Was bedeutet für dein Verständnis der Begriff "Integration"?

Ich hatte vor wenigen Tagen eine Meinungsverschiedenheit mit einem User hier, welche zur heftigen aber sachlichen Diskussion führte.

Im Nachgang würde es mich interessieren, wie die deutsche Bevölkerung dazu steht, dass sie mittlerweile aus vielen völlig unterschiedlichen Parallelgesellschaften besteht.

Meine persönliche Position ist eigentlich logisch wie einfach und entspricht dem aktuellen (ist) Stand bzw. dem Zustand in der BRD. Ich habe jedoch festgestellt, dass es auch andere Sichtweisen diesbezüglich gibt.

"Integration" bedeutet meiner Ansicht nach, dass ein Mensch oder eine Menschengruppe, was die negativen Aspekte, wie unter anderem die Straffälligkeit oder die Anfeindungen gegenüber anderen gesellschaftlichen Schichten angeht unauffällig wird.

Ich betrachte jeden, der seinen Lebensunterhalt selbst finanziert, der seine Steuern bezahlt, der gesetzestreu ist und die Regeln befolgt, der freiheitlich demokratisch eingestellt ist und der anderen gesellschaftlichen Schichten bzw. Kulturkreisen gegenüber tolerant ist als vollständig integriert.

Dabei halte ich es für völlig irrelevant, welches Essen derjenige kocht, wie er seine Freizeit gestaltet und mit wem er diese verbringt.

Auch dass derjenige privat ausschließlich mit den zugehörigen seines eigenen Kulturkreises Umgang pflegt halte ich für OK. Schließlich ist es in der BRD sein persönliches Selbstbestimmungsrecht, was manchen offensichtlich sprichwörtlich ein "Dorn im Auge" ist.

Wie sieht ihr das?

Haltet ihr eine friedliche multikulturelle Koexistenz in Form von Parallelgesellschaften für akzeptabel oder erachtet ihr eine absolute kulturgesellschaftliche Assimilation der Migranten für unumgänglich?

Eines möchte ich an der Stelle für diejenigen, für die es eine Rolle spielt jedoch noch anmerken:

Ich selbst bin nicht in Deutschland geboren und habe Migrationshintergrund. 'Deutsch' ist nicht meine Muttersprache und ich bin im Grunde in solch einer von mir erwähnten Parallelgesellschaft in Deutschland aufgewachsen.

Das macht mich in meiner Denkweise in gewisser Weise voreingenommen, was ich auch durchaus verstehe.

Ich akzeptiere jedoch jede Meinung. Auch dann, wenn ich diese vielleicht nicht teile.

Wie sieht ihr das?

Schreibt mir bitte eure Antworten und wenn es euch nichts ausmacht, vielleicht auch, ob ihr selbst einen Migrationshintergrund habt.

Ich bedanke mich bei euch schon mal im Vorfeld recht herzlich dafür!

LG

sumi79

Menschen, Deutschland, Ausländer, aussiedler, Demokratie, Einbürgerung, Einwanderung, Freiheit, Gesellschaft, Integration, Migration, Russland, Russlanddeutsche, Soziales, Spätaussiedler, Assimilation, Multikulturell, Parallelgesellschaft
Warum ist das Autofahren grundsätzlich ab 18?

Hallo liebe Community,

zunächst zum Hintergrund meiner Frage. Ja ich weiß das man mit 17 schon begleitet Autofahren darf aber in dieser Frage möchte ich nur aufs Freie fahren ohne Eltern und co eingehen. Ich bin 15 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf. Die Busverbindung sind extrem schlecht ausgebaut jede 2 Stunden kommt ein Bus in die nächste Stadt, der jedoch mindestens 3 mal am Tag ausfällt. Die nächsten Läden und die Schule ist in der nächsten Stadt, was sämtliche Freiheit durch lange Wartezeiten ständig einschränkt und man größtenteils mindestens 2 Stunden mit warten verschwendet um eine Kleinigkeit einzukaufen. Ich besitze zwar einen Motorrad Führerschein(125cc) jedoch ist dies auch ein eingeschränktes Fortbewegungsmittel, da man im Winter nicht fahren kann, immer nervige Schutzkleidung tragen muss, man im Winter aufgrund von Temperaturen nicht fahren kann und da man beim Motorrad fahren deutlich mehr gefährdet ist als beim Autofahren. Teilweise fahre ich auch mit dem Auto meiner Eltern in die nächste Stadt wenn ich kurz etwas zu essen kaufen möchte oder etwas anderes machen möchte jedoch mache ich das nicht mehr, da mir das Risiko dabei zu Groß ist von der Polizei gepackt zu werden und noch länger auf meinen Führerschein warten müsste. Wieso darf man bis man 18 ist nicht alleine Auto fahren. Es macht eigentlich keinen Sinn, da man nicht grundsätzlich sagen kann, das man unter 18 alleine kein Auto führten kann, da man Reife nicht am Alter messen kann. Es gibt Leute die mit 12 Auto fahren können und sich benehmen und andere eben nicht. Jedoch finde ich das Argument unfair das man ja irgendwo eine Grenze setzten muss da man z.B. in Amerika auch mit 15 in manchen Staaten fahren darf. Zudem kommt noch das man bei der Führerschein Prüfung sowieso sehr viel Kompetenz im Straßenverkehr braucht um diese zu bestehen. Warum darf man nicht schon mit 14 1/2 einen Führerschein machen wo dann z.B wegen der angeblichen „Unreife“ intensiver überprüft wird ob man für den Straßenverkehr geeignet ist. Na klar würde das nicht jeder schaffen aber das ist ja auch normal so das den Führerschein nicht jeder schafft. Ich weiß auch dass man strecken-Führerscheine beantragen kann wo man dann mit 16 zur Ausbildung und zur Arbeit fahren darf mehr aber auch nicht. Ich will einfach gerne frei sein und mich als eigener mensch dahin bewegen können wohin ich möchte und nicht von Bussen eingeschränkt werden und auf sie angewiesen seien. Ich persönlich finde es einfach unfair wie sehr in diesem Land (generell in der EU) den Jungen Menschen die Freiheit genommen wird. Gibt es überhaupt irgendwelche Möglichkeiten, dieses gesetzt mit den Führerscheinen grundsätzlich zu verändern, da ich persönlich mit zu 100% sicher bin das es vielen andern so geht die einfach frei seien möchten mit einem Auto oder einfach nicht auf Busse oder auf Eltern angewiesen seien möchten?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten

Auto, KFZ, Führerschein, Freiheit, fuehereschein
Wie fändet ihr dieses Parteiprogramm?

Viele Menschen haben die aktuelle Politik in Deutschland satt, und es gibt keine Partei, die sie mehr wählen würden. Wie fändet ihr also dieses Wahlprogramm?

  • Menschenrechte müssen stets und immer gewahrt werden.
  • Jeder Mensch ist vor dem Gesetze gleich, unabhängig von Hautfarbe, sexueller Orientierung, Herkunft, Familienstand und Lohn.
  • In Deutschland gilt Religionsfreiheit. Es kann nicht sein, dass in Deutschland Islamisten den Terror bejubeln. Da muss hart durchgegriffen werden.
  • Viel zu oft werden die falschen abgeschoben. Menschen, die sich engagieren und arbeiten wollen, werden abgeschoben. Straftäter dürfen bleiben. Abschieben muss durchdacht sein.
  • Atomkraftwerke bleiben angeschaltet, werden regelmäßig sicherheitstechnisch inspiziert.
  • Kohlekraftwerke werden bis 2030 abgeschaltet.
  • Es soll auf erneuerbare Energien gesetzt werden, diese sollen ausgebaut werden.
  • Klimakleber sollen härter bestraft werden.
  • Der Euro soll weiterhin Deutschlands Währung sein.
  • Deutschland sollte eigentlich weiterhin in der EU bleiben.
  • Es soll ein Klimabündnis gegründet werden, dessen Mitglieder sich austauschen und gemeinsam Maßnahmen gegen die Erderwärmung ausarbeiten.
  • Dabei soll jedoch auch der normalverdienende Bürger berücksichtigt werden.
  • In Schulen soll mehr über die Themen "Sucht" und "Sexualität" informiert werden.
  • Deutschlands Schulsystem muss überdacht werden.
  • Migration soll stärker begrenzt und überwacht werden.
  • Die "Ehe für alle" wird es in Deutschland weiterhin geben.
  • Homosexuelle Paare sollten (mit Einschränkungen) Kinder adoptieren dürfen.
  • Homosexuelle sollten leichter Blut spenden dürfen.
  • Volksentscheide sollten eingeführt werden.
  • Maßnahmen und Regeln für KI (Künstliche Intelligenz) sollten von einem Expertengremium aufgestellt werden.
  • Der Bürokratie-Wahnsinn muss gestoppt werden.
  • Über eine Frauenquote sollte in einem Gewissensvotum abgestimmt werden.
Deutschland, Regierung, Recht, Bundeskanzler, Bundespräsident, Bundesrat, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, Euro, FDP, Freiheit, Partei, Ruf, SPD, Volk, AfD, bundeswahl, Bündnis Sahra Wagenknecht
Was sollen wir machen wenn wir noch nicht heiraten wollen?

Hi ich bin 24,m, werde nächsten Monat 25 und ich bin verliebt in eine Frau sie ist 23, wird nächstes Jahr 24. Und es ist halt so. Ich bin Muslim meine Familie kommt aus Syrien und ihre Familie aus dem Libanon also wir sind beide Araber und ich bin Muslim und sie auch und wir sind seit Anfang des jahres zusammen und wir lieben uns und unsere Eltern wussten es nicht.

Jetzt vor kurzem ist es dazu gekommen dass unsere Eltern erfahren haben, dass wir zusammen sind und es gab Stress. Aber bei ihrer Seite noch mehr halt. Und ihre Eltern sagen, sie darf mich nie wieder sehen es sei denn wir heiraten sonst ist das haram dass wir in einer Beziehung sind.

Sie Wohnt auch noch bei ihren Eltern und ja sie ist erwachsen aber ihr müsst wissen bei uns in unserer Kultur und Religion ist Familie sehr wichtig und ansonsten gäbe es nur noch mehr Probleme.

Meine Eltern sagen auch wir sollen uns verloben und Hochzeit planen weil wir können nicht so zusammen bleiben.

Wir beide fühlen uns aber noch nicht bereit um zu heiraten. Ja wir lieben uns aber es ist für uns beide irgendwie noch nicht an der Zeit. Und jetzt wissen wir nicht weiter wir treffen uns weiterhin aber heimlich und ich weiß nur nicht wie es weiter geht weil sie sich auch nicht gut fühlt weil sie Angst hat, sie hat ihre Familie angelogen und gesagt sie hat den Kontakt zu mir abgebrochen damit es keinen Streit mehr gibt aber wir sind trotzdem ein paar uns treffen uns, wie soll das weiter gehen ?

Ich liebe sie aber ist das normal dass ich mich nicht bereit für heiraten fühle obwohl ich fast 25 bin ? Und sie will es auch nicht. Also noch nicht. Was sollen wir machen

Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Familie, Hochzeit, Angst, Liebeskummer, Menschen, heiraten, Frauen, Araber, Existenz, Familienprobleme, frei, Freiheit, Glaube, Heirat, Libanon, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Philosophie, Sorgen, Syrien
Ich will das System verlassen und reich werden?

Hallo,

Ich wollte meine Gedanken zu einem Thema mit euch teilen, das mir schon eine Weile auf dem Herzen liegt. Es geht um die aktuelle Situation, in der wir leben, und wie sie uns beeinflusst.

Ich bin Schüler und beobachte, wie viele Menschen Tag für Tag früh aufstehen, lange arbeiten und dennoch nur schwer über die Runden kommen. Es scheint, als ob das System so aufgebaut ist, dass es die Reichen reicher macht und diejenigen, die hart arbeiten, oft nur mit Hungerlöhnen belohnt werden. Dieses Ungleichgewicht beunruhigt mich zutiefst.

Ich habe das Glück, an einem Kurs teilnehmen zu können, den ein Freund organisiert hat, und der normalerweise 10.000 Euro kosten würde. In diesem Kurs geht es darum, wie man Menschen beschäftigt und Arbeit schafft, anstatt selbst für andere zu arbeiten. Ich frage mich, ob es möglich ist, eine Alternative zu diesem System zu finden.

Es wird oft behauptet, dass das aktuelle System so gestaltet ist, dass man zwar überleben kann, aber niemals wirklich reich wird, da der Staat nicht möchte, dass Einzelpersonen zu viel Macht erlangen. Mehr Macht bedeutet mehr Freiheit und das könnte eine Bedrohung für den Staat sein. Ich sehe jeden Morgen Menschen im Bus, die erschöpft und frustriert zur Arbeit gehen, und es macht mich traurig.

Ich bin neugierig auf eure Meinung zu diesem Thema. Glaubst du, dass es Möglichkeiten gibt, das System zu verändern oder Alternativen zu finden, die es den Menschen ermöglichen, ein erfüllteres und freieres Leben zu führen?

Vielen Dank und beste Grüße,

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Job, Geld, Deutschland, Politik, Armut, Psychologie, Freiheit, Philosophie, Psyche, Reichtum
Was haltet ihr von meiner Theorie zu individueller Freiheit?

Ich finde es bedenklich, dass unsere derzeitige Gesellschaft und unser Staat keine wirkliche Autorität mehr darstellt und dass man jungen Menschen sagt, sie können alles sein, was sie wollen, sie genießen absolute Freiheit und alle möglichen Rechte, wir sind gegenüber allem und jedem tolerant und offen. Alles ist "normal" und gleichberechtigt, nichts ist mehr vorgegeben.

Das erscheint auf den ersten Blick ideal, jedoch beraubt es die jungen Menschen einer sehr wesentlichen Erfahrung: Nämlich wie es ist, sich auf dem Weg zum Erwachsenenalter aus staatlicher und elterlicher Autorität freizukämpfen.

Früher waren hierzulande und heute noch sind in vielen autoritären Ländern fast alle Jugendliche rebellisch und kämpfen gegen die als einschränkend empfundene Gesellschaft und staatliche Machtpositon.

Nicht so bei uns. Hier gibt es kaum rebellische Jugendliche mehr, dafür gibt es viele Wohlstandsverwahrloste und Egomanen, Konsumsüchtige und Orientierungslose.

Ich denke, dass diese Menschen, die ohne persönlichen Befreiungskampf aufgewachsen sind, später als Erwachsene einmal sehr empfänglich für Indoktrination sein werden und dass es autoritäre Ideologien leicht haben werden, diese Menschen für sich zu gewinnen.

Weil sie nie gelernt haben, wie es ist, sich selbst zu befreien. Weil sie Freiheit, Toleranz und Antiautorität als etwas Normales betrachten und ergo garnicht wissen, wie es ist, sich so etwas hart zu erkämpfen.

Gefestigt in seinen Werten wird man nicht dadurch, dass einem der Staat oder die Eltern sagen "Egal wofür du dich entscheidest, wir finden das super und alles ist gleichwertig." Man wird gefestigt, indem man seine Werte erkämpfen muss gegen einen scheinbar übermächtigen Widerstand.

Dann erst kennt man deren Wert und verteidigt sie auch, wenn sie in Frage gestellt werden.

Unsere Weichspül-Gesellschaft hingegen wird leicht zu manipulieren sein, sollte sich mal eine Ideologie dazu berufen fühlen.

Leben, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Ethik, Freiheit, Philosophie, Staat, Toleranz
Wieso gibt es trotz Demokratie, Freiheit und Frieden in Deutschland Denkverbote, wieso wird man sofort nach Äußerung einer Theorie gelyncht?

Bei uns in Deutschland herrscht ja Demokratie, Frieden, Freiheit usw usf. Alles gut und schön.

Aber sobald ich meine Theorie äußere werde ich gelyncht, oder es wird systematisch sofort alles mudn tot gemacht und gelöscht. Obwohl meine Theorie nur ein Denken ist.

Es ist eigentlich auch nichts illegales. Also keine Straftat.

Meine Theorie:

"Ich denke, dass vor der Menschheit hier auf der Erde Aliens bzw. Außerirdische hier waren. Sie haben die tolle Erde entdeckt, aber wollten nicht selbst arbeiten und was aufbauen. Im Internet sah ich sogar ein Foto wo ein Alien mit dem Flugzeug flog.. (vor Christus noch).

Nachdem die Menschheit dann auf die Erde kam, haben sich die Außerirdischen sich auf Mond zurückgezogen. Die Außerirdische lassen uns schön alles aufbauen, arbeiten und die Welt modernisieren und die Technologie erforschen. irgendwann werden die Außerirdische auf die Welt kommen, die Menschheit vernichten und dann alles übernehmen. Sobald die künstliche Intelligenz ausgeforscht und reif ist, werden die Aliens zurück kommen und die künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen.

Die Aliens sind auch unter uns versteckt. Die Katzen ich sage nur manche Katzen sind eigentlich auch Aliens. In diesen Katzen sind eigentlich außerirdische drinnen und beobachten uns. Die Außerirdische sind auf der dunkel Seite des Mondes und beobachten uns dort, machen auch Pläne wie sie die erde übernehmen sollen. Das ist der grund, warum wir immer nur diese eine seite des modnes sehen und die andere nicht. "

Werde ich jetzt wieder gelyncht? Wieso nimmt niemand mal was ernst?

Erde, Aliens, Mond, denken, Universum, Außerirdische, Ausserirdisches Leben, Freiheit, Galaxie, künstliche Intelligenz, NASA, Planeten, UFO, Weltraum

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiheit