Wann habt ihr euer erstes Handy bekommen?

Hallo an alle,

Das interessiert mich gerade irgendwie. Ich selbst bekam mein erstes Handy mit 11 Jahren (bin mittlerweile über 20) und kann natürlich nicht nachempfinden wie es ist länger kein Handy gehabt zu haben.

Wenn ihr es erst nach dem 15/16 Lebensjahr bekommen habt, was war der Grund wieso ihr erst so "spät" euer Handy bekommen habt? Wie alt seid ihr (kein muss!) in der heutigen Zeit arbeiten die ja sogar schon in der 5ten Klasse mit den Handys, war das bei euch auch schon so oder seid ihr "älter"? Hattet ihr probleme mit anderen mit zu halten (sozial)?

Ich kann mich noch gut daran erinnern eine ziemliche Aussenseiterin gewesen zu sein weil ich in die 5te Klasse kam und noch kein Handy hatte. Erst nach einem halben Jahr hat mir meine Mama wenigstens erlaubt über ihr Handy der Klassengruppe auf WhatsApp beizutreten. Das wurde ihr dann zu blöd und sie kaufte mir dann mit 11 Jahren also ein Jahr später ein eigenes Handy. Alle hatten schon ein Handy nur ich nicht. Ich will mir nicht vorstellen wie das eskaliert wäre hätte ich bis 14/15/16 oder länger warten müssen. Ich hätte gar keinen Anschluss fassen können weil alle nurnoch über Handys kommunizierten und sich über Dinge unterhielten sie sie über social media erfahren haben. Das hätte mich immer weiter aus der Bahn und Klasse geworfen.

Wie wars bei euch?

>16 47%
<10 18%
12 12%
14 12%
11 6%
13 6%
15 0%
Handy, Leben, online, Schule, Alltag, Soziale Netzwerke, Social Media, Pubertät, Mobiltelefon, Soziales, Umfeld
Macht ein eigenes Auto faul?

Wenn jemand kein Auto hat, fährt er immer mit Fahrrad zur Arbeit ( Strecke etwa 7 km ), aber seitdem dieser ein Auto hat, fährt er immer und bei jedem Wetter mit dem Auto.

Kann nicht für alle sprechen aber bisher habe ich das bei anderen Leuten genau so wahrgenommen. Sobald das Auto da ist wird es immer genommen . Sogar für 2,5 km zum Einkaufen ( ein kleiner Einkauf passt auch in einen Rucksack ).

Auch wenn es , um in die Stadt zu fahren, keinen Sinn macht. Du musst 1 km laufen wenn du kostenlos parken willst in einer Parkbucht.

Hört sich wenig an. Wenn aber die Gesamtstrecke nur 4 km bzw 5 km bis zur Stadtmitte sind, da kann man doch das Fahrrad nehmen und ist schneller da. Da kann ich direkt bis fast vor die Tür fahren und das Fahrrad abschließen.

5 km sind 20 Minuten mit Fahrrad ich finde das lächerlich wenig. Wenn es in Strömen regnet würde man nicht in die Stadt fahren oder wird ansonsten auch dann nass wenn man soweit laufen muss.

Selbst mit Bus müsste man trotzdem 1km laufen oder nochmals umsteigen am Bahnhof.

Ich selber nehme das Auto ab etwa 10 km Strecke ( auch weil der Verschleiß und der Verbrauch viel höher sind auf die kurze Strecke ). Bei 7 km fahre ich immer mit Fahrrad ins Hallenbad.

Dann gibt es aber auch die, die 5km mit Auto ins Fitnessstudio fahren und dann eine halbe Stunde vor dem Training aufs Laufband gehen. Unzwar immer ! Egal bei welchem Wetter. Das soll mir jemand erklären ..

Auto, Leben

Meistgelesene Fragen zum Thema Leben