Kann man Zwergseidenäffchen/ Weissbüschelaffen in Deutschland als Haustier halten?

1 Antwort

Ja dürfen schon, allerdings sind damit viele Auflagen verbunden.
Du brauchst einen Sachkundeausweiß
Bei Zwergseidenäffchen brauchst du Pro Affenpaar benötigt man 5 Quadratmeter Gehege.
Zwergseidenäffchen müssen bei der Oberen Naturschutzbehörde angemeldet und das Gehege muss abgenommen werden und noch einige andere Anforderungen die man erst mal beantragen und regeln muss.

Für so ein Tier bist du nur für das Tier bei um die 4.000 und da du sie Paarweise halten solltest bei min. 8.000

An sich kann man in Deutschland fast alle möglichen Nicht Heimischen Tiere halten (gibt aber auch Außnahmen die genaustens aufgelistet sind.), wenn du die entsprechenden Auflagen, so wie Platz und Haltungsmöglichkeiten nachweisen kannst, aber ich bin ehrlich.
Wer keinen Tiergerechten Tierpark hat, oder ein riesiges Anwesen und wirklich viel Geld um ein Tiergerechtes Gehege zu bauen und entsprechend aus zurüsten und vor allem Erfahrung mit solchen Tieren hat, würde ich nicht zu solchen Exoten raten.
Leider werden gerne mal nur die Mindestanforderungen erfüllt, was alledings nicht ausreicht für die Tiere

Zudem sind es keine domestizierten Tiere, sie sehen zwar süß aus, aber je älter sie werden, desto problematischer wird der Umgang mit ihnen. Im Gegensatz zu Hund und Katze sind Wildtiere wie Affen nicht über Jahrtausende an ein Leben mit uns Menschen angepasst.

Zudem ernähren sich Zwegseidenäffchen vor allem von Baumsäften und Kleintieren (Ameisen, Spinnen, Springschrecken, Schmetterlinge und noch andere Käfer.) Obst hat da nichts zu suchen.

Weißbüschelaffen sind noch aufwändiger in der Haltung. Die „Mindestanforderungen an die Haltung schlagen jeweils 10 m² (25 m³) für ein Innen- und Außengehege für ein Weißbüschelaffenpaar plus max. 2 Jungtiere vor.
Diese nehmen vor allem Früchte (Ananas, Melone, Mango, Papaya und Bananen nur Geschält.) zu sich , die 60% - 100% ihrer Ernährung ausmachen. Daneben fressen sie Blüten, Nektar und Pilze, aber auch tierische Nahrungsquellen wie Grashüpfer und Heuschrecken sowie Schnecken, kleine Eidechsen und Baumfrösche. Zudem können diese Tiere auch unter Diabetes Leiden und daher muss man auch Gemüse verfüttern.
Diese Tiere sind an sich nicht ganz so teuer, wie ersteres, kosten aber auch min. 1.200 Pro Tier, da man sie nicht alleine halten sollte, ist man aber auch schon bei min. 2.400 Euro.

Für beide brauchst du den Sachkundenachweis, so wie andere Papiere und zum Wohle der Tiere würde ich davon als Haustier wirklich abraten.
Zudem sind meine Angaben relativ Kurz und man sollte sich bei sowas mit einem Experten für diese Tiere auseinander setzen, wenn man wirklich das Geld und genug Platz für die Anschaffung hat. In einem durschnittlichem Haushalt haben die nichts zu suchen. Es sind keine schmusetiere, sondenr Wildtiere.


NoLies  25.02.2023, 21:05

Nein. Die Antwort hättest du dir sparen können. Genehmigung bekommen Normalpersonen nicht.

0
DayBreaker231  25.02.2023, 21:08
@NoLies

Wäre dann gut wenn du mir die entsprechenden Regelungen irgendwo verlinken könntest, dann dazu finde ich nichts, dass man es als Privatperson nicht darf.

0
sterchenzauber 
Fragesteller
 25.02.2023, 21:10

Danke, für die sehr ausführliche & hilfreiche Antwort!

0