weil die Argumente dagegen aus meiner Sicht überzeugender sind. Mein Vorschlag wäre, dass Fast Food nicht angeboten werden sollte, da es ungesund für die Kinder ist, Massentierhaltung fördert und auch die Umwelt belastet. Stattdessen bin Ich für gesunde vll. Veganisches Essen

—————

Ist die Rechtschreibung auch ok?

Bin relativ unsicher was den Text angeht.

Nein, ist schlecht. 38%
Geht so.. 38%
Ja, ist gut. 24%
Ernährung, Deutsch, Tiere, Schule, Fast Food, vegan, Argumentation, Aufgabe, Massentierhaltung, Rechtschreibung, Vegetarismus, Mensa, Schulaufgabe

Meistgelesene Fragen zum Thema Mensa