Haltelinieverstoß oder Rotlichtblitzer?

Hallo Leute,

vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich gut mit Verkehrsrecht auskennt.

Mir ist etwas sehr ungeschicktes an einer Kreuzung passiert. Die Strecke war mir unbekannt, fälschlicherweise bin ich auf die rechte Spur zum abbiegen gefahren. Die Ampel war rot, als ich in letzter Sekunde merkte, dass ich doch geradeaus fahren muss. Ich habe also einen „herkömmlichen“ Spurwechsel mit Schulterblick gemacht und habe langsam wieder auf die Spur geradeaus gelenkt, als ich es habe Blitzen sehen. Da war mir klar, das war ein Rotlichtblitzer. Aus Panik bin ich dann rückwärts gefahren. Da hat es erneut geblitzt, da ich mit meinen Vorderreifen erneut über den Kontakt der Haltelinie bin. Ich habe mich mega geärgert und habe nicht gemerkt, dass die hintere Hälfte meines Wages noch etwas auf der Rechtsabbiegerspur stand. Als diese dann grün bekamen, hupten sie, sodass ich Platz mache. Aus „Frust“ und Wut habe ich dann geblinkt, bin doch wieder rechts abgebogen. Und zack, da hat es nochmal geblitzt, da meine Reifen erneut die Haltelinie überfahren haben.

Ich wurde also innerhalb 30 Sekunden bestimmt 3x für einen Haltelinienverstoss geblitzt. Womit habe ich zu rechnen? Ich habe wirklich total Panik, dass die mir nun jeden Blitzer einzeln anrechnen. Hatte jemand schon mal so eine selten dämliche Situation?

Liebe Grüsse und danke für eure Hilfe,

Leana

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Ampelblitzer, Kreuzung, rotlichtblitzer
Fahrschule geblitzt?

Hallo,

Hatte heute meine erste Autobahnstunde in der Fahrschule. Ich habe zwar alles ganz gut hinbekommen, es war trotzdem mega anstrengend für mich. Vor allem in der ersten halben Stunde auf der Autobahn.

Waren dann grade wieder erst drauf auf der Autobahn, bis mein Fahrlehrer meinte, dass er was blitzen gesehen hat. Ich habe nichts gesehen, weil ich mega konzentriert und angespannt war.

Nun gehe ich davon aus, dass das ein mobiler Abstandsblitzer auf der Brücke über der Autobahn war.

Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob ich zu nah an dem vorausfahrenden LKW war oder nicht. Wenn dies der Fall sein sollte, dann auch nicht extrem nah, aber vielleicht trotzdem ein wenig zu nah...

Wenn ich es jetzt in Ruhe zu Hause rekapituliere, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich es niemals hätte verhindern können, wenn es wirklich den Abstand geblitzt hat, weil ich einfach beim ersten Mal Autobahn fahren wirklich viel zu angespannt war und die ganze Eindrücke mich quasi überkommen haben. Quasi, dass ich das Gefühl hatte, überall hingucken zu müssen usw... Kennt man sicher, wenn man das erste mal Autobahn gefahren ist.

Natürlich wurde es mit der weiteren Stunde immer besser und einfacher für mich auf der Autobahn und solche Fehler sind denke ich mal nicht mehr passiert.

Nur ist jetzt die Frage, wer das zahlen darf, wenn es wirklich geblitzt hat...

Ich habe auch im Netz nachgeschaut und gesehen, dass es gegebenenfalls auch einen Punkt gibt.

Hat das irgendwelche Folgen für mich oder ist das die Schuld vom Fahrlehrer, dass er nicht richtig aufgepasst hat, sodass er dafür aufkommen muss?

Muss schon sagen, dass dieser Gedanke an das ganze mich ziemlich fertig macht...

Danke für eure Antworten :)

Auto, Blitzer, Fahrschule

Meistgelesene Fragen zum Thema Blitzer