Ich möchte nicht auffallen aber jeder denkt es?

Ich bin eintypischer 18-Jähriger weiblicher 2000s Emo mit buntem Scene-Hair und allem anderen was zum Emo gehört wir z.B. auch 2 Fancy Gürtel, der in einer Gegend wohnt wo keiner weit und breit so aussieht (Dörfer). Auch liebe ich den traditional 80s Goth Style (teased hair, dramatisches Make Up und mehr). Doch den hatte ich nur in meinem Zimmer an aus Angst.

Ich hasse es aufzufallen, ich startete erst verletzen Sommer wollte so aber schon immer aussehen. Ich verlor deswegen all meine Freunde. Werde wieder gemobbt (war auch als ich mich anpassen wollte). Normalos hier sagen mit ständig ich sehe anders besser aus oder schlimmeres, der Busfahrer war wegen meinem Emo-Style mit Make Up und Co. sogar am stottern. Andere 2000s Emo's im Internet haben mich ermutigt endlich so auszusehen.

Ich suche nach Air Jordans was wohl das normalste ist was ich will (normalerweise will ich Amerika Import oder gehe auf Flohmärkten für meinen Emo look).

Ich halte es nicht mehr aus immer zu hören, anders sei ich besser, ich würde es nur machen um aufzufallen... Es hat mich zum weinen gebracht, weil es nicht mehr aushaltbar ist.

Wenn ich mal einen normalo attraktiv finde, fühle ich mich schlecht und habe Angst weil es normal ist dass sie mich nicht akzeptieren.

Ich will nur ich sein und nicht mich so kleiden, wie es nicht zu mir passt. Es hat seine Gründe wieso ich zum famous Emo TikToker wurde und Emo's schon immer bewunderte.

Als ob ich ein Außenseiter sein will, ich akzeptiere alle doch werde ausgegrenzt. Was kann ich tun dass nicht gedacht wird ich tue es zum auffallen? Ich sage sogar extra dass ich Angst habe z.B. mit meinem 80s Trad. Goth-look aus meinem Zimmer zu gehen doch dann kommt z.B. meine Mutter die schon unzählige mal sagt ich würde ja gerne auffallen wollen. Dann sagt sie sie hätte es verstanden. Sagt dann aber später wieder das gleiche und sie hätte es verstanden. Wie kann ich es ihr endgültig erklären, so dass sie es versteht und auch andere?

Rock, Leben, anpassen, Mobbing, Angst, Emo, Menschen, Teenager, Freunde, Piercing, Alltag, Jugendliche, Alternative, Psychologie, Metal, Frieden, 80s, altmodisch, Anders sein, Ausgrenzung, Außenseiter, Autismus, Black Veil Brides, Empathie, Erwachsen werden, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gothic, Hass, My Chemical Romance, Ohio, Psyche, Punk, Scene, Schwarze Szene, screamo, soziale kompetenz, Streit, Teenagerprobleme, Verzweiflung, Wut, Akzeptanz, 2000er, Dorfleben, Hoffnungslosigkeit, hot topic, pierce the veil, Y2K, andy biersack, sleeping with sirens, Social Anxiety, weeb
Wo soll ich hinziehen?
Moin, ich bin vor 12 Jahren von Rheinland-Pfalz nach Berlin gezogen - damals zwecks Ausbildung. Inzwischen habe ich mir hier ein eigenes, erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, das allerdings aus meinem Home Office betrieben wird und komplett ortsunabhängig ist. Jüngst ist meine Oma gestorben, ich habe es aufgrund der langen Fahrtstrecke nicht rechtzeitig runtergeschafft, um mich zu verabschieden (ging alles sehr schnell). Das hat in mir etwas wachgerüttelt - meine Familie nicht "im Stich lassen" zu wollen. Das Problem: Ich weiß, dass ich in der Nähe der Heimat absolut nicht glücklich bin. Berlin ist zu meinem Zuhause geworden. Ich wohne wegen der Ruhe auch hier bereits im Randgebiet, aber habe jederzeit die Option, in 20 Minuten mit der Bahn in die Innenstadt zu fahren. Realistisch betrachtet, nutze ich diese Option ausgesprochen selten, weil ich die meiste Zeit arbeite. Aber ich habe sie und das ist mir unglaublich wichtig. Ziehe ich wieder in die Nähe meiner Eltern, fällt diese Option weg. Zumal auch meine Freunde (die ich auch nur 1x im Quartal sehe, aber damit sind wir alle fine) nicht mehr einfach so besuchen könnte.Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Auf der einen Seite steht das Gefühl der Verantwortung, für meine verbliebene Oma, für meine Eltern. Auf der anderen Seite steht mein eigenes Glück. Ich habe das Gefühl, mich entscheiden zu müssen. Und dass mir von euch auch keiner sagen kann, was richtig und was falsch ist, weiß ich. Aber vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt und kann mich daran teilhaben lassen.
Oma, Umzug, Eltern, Dorfleben, Großstadtleben
Sehnt ihr euch auch nach "den alten Zeiten"?

Heyjo! Eigentlich bin ich ein sehr lebhafter Mensch, ich liebe es als Frau in einer Zeit und einem Land zu leben wo ich mein eigener Chef bin und mein Leben alleine von mir abhängt. Ich gehe gerne mal feiern, liebe mein Handy und meinen Laptop und bin froh über die Existenz einer Spülmaschine. Ich bin dafür, dass Frauen studieren können, dass in einer Ehe beide Partner die gleichen Rechte haben und dass wir alle unseren Geist bilden sollten.

Aber trotzdem ist in mir schon immer, seit ich klein bin, so eine tiefe Sehnsucht nach früher... Ich sehne mich irgendwie nach einem kleinen Bauernhäuschen mit Blumen und Ziegeldach, einer schönen Holzküche, fünf Kindern und einem einfachen Leben als Hausfrau. Ein Haus, zwei Kilometer entfernt vom nächsten Dorf, mit einem eigenen Acker, einem Kuhstall und einer Dorfgemeinschaft wo jeder jeden kennt. Wo ich an den Fluss runtergehe um meine Wäsche zu waschen, für meine Kinder koche und einen großen, stämmigen, fleißigen Ehemann habe der abends von der Arbeit heimkommt und sich vor dem Kamin ausruht während ich die Kinder ins Bett bringe.

Ich weiß das klingt zu romantisch, ich kenne die ganzen Verklärungen und ich hab auch schon mal auf einem Bauernhof gearbeitet und ich weiß dass es kein Zuckerschlecken ist einen Haushalt zu führen, vor allem damals wo es nicht einmal einen Mixer gab. Aber trotzdem wünsche ich mir das tief in meinem Herzen mehr als zu studieren oder erst mit Mitte dreißig Kinder zu kriegen. Ehrlich gesagt, ich bin 18, wünschte ich mir ich könnte jetzt schon heiraten, Kinder haben und in mein eigenes Häuschen ziehen.

Geht es euch manchmal auch so? Bitte nicht falsch verstehen, ich bin in KEINER WEISE gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter oder dass irgendwer nicht selbst bestimmen kann wer er ist und was er tut. Aber mir fehlen die Zeiten von früher auf dem Dorf wo Männer noch ihre eigenen Möbel gebaut haben und einen Pflug lenken konnten, mit sonntäglichem Kirchgang und ab und zu einem kleinen Fest.

Wie gesagt nicht falsch verstehen, ich weiß dass ich dann früher beim Schmied meine Zähne hätte ziehen lassen müssen, vielleicht mit acht bereits gestorben wäre an Masern und all das. Mich interessiert nur ob es anderen ebenso geht, ich meine nicht dass das jeder muss, jeder soll tun was ihn glücklich macht.

Ach ja, und findet ihr diesen Wunsch eigentlich feministisch? Oder als das Gegenteil? Und woran könnte es liegen, dass ich das so unbedingt will?

Familie, Träume, Psychologie, Bauernhof, Feminismus, früheres leben, Liebe und Beziehung, Dorfleben
Fühle mich in Wohnung bzw. in Stadt unwohl. Würde ein Umzug an einen anderen Ort das Problem lösen?

Ich bin vor zwei Jahren umgezogen. Vom Dorf (bei meinen Eltern) in eine Kleinstadt (alleine). Ich habe mich dort sofort unwohl gefühlt und bin dann von der Stadtmitte an den Stadtrand gezogen vor etwa 3 Monaten. Aber hier ist es leider auch nicht besser.

Das Gefühl was ich habe ist wie wenn mir ständig die Angst im Nacken sitzt.

Einerseits bin ich auch viel alleine in der Wohnung. Es könnte auch daran liegen. Aber fühlt sich eher wie eine Angst an. Zudem gehe ich öfters spazieren in die Natur und da fühle ich mich sofort gut und kann wieder frei atmen. Und da bin ich eigentlich auch alleine. Ich glaube mir bereiten die vielen Menschen Unbehagen. Es ist auch in so einem Wohnblock. Die Menschen können nichts dafür und haben mir auch nichts getan, aber ist wohl so eine Art Angst.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich zurück aufs Dorf ziehen sollte (nicht zu meinen Eltern). Könnte zwar jederzeit zurück, aber würde halt gerne auf eigenen Füßen stehen. Jetzt weiß ich nicht ob das, dass Problem lösen würde. Was könnte ich tun?

In der Natur geht's mir gut und ich bin auch viel lieber in wenig besiedelten Orten wie Dörfern unterwegs. Habe mir schon mal überlegt eine Ferienwohnung oder WG-Zimmer zu nehmen zum testen oder so.

Umzug, Stadt, Dorf, Gesundheit und Medizin, Länder, Liebe und Beziehung, Stadtleben, Dorfleben
"Depressionen" mit 16, weil ich auf dem Land lebe?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und männlich und lebe, wie die Frage schon vermuten lässt, auf dem Land. Die nächste "Stadt" (12.000 Einwohner) ist etwa 15 km von meinem Dorf (1000 Einwohner) entfernt. Die nächste richtige Stadt (Nürnberg, 500.000 Einwohner) ist etwa 50 km entfernt und nur mit dem Zug erreichbar, wobei der nächste Bahnhof wiederum 15 km weit weg ist.

Hier gibt es absolut gar nichts. Gar nichts.

Ich versuche einmal die Woche nach Nürnberg zu kommen (mit dem Zug), um dort meinem Hobby nachgehen zu können (Pickup; bitte keine Bewertungen) - und dazu brauche ich eben so viele Menschen wie möglich. Allgemein bin ich ein sehr sozialer Mensch und habe immer gerne viele Menschen um mich herum.

Ich sitze also (in den Ferien) den ganzen Tag nur dumm in meinem Zimmer rum. Das einzige was ich da mache ist Hantelsport, Zocken und abhängen -> für mich ein extrem langweiliges Leben (bis auf Hanteltraining).

Während der Schulzeit ist es okay, weil ich da relativ viel zu tun habe (Vormittags Schule, am Nachmittag Arbeit, am Abend Sport oder Party ; am Samstag bin ich in Nürnberg), aber in den Ferien habe ich schon fast Depressionen, weil ich nichts zu tun habe. Was kann ich dagegen machen?

Wenn die Sonne scheint kann ich wenigstens noch in den Garten, aber wenn es regnet... -> 😪😪

Ich habe kein Bock nur rumzusitzen, was könnte ich dagegen machen?

Langeweile, Dorfleben

Meistgelesene Fragen zum Thema Dorfleben