Was haltet ihr von der Idee (Umfrage)?

Ich möchte gerne eure Meinung zu einem Projekt einholen. Um genau zu sein würde ich gerne folgendes wissen:

  • Wäre Satori etwas für euch?
  • Haltet ihr Satori für sinnvoll?
  • Würdet ihr Satori weiterempfehlen?

Es handelt sich um die Lernplattform "Satori". Zunächst einmal: Auf Satori ist alles kostenlos. Alles, was wir hier beschreiben, wird kostenlos umsetzbar sein. Bitte denkt nicht an den kommerziellen Aspekt, dieser ist für mich zumindest zu Beginn nicht besonders wichtig. Satori hat andere Ziele als nur finanziellen Erfolg.

Das Konzept von Satori ist sehr einfach. Menschen können ihre Projektideen hochladen, inklusive Logo, Konzept und mehr. Die Community kann dann diese Ideen ähnlich wie auf Reddit einfach hochvoten und wenn ein Projekt genehmigt wird, können sie sich darauf bewerben.

Wenn Satori Kapazitäten frei hat, nehmen wir uns das Projekt vor, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Upvotes erhalten hat. Wir setzen uns dann mit den Projektbesitzern in Verbindung. Wenn alles passt, gehen wir das Konzept mit den Projektbesitzern durch, verfeinern es und anschließend bildet der Projektbesitzer sein Team. Danach werden Aufgaben verteilt. An diesem Punkt beginnt der Prozess, und das Team unterstützt (bei der Planung und gegebenenfalls auch bei der Programmierung), um das Projekt voranzutreiben.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird es auf Satori gehostet, und im Laufe der Zeit können bei Bedarf neue Aufgaben erstellt und zugewiesen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.

Satori verfolgt hiermit mehrere Ziele:

  • Satori eröffnet neue Möglichkeiten für größere Open-Source-Projekte. Oft bleiben Programmierer bei kleineren Projekten, da ihnen entweder die Beherrschung aller benötigten Technologien fehlt oder es ihnen schwerfällt, ein solides Team auf die Beine zu stellen. Doch Satori ändert diese Dynamik grundlegend.
  • Satori vermittelt Programmierern die Kunst der Teamarbeit, eine Fähigkeit, die viele von ihnen nicht beherrschen. Auf Satori wird der Umgang mit GitHub durch praktische Erfahrungen erlernt. Dank eines kompetenten Teams als Rückhalt haben auch weniger erfahrene Programmierer die Möglichkeit, ohne das Projekt zu beeinträchtigen, aktiv mitzuwirken.

Danke im Vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, online, Forum, Technik, Community, HTML, Webseite, programmieren, Java, JavaScript, Communitys, development, Geschäft, Geschäftsidee, Ideen, Konzept, Open Source, Projekt, Softwareentwicklung, Team, Technologie, User, Software Update, github, Discord
Taschenrechner programmieren?

Ich habe nun in Java einen Taschenrechner programmiert. Ich bin noch ein Anfänger und bereite mich auf mein Studium vor.

Hier erstmal mein Code:

import java.util.Scanner;

public class Taschenrechner {

    public static void main(String[] args) {

        Scanner benutzereingabe = new Scanner(System.in);

        double zahl1;
        double zahl2;
        char operator;

        System.out.println("Geben sie die erste Zahl ein:");
        zahl1 = benutzereingabe.nextDouble();

        System.out.println("Geben sie die zweite Zahl ein:");
        zahl2 = benutzereingabe.nextDouble();

        System.out.println("Bitte geben sie ihren gewünschten Rechenoperator ein ('+', '-', '*', '/'):");
        operator = benutzereingabe.next().charAt(0);

        if (operator == '+') {
            System.out.println(zahl1 + zahl2);
        } else if (operator == '-') {
            System.out.println(zahl1 - zahl2);
        } else if (operator == '*') {
            System.out.println(zahl1 * zahl2);
        } else if (operator == '/') {
            System.out.println(zahl1 / zahl2);
        } else {
            System.out.println("Ihr Rechenoperator ist nicht gültig!");
        }
    }
}

Meine Frage:

Ich möchte eine Funktion einbauen, bei der ein Text ausgegeben wird:

Bitte geben sie nur Zahlen ein!

Heißt, dass wenn man in die Konsole einen Buchstaben oder ein anderes Symbol eingibt statt eine Zahl, wird dieser Text ausgegeben. Ich habe schon einen Ansatz, aber er ist nicht ganz richtig.

ich würde etwas in die Richtung

if (zahl1 != Zahlen) {
  System.out.println("Bitte geben sie nur Zahlen ein!");
  }

if (zahl2 != Zahlen) {
  System.out.println("Bitte geben sie nur Zahlen ein!");
  }

Das Problem was ich habe ist, dass die Variable "Zahlen" ja gar nicht existiert. Ich wüsste auch jetzt nicht, wie man das mit einem Array lösen sollte.

Java, Programmiersprache
Werden KI's uns Software-Entwickler ersetzen?

Hallo,

ich mache eine Programmierer-Ausbildung bei einer großen öffentlichen Firma und habe dort sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Chatgpt/GPT4 kann meiner Meinung nach schon sehr gut programmieren, debuggen und dokumentieren. Meine Sorge ist jetzt, ob diese KI uns Programmierer in der Zukunft ersetzen könnte. GPT4 hilft mir bisher wenig auf der Arbeit, aber was ist mit besseren Versionen von GPT? Der Sprung von Chatgpt 3.5 zu Gpt4 ist einfach so enorm... Ich frag mich, wie groß der Sprung zu neueren Modellen sein wird.

Weil ich habe momentan extreme Angst, dass meine Ausbildung doch nur Zeitverschwendung ist. Ich würde gern für immer als Software Entwickler arbeiten und hätte echt nicht die Nerven mit Mitte 30 arbeitslos zu werden während ich meine Kinder ernähren muss und ein Haus abbezahle.

Also was ist eure Meinung? Sollte ich vielleicht sogar die Ausbildung abbrechen und zum Beispiel Handwerk machen? Oder hat Software Entwicklung Zukunft wie jeder sagt?

Also kann ich auf diesen Beruf im öffentlichen Dienst setzen, wenn ich in der Zukunft ein Haus abbezahlen will und eine Familie gründen will? Bitte seid ehrlich!

Nein, nicht sicher 58%
Ja, sicher bis zur Rente 42%
Software, Lernen, Zukunft, Technik, Wirtschaft, programmieren, Java, GPT, Informatik, künstliche Intelligenz, Öffentlicher Dienst, Python, Softwareentwicklung, Student, ChatGPT, OpenAI
Wie ändere ich die Größe der einzelnen JPanels bei einem BorderLayout in Java?

Hallo.

Ich habe in Java einen JFrame erstellt in dem ein JPanel ist, indem sich ein anderes JPanel (mit BorderLayout) befindet das 2 JPanels enthält.

Also so etwa:

JFrame/JPanel/JPanel(BL)
              > JPanel(NORTH)
              > JPanel(SOUTH)

(BL = BorderLayout)

Ich will das die 2 JPanels die in den BL sind so angeordnet sind wie das Spielfeld und das Inventar bei den Zelda NES Spiel aus den 90ern (Bild unten).

Das nördliche JPanel(NORTH) soll das Inventar sein während das südliche(SOUTH) das Spielfeld sein soll auf dem sich das eigentliche Geschehen mit dem Spieler, NPCs, Map usw. abspielt.

Jetzt ist jedoch das Problem dass das JPanel dass das Spielfeld ist fast den ganzen Platz einnimmt:

Spielfeld Panel (Schwarz). Inventar Panel (Grün)

Ich will jedoch das es ungefähr so angeordnet ist:

Wie zu sehen ist, ist bei dem Zelda Spiel das Inventar deutlich größer, während es bei mir eher wie ein Strich aussieht.

Ich habe die Größe des Spielfeld Panels schon definiert, die des Inventar Panels auch.

Ich habe die beiden Panels (Spielfeld und Inventar) in das JP mit dem BL gemacht, welches ich einen anderen JPanel hinzugefügt habe, welches sich im JFrame befindet.

Dann habe ich das JFrame der Größe seiner JPanels eingeglichen mit frame.pack()

(Mein JFrame heißt frame)

Ich habe versucht die Größe der beiden Panels auf verschiedenste Art und Weise zu ändern, jedoch ohne Erfolg.

Ich würde mich freuen wenn jemand eine Lösung dafür kennt.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Eclipse, Programmiersprache, Swing, Java Swing
Pygame Vampire Survivors?

Hallo ich programmiere gerade ein Spiel in Pygame das dem Spiel Vampire Survivors ähnelt ich habe aktuell das problem das Problem das wenn der spieler auf die Gegner hinzu läuft die Gegener nach hinten verschoben werden staat nach vorn weil.

Also aktuell wenn ich stehe laufen die Gegner auf mich zu.

Und wenn ich von den Gegnern weg laufe werden sie aus dem Screen geschoben.

Aber wenn ich auf sie zu laufe werden sie auch aus dem Screen geschoben.

Obwohl sie dann normal laufen sollen als ob der spieler steth hier der wichtige code:   def update(self, dt, player, screen_width, screen_height):

    if not self.collided_with_enemy and self.is_visible:

      dx = player.x - self.x

      dy = player.y - self.y

      distance = max(1, pygame.math.Vector2(dx, dy).length())

      direction = pygame.math.Vector2(-dx / distance, -dy / distance)

      player_rect = pygame.Rect(player.x, player.y, player.hitbox_width, player.hitbox_height)

      enemy_rect = pygame.Rect(self.x, self.y, self.hitbox_width, self.hitbox_height)

      if player_rect.colliderect(enemy_rect):

        player.handle_collision()

        self.speed = 0

        return

      if dx != 0 and dy != 0:

        dx = 0

        dy = 0

      speed_multiplier = self.speed * dt

      if player.is_moving:

        speed_multiplier *= 0.5

      # Anpassung der Bewegungsrichtung basierend auf dem Spielerstatus

      if player.is_moving:

        self.x -= direction.x * speed_multiplier

        self.y -= direction.y * speed_multiplier

      else:

        self.x += direction.x * speed_multiplier

        self.y += direction.y * speed_multiplier

      self.x = max(-self.hitbox_width, min(self.x, screen_width))

      self.y = max(-self.hitbox_height, min(self.y, screen_height))

      self.animation_timer += dt

      if self.animation_timer >= self.animation_speed:

        self.animation_timer = 0

        self.current_frame = (self.current_frame + 1) % self.animation_frames

      # Anpassung der Geschwindigkeit basierend auf der Bewegungsrichtung des Spielers

      player_direction = pygame.math.Vector2(player.x - self.x, player.y - self.y)

      player_distance = max(1, player_direction.length())

      player_direction = player_direction.normalize()

      dot_product = player_direction.dot(direction)

      if dot_product > 0.5:

        # Spieler bewegt sich dem Gegner entgegen

        self.speed = self.original_speed + 100

      else:

        # Spieler bewegt sich vom Gegner weg

        self.speed = self.original_speed - 100

    else:

      self.x += self.direction * self.speed * dt

      self.collided_with_enemy = False

    for enemy in enemies:

      if check_enemy_collision(player, enemy):

        break

Java, JavaScript, Minecraft, C Sharp, Programmiersprache, Python, Python 3, Unity, Pygame
Als Student Online Geld verdienen (Programmieren)?

Hallo,

Da ich noch Student bin und nicht sehr viel Geld habe, bin ich auf der Suche nach Jobs (Freelancing). Mein Ziel ist es um die 1200-2000 Fr. zu verdienen, da ich mir ein MacBook kaufen möchte, aber ich weiss nicht genau wie ich das anstellen soll. In meiner Freizeit programmiere ich sehr gerne und interessiere mich generell sehr gerne für die IT. Ich kenne mich schon mit Java, SQL, Python, C++, Javascript aus und ich bin auch recht gut darin.

Mein einziges Problem darin ist, dass ich nicht weiss, wie ich etwas verkaufen soll, damit ich irgendwie an das gewünschte Geld komme. Was ich sehr gut kann, ist das, was in einer App im Hintergrund passiert. Also das Logische hinter einer App. Was ich aber wiederum noch nicht sehr gut kann, ist das Designen einer App, damit es benutzerfreundlich ist und damit man die auch verwenden kann. Ich kann ja keine App verkaufen, ohne das entsprechende Design. Ich habe auch vor das mit Flutter zu lernen, aber bis dahin geht es mir ein bisschen zu lange.

Was ich auch noch sehr gut kann, ist Datenbanken erstellen, Queries, ERM, Schema usw. Ich kann diese auch dann mit der dementsprechenden Software verknüpfen.

Ich habe bisher keine Option gefunden, mit diesem Wissen irgendwelches Geld zu verdienen. Natürlich kenne ich auch Plattformen wie FIverr, aber ich habe das Gefühl da ich da keinen Gewinn erzielen werde, denn wenn ich z.B. anbiete eine WordPress Homepage zu machen, dann gibt es schon 50 andere die schon mehr Erfahrung haben als ich und auch schon 5-Sterne-Bewertungen haben und warum sollten dann Kunden bei mir einkaufen, wenn es andere gibt, wo es besser ausschaut.

Mein Ziel ist es ja nicht etwas langzeitiges zu finden, sondern ich möchte eigentlich nur an den gewünschten Betrag zu kommen, und das auch möglichst schnell.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, wie ich an mein Ziel näher kommen könnte.
PS: Mir wäre es auch egal, müsste ich dafür eine neue Programmiersprache lernen.

Ich hoffe, jemand kann mir irgendwie helfen
Danke im Voraus!

LG
Simone

Geld verdienen, Job, Nebenjob, SQL, Java, JavaScript, Minijob, pro, Taschengeld
Pinball-Game / JavaScript: Wie kann ich die Kollisionserkennung implementieren?

Hallo zusammen,

ich muss für die Uni ein kleines Single Page 2D-Spiel entwickeln. Die Backend REST-API mit Python, das Frontend mit HTML/CSS, die Logik mit JavaScript. Die Animationen sollen wir selbst entwickeln und nicht z.B. von canvas-Objekten übernehmen.

Ich versuche zurzeit ein Pinball-Spiel (Flipper-Automaten) und habe das Grundgerüst mit CSS gebaut. Nur habe ich mir die Kollisionserkennung deutlich leichter vorgestellt, als sie wahrscheinlich ist.

So sieht das Spielfeld momentan aus:

Die JavaScript-Logik sodass der Ball im Spielfeld bleibt, ist ja recht simpel:

  var ball = document.getElementById('ball');
  var playArea = document.getElementById('play-area');
  var ballRadius = 10;
  var playAreaWidth = playArea.offsetWidth; // 600
  var playAreaHeight = playArea.offsetHeight; // 820
  var ballX = playAreaWidth / 2; // Startposition des Balls in der Mitte des Spielfelds
  var ballY = playAreaHeight / 2; // X = 300, Y = 410
  var ballSpeedX = 3; // Geschwindigkeit des Balls in horizontaler Richtung
  var ballSpeedY = 3; // Geschwindigkeit des Balls in vertikaler Richtung
  
  function updateBallPosition() {
    // Aktualisiere die Position des Balls basierend auf der aktuellen Geschwindigkeit
    ballX += ballSpeedX;
    ballY += ballSpeedY;
  
    if (ballX + ballRadius > playAreaWidth || ballX - ballRadius < 0) {
      ballSpeedX *= -1; // Richtungswechsel in der horizontalen Richtung
    }
  
    if (ballY + ballRadius > playAreaHeight || ballY - ballRadius < 0) {
      ballSpeedY *= -1; // Richtungswechsel in der vertikalen Richtung
    }
  
    // Setze die neue Position des Balls
    ball.style.left = ballX + 'px';
    ball.style.top = ballY + 'px';
  }
  
  // Aktualisiere die Position des Balls alle 16 Millisekunden (ca. 60 Frames pro Sekunde)
  setInterval(updateBallPosition, 16);
}

Aber wie man es implementiert, sodass der Ball von den Hindernissen und Banden richtig abprallt, sodass ein Richtungswechsel entsteht, habe ich noch nicht wirklich verstanden. Hätte da jemand eine Idee oder Erfahrung, wie man hier an die Kollisionserkennung herangehen könnte?

LG und danke im Voraus. :)

Bild zum Beitrag
HTML, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Informatik, Programmiersprache, Webentwicklung
DoubleLinkedlist ist methode ineffizient?

hab mal selber eine methode zum hinten anfügen geschrieben

public void addBack(int data){
        Node n = new Node(data);
        if(rear == null){
            rear = n;
            front = n;
            return;
        }
        
        if( front.next == null){
            front.next = n;
            n.before = front;
            rear = n;
        }
        n.before = rear;
        rear = n;
        rear.before.next = rear;
        
    }

und das ist die musterFunktion, welche nachteile hat meine? bzw. wo gibt es fehler hab getestet, scheint alles zu funktionieren bei 1 maligen einfügen oder dann auch bei mehrmaligen einfügen

public void addAtEnd(int dataValue){
        if (front == null){
            addFront(dataValue);
            return;
        }
        Node lastNode = front;
        while (lastNode != null){
            if (lastNode.next == null){
                Node newNode = new Node(dataValue);
                newNode.next = null;
                newNode.before = lastNode;
                lastNode.next = newNode;
                lastNode.next = newNode;
                rear = newNode;
                return;
            }
            lastNode = lastNode.next;
        }
    }
Java, Programmiersprache
Eclipse fehler beim installieren?

hallo ich habe vor kurzem meinen pc upgegradet und alles neu installier inclusive windows 10...nur habe ich jetzt das problem dass ich mir Eclipse nicht merh herunterladen kann da ich die ganze zeit eine fehler meldung bekomme...kann mir jemand helfen???

Ende des Log files:
(ganz viele andere Dowlnloads...)

[2023-06-04 19:09:15] Downloading org.eclipse.mylyn.wikitext.asciidoc

[2023-06-04 19:09:15] Collected 467 artifacts for https://download.eclipse.org/releases/2023-03/202303151000 in 0.259s

[2023-06-04 19:09:15] An error was detected while performing the engine operation and the changes are being rolled back. See the log for details.

[2023-06-04 19:09:15] ERROR: org.eclipse.equinox.p2.engine code=4 An error occurred while collecting items to be installed

 at org.eclipse.oomph.util.OomphPlugin.coreException(OomphPlugin.java:296)

 at org.eclipse.oomph.p2.internal.core.ProfileTransactionImpl$3.commit(ProfileTransactionImpl.java:578)

 at org.eclipse.oomph.p2.internal.core.ProfileTransactionImpl.commit(ProfileTransactionImpl.java:359)

 at org.eclipse.oomph.setup.p2.impl.P2TaskImpl.perform(P2TaskImpl.java:904)

 at org.eclipse.oomph.setup.internal.core.SetupTaskPerformer.doPerformNeededSetupTasks(SetupTaskPerformer.java:3864)

 at org.eclipse.oomph.setup.internal.core.SetupTaskPerformer.performNeededSetupTasks(SetupTaskPerformer.java:3792)

 at org.eclipse.oomph.setup.internal.core.SetupTaskPerformer.performTriggeredSetupTasks(SetupTaskPerformer.java:3773)

 at org.eclipse.oomph.setup.internal.core.SetupTaskPerformer.perform(SetupTaskPerformer.java:3651)

 at org.eclipse.oomph.setup.internal.installer.SimpleVariablePage.installPerform(SimpleVariablePage.java:1353)

 at org.eclipse.oomph.setup.internal.installer.SimpleVariablePage$20.run(SimpleVariablePage.java:1165)

 ERROR: org.eclipse.equinox.p2.engine code=0 session context was:(profile=C__Users_Noni_eclipse_java-2023-03_eclipse, phase=org.eclipse.equinox.internal.p2.engine.phases.Collect, operand=, action=).

 ERROR: org.eclipse.equinox.p2.artifact.repository code=1003 Unable to write to repository: file:/C:/Users/Noni/Downloads/%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00%00.

 java.io.IOException: Failed to create directory C:\Users\Noni\Downloads\

Java, Eclipse, Softwareproblem, eclipse java

Meistgelesene Fragen zum Thema Java