Wirken auffällige Häuser immer schöner?

5 Antworten

Ich habe schon den Bau von "auffälligen" Häusern betreut, bei denen ich die Architekten vor die Kammer zerren wollte und die Häuser hinterher sogar einen Architekturpreis erhalten haben. Es ist also definitiv Geschmackssache.

Was ein Haus schön oder hässlich macht? Aus meiner Sicht ist es die Aufteilung der Räume innen in Verbindung mit der Nutzung. Liegen z.B. die Schlaf- und Kinderzimmer rückwärtig bei einer Sanitäreinheit (Bad), gibt es eine separates WC im Aufenthaltsbereich, sind die Räume optimal der Nutzung im Bezug auf die Sommerstände ausgerichtet (z.B. Terrasse, Balkon nach Westen (Abendsonne), ...

Das äußere Erscheinungsbild ist dann meist das Ergebnis der Innenplanung. Bei Fassade und Farbgestaltung gibt es mitunter Auflagen aus dem B-Plan und der Umgebungsbebauung. Und dann natürlich auch der "Mut", es einmal mit etwas Außergewöhnlichem zu versuchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Helle luftige Häuser mit große Fenster und einem Dachüberstand, treffen den Geschmack der meiste Deutschen. Alles was einem Bunker ähnelt, sind Fehlgriffe der Verantwortlichen. Auch der Abstand ist wichtig zu anderen Bauten, wer aus einem Fenster auf eine 1,5 m entfernte Wand gucken muss, der ist bald meschugge.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dach%C3%BCberstand#:~:text=Unter%20dem%20Dach%C3%BCberstand%20versteht%20man,der%20L%C3%A4ngsseite%20mit%20der%20Dachtraufe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Auffällig und hässlich?

Die Elbphilharmonie z.B.

Auffällig ist ja nicht gleich schön oder zweckdienlich. Da hat sich manchmal der Architekt oder der Bauherr ja mächtig vergaloppiert und ein architektonisches "Meisterwerk" hingezaubert. Aber das hat ja noch lange nicht zu bedeuten, dass innen hässlich oder hübsch ist. Das kommt ja meist auch auf die Einstellung und dem Ideenreichtum des Bauherrn an...... und natürlich auf den jeweiligen Geschmack des Betrachters.

Es kann genauso auch "auffallend hässliche" Häuser geben.
Aber das ist ja immer Geschmacksache.