Kaninchen krümmt sich beim koten, was tun?

Hallo,

also ich bräuchte mal den Rat von ein paar Leuten, die sich gut mit Kaninchen auskennen.

Ich habe zwei Kaninchen, die bei mir in der Wohnung rumlaufen. (Es ist natürlich alles Kaninchensicher). Die beiden sind meistens aber nur bei mir im Schlafzimmer, da dort auch ihr Stall steht. Heute kam ich nachhause und bei mir waren auf dem Teppich überall weiße Ablagerungen. Ich habe ein bisschen rumgefragt was das sein könnte, und ich habe immer wieder den Begriff Kalzium gehört. Das soll ja durch eine falsche Ernährung ausgelöst werden, was mich verwundert hat, da sie nur Frischfutter kriegen und keines der Dinge die ich ihnen gebe irgendwie schlecht für den Magen sind. Ich weiß auch von welchem Kaninchen die Flecken ausgehen. Ich habe diese schon ein paar mal gesehen, aber noch nie so viele. Das betroffene Kaninchen krümmt den Rücken auch so komisch beim Toilettengang. Ich dachte zuerst, dass das eine Magenüberladung sein könnte, aber das Kaninchen verhält sich nicht apathisch, hat kein gesträubtes Fell und knirscht auch nicht mit den Zähnen. Auch die Körpertemperatur ist ganz normal. Ich habe keine Ahnung was das sein könnte, aber den Rücken hat er beim koten früher nicht gekrümmt.

Weiß irgendwer was das sein könnte?

(In circa. 2 Wochen habe ich sonst eh einen Tierartzt Termin zum Impfen)

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Gewächshaus umbauen zum Hasenstall?

Hallo,

ich überlege mir schon seit ein paar Wochen wie ich meinen beiden Kaninchen endlich ihr großes 24/7 Gehege ermöglichen kann, da ich finanziell etwas begrenzt bin.

Ich habe noch ein Gewächshaus welches wir nie aufgestellt haben.

Zum Standort:

Das Teil würde neben einem Gebäude stehen welches den Wind und starke Wettereinflüsse abschwächen würde. Die Sonne kommt dort ab ca. 12-13 Uhr nicht mehr hin und es ist nicht der starken Nachmittagssonne ausgesetzt. Der Auslauf wäre direkt angebaut und auch entlang des Gebäudes, versehen mit jeglichen Versteckmöglichkeiten zum Kühlen.

Zu meiner Idee:

Einige Plexiglasscheiben würden ich rauslassen und durch einen stabilen Volierendraht ersetzen, den ich zuhause habe. Ein Teil des Daches würden wir verdunkeln um die Sonneneinstrahlung gering zu halten. Eventuell auch offenlassen und mit Draht absichern, damit die warme Luft abziehen kann. (Bei Regen wieder verschließbar) Wenn, helfen wir mit Schirmen und Sonnensegeln nach! Es wird mit vorhandenen Gehwegplatten ausgepflastert und mit Erde/Sand aufgefüllt. Allerdings mache ich mir Sorgen, dass das Teil beim Wind, auch wenn er geringer wäre, abhebt. Wäre es besser ein paar Teile zu betonieren? Im Gewächshaus finden sich dann ein 2m Stall ein, den ich ebenfalls sehr offen umgebaut habe und diverse Beschäftigungen.

Was haltet ihr davon?? Vor allem wenn es um Marder geht!? Habe ich etwas wichtiges übersehen?

Kaninchen, Gewächshaus, Haltung, Kaninchenhaltung, umbauen, Voliere
Kaninchen Blut im Urin? Hilfe was ist los?

Hallo..

Ich brauche dringend euren Rat. Hoffentlich weiß jemand mehr als ich und kann mir ein bisschen weiter helfen. Meine beiden Kaninchen hatten immer wieder Köttelketten. Meiner Schnuffel ging es vor ca. 1 1/2 Wochen nicht gut, direkt zum Tierarzt, Röntgen, Aufgasung.. Medikamente gegeben, nochmal röntgen, besser geworden. Der Tierarzt sagte mir dann, ich solle die Medikamente noch eine Woche weiter geben, dann nicht mehr.

Wichtig zu wissen, einen Tag nachdem es Schnuffel schlecht ging und wir beim TA waren, ging es Gwendolin dann auch schlecht. Also wieder zum TA, röntgen.. aber keine Aufgasung, dafür Auffälligkeiten an der Gebärmutter, TA meinte Ultraschall könnten wir später machen, erstmal bekommt sie die selben Medikamente wie Schnuffel, wegen der Köttelketten und weil es ihr halt insgesamt nicht gut ging. Mittwoch waren wir beim Ultraschall... Gwendolin hat eine Blasenentzündung und Flüssigkeitsansammlung an der Gebärmutter. Erstmal Antibiotikum bekommen und wenn die Flüssigkeit in einer Woche nicht weg ist müsste man über eine OP nachdenken. So... dann vor 2 Tagen und gestern Blut im Urin gefunden, weiß aber nicht von wem. Beim TA angerufen und er meinte es kommt vom Antibiotikum dass Gwendolin bekommt. Gestern war der letzte Tag an dem Schnuffel ihre Medikamente bekommen hat. Heute morgen war noch alles gut.. seit heute mittag liegt sie nur rum. Ist aber auch sehr warm.. da ich noch päppeln musste hab ich mir Schnuffel Hintern angeschaut (wollte nur schauen ob da ein Köttel hängt, weil bei Gwendolin einer hing), und zu sehen verfärbte Flüssigkeit im Fell am Po. Die beiden haben in letzter Zeit viel Möhrengrün bekommen (war das einzige was sie selbst gefressen haben, weil sie ja krank sind). Ich weiß davon kann verfärbter Urin kommen... aber in den letzten Tagen der sah schon sehr nach Blut aus.. Und am Hintern bei Schnuffel das heute auch. Da es ihr Stundenlang schlecht ging und ich leider zum Babysitten musste, hab ich ihr jetzt vor einer Stunde nochmal eine normale Menge (0,3 ml) Metacam gegeben... damit sie keine Schmerzen hat und ich Montag mit ihr zum Arzt kann. Meine Oma passt auf beide auf und hält mich auf dem laufenden. Trotz Metacam, keine Besserung, Schnuffel liegt nur rum... meint ihr es kann auch am Wetter liegen? (Heute 16 Grad obwohl es vor 2 Tagen Nachts noch -1 Grad waren...)

Jemand eine Idee was machen kann/soll?

Oder weiß sogar jemand was sie haben könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe, bitte entschuldigt den schnell geschriebenen Text .. Ich bin ja eigentlich babysitten.

Mache mir große Sorgen..

LG Hannah

Gesundheit, Kaninchen, Blut, Medikamente, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Medikation, Zwergkaninchen, Blut im Urin
Kaninchen Schnupfen und nichts hilft, was tun?

Ich habe ein Problem mit meinem 3 jährigen Kaninchen. Ich fange mal von vorne an!

Vor ungefähr einem Jahr hatte mein Kaninchen Schnupfen und ich bin deswegen zum Tierarzt gegangen. Ich habe ein Pulver (Name leider vergessen) bekommen. Das Pulver ist weiß und es sollte eine Messerspitze auf Obst/Gemüse etc. getan werden. Es war ein schleimlösend und es wurde besser. Vor ungefähr 3-4 Monaten hat mein Kaninchen wieder Schnupfen bekommen. Ich habe ihn wieder das Pulver auf Gemüse getan aber es hat nichts gebracht. Ich bin dann zum Tierarzt und er hat einige Spritzen bekommen. Es hat auch nichts gebracht. Dann hatte er (ich glaube ein Antibiotikum) Orniflox bekommen und noch so eine Flüssigkeit (Mukosa hieß sie). Er hat es nach Absprache mit dem Tieratzt täglich über Wochen bekommen und es hat nichts gebracht. Dann hat der Tierarzt gemeint ich soll meinem Kaninchen den ACC Kindersaft mit Himbeeren Geschmack kaufen und ihm geben. Hat auch nichts gebracht. Er hat auch verschiedene Kräutertees wie Salbei und Thymian bekommen, da es wohl auch schleimlösend ist (auch nach Absprache). Es liegt nicht an den Zähnen oder Ohren, da er schon 2 mal geröntgt wurde. Ich habe es auch mit dem inhalieren versucht aber es bringt auch nichts. Ein nasenabstrich wurde auch gemacht und es wurde wohl nichts schlimmes gefunden. Auch in der Wohnung wird täglich gesaugt und regelmäßig der Staub gewischt. Ich weiß nicht mehr weiter. Nachts ist er immer am Niesen oder bekommt auch mal niesanfälle, wo er 1-2 Minuten durchgehend am Niesen und keuchen ist. Ich weiß nicht was ich tun soll und habe schon knapp 500€ für nichts beim Tierarzt gelassen. Ansonsten benimmt sich mein Kaninchen ganz normal. Er spielt mit seinem Genossen und frisst und trinkt normal. Auch sein kot und Urin sind normal. Ich bitte um dringende Hilfe

Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Ist Breifutter oder Trockenfutter besser?

Hey😊

Wir haben Schulkaninchen und die werden derzeit mit Trockenfutter am Wochenende und in den Ferien gefüttert weil die keine Zeit haben Grünfutter zu sammeln. Und wer jetzt wieder sagen möchte, dass Kaninchen in der Schule unter solchen Bedingungen nicht gehalten werden dürfen- ich weiß- aber ich kann nun mal auch nichts dagegen tun und versuche schon so gut wie es geht zu helfen und versuche unter der Woche die Kaninchen jeden Tag mit Grünzeug zu versorgen. Und da die Ninchen am Wochenende und in den Ferien ja trotzdem mit Trockenfutter gefüttert werden wollte ich wissen, ob wir die Kaninchen lieber mit Breifutter von der JR Farm oder mit Trockenfutter füttern sollen. Und wenn Trockenfutter, wenn ja, welches?

ich weiß, geeignet ist gar nichts aber ich möchte den Kaninchen helfen, und das ist besser etwas versuchen zu tun, als dass sie mit Vitakraft Trockenfutter gefüttert werden.

Und was haltet ihr von der Idee: Wir stellen 2 Türen mit der Aufschrift Donnerstag und Freitag auf. und donnerstags und freitags versuchen wir Schüler den Ninchen gtünfutter zu pflücken und je nachdem, ob wir es am Donnerstag oder Freitag gemacht haben, legen wir es in die entsprechende Tüte. Wenn am Wochenende dann Versorger zu den Kaninchen kommen, um sie zu füttern, können sie samstags das Frischfutter von Donnerstag verfüttern und sonntags das gesammelte Fischfutter von Freitag. So müssen die Kaninchen dann nur noch in den Ferien mit Trockenfutter oder Breifutter ernährt werden.

wenn ihr für die Option Breiutter in den Ferien seid, (es kommt immer nur einmal einen Tag einer um zu füttern…) wie viel breiutter soll derjenige dann geben?

Danke jetzt schon mal für nette Antworten😊🐰LG🍀

Kaninchen, artgerechte Haltung, Futter, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Trockenfutter, Löwenköpfchen
Schlechte Kaninchenhaltung beim Nachbarn?

Hallo,

Ich habe eine wichtige Frage wegen meinem Nachbarn und wie er seine Tiere hält:

Also er hat seit längerer Zeit ein Außenkäfig und einen Schuppen wo weitere 6 kleine „Käfige" zu finden sind in seinem Garten stehen.(Das weiß ich, da ich schon öfter mal seine Katzen gefüttert habe.)In diesen Ställen, bei welchen es sich um schätzungsweise 1 Quadratmeter handeln sollte, hält er seine Kaninchen.

Als ich das letzte Mal da war, hat es mir fast das Herz gebrochen, als ich die Schrecklichen Haltungsbedingungen gesehen habe:

In jedem Stall ist ein Mutterkaninchen mit ihren 8-10 Babys untergebracht und in den restlichen Ställen sind die Deckkaninchen.Der Stall ist total dreckig und dunkel.

Außerdem ist fast nie das Wasser aufgefüllt und es liegt immer nur Trockenfutter in den Näpfen.Die Haltung grenzt an Massentierhaltung und da ich auch selbst 3 Kaninchen habe, die ein großen Stall und ein weitläufiges Gehege haben, weiß ich, dass es den Tieren bei ihm wirklich schlecht geht.

Das Problem dabei ist, dass er die Tiere als „Schlacht" bzw. Zuchtkaninchen hält und ich nicht weiß, ob dort andere Regeln gelten.

Ich würde ihnen sogerne helfen, da ich weiß, das er die Babykaninchen im Sommer schlachten wird und die Mutter weiter für die Zucht behält.

Ich bin aber selbst noch nicht volljährig und meine Eltern wollen sich nicht einmischen, deshalb bliebe als einzige Möglichkeit den Tierschutz anzurufen und um Hilfe zu bitten, aber ich wüsste nicht ob es etwas ändern würde, da ich schon oft gehört habe, dass bei Schlachtkaninchen andere Regeln gelten und sie den Tierschutz nicht kümmern

Somit bliebe mir nur die Möglichkeit in persönlich anzusprechen, aber was kann eine nicht volljährige Person gegen einen erwachsenen Mann ausrichten, der dieses Geschäft schon lange Zeit führt?

Bitte helft mir mit Antworten, ich will nicht nochmal dabei zuschauen, wie die armen Tiere sich tagelang in den winzigen Ställen quälen.

(Ich hätte hier noch gerne Fotos hinzugefügt, aber ich weiß nicht, ob das rechtlich in Ordnung wäre.)

Danke im Voraus!

Tierschutz, Kaninchenhaltung
Kastrierte Rammler vertragen sich nicht mehr?

Hallo,

ich stecke etwas in einer Zwickmühle, ich habe zwei männliche Zwergkaninchen diese sind zusammen aufgewachsen.

ich habe sie mit 14 Wochen zu mir geholt (unkastriert) es war alles gut bis sie etwa 6 Monate alt waren da fing es dann mit Konkurrenz kämpfen an weshalb wir sie direkt kastriert lassen haben und ab da war alles in Ordnung.
Ab und zu haben sie sich noch gejagt oder einen kurzen Rangkampf gehabt aber nie so das sie sich gegenseitig verletzt haben und höchstens 5-10min und dann war auch wieder gut.
Nun sind beide ca 14 Monate alt und waren nie wirklich von einander getrennt außer aufgrund von Medikamenten oder OP‘s aber dann auch so das sie sich sehen und riechen konnten. Und als sie da schon „getrennt“ waren haben sie immer ihre gegenseitige Nähe gesucht.

Das Problem beginnt hier:

Vor drei Tagen kam ich nach Hause und habe meinen einen Blutig vorgefunden mit dickem Augenlid und blutiger Nase. Vom Verhalten her war er normal und die Blutung hat schnell wieder aufgehört weshalb wir dann am nächsten morgen mit ihm zum Tierarzt sind (beide waren über Nacht getrennt da wir sie keine zwei Minuten zusammen lassen konnten ohne das sie sich angegriffen haben)

der Tierarzt sagte es seien nur Kratzer und das es wieder verheilt aber das ich sie keines Falls wieder zusammen setzen darf da sie sich sonst wohlmöglich umbringen könnten, er gab uns mehrere Optionen:

-Für immer zu trennen

  • ein Weibchen dazu zu holen als dritte Partei
  • einen wegzugeben
  • beide weggeben

Für mich kommt das Weggeben überhaupt nicht in frage auch nicht nur einen das sind für mich wie meine Kinder und die bleiben bei mir, ich könnte mich nicht mal entscheiden wenn ich nur einen weggeben würde.

sie auseinander für immer zu halten möchte ich ehrlich auch nur ungern weil ich es nicht schön finde Kaninchen alleine zu halten auch wenn diese riechen können auch weil sie normal oft miteinander kuscheln und sich eben damals auch immer gegenseitig gesucht haben.

das bedeutet es bleibt mir nur übrig ein Weibchen dazu zu holen aber geht das? Und wenn ja wie? Kann ich wieder ein 14 wochenaltes holen? Einführung? Wie läuft das? Habt ihr einen anderen Rat?

das Gehege ist groß genug 1,80x2m und wenn wir daheim sind wird die „tür“ vom Gehege geöffnet und sie laufen in der kompletten Wohnung herum bis wir schlafen gehen ca. 8-10h laufen sie herum je nach Tag und wie wir arbeiten. Sie haben viele versteckmöglichkeiten etc.

Tut mir leid für die Länge vom Text aber ich bräuchte dringend einen Rat.

Danke <3

Liebe Grüße

Cierra

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchenhaltung