Wieso funktioniert der Code nicht?

binärbaum:

wenn ich das in der main erstelle mit

Tree t1 = new Tree();
t1.add(9);
t1.add(1);
t1.add(23);
und dann t1.root ausprinte funktinoiert es, aber t1.root.left liefert null, also es gibt nen fehler, wieso aber?

hat es was damit zu tun " parent = new TNode(data);" ?ich übergeben den linken knoten der wurzel und das ist jetzt parent, und dann weise ich parent neu zu also ich weise den linken knoten der wurzel neu zu, wieso geht das aber nicht?


public class Tree {
    TNode root;


    Tree(){
        this.root = null;
    }


    public void add(int data){
        if(root == null){
            root = new TNode(data);
        }else{
            if(data < this.root.data){
                add(data, root.left);
                System.out.println("miosty");
            }else {
                add(data, root.right);
            }
        }
    }
     public void add(int data, TNode parent){
        if(parent == null){
            System.out.println("Zu");
           parent = new TNode(data);
        }else{
            if(data < parent.data){
                add(data, parent.left);
            } else {
                add(data, parent.right);
            }
        }
    }
}
HTML, Webseite, Java, JavaScript, Array, Code, PHP, Programmiersprache, Python, Webentwicklung, Algorithmus
IT-Fachkräfte im Informatik Unterricht in Schulen?

Hallo,

der klassische Weg um in Deutschland Lehrer zu werden ist über ein Lehramtsstudium oder mit zunächst Berufserfahrung sammeln im jeweiligen Fachbereich und dann auch mit einem Studium Berufsschullehrer werden.

Doch sind wir uns selbst mal gegenüber ehrlich welcher Fachinformatiker wird freiwillig, wenn er nicht auf den Kopfgefallen ist und 9+ Jahre Berufserfahrung hat auf das Jahresgehalt von jenseits über den 50.000,€ verzichten, um in einer unterbezahlten Lehrer Position anzufangen ?

Dieses Phänomen macht sich an den grund- und weiterbildenden Schulen [Grundschule, Realschule, Gymnasium,...] bemerkbar.

In den ersten Schuljahren gelten wichtigere Prioritäten wie lesen und schreiben lernen.

Doch aller spätestens ab der 5. Klasse werden die ersten Grundkenntnisse zum Computer vermittelt .

Im Unterricht wird meist mit den wichtigsten Office Programmen aus dem Hause Microsoft oder Open Office angefangen, doch dies zieht sich meiner Erfahrung nach bis zum Erhalt des Abschlusses.

Schüler mit Technischem Interesse erledigen die Textformatierung- oder Tabellenkalkulationsaufgabe in unter 15 Minuten und langweilen sich dann die Restliche Zeit der Unterrichtsstunde.

Und trotz des Informatikunterrichts werden IT´ler Tagtäglich zu Fehlertickets her zitiert wie z.B. mein Drucker druckt nicht, Passwort vergessen, Herr/Frau Ich-weiß-alles-besser und weiteren gerufen.

Bei uns in der Kommune hat nun ein neuer junger Bürgermeister angefangen, der sich die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat.

Meine Idee wäre ihn an sein Wahlprogramm zu erinnern ihm von meiner damaligen Erfahrung mit Win 2000 im Jahre 2009 im Informatikunterricht  zu berichten und den späteren Erfahrungen in der weiterführenden Schule mit dem Quantensprung auf Windows 10.

Gleichzeitig möchte ich auch einen Vorschlag unterbreiten, um die Schüler für die sich stetig weiterentwickelte Computerwelt zu wappnen auch in Bezug auf das Internet [Social Media,..] und den damit verbundenen Risiken.

Also konkret IT-Fachkräfte planen aktiv den Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften, bieten außerdem eine Informatik AG an und kümmern sich um die IT-Infrastruktur der Schule.

Funfakt unser damaliges Netzwerk war so schlecht eingerichtet, dass jeder Schüler Admin Rechte am PC hatte und mit etwas Ahnung per Remote ganze Rechner herunterfahren konnte.

Wäre das rein rechtlich möglich das IT-Fachkräfte beratend ohne Lehrerstudium am Unterricht beteiligt sind ?

Bzw. der Bürgermeister das, wenn auch mit Abstimmung des KM einführen darf.

Computer, Microsoft Word, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Schule, Microsoft PowerPoint, Netzwerk, HTML, CSS, Bildung, Java, Unterricht, JavaScript, Schüler, ASCII, Beamte, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Lehrer, Lehrerin, Pascal, Python, Team, turbo pascal, Rathaus, Bürgermeister, Fachinformatiker Systemintegration, kultusministerium, PowerShell, schulcomputer, Angular, lehren
ist das schwieriger code in Java?

bin mit listen und doppelten liste, stacks und queues fertig, polymorphie fange ich gerade an, wie viele tage brauche ich, um diesen code zu verstehen bzw. selbser zu implementieren

public class HashTable {
    public Object[] hashTable;
    private int numCollisions;


    public int getNumCollisions() {
        return numCollisions;
    }


    public HashTable(int size){
        hashTable = new Object[size];
        numCollisions = 0;
    }


    public void add(Object element){
        int elementIndex = getHashValue(element)%hashTable.length;
        int index = elementIndex;
        while (hashTable[index] != null){
            numCollisions++;
            index = (index + 1)%hashTable.length;
            if (index == elementIndex){
                System.out.println("Full");
                return;
            }
        }
        hashTable[index] = element;
    }


    private int getHashValue(Object element) {
        return element.hashCode();
    }


    public boolean contains(Object element){
        int elementIndex = getHashValue(element)%hashTable.length;
        int index = elementIndex;
        while (hashTable[index] != null){
            if (element.equals(hashTable[index])){
                return true;
            }
            index = (index + 1)%hashTable.length;
            if (index == elementIndex) {
                return false;
            }
        }
        return false;
    }


    public void print(){
        for (int i = 0; i < hashTable.length;i++){
            System.out.println(hashTable[i]);
        }
    }
}


Java, Array, Code, Programmiersprache, Algorithmus
Werden Software Entwickler durch KI ersetzt?

GPT4 kann ganz locker Snake, 4 gewinnt und GUIs programmieren. Der Chef von OpenAi redet schon von AGIs, die bald kommen sollen. Da frage ich mich einfach, ob es wirklich Sinn macht mein duales Studium in angewandter Informatik wirklich fortzusetzen.

Noch hilft mir GPT4 nicht wirklich in der Firma (Bank), da wir fast nur eigene Frameworks haben. Aber was wenn GPT5 oder bessere Modelle auch unsere Frameworks verstehen und dann eigenständig programmieren können?

Ich denke wirklich einfach abzubrechen und eine Handwerksausbildung bei einer sehr großen Firma zu machen. Ich sehe einfach nicht, dass GPT nicht in der Lage sein wird Banking Programme selbst zu schreiben. Ich bin nicht der beste Programmierer und bin sehr stark auf Banking Software spezialisiert.

Auch der OpenAI Chef meinte, dass es wohl aussieht, dass es erst Künstler und Programmierer trifft und zuletzt Handwerker.

Was ist eure Meinung? Hat Software Entwicklung Zukunft? Ich arbeite übrigens im öffentlichen Dienst, was mir ein bisschen mehr Sicherheit gibt, aber wenn KIs selbst programmieren, wird es meiner Meinung nach nicht mehr so viel Bedarf für Programmierer geben.

Ich will ganz entspannt meinen Job machen, ohne darüber nachzudenken, dass ich bald arbeitslos bin. Und ich würde gern für ein Eigenheim sparen usw. Da steht mir GTP einfach zu sehr im Weg. Was ist eure ehrliche Meinung? Könnte ich als Software Entwickler mindestens die nächsten 20-30 Jahre arbeiten?

Nein, hat Zukunft 100%
Ja, werden ersetzt 0%
Studium, Mathematik, Technik, IT, programmieren, Java, Code, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Student, Universität, ChatGPT
Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX
programmierprofi werden?

Ich bin m 16. interessiere mich sehr für Informatik, bzw hauptsächlich für programmierung von verschiedenen Dingen (Webentwicklung, Spiele)

Heute habe ich mich mit einem Mitschüler unterhalten, welche das selbe Interesse zu haben scheint.
Er scheint ein richtiger Informatik Profi zu sein: hat mir zum Beispiel erzählt, für einen Freund einen eigene Smart Mirror gebaut zu haben und sogar Apps für diesen zu programmieren.

Das fand ich krass und hat mich auch erstmal stutzig gemacht. Neben programmierkenntnissen würde das ja auch eine Kenntnis im Umgang mit Raspberry pies erfordern was ich auch alles gern können würde.

Eine Zeit lang habe ich mich mit dem Thema beschäftigt. Versucht, HTML, CSS und JS für Webentwicklung sowie Java für Spiele bzw Minecraft Plugin Entwicklung zu lernen.

Anfangs hatte ich jeweils natürlich immer gute Ergebnisse. Habe in einem Schülerpraktikum zum Beispiel eine erste Funktionsfähige Portfolio Website mit ein paar Funktionen (hauptsächlich Animationen oder ein Animierter Download Button) von Grund auf gebaut und einige Funktionen in ein Minecraft Plugin eingebaut.

weiter als zu den Basics bin ich jeweils leider nie gekommen. Manchmal habe ich ein paar Verständnisschwierigkeiten in der Anwendung. (Versuche z.B. etwas aus dem Internet nachzubauen, verstehe es aber nicht, weil es auch meist nicht funktioniert und Leute dann andere Anleitungen geben)

Das große Problem dabei ist wahrscheinlich, dass ich das ganze nur nebenbei gemacht habe, da ich hauptsächlich auch mit Freude mit Social Media Marketing beschäftigt bin und sich das bis heut nicht geändert hat.

Ich würde allerdings zu gern diese Fähigkeiten/„programmiersprachen“ besitzen und eigene Projekte umsetzen (können).

Ständig habe ich motivation irgendwas großes umzusetzen, endlich mal wieder zu programmieren, aber es fehlen einfach meist Projekte für meine Liga, die vielleicht etwas komplexer sind, um die Fähigkeiten zu entwickeln, aber auch Sinn für mich ergeben und nützlich sind.

Ich bin mir ein wenig unsicher, was da genau das Problem ist. Habt ihr vielleicht Ideen und Lösungsvorschläge?

App, HTML, Webseite, CSS, Java, JavaScript, Minecraft, Programmiersprache, Projekt, Python, Webentwicklung
Wie entferne ich ein JPanel von einen JFrame bei einen 2D Tile Spiel (Java)?

Hallo.

Ich werde hier nicht den ganzen Code posten da das ganze zu kompliziert ist, sondern ich werde versuchen es grob zu erklären.

Ich arbeite gerade an einen Spiel das aus 2D tiles gebaut ist.

Das Spiel hat folgende Klassen (die hier relevante sind):

MainClass: Die Hauptklasse wo der Code beginnt. Hier wird das JFrame erstellt, initialisiert usw.

GameField: Hier findet das Spiel statt. Der Charakter bewegt sich hier wie bei den alten NES Legend of Zelda Spiel. Hier befindet sich auch die Thread Methode mit dem Namen Run(). Hier ist auch eine Update() und Redraw() Methode, die je die Spieldaten aktuelisieren und die aktuelisieren Daten dann auf das GameField anzeigen. Das ganze passiert 60 mal die Sekunde.

Player: In dieser Klasse wird der Soieler eingestellt.

Jetzt zu den Problem.

Ich will dass, nachdem der Spieler eine bestimmte Anzahl an Gegenständen in den Feld gesammelt hat dass das GameField aus den JFrame weggemacht wird mit frame.remove(GameField); und dass es mit anderen JPanels ausgetauscht wird die das Ende der Geschichte des Spiels anzeigen.

Ich habe die ganze Logik für den Spieler, wie er sich bewegt, wie er Sachen aufsammelt (dies wird in der Player Klasse geregelt) etc. Was ich will, ist lediglich zu wissen wie das GameField aus dem JFrame weggemacht wird, was mir bisher nicht gelungen ist.

Danke im voraus.

programmieren, Java, Eclipse, Programmiersprache

Meistgelesene Fragen zum Thema Java