Ist mein PC Build gut so?

Ich habe jetzt das erste mal in meinem Leben einen eigenen PC zusammengestellt, ohne eine Ahnung von PCs zu haben. Ich hab' mich zwar paar Tage lang informiert, aber ehrlich gesagt so gut wie gar nichts verstanden. Ich hab also auf gut Glück einen PC zusammengestellt und das Build von Bekannten verbessern lassen, jedoch weiß ich nicht, ob die so wirklich Ahnung haben.

Ich wollte einen Gaming-PC zusammenstellen, auf dem man alle aktuellen Spiele auf hoher Grafik problemlos spielen kann. Zudem sollte er auch in den nächsten paar Jahren noch ohne Upgrades gut laufen. Er sollte eigentlich so ca. 1200€ kosten, ist jetzt jedoch teurer ausgefallen, aber noch in einem akzeptablen Bereich (1450€). Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir eure Meinung sagen könntet. Passt der PC so wie er ist? Sollte ich vielleicht Teile ersetzen? Sind die Teile überhaupt miteinander kompatibel? Lohnt sich der PC für den Preis? Meine größte Angst ist, dass ich den PC kaufe, er aber schon nach ein wenigen Jahren komplett veraltet ist.

Wenn ihr keine ewig lange Nachricht schreiben wollt könnt ihr einfach kurz die Umfrage beantworten :)

Das ist mein Built:

https://geizhals.de/?cat=WL-2541293

https://de.pcpartpicker.com/list/#compatibility_notes

CPU

Intel Core i5-12400F 2.5 GHz 6-Core € 178,00

CPU-Kühler

be quiet! Pure Rock 2 Black € 34,30

Mainboard

MSI PRO B660M-A WIFI DDR4 Micro ATX LGA1700 € 152,40

RAM

G.Skill Aegis 16 GB (2 x 8 GB) DDR4-3200 CL16 € 57,00

Festplatten

Western Digital Blue SN570 1 TB M.2-2280 NVME SSD € 90,81

Grafikkarte

Sapphire Radeon RX 6600 XT 8 GB NITRO+ € 478,96

Case

be quiet! Pure Base 500DX ATX Mid Tower Case € 97,00

Netzteil

be quiet! Straight Power 11 650 W 80+ Gold Certified Fully Modular

€ 90,90

Monitor

Samsung C27F390FHU, 27" (LC27F390FHUXEN) € 150,87

Gesamtpreis € 1421,05

Ich würde mich wie gesagt seht über eure Meinungen freuen, da ich wie gesagt keine Ahnung von PCs habe :)

Passt so wie's ist. 50%
Verbesserungswürdig (Bitte mit Verbesserungsvorschlägen) 50%
Kompletter Mist (Bitte mit Begründung) 0%
PC, Computer, Technik, Hardware, PC bauen, pc zusammenstellen, Technologie, Computer bauen, pc-bauteile, Spiele und Gaming
Angst vorm PC bau?

Jeder kann PC's bauen und es es kinderleicht! - So sagt und zeigt man es immer auf Youtube...I

Versuch 1: Ich habe es versucht und beim ersten mal gabs einen weißen blitz und knall sobald ich ihn eingeschaltet hatte. das mainboard, die cpu und die GTX1080Ti waren auf jedenfall beschädigt. das netzteil vermutlich auch.

Versuch 2: ich habe den Arbeitsspeicher in das neue mainboard eingebaut, weil das erste bei Versuch 1 kaputt gegangen ist. Ich schalte das netzteil an, das mainboard RGB leuchten, alles bisher soweit, ich schalte den Rechner ein, er geht an und sofort mit einem roten licht wieder aus. 5 Sekunden später kam Rauch aus dem Arbeitsspeicher Slot, wo mein DDR5 drinnen steckt.

Nun geht der Rechner wieder nicht und einer von meinen 2: DDR5 Rams ist auch noch tot. der andere ram scheint noch reaktionen im Rechner zu machen, während der andere den rechner nicht einmal anfahren lässt und gestern habe ich mir eine neue CPU gekauft und hoffe das ich ihn diesesmal zum laufen kriege, weil die alte CPU booten endlos ohne grafik und ohne peeptöne.

Auf Youtube läuft immer alles bunt und die einzigste sorge die die haben ist, ist ob dein RECHNER GENUG RGB HAT!

ich bin jetzt schon wieder lowbudget und habe inzwischen 5000-6000€ ausgegeben für PC Komponenten, die ich bereits doppelt kaufen musste weil ich meine CPI,Mainboard, PSU und GPU beim ersten versuch abgeschossen hatte. beim zweiten versuch meinte der Ram zu rauchen aus gründen, die ich bis heute nicht ganz verstehe weil tief genug war der ram ja eigentlich drinnen...

PC, Computer, Technik, Hardware, Gaming, Gaming PC, Technologie, Computer bauen, Spiele und Gaming
Wie zukunftssicher ist ein DDR5 und PCIE 4.0 Mainboard?

Meine Idee ist es 2022 mir einen Rechner zusammen zustellen mit den neuesten Komponenten die für die Grafikkarte einen PCIe 4.0 Anschluss, für den Arbeitsspeicher DDR5 Anschluss und für die Festplatte M.2 SSD Anschluss unterstützt.

Ist ein Mainboard das sowas unterstützt von dem Technik Standard 2022 Zukunftssicher genug für die nächsten 15 Jahre, so das ich das Mainboard zumindest nicht auswechseln muss die nächsten 15 jahre?

Die Idee dahinter ist es das ich das mainboard nicht früher als bis 2035 ersetzen muss weil DDR5 arbeitsspeicher und PCIE 4.0 Grafikkarten sicher noch eine weile unterstützt werden, so das sich ein Upgrade auf DDR6 ASrbeitsspeicher frühestens 2035 lohnen würde weil selbst wenn dann in zukufnt DDR6 raus kommt es am anfang noch keinen großen Leistungsunterschied zu DDR5 macht, so wie derzeitig DDR4 zu dem kommenden DDR5....

Würde das so stimmen, das mein PC dann dessen Mainboard 15 Jahre lang modenr wäre, wenn ich jetzt auf den kommenden DDR5 Standard 2022 warte zusammen mit PCIE 4.0 und mindestends einem M.2 SSD Anschluss?

Als Grafikkarte werde ich mindestends eine RTX 3080 einbauen allein weil ich den HDMI 2.1 anschluss für meinen Fernsehr brauche um 3840x2160 mit 120 Hz zu fahren. Weswegen die RTX3080 dann sicher noch mindestens 5 Jahre modern und schnell genug sein sollte um aktuelle Spiele damit zu spielen wie auch GTA 6 das vermutlich 2024 raus kommt.

Stimmen die Ideen meiner Pläne oder ist das eventuell alles nur bullshit weil z.b. vielleicht die neuen Mainboard von 2022 ein zu großes Bottleneck haben würden um seventuelle spätere DDR5 Ram Riegel noch zu nutzen, die dann deutlich schneller sind als die jetzigen DDR5 ram riegel, die sich jedoch nicht nennenswert von den modernsten DDR4 von Geschwidigkeit unterscheiden?

Computer, Technik, Gaming, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, Technologie, Computer bauen, Pc selber bauen, DDR4 RAM, Spiele und Gaming, DDR5 RAM
Mainboard neu, Netzteil zu schwach?

Hallöchen!

Vorab... Ja, die Grafikkarte steckt richtig drin haha.

Ich habe für meinen PC einige neue Komponenten gekauft. Ein neues Mainboard und eine neue Grafikkarte. Da mein PC lediglich die hauptsächlichen Sachen zum funktionieren hat ( also kein schnick schnack wie Wasserkühlung, mehrere Netzwerk-Karten etc.) bin ich mir ziemlich sicher, dass ich alles richtig verkabelt habe und dort kein Fehler passiert ist. Nun habe ich versucht ihn anzuschalten und ja, die LEDs fingen an zu leuchten, der CPU Lüfter lief, ebenso der Lüfter der Grafikkarte und eigentlich sah alles gut aus. ABER ES KAM KEIN BILD. Zusätzlich wurden weder meine Maus noch meine Tastatur mit (ausreichend) Strom versorgt, das weiß ich, da diese nicht anfingen zu leuchten. Ich hab einen mehrfach USB Stecker und habe den an den USB Port angebracht, um zu schaue,ob denn Strom fließt und tada, die LEDs des Steckers leuchteten. Für mich klingt das, also bräuchte ich einfach ein stärkeres Netzteil. Meins hat momentan bloß 600W. Ich weiß, mein "neues Setup" ist ebenfalls veraltet, jedoch sind die Komponenten besser.

Ich versuche euch hier noch eben ein paar Daten zu geben, vielleicht kann mir ja jemand ein Netzteil empfehlen, welches ausreichen würde, aber nicht so teuer ist :)

Mainboard : HP Mainboard IPM17-DD2

CPU: i5 6400

Grafikkarte : MSI AMD Radeon R9 380 Gaming 2G

Festplatte : Barracuda Seagate 1TB (jaja, da brauche ich noch eine Neue, hab an die 4TB Version gedacht, sollte man vielleicht mit einberechnet )

Danke für eure Hilfe

Computer, Technik, Netzteil, Mainboard, Technologie, Computer bauen, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Computer bauen