Haben Tachos im Auto wenige Km/h Toleranz?

10 Antworten

Grundsätzlich heißt es das, erstmal nicht! Du setzt voraus, daß der Blitzer, nach Abzug der Toleranz, genau ist. Wieviel Sinn macht es, eine Toleranz einzusetzen, wenn man die genaue Geschwindigkeit kennt? Keinen, oder? Man hat die Toleranz, die je nach Messverfahren variiert, festgelegt, um etwaige "unschärfen" beim Messen der Geschwindigkeit auf keinen Fall zu lasten des "Sünders" und somit eine Möglichkeit zur Anfechtung der Messung zu bieten. Die Toleranz ist aber, wie gesagt, bei unterschiedlichen Messverfahren, auch unterschiedlich groß! Bei Kontaktschleifen ist Sie anders, wie bei Radarpistolen oder Lichtschranken usw...

Der Tacho im Auto muß gesetzlich vorgehen! Bestenfalls darf er auf 0, also genau gehen - das setzt aber voraus, daß er mit ALLEN nutzbaren Reifenvarianten keinesfalls ins Minus, mit der Abweichung, fallen darf! Da wird schon die Problematik für den Hersteller sichtbar: Er muß etwas sicherstellen und macht sich somit "angreifbar", über was er keinen wirklichen Einfluß hat - Er kann keine Winterreifen verbieten - wird schwierig dann eine allgemeine Zulassung zu bekommen und Reifenhersteller und Profile haben unterschiedliche Durchmesser. Er wird also immer ein Toleranzfeld wählen, wo er, mit allen frei gegebenen Reifenarten und größen, noch in der Norm ist. Er hat nämlich keine Lust, mit tausenden Kunden in Prozessen sich rum zuschlagen und dann Vergleiche anzustreben etc... Wozu? Er läßt Ihn ein wenig Voreilen - je nach Pneu ist die Abweichung nur 2% oder sogar 10%, aber alles noch im Rahmen und fertig. Alles weitere kannst du Privat machen, in dem du dein Fahrzeug Eichen läßt. Kostet halt, aber dann ist er genau! Aber Vorsicht: Nur mit den Reifen und dem, beim Eichen eingestellten Luftdruck!!! Weicht der ab, ändert sich der Abrollumfang, damit die zurückgelegte Strecke, damit deine Tachoanzeige - dein Vermeintlich geeichter Tacho zeigt wieder "Murks" an... Die Provida-Fahrzeuge müssen vor jedem Fahrtantritt z.b. den Luftdruck penibel überprüfen, damit dieser Ansatz, als mögliche Abweichung, ausgeschlossen ist... Alltagstauglich sieht anders aus - aber das ist genau - genauer wie GPS - nur eben nicht Alltagstauglich...

Tachos im Auto haben IMMER Vorlauf. je nach Geschwindigkeit und verbautem Tacho sind das zwischen 1 und 10km/h von der Realgeschwindigkeit, gibt oder gab sogar welche, die weichen noch stärker ab je weiter Du ans Vmax oder gar das Ende der Tachoskala kommst

Tachos gehen immer etwas voraus. Bis maximal 7% der eigentlichen Geschwindigkeit dürfen sie schneller sein. Bedeutet wenn auf dem Tacho 100 km/h steht, fährst du in echt 93kmh - 100kmh


Digibike  18.08.2023, 09:04

Das ist nur Richtig, wenn dein Auto vor 1991 zugelassen wurde... Nach 1991 gilt bis 10% + 4 Km/h...! Kannst du auch hier nachlesen!

4

weil ein Tacho immer "vorgeht". Heisst er zeigt etwas mehr an, als du fährst

Tachos dürfen mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen. Die Abweichung darf bis zu 10 % betragen.

Aber so eine Abweichung muss nicht sein. Wenn ein Hersteller es schafft, einen Tacho einzubauen der 0,0 % Abweichung hat, darf er das tun.

Unzulässig ist, dass der Tacho weniger anzeigt als die tatsächliche Geschwindigkeit. Auch 1 % zu wenig ist nicht erlaubt. Du kannst dich also drauf verlassen, dass du nicht schneller fährst als der Tacho anzeigt.

Die Tachoabweichung wird übrigens beim Tüv geprüft.

____

Zustande kommt diese Abweichung z.B. dadurch, dass unterschiedliche Reifengrößen mit unterschiedlichen Außenumfängen zugelassen sind. Der Tacho misst ja nur, wie oft sich das Rad dreht... aber wenn er mit 2100 mm Abrollumfang des Reifens rechnet und du stattdessen Reifen mit 2050 mm Abrollumfang montiert hast, rechnet er halt für jede Radumdrehung 2,5 % zu viel Strecke und zeigt im Ergebnis eine 2,5 % höhere Geschwindigkeit an.

Bei manchen Autos muss die genaue Reifendimension in den Bordcomputer eingespeist werden, damit das Reifendruckkontrollsystem korrekt arbeiten kann. Diese Tachos haben eine deutlich bessere Chance, genau die richtige Geschwindigkeit anzuzeigen.


SchakKlusoh  18.08.2023, 09:18
Aber so eine Abweichung muss nicht sein. Wenn ein Hersteller es schafft, einen Tacho einzubauen der 0,0 % Abweichung hat, darf er das tun.

Doch, sie ist gesetzlich vorgeschrieben: §57 StVZO

Hersteller sind sehr wohl in der Lage die Geschwindigkeit genau anzuzeigen, weil das selbe Meßinstrument für die zurückgelegte Strecke genutzt wird. Der Wegstreckenzähler hat nämlich die gesetzlich vorgeschriebene Voreilung nicht.

Natürlich geht eine 0% Abweichung physikalisch nicht.

1
SchakKlusoh  18.08.2023, 09:24
Die Tachoabweichung wird übrigens beim Tüv geprüft.

Bist Du da sicher?

In den Fahrzeugpapieren steht die zulässige Reifengröße. Der Hersteller bezieht die Geschwindigkeitsanzeige auf diese Reifengröße. Also geht es um die Zulassung.

Nur wenn man abweichende Reifen verwenden würde, bräuchte man eine Prüfung. Dann müßte das Kennlinienfeld angepaßt werden.

Ich weiß jetzt nicht, ob das über den Bordcomputer programmierbar ist.

0
RedPanther  18.08.2023, 09:38
@SchakKlusoh
Doch, sie ist gesetzlich vorgeschrieben: §57 StVZO

Spannend, wusste ich nicht. Allerdings steht in dem Paragraphen ja nur ein Hinweis auf nen Anhang. Den zu finden, bin ich anscheinend zu blöd, hast du nen Link?

In den Fahrzeugpapieren steht die zulässige Reifengröße.

Nun, für mein Auto stehen tatsächlich vier unterschiedliche zulässige Reifengrößen im Schein. War ab Werk so. Zwischen z.B. 205/55/R16 und 205/50/R16 liegen 3% Unterschied beim Abrollumfang.

Und ich wüsste tatsächlich nicht, dass sich beim Wegstreckenzähler irgendwas ändert, wenn ich mein Auto aufbocke, von der größeren auf die kleinere der beiden Radgrößen tausche und dann weiterfahre. Sondern dann zeigt der Wegstreckenzähler genauso 3 % zusätzliche Abweichung an wie der Tacho.

Ja, ich bin mir sicher dass die Tachoabweichung vom Tüv geprüft wird. Ist vielleicht drei Monate her, dass sich in der Familie jemand beschwert hat, dass es keinen Tüv gab weil der Tacho neuerdings zu viel Abweichung hatte. Und nein, da wurden keine Räder gewechselt.

0