Helfen Leute bei verschiedenen Betriebsstätten (WfbM) mit?

Wenn eine Werkstatt für behinderte Menschen in einer Großstadt mehrere Betriebsstätten hat, als Beispiel 7 Betriebsstätten.

Helfen Leute als Beispiel aus einer Verpackungsgruppe auch in anderen Betriebsstätten mit, wenn es bestimmte Aufträge gibt?

Beispielszenario:

  • Person XY hat eine Behinderung und fängt 2010 in einer Werkstatt für behinderte Menschen (Betriebsstätte 1) in der Abteilung Verpackung an.
  • 2011 fährt Person XY mit mindestens 3 weiteren Leuten aus der Gruppe zur Betriebsstätte 2 und helfen dort bei einen Auftrag mit.
  • 2012 hilft Person XY mit paar anderen aus der Abteilung in der Betriebsstätte 3 mit.
  • 2014 macht Person XY bei einen Auftrag in der Betriebsstätte 4 mit.
  • 2016 - 2018: Person XY arbeitet in der Versandabteilung in Betriebsstätte 5
  • 2019: arbeitet Person XY in der Betriebsstätte 6 mit
  • 2022 zieht Person XY von Stadtzentrum in ein Stadtteil um und fängt dort in Betriebsstätte 7 an.
  • 2023 zieht Person XY nach einen halben Jahr wieder ins Stadtzentrum um und kehrt somit in Betriebsstätte 1 zurück.

^ Ist so eine Variante auch möglich und gibt es sowas auch?

Was sind Eure Erfahrungen?

Wenn Ihr in einer Großstadt arbeitet, wo es mehrere Werkstätten gibt z.B. auch von unterschiedlichen Trägern, habt Ihr auch bei anderen Werkstätten bei bestimmten Aufträgen mitgeholfen?

Arbeit, Menschen, Arbeitsplatz, Flexibilität, Verpackung, Gruppe, Meinung, menschen mit behinderung, Auftrag, Abteilung, Erfahrungen, Werkstatt für behinderte Menschen
Wie abwechslungsreich sind die Träume bei Kleinkinder?

Ist die Umgebung in dem Träumen oft dieselbe?

Kleinkinder kennen noch nicht so viele Räume wie Erwachsene, als Beispiel Kinderzimmer, Wohnzimmer, Terrasse + Garten, die Regale in dem Geschäften (wenn der Kinderwagen dran vorbeigefahren wird) etc.

Tauchen die betreffenden Räumlichkeiten in dem Träumen viel häufiger auf als bei Erwachsenen? z.B. in ähnliche Versionen, aber verändert.

Beispielgrundriss A, wo Kleinkind XY wohnt und schläft:

Beispielgrundriss B, das öfter in dem Träumen eines Kleinkindes auftauchen könnte:

Das Gehirn eines Kleinkindes ist ebenfalls kreativ.

Beispiel für Kreativität des Gehirns beim Kleinkind:

  • Flur wird mit Küche und Badezimmer getauscht
  • Küche wird zum Flur mit Diele
  • Badezimmer bleibt, aber sieht anders aus
  • Schlafzimmer wird zur Küche.
  • Essbereich bleibt, aber ändert sich
  • Wohnzimmer bleibt, sieht auch anders aus
  • Balkon wird zum Schlafzimmer
  • Zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer ist ein Büro

Ist es möglich, das in dem Beispiel Grundriss B beim Kleinkind öfter auftaucht, als in dem späteren Jahren?

Wenn das Kind irgendwann Erwachsen ist, hat es im Laufe der Jahre viele verschiedene Räumlichkeiten gesehen, das die Umgebung in dem Träumen demzufolge auch viel abwechslungsreicher ist als in der Zeit als Kleinkind.

Wenn man als Beispiel 1000 verschiedene Räumlichkeiten hat, hätte man auch viel mehr Möglichkeiten an Kombinationen als bei nur 10 Räumlichkeiten.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, kombination, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Entwicklung, Forschung, Grundriss, Kinderzimmer, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Schnitt, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wohnzimmer, Zimmer, erwachsen, Räume, Unterschied, Varianten, Erfahrungen
Werden die Grundrisse im Traum neu zusammengesetzt?

Variante A

Variante B

Variante C

Wenn wir als Beispiel in Variante A schlafen, das wir von Variante B, Variante C und alle anderen möglichen Varianten träumen.

Wenn wir in einer ganz anderen Wohnung schlafen, das solche Varianten nicht im Traum auftauchen, sondern von Grundrissen träumen, die der betreffenden Wohnung ähneln.

Woran kann es liegen, das solche Träume aufhören, wenn man in einen ganz anderen Grundriss wohnt oder Schläft?

Im Traum könnte auch Variante A verwendet werden und das wir in einen kleinen Raum am Computer sitzen und hinter uns steht ein Bett, also wäre in dem Beispiel der Bereich Büro und Schlafzimmer für dem Traum zur Verarbeitung verwendet worden.

Schlafzimmer und Büro könnten im Traum auch der Schwimmingpool sein, das Wohnzimmer wäre die Terrasse, der Essbereich wäre dann das Schlafzimmer, die Küche wäre dass Wohnzimmer.

Können bestimmte Bereiche der Wohnung im Traum nicht auch eine ähnliche Stelle in einer fiktiven oder realen Stadt darstellen?

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Wurde im Traum Eure Wohnung als Vorlage verwendet und habt dann von anderen Varianten geträumt?

Bild zum Beitrag
Haus, Wohnung, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bett, Forschung, Grundriss, Meinung, Muster, Neurologie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vorlage, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Wie kommt das Unterbewusstsein auf zukünftige Räumlichkeiten?

Variante A (Wohnung A)

Variante B (Arbeitsplatz)

Variante C (Wohnung B)

Beispielszenario:

  • Person XY wohnt von 1981 - 1986 in Variante A
  • 1986 - 1992 wohnt Person XY in einer völlig anderen Wohnung
  • 1992 - 2015 wohnt Person XY ebenfalls in einer völlig anderen Wohnung
  • Ab 2010 fängt Person XY in einer Firma an und arbeitet dort in Variante B.
  • 2015 - 2022 wohnt Person XY in Variante C

Zwischen 1981 und 1986 taucht eine Serie von Träumen auf, wo Person XY sich in Variante B (künftige Wohnung) und Variante C (zukünftiger Arbeitsplatz) befindet, es kann in dem betreffenden zukünftigen Zeiträumen zu Deja vus kommen.

Zwischen 2015 - 2022 taucht eine Serie von Träumen auf, wo Person XY sich in Variante A (frühere Wohnung) und Variante C (aktueller Arbeitsplatz) befindet.

Wie kommt man in dem Beispiel in Zeitraum von 1981 - 1986 auf Räumlichkeiten, die man so noch gar nicht kennt, aber man tatsächlich irgendwann mal dort sein wird?

Beim Zeitraum 2015 - 2020 ist klar, da kennt man die Räumlichkeiten bereits, da man dort schon mal gewesen ist oder man dort aktuell ist.

Kann es sein, das die Variante A in dem Träumen einfach zu Variante B oder C oder zu irgendeiner anderen Variante umgebaut wird?

Woher weiß das Unterbewusstsein, wie es mal eingerichtet sein wird?

Wenn wir schlafen und in dem Träumen als Beispiel Variante A umgebaut wird, gibt es nicht eigentlich unzählige Varianten und Möglichkeiten und Variante B und Variante C somit unwahrscheinlich wären?

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Traum, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Grundriss, Meinung, Möglichkeiten, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zufall, Räume, Situation, Varianten, Deja-vu, Zufällig, Zukunftsträume, Erfahrungen
Wie kann ich das Mädchen zum Umdenken bringen?

Hallo erstmal, schönen Abend zusammen. Dies ist meine erste Frage im Portal, ich hoffe ich kann paar Tipps erhalten 😊.
Habe leider folgendes Problem. Ich bin seit mehreren Jahren in ein Mädchen was ich kenne verliebt. Wir hatten unsere Kindheit zusammen verbracht gehabt auf der Schule. Ich habe ihr nie meine Gefühle sagen können, da die Umstände nie passten. Nun ist es so das ich dies alles sagen und mich nach den ganzen Jahren nochmal kennenlernen wollte, da sie mich nicht mehr in Erinnerung hat nach knapp 13 Jahren. Allerdings habe ich von ihrem Umfeld mitbekommen, das sie zwar im Moment noch keinen Freund hat, aber sich in einer Kennenlernphase mit einem Jungen befindet. Ich habe ehrlich gesagt Jahre lang darauf gewartet, bis ich ihr es endlich sagen konnte. Nun weiß ich nicht was ich machen soll.. Ich hatte überlegt das alles morgen zu ihr zu gehen und zu erklären, bis ich das mit dem kennenlernen mit einem anderen erfahren habe.. Sie hatte mir damals mal ein Foto von sich gegeben gehabt, was ich bis heute noch aufbewahrt habe. Meint ihr, ich sollte Sie ansprechen und ihr alles erzählen, das ich sie kennenlernen möchte und Gefühle für sie habe? Bin sehr sauberer Mensch (will nicht egoistisch klingen), habe gar keine schlechten Angewohnheiten und hatte noch nie eine Freundin gehabt. Habe jahrelang darauf gewartet gehabt :(

Liebe, Männer, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Freundin, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Liebesleben, verliebt, Kennenlernphase, Erfahrungen
Nimmt World of Warcraft einen ähnlichen Verlauf wie das Leben?

World of Warcraft erschien November 2004, wenn Ihr als Beispiel seit November 2004 World of Warcraft spielt, wären es in November 2024 genau 20 Jahre.

Macht sich World of Warcraft auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird World of Warcraft im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Beispiele:

  • Ihr spielt schon seit 7 Jahren World of Warcraft, im Traum werdet Ihr eingeschult. (auch wenn Ihr in echten Leben schon längst erwachsen seid)
  • Ihr spielt seit 12 Jahren World of Warcraft und träumt von Eurer alternativen Schulzeit.
  • Im Traum sind die Quests in Form von Schulaufgaben, also anstatt Monster zu jagen, macht Ihr als Beispiel ganz normale Matheaufgaben.
  • Ihr träumt von Eurer alternativen Kindheit/Jugendzeit
  • Habt nach 18 Jahren World of Warcraft im Spiel einen Freund/eine Freundin gefunden und im Traum habt Ihr eine echte Freundin gefunden oder heiratet.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf World of Warcraft bezogen waren, aber viel realistischer waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in dem Beispiel mit World of Warcraft anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf Word of Warcraft von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

PC, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Blizzard, Forschung, Neurologie, Psyche, Rollenspiel, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Könnte alles Angefangene auch unser Leben sein?

Würden dadurch nicht auch alles Mögliche an Variationen und Kombinationen entstehen?

Also egal ob neue Wohnung, Schule, Auftrag auf der Arbeit, neue Sachen gekauft, neue Leute kennengelernt, andere Gebäude betreten, neue Computerspiele, andere Wohnungen (z.B. jemanden besuchen) etc.

Wären wir bei vielen Dingen nicht auch ganz woanders und bei vielen wären auch uns bekannte Dinge wie z.B. Wohnungen ebenfalls mit dabei.

Alles was wir jemals angefangen haben, setzt sich auch irgendwie fort, macht sich sowas nicht auch in unseren Träumen bemerkbar?

Wenn wir als Beispiel unser Lieblingstrikot unseres Lieblingsvereins haben, besitzen es schon seit 7 Jahren, haben es als Beispiel in August 2000 gekauft und in August 2007 bekommen wir einen Traum, wo wir eingeschult werden. In dem Beispiel könnte der Traum auf unser Lieblingstrikot bezogen sein, wenn das betreffende Trikot unser Leben wäre.

Im Leben gibt es auch sich wiederholende Muster, also wenn wir bestimmte Dinge angefangen haben, das bei manchen Dingen ähnliche Situationen und Erlebnisse auftauchen.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Veränderung, Gehirn, Universum, Gegenstände, Leute, Meinung, Muster, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Anfang, Multiversum, Erfahrungen
Kann das Berufsleben einen ähnlichen Verlauf wie das Leben nehmen?

Macht sich das Berufsleben auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird das Berufsleben im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Wenn Ihr schon seid mehr als 10 Jahren in derselben Firma arbeitet und/oder auch immer demselben Auftrag in Eurer Firma habt, das als Beispiel schon Jahrzehnten gemacht wird.

Als Beispiel schafft Ihr pro Tag 5 Paletten.

Beispiele für mögliche Träume:

  • Palette wird im Traum als Klassenarbeit dargestellt
  • Palette ist im Traum ein Computerspiel
  • Palette ist im Traum ein Boss in Computerspiel
  • Eure Firma ist ein MMORPG, aktueller Auftrag ist eine Instanz/ein Dungeon, eine Palette ist ein Boss, an der Ihr im Traum sterbt (z.B. am nächsten Tag kippt auf der Arbeit eine Palette um und man muss es wieder richten)
  • Aktueller Auftrag ist eine Schule und eine Palette taucht als verschiedene Schulaufgaben auf.
  • Arbeitet seid 7 Jahren in der Firma, im Traum wird der neue Auftrag als Schule dargestellt und werdet im Traum eingeschult.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf Euer Berufsleben bezogen waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in einer Firma oder mit einen neuen Auftrag in der Firma anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf das Berufsleben von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

Leben, Arbeit, Beruf, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Arbeitsleben, Berufsleben, Betrieb, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Unternehmen, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Auftrag, Situation, Metapher, Erfahrungen, Realistische Träume

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungen