FOTO - Fleck auf Privatparkplatz meines Bekannten, was sollte er tun?

Hallo an alle,

auf dem Privatparkplatz meines Bekannten befindet sich ein Fleck, ich vermute, dass es sich um ausgelaufenes Benzin handelt.

Er fährt einen 99er Golf 4 mit 1.4 Motor und ist Mieter des Parkplatzes, auf welchen sich niemand anderes stellen darf.

Nun ist er auf Arbeit und ich habe für ihn Fotos von dem Fleck gemacht und ihm diese geschickt.

Er glaubt Mir nicht, dass es sich sehr wahrscheinlich um ausgelaufenes Benzin aus seinem Auto handeln wird und stellt folgende Thesen auf:

1. Vielleicht stand dort jemand anderes?(Privatparkplatz)

2. Vielleicht ist der Fleck schon älter ?(Parkplatz wurde ohne Fleck übernommen.)

3. Vielleicht könnte er diesen Fleck auch ignorieren? (Finde ich nicht.)

Nun, vielleicht vermag jemand von Euch, liebe Community, den Fleck (die ausgelaufene Flüssigkeit und mögliche Ursache) besser und genauer als ich einzuordnen und zu beurteilen.

Bitte schreibt mir, um was es sich wahrscheinlich handelt, was er tun sollte, ob er sein Auto so weiterhin bewegen sollte und welche Ursache der Fleck wahrscheinlich hat.

Bitte beurteilt dies anhand der Fotos, die in der Ergänzung der Frage zu sehen sein werden.

Vielen Dank für alle Antworten und Ratschläge.

PS:

Es handelt sich NICHT um mein Auto und meinen Parkplatz, sondern das Auto und den Parkplatz meines BEKANNTEN.

Vielen Dank.

Auto, KFZ, Öl, Flecken, Community, Golf, Werkstatt, Kosten, Fahrzeug, Benzin, Erfahrungsberichte, Experten, Kraftstoff, Material, Meinung, Bekannter, Lohnkosten, Auto und Motorrad, Erfahrungen
Erfahrungen mit dem Studiengang Japanologie an der Goethe Universität in Frankfurt?

Ich möchte gerne dieses Wintersemester Japanologie and der Goethe Uni studieren und wollte mich mal informieren, welche Erfahrungen andere mit dem Studiengang allgemein, aber gerne auch direkt an der Goethe Universität gemacht haben. Ich bin nicht wirklich über das Alltagsleben eines Studenten informiert, in meiner Schule hat uns da kein Lehrer richtig beraten. Primäre Fragen wären von meiner Seite aus z.B...

~ wie euch die Inhalte gefallen haben, bzw. wie schwer es ist da einzusteigen?

~ ob man Japanische Grundkenntnisse braucht (Natürlich wäre es so einfacher, aber ich wüsste gerne ob es von Studenten vorausgesetzt wird)

~ wie sehr Wirtschaft und Recht vertieft wird (Ich weiß es wird an der Goethe drei Semester lang behandelt, aber reicht diese Zeit, um damit auch im Berufsleben in eine der Richtungen zu gehen?)

~ wie schwer ist es euch gefallen eine so exotische Sprache zu lernen? Vier Semester sind zwar nicht wenig, aber ich finde es trotzdem krass, sich in diesem Zeitraum eine neue Sprache anzueignen und Schrift (?)

~ warum habt ihr Japanologie studiert? Hattet ihr direkt einen Beruf im Kopf und wenn ja welchen?

~ eine etwas dümmliche Frage, aber ich kenne mich wie erwähnt null mit dem Tagesablauf eines Studenten aus- wie läuft denn so der Tag ab? Hat man einen Plan auf dem Vorlesungen verzeichnet sind? Wird dann die Anwesenheit kontrolliert? Wo bekommt man die nötigen Informationen zu Vorlesungen etc. ?

Ich weiß, dass eine Studienberatung oder ein Anruf an der Uni selbst nicht verkehrt wäre, um meine Fragen zu beantworten, aber ich interessiere mich auch für die Perspektive der Studenten oder ehemaligen Studenten. Außerdem ist es mir ehrlich gesagt ein wenig peinlich, da ich das Gefühl habe, ich müsste viel informierter über das Studentenleben sein. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet. Tut mir leid, wenn ich unverantwortlich erscheine und danke für alle Antworten! Erzählt mir ruhig alles was euch einfällt!~

Studium, Schule, Erfahrungsberichte, Japanologie, Semester, Goethe Universität, Ausbildung und Studium
Lohnt sich Online-Dating um eine Freundin zu finden?

Ich habe relativ wenig Kontakt zu Frauen. Die letzten Monate hatte ich mal wieder das vergnügen und habe mit einer Kontakt gehabt, es war anfangs sehr schön, nur leider war sie wohl doch nicht die richtige und es hat nicht geklappt.

Jetzt bin ich mit dem Gedanken am spielen, mal Online-Dating zu probieren, um eventuell eine kennenzulernen, weil ich den ganzen Prozess des kennenlernens schön fand, nur das Ende war in meinem letzten Fall halt nicht positiv. Eigentlich habe ich nie was von Online-Dating gehalten, weil ich das vorurteil hatte, dass die Menschen dort nicht auf was festes aus sind, sondern eben nur auf etwas schnelles, 1-2 mal in die Kiste und das wars. Dazu ist man bei den Leuten dort nur einer von vielen, wie ein Casting quasi. Der beste gewinnt halt. Ziemlich unnatürlich und wie ein Wettbewerb.

Allerdings überlege ich halt trotzdem es mal zu probieren, weil ich wie gesagt, relativ wenig Frauen in meinem Umfeld habe. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Macht man sich damit mehr Probleme als wenn man auf normalem Wege eine kennenlernt? Ist die Chance groß genug dass was festes entsteht?

Soll ichs lieber bleiben lassen oder es mal probieren?

Dating, Liebe, Smartphone, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Social Media, Psychologie, Erfahrungsberichte, Frauen kennenlernen, Freundin, Freundin finden, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Online Dating, Partnerschaft, Treffen, Unsicherheit, verliebt, Lovoo, Dating App, Tinder, Erfahrungen
Was ist eigentlich ihr Problem? Warum macht sie das?

Also, ich habe ein Mädchen für das ich mich interessiere/interessiert habe. Wir haben uns 3 mal getroffen und uns gut verstanden. Es hat immer Spaß gemacht und es lief alles gut.

Dann habe ich nach einem 4. Treffen gefragt und ab dann wurde alles komisch. Zuerst sagte sie zu. Als es dann zu dem Tag des Treffens kam hat sie hat es ein paar Stunden davor abgesagt, weil sie wohl krank ist. Hat sich für mich schon nach einer Ausrede angehört. Nach über einer Woche habe ich dann trotzdem gefragt, ob wir das nochmal nachholen wollen. (Ich weiß, vielleicht ein Fehler, aber ich wollte einfach Klarheit.) Auf ihre Antworten habe ich dann immer sehr lange gewartet. Teilweise bis zu 20 Stunden.

Auf jeden Fall hat sie aber zugesagt, und gesagt, dass sie Lust hat. Habe daraufhin gefragt, wann sie kann, sie meinte nur, diese Woche nicht. Das war gar keine Antwort auf meine Frage, ich habe ja gefragt wann sie kann, und nicht wann sie nicht kann. Daraufhin habe ich geschrieben dass ich dieses Wochenende sowieso eingeplant bin. Daraufhin kam keine Antwort, auf Instagram war sie aber aktiv und ich denke auch da wird keine Antwort mehr kommen.

Dass sie anscheinend kein Interesse mehr hat, ist mir bewusst. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Ich frage mich aber, warum sie sich so verhält. Warum sagt sie zu, wenn sie anscheinend nicht will? Dann kann man ja auch einfach ehrlich sein, oder zumindest mit einer Ausrede absagen. Für mich unverständlich und nervig, dass sie dann quasi Hoffnungen macht.

Habt ihr einen Plan warum sie sich so verhalten könnte oder hattet ihr selbst mal sowas?

chatten, Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Ausrede, Erfahrungsberichte, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Problemlösung, Treffen, verliebt, Vertrauen, Situation, Frauenlogik, unverständlich, Treffen mit Mädchen, kompliziert, chatten mit Mädchen, Erfahrungen
Positive und negative Erfahrungen als Hotelfachmann/frau?

Hallo,

ich bin 22 und mich würde eine Ausbildung zur Hotelfachkraft interessieren, bewerbe mich auch gerade um ein Praktikum.

Ich finde es toll, dass man in dem Beruf so gute Aufstiegschancen hat, und sich dementsprechend weiterbilden kann durch ein Studium etc.

Es geht mir jetzt nicht vorrangig ums Gehalt, ich weiß, das ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich möchte jetzt endlich mal eine Ausbildung abschließen und danach einfach gute Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich haben. Bin ja noch jung, und möchte nicht mein ganzes Leben nur in einen Beruf sein.

Da ich aber jedoch schon sehr viel negatives über diesen Beruf gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch jemanden gibt, der in diesem Beruf arbeitet und welche Erfahrungen sie/er gemacht hat. Ob die Kollegen freundlich sind, viel Stress, wie hoch die Chancen mit welchen Voraussetzungen (die Voraussetzungen hab ich schon gegoogelt, aber vielleicht habt ihr da noch mehr Tipps und Ratschläge) auf einen Ausbildungsplatz sind etc.

Ich wohne in einer kleinen Stadt in der Nähe einer großen Stadt, deshalb sind hier viele Touristen und es gibt auch viele sehr angesagte und luxuriöse Wellnesshotels, die mich am meisten reizen würden.

Bin für jede Antwort sehr dankbar :)

Studium, Schule, Hotel, Ausbildung, Erfahrungsberichte, Hotelfach, Hotelfachfrau, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungsberichte