Ätherisches Öl bei Katzen?

Hallöchen

Gleich vorab - ich weiß, dass das Thema sehr umstritten ist. Kritik kann gerne sachlich geäußert werden. Anfeindungen und Beschimpfungen werde ich nicht beachten!!

Ich habe Zuhause drei Stubentiger herum laufen. Doch seit kurzem begeistere ich mich sehr für den bekannten Diffuser und ätherische Öle. Ich habe noch keinen gekauft, bin aber am hin und her überlegen.

Nun zu meiner Frage:

  • Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, ätherische Öle im Haushalt zu verwenden, wo auch Katzen sind?
  • Welche Öle sind wirklich giftig oder schlecht für die Katzen?
  • Welche sind vielleicht auch besonders beliebt?

Man kann ja viel lesen.. Zimtöl, Lavendel (was wiederum sehr zwiegespalten wirkt..), Teebaumöl (würde ich persönlich auch nie verwenden), Nadelholz Öle, Eukalyptus und Pfefferminz etc.. aber wenn man dann auf der zweiten Seite ließt, wird wieder was ganz anderes behauptet.. 🤯

Mir ist natürlich durchaus bewusst das man die Öle seehr mit bedacht anwenden soll und die Devise quasi "verdünnen, verdünnen und verdünnen" lauter.. aber ich habe auch nicht vor 20 Tropfen hinein zu machen, da der Diffusor auch gleich neben der Couch steht (in der ganz anderen Ecke wie der Kratzbaum z.B) und eben der Sitzplatz für mich direkt daneben ist. Ich würde vielleicht mit kleinen Mengen anfangen.. 4-5-6 Tropfen vielleicht auch 400ml Wasser..

Wer Erfahrung damit hat, kann sich gerne mitteilen. Bin über jede Meinung dankbar!!

Öl, Katze, ätherische Öle, Haustierhaltung, Diffusor
Wie macht ihr das mit Euren Kaninchen?

Ich habe zwei Kaninchen in freier wohnungshaltung allerdings leben die beide nur in meinem Zimmer und wollen auch nicht raus usw. egal geht jetzt um was anderes

und zwar seitdem sie da sind machen sie mein halbes Zimmer völlig kaputt 😢 oft sind sie hinter meine Schlafcouch gehoppelt und haben da alles komplett vollgeschissen, dann habe ich da ein Kissen hin gemacht sodass sie da nicht mehr hinter kommen welches sie dabei sind zu zerfetzen um dahinter zu kommen... sie knabbern wirklich alles an was sie kriegen können und machen mir alles kaputt... sie haben einen Riesen große Käfig Schale welche 3 mal die Woche komplett gereinigt wird wo sie fressen scheissen uns trinken können, trotzdem machen sie alles komplett kaputt und scheissen sogar hier auf den Boden und auf den Teppich, einen Teppich musste ich deswegen schon wegschmeißen... ist halt maximal widerlich ... mittlerweile stinkt es sogar so sehr im Zimmer dass ich beim einatmen keine frische Luft mehr wahrnehme.. ich soll laut Mama jeden Tag Fenster auf machen aber das hilft auch iwie ned ...

wie macht ihr das? Was kann ich tun? Warum sind sie so? Laut der Leute die sie über ebay verkauft haben seien sie stubenrein und komplett sozialisiert... irgendwie erscheint mir das nicht wirklich so... die kriegen jeden Tag viel essen und viel trinken und sauber gemacht werden sie 2-3 mal die Woche 🙁😫

ps der Käfig gehört zu einem anderen Tier !

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Haustierhaltung, Kaninchenhaltung, Kaninchenstall
Soll ich (13) heimlich ein Haustier halten?

Ich würde gerne eure Meinung haben. Ich wünsche mir schon seit über einem Jahr sehnlichst ein Haustier. Ich hatte da an Kaninchen oder Meerschweinchen gedacht. Meine Eltern erlauben mir keine, weil ich mit 9 mal 2 Kaninchen hatte, die ich nicht richtig gehalten hatte, ich sag nur kleiner Käfig, Trockenfutter, fast keine Hilfe von den Eltern und co. Leider sind die Beiden schnell von uns gegangen und deswegen trauen mir meine Eltern kein Tier mehr zu.Aber auch ich kann mir das fast nicht verzeihen. Außer unsere Hühner, die wir schon ewig haben und um die ich mich schon seit einiger Zeit sehr gut kümmere, ich mache fast alles alleine.

Und da in unseren Garten eine alte Spielburg steht, dachte ich mir, wenn ich sie renoviere, können da 2 Kaninchen oder 3 Meerschweinchen wohnen, ohne dass meine Eltern etwas merken. Ich habe schon ausgemässen und die Maße reichen locker.

Die Frage also: Soll ich heimlich Haustiere halten? Ich kenne mich bestens mit Kleintieren aus und auch preislich könnte ich ihnen was bieten, ich habe in den letzten Jahren sehr viel Geld gespart und ich bekomme monatlich genug um davon die monatlichen Kosten zu übernehmen. Ich könnte mich im Grunde perfekt um die Tiere kümmern. Und bitte erzählt mir nicht, wie viel Arbeit diese Tiere mit sich bringen, das weiß ich. Ich will nur eure Meinung dazu hören und ob ihr mir raten würdet, mir meinen langersehnten Traum zu erfüllen.

Kaninchen, Tiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Haustierhaltung
Wellensittich gestorben?

Ich hab heute erfahren dass mein Wellensittich gestorben ist. Da er klein ist und so klein ist wie als er noch 4 Wochen alt war und seitdem er 4 wochen alt war nicht weiter gewachsen ist... Wurde er von den anderen Wellensittichen zu Tode gepickt. Das Käfig ist ganz wo anders, und von uns quasi isoliert, sind ganz alleine in ein Raum. Er ist noch nicht ausgetrocknet, das heisst das es gestern in der Dämmerung oder heute früh passiert ist. Ich muss sagen, dass als wir die Wellensittiche vor fast 1 Jahr geholt haben dort die Züchterin auch einen kleinen toten Wellensittich hatte da die "älteren" Wellensittich um Territorium kämpften und "den neuen" pickten... Als wir die Wellensittiche holten waren alle 4 Wochen alt... Es ist 4/5 Stunden her als ich mitbekommen habe dass er tot ist:( und bin immer noch geschockt. Ich hätte nie gedacht dass ich so trauern werde, da ich in letzter Zeit emotionionslos bin. Das zeigt dass er mir wohl sehr am Herz gewachsen ist *heul*. Ich kann das iwie nicht realisieren dass er tot ist. Er hat alles mit mir durch gemacht, und in paar Wochen gehe ich in einer neues Kapitel im Leben wenn man das so sagen kann, und der Gedanke es ohne ihn zu erleben macht mich nur nich trauriger... Er hat immer sich gewährt als die anderen ihn angegriffen haben, er war ein Kämpfer und wollte leben, obwohl er so schwach und klein war... Ich muss ihn vergraben aber weiss nicht wo. Kann ich ihn im Garten vergraben? Irgendwo im Wald? Oder kann man ihn überhaupt wegschmeißen im Müll oderso?

Tiere, Haustiere, sterben, Trauer, Tod, Vögel, Abschied, Haustierhaltung, Wellensittich
Pro und Contra - Hund?

Also...ich wollte schon immer einen Hund haben, aber ich durfte nie einen haben. Jetzt hat meine Mutter beschlossen, dass ich mir einen kaufen darf, wenn ich mindestens 1500€ habe. Ich müsste IMMER alleine mit ihm Gassi gehen, auch wenn ich krank wäre, ich müsste den Hund, die Pflege, den Tierarzt, die Steuern und alles andere selbst bezahlen. Damit hab ich aber keine Probleme. Das Gassigehen finde ich auch nicht schlimm. Wenn wir in den Urlaub fahren, muss sich jemand um den Hund kümmern, aber da kenne ich genug Leute. Ich liebe Tiere und ich bin ständig alleine. Mit einem Hund wäre das anders. Ich brauche die Liebe eines Tieres. Außerdem sind sie für einen da. Ich bin gerade dabei, eine Pro und Contra Liste zu erstellen, damit ich nochmal alles im Überblick habe. Ich hab montags, dienstags und donnerstags bis 16 Uhr Schule und meine Mutter ist noch länger auf der Arbeit. Der Hund wäre 8 Stunden alleine Zuhause. Ich brauche zu Fuß bis zur Schule nur so um die 10 Minuten. Diese 8 Stunden machen mir am meisten Sorgen. Ein kleiner Hund wäre da wahrscheinlich besser. Ich möchte auf jeden Fall, dass es dem Hund gut geht und deswegen muss ich mir das gut überlegen. Ich glaub 8 Stunden sind nicht soo schlimm, wenn ich noch vor der Schule und direkt nach der Schule mit ihm rausgehen würde. Vielleicht könntet ihr mir bei der Liste helfen? Oder sagen, ob 8 Stunden schon zu viel sind...

Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Haustiererziehung, Haustierhaltung, Pro-und Contraargumente
Königspython als Haustier?

Guten Tag,

Ich habe vor mir einen 2 Monate alten Königspython zu kaufen (Pastel Weiblich) ich habe mich in den letzten 3-4 Wochen sehr stark in Foren und Büchern informiert was ein Python Regius alles so braucht.

Ich bin jetzt auf 2 Varianten der Haltung für einer solchen schlange gekommen und zwar 1 mal in einem großen Terrarium mit Lampe evtl. Auch Heizmatte.

Und was ich jetzt vorhatte in einer Plastik Box ( auf engl. Plastik Tub , Plastik Box) mit einer Heizmatte beide Varianten sind natürlich mit Thermostat.

Ich hab gelesen das der Königspython sehr gerne in engen Thermiten bauten oder engen Erdhöhlen lebt weil er sich da sicher und geborge fühlt. Er geht nur aus seinem Versteck wenn er auf Beutesuche geht , natürlich auch um was zu trinken.

Und da wäre jetzt meine Frage reicht eine heizmatte mit 16 watt (Nicht selbstklebend) für eine Plastikkiste mit den maßen 55cm×40cm×35cm(Länge×Breite×Höhe) und hat jemand Erfahrungen ob man da auch die beiden benötigten Temperatur Punkte erreicht auf der kalten Seite 25°-27°und auf der Warmen 29°-31°?

Diese Methode wird ja auch oft in rack-systemen benutzt für die Züchtung , natürlich werde ich so schnell wie möglich eine größere Kiste kaufen.

Der Rest wie Luftlöcher versteckmöglichkeiten usw. ist mir bekannt da ich sehr viele videos im internationalen raum auf Youtube gesehen haben.

Ich bedanke mich bei jedem der das hier durchgelesen hat und möchte darauf hinweisen das ich bitte NUR Antworten von erfahrenen Python Regius (Königspython) oder andere schlangen Haltern haben möchte!

Haustiere, Reptilien, Schlangen, Haustierhaltung, Königspython, Schlangenhaltung, Terraristik, Terrarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustierhaltung