Geld gefunden und nicht zurückgegeben. Wie würdet ihr reagieren?

Liebe Community, meine Situation in Kürze beschrieben:

Letztens habe ich meinen Geldbeutel in der Bank wohl für ein paar Sekunden aus den Augen gelassen, wobei jemand ihn wohl genommen haben muss / oder mir aus dem Rucksack genommen hat - das lässt sich jetzt nicht mehr rekonstruieren.

  • mir ist nicht aufgefallen wer es war
  • ich wurde kontaktiert und eine Dame mit Kind hat ihn mir zurückgegeben weil sie ihn auf der Straße gefunden hat.
  • Bargeld (100€) war nicht mehr vorhanden , Dokumente schon (bin ja schonmal froh)
  • den Verlust des Geldes habe ich am selben Abend bei der Polizei angezeigt.
  • es ergab sich nun, dass die Frau (mit Kind), die mir den Geldbeutel ohne Geld "zurückgegeben hat", diesen auch genommen, das Geld entwendet und dies auch nicht gemeldet hat.
  • nun habe ich (durch Polizeibeamtin vorgeschlagen) mit der Frau telefoniert, diese scheint mir auch die nächsten Tage das Geld zurückzugeben
  • Den Strafantrag der mir von der Polizei geschickt wird, werde ich dann nicht abschicken / mir liegt nichts an der Strafverfolgung, da ich ja dann das Geld wieder habe
  • die Dame scheint auf der einen Seite nicht viel Geld zu haben / auf der anderen Seite hat sie mir im Telefonat nach einer Entschuldigung aber auch schon Töne á la "wie gierig kann man sein" / "man sollte dankbar sein, dass überhaupt die Dokumente wieder an einen zurückkommen" (nicht wörtlich) etc. zukommen lassen.

Nun bin ich mir nicht sicher wie ich bei der Geldrückgabe reagieren soll / ob man doch Strafantrag stellen sollte etc.

Oder ihr sogar einen Finderlohn (in welcher Höhe?) geben sollte, weil ich ja die Dokumente wieder habe. Aber auf der anderen Seite: Geltendes Recht in Deutschland ist, dass Geld / Geldbeutel / Hab und Gut an den Besitzer oder die Polizei zurückgegeben werden sollte, andernfalls macht man sich ja strafbar (vielleicht wird die Staatsanwaltschaft ohnehin verfolgen, was dann außer meines Machtbereichs wäre).

Wie würdet ihr in meiner Situation reagieren? Bin auf der anderen Seite dankbar für meine Dokumente, auf der anderen Seite denke ich mir eben, dass man normalerweise alles abgibt und dann doch sowieso einen Finderlohn bekommt ...

?!

Danke schonmal!

Allgemeinwissen, Recht, Diebstahl, Ethik, Jura, Kriminalität, Moral, Soziales
Was kann man tun wenn die Deutsche Post einen verarscht?

Ich bin stinken sauer...

Gestern schon kam die Deutsche Post, hat geklingelt und keine Minute gewartet bis ich unten war. Habe nur noch durch's Türfenster gesehen wie die abgedackelt ist. Habe dann die Tür aufgemacht und natürlich gerufen. Wurde aber prompt ignoriert.

5 Minuten später lag ein Zettel im Briefkasten, dass meine Sendung am Ablageort hinterlegt wurde; dem war aber nicht so. Darauf stand eine Sendungsnummer, die leider falsch ist und dort eigentlich nicht hingehört (da es wohl ein Päckchen ist).

Heute wieder das gleiche Theater...

Ich war keine 5 Sekunden nach ihrem Klingeln unten und die war wieder weg. Habe aber die Tür aufgemacht und in dem Moment kam die Olle von meinem Ablageort hervor und ist eiskalt an mir vorbei gegangen. Hat mich prompt ignoriert. Habe dann wieder die Tür zugemacht und wollte gleich das Päckchen holen. Dann sah ich wie sie wieder dort hervor kam (habe mich nur kurz umgedreht), ist scheinbar ein paar mal hin und her gelaufen um die Post da abzuladen.

Als sie weg war habe ich dann mal nachgeschaut. Aber nichts!!! Ich habe den gesamten Weg kontrolliert, unter den Pflanzen geschaut und sogar um die Ecke am Haus im Garten der Vermieter! Aber da liegt rein gar nichts!!!

Was kann ich da jetzt tun? Die verarscht mich doch von vorne bis hinten, ignoriert mich und lässt meine Bestellungen (wohin auch immer) verschwinden!

Nach dem gestrigen Vorfall habe ich auch direkt bei DHL/Deutsche Post angerufen was da jetzt zu machen ist...Habe 2 mal genaustens geschildert was passiert ist. Die Trulla am Telefon hatte wohl Überbau nicht verstanden wovon ich rede und sagte, dass das Päckchen noch geliefert wird und ich abwarten solle; ich wurde wohl falsch informiert🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️ Die Postfrau war doch da verdammt!!! Das hat die nicht verstanden und wurde total patzig...

Bin einfach nur noch sauer...

Brief, Betrug, Post, Paket, Deutsche Post, DHL, Diebstahl, Päckchen, Verarschung
Seit Corona verschwinden Pakete von mir, was tun?

Guten Tag, ich habe seit Anfang 2020 das Problem, dass bei uns im Mehrfamilienhaus ständig Pakete von mir verschwinden und ich nichts mehr bestellen kann, da die Postboten die Pakete einfach unten ohne Unterschrift abstellen. Ich weiß von den anderen Nachbarn, dass Ihnen das auch schon 1-2 mal passiert ist, bei mir aber bestimmt schon über 20 mal, da ich auch sehr viel im Internet bestelle.

Ich bekomme im Monat um die 15+ Pakete, da ich schon alleine 3 mal im Drogeriemarkt und Online Supermarkt bestelle und auch Kleidung und Zeug was man halt so braucht. Ich gehe mal davon aus, dass die Pakete von irgend einem Asozialen bei uns im Haus geklaut werden(Habe einen Verdacht). Aus dem Grund habe ich mir jetzt die Packstation eingerichtet und Pakete von Hermes, Dpd und Gls lasse ich nur noch zum Paketshop schicken.

Das eigentliche Problem ist aber, dass ich meiner Freundin, die am Freitag Geb. hat, am Montag eine teure Handtasche (749,95€) mit dem Express Versand bestellt habe und das Paket jetzt auch weg ist. Das Paket wurde laut der Sendungsverfolgung von DHL Express am Dienstag zugestellt, im Liefernachweis ist allerdings keine Unterschrift hinterlegt. Ich habe jetzt schiss, dass ich 1. das Geld für die bereits bezahlte Handtasche nie wieder sehe, da es bereits zum 2. mal vorkommt bei dem Onlineshop und 2. das ich mit Rechtlichen Konsequenzen rechen muss, da mir das wie gesagt schon über 20 mal passiert ist und ich auch bestimmt schon um die 15 mal eine rechtsverbindliche Erklärung oder wie das heißt ausfüllen musste, damit ich mein Geld wieder bekomme.

Eine Anzeige oder ähnliches habe ich bis jetzt nicht gestellt, da mir der Polizist damals gesagt hat, dass das eh nicht viel bringen wird. Das war jetzt auf jeden Fall das Letzte mal, dass ich was an meine Adresse schicken lasse. Wie gehe ich jetzt aber vor? Muss ich mit rechtlichen Konsequenzen rechnen?

Schadensersatz, Paket, DHL, Diebstahl, DPD, GLS, Hermes, Paketdienst, Paketzustellung
Darf der Ex-Freund ein teures Geschenk zurück fordern?

Hallo.. Also bei mir ist es momentan der Fall, dass mein Ex-Freund (seit einem Jahr sind wir nicht mehr zusammen) den PC den er mir geschenkt hat jetzt zurück haben will. Da nur ich ihn benutzt hab und er kaum und nur paar Sachen da drauf hatte sagte er damals in der Beziehung noch, dass er ihn mir schenkt (War vor 2 oder 3 Jahren). Jetzt will er ihn aber plötzlich zurück haben und sagt, dass er mich anzeigt auf Diebstahl, wenn ich ihm den nicht bringe. Meine Frage ist, ob er das so einfach tun kann? Da er den ja trotzdem gekauft hatte und wahrscheinlich noch den Zettel davon hat. Allerdings da er ihn mir geschenkt hat und es dann mein PC ist, sind natürlich alle meine Daten da drauf, egal ob von Bildern, Daten oder sonstigen (gefühlt mein halbes Leben)..

Ich bin jetzt ein bisschen verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll. Er setzt mich auch unter Druck und bei Gesprächen schreit er mich an, sodass ich überfordert bin und nicht mal richtig antworten kann oder sagen kann was Ja eigentlich Sache ist, weil ich Angst habe, dass er dann wieder ausrastet und ich damit nicht umgehen kann. Er hat es mir damals natürlich mündlich gesagt und geschenkt, also weiß ich nicht ob er ihn mir jetzt wegnehmen kann, weil ich keinen Nachweis hab, dass er ihn mit geschenkt hat und es jetzt so darstellt, als hätte ich ihn geklaut (als ich aus der Wohnung jetzt raus gezogen bin).. Sorry für den langen Text, bin echt verzweifelt, da mittlerweile auch ein großer emotionaler Wert an dem PC für mich hängt..

Ach und ich hab ihm sogar vorgeschlagen den dann abzubezahlen, weil ich keinen Stress mit ihm wollte und zuerst hatte er wohl aber sogar darüber nachgedacht, sich paar Minuten später als er mit seiner Freundin gesprochen hatte nochmal gemeldet und dann hieß es nein, will er auch nicht..

Hoffe ihr könnt mir helfen, was ich da jetzt machen kann..

Freundschaft, Geschenk, Diebstahl, Ex-Freund, Liebe und Beziehung
Vermieter eignet sich Pflanzen an, darf er das?

Hallo zusammen,

Unserer Vermieter-Ehapaar denkt, sie hätten durch eine (relativ) günstige Miete das Recht an unserer Urlaubsplanung erworben. Sie wohnen im selben Haus und bei dem ersten Gespräch wurde gesagt, es wäre schön, wenn wir auf Haus und Hof achten, wenn sie mal in Urlaub fahren. Natürlich haben wir gesagt, das würden wir gerne tun, sofern wir dann da sind. (schließlich macht man das ja unter Nachbarn so, wenn man sich versteht)

Im ersten Jahr lief es ganz gut, die beiden sind 2x für 3 Wochen weg gefahren, wir haben uns um Post und Blumen gekümmert. Im letzten Sommer haben wir dann für diesen September Urlaub gebucht. Weil wir nett sein wollten, haben wir das unserem Vermietern erzählt, damit sie nicht in derselben Zeit etwas buchen. Daraus entstand dann eine Diskussion in der man darauf hinwies, dass unsere günstige Miete nur daher zustande kommt, weil wir zugesagt hätten immer aufs Haus aufzupassen. Dass wir nun einfach Urlaub gebucht hätten ohne das VORHER mit ihnen abzusprechen wäre unverschämt usw

Nach ein paar Wochen beruhigte sich die Situation, sie haben ihren Urlaub nach unserem Urlaub gebucht und alles war wieder gut... DACHTEN WIR...

Denn heute wissen wir, daß die Ehefrau des Vermieters ab dem Zeitpunkt eine Liste darüber geführt hat, was wir (angeblich) alles falsch machen. Es ging wieder um Urlaubsplanung, dann wurde uns vorgeworfen, dass wir andere Jobs als beim Einzug haben, dass wir den gemieteten Teil des Gebäudes nicht so nutzen, wie sie sich das vorstellt... Einfach unsagbar viel Blödsinn. Daraufhin haben wir beschlossen auszuziehen.

Nach unserer Kündigung waren dann plötzlich unsere Koniferen verschwunden, die wir (mit Einverständnis der Vermieter) in ihr Beet vor unserer Terrasse gepflanzt haben. Die Pflanzen tauchten dann in Ihren Sichtschutzelementen wieder auf... Wir haben daraufhin unsere anderen Pflanzen in Kübel umgepflanzt und in unseren Hof gestellt, die 2 Pflanzen, die wir vergessen haben wurden direkt von der Vermieterin mit einen Blumenkübel, der drauf gestellt wurde, erstickt.

Letzte Woche haben wir den Stall aufgeräumt und Sachen, die wir nicht mit in die neue Wohnung nehmen wollen, in den Müll geworfen. Einiges davon steht plötzlich bei denen im Garten.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich fassungslos darüber bin, dass die Mülltonne kontrolliert/durchwühlt wird, wenn wir etwas weg geworfen haben, sehe ich es doch richtig, dass es sich hier in beiden Fällen um Diebstahl handelt, oder?

Ich weiß, viel Text für eine kurze Frage 🙈

VG Mila

Recht, Vermieter, Diebstahl
Diebstahl und Anzeige?

Hallo liebe Leute, in meiner Klasse wurde jetzt zum zweiten Mal etwas zerstört und geklaut. Beim ersten Mal wurde mir mein ganzes Bargeld maximal zehn Euro zu aus meinem Portmonee geklaut. Dies habe ich auch der Schulleitung gesagt, die daraus jetzt aber nichts besonderes gemacht hat, sondern diesen Vorfall nur im Klassenrat besprochen hat. Des weiteren wurde von meinem Freund das Ladekabel geklaut. Bei einer weiteren Mitschülerin war der komplette Schulrucksack durchwühlt. Dies habe ich auch alles meiner Mutter erzählt die auch sehr schockiert darüber war. Aus diesem Vorfall ist nichts weiteres mehr passiert. Jetzt aber circa eine Woche her wurde mein Radiergummi beziehungsweise meine ganzen Schulsachen kaputt gemacht und teilweise sogar geklaut. Meinen Schulranzen wurde auch mit Weintrauben beschmiert und des weiteren kaputt gemacht. Auch die Schüler die das gemacht haben haben Auch die ganzen Stühle bemalt und weitere Sachen kaputt gemacht im Klassenraum. Dies habe ich natürlich auch meinem Klassenlehrer gesagt der auch die Schüler gesucht hat, Letztendlich sie aber nicht gefunden hat. Durch mehrere Schüler habe ich herausgefunden wer es war und meinem Klassenlehrer gesagt dass die das waren. Mein Klassenlehrer sagt jetzt das mit dem sagen ist immer so schwierig. Bis jetzt ist auch noch nichts passiert und mir wurde nichts erstattet. Theoretisch könnte ich rein rechtlich diesen Vorfall zur Anzeige bringen? Oder sehe ich das falsch. Was meint ihr ist der richtige Weg diesen Vorfall zu klären. Liebe Grüße Camillo!

Schule, Recht, Anzeige, Diebstahl, Kriminalität
Kann man das Diebstahl/klauen nennen?

Hallo,

Es geht um eine Person in meinem nahen Umfeld. Nennen wir sie einfach Antonia. Antonia arbeitet bei einer alten Dame als Putzkraft. Während sie in der Wohnung aufräumt findet sie einen Gegenstand zb.einen Stift. Wir gehen davon aus daß sich der Stift irgendwo in der Wohnung befindet oder im Mülleimer in dieser Wohnung ist.(ich schreibe beide Möglichkeiten weil ich nicht genau weiß wo der Gegenstand sich befunden hat). Aber der Gegenstand gehört 100% der alten Dame. Antonia schaut sich denn Gegenstand an und fragt sich was es wohl sein könnte. Sie steckt denn Gegenstand ein (der sich vielleicht neben vielen anderen Gegenständen befunden hat die genauso aussehen) und nimmt ihn mit nach Hause um genau zu untersuchen was es für ein Gegenstand ist. Doch gefragt oder der alten Dame was davon gesagt hat sie nichts. Zuhause hat Antonia denn Gegenstand untersucht und ihn danach in denn Müll geschmissen.

Bei meiner Anschuldigungen das Antonia das geklaut hat, hat Antonia mit "ich habe es nicht geklaut sondern nur mitgenommen" und "ich habe es nicht mitgenommen weil es die alte Dame nicht gebraucht hat oder ich es klauen wollte sondern nur um es genau zu untersuchen/anzuschauen" geantwortet. Jetzt Frage ich euch, ist das ein Diebstahl und bitte bedenkt dabei es geht hier nicht um ob die Person das vermissen würde oder sie sie dafür rechtlich Anzeigen würde sondern ob es laut Recht ein Diebstahl ist.

Entschuldigt die Grammatik und Rechtschreibfehler. Ich hoffe ihr könnt meinen Anliegen trotzdem verstehen.

Danke

Ja 89%
Vielleicht 11%
Nein 0%
Polizei, Recht, Diebstahl, klauen, Richter, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Diebstahl