Täter-Opfer-Umkehr bei trans* Menschen?

Hallo Community. 🏳️‍🌈

Immer wieder wird von manchen Menschen behauptet, dass trans* Menschen, insbesondere trans Frauen eine Gefahr für cis Frauen darstellen würden.

Es wird dann behauptet, dass trans Frauen in Orten wie öffentlichen Toiletten, Umkleidekabinen etc. eindringen würden, um cis Frauen zu belästigen o. Ä. Gleichzeitig wird verlangt, dass trans Frauen z.B. in Damentoiletten deswegen keinen Zutritt haben dürfen. Dass es sich dabei um verkleidete Männer handelt, nicht um tatsächliche trans Frauen, wird gerne ignoriert.

Was diesen Menschen offenbar nicht klar ist, ist die Tatsache, dass 1. die viel größere Gefahr von Männern ausgeht (trans Frauen sind keine Männer!) und 2. dass trans Frauen selbst oftmals in Gefahr sind. Nicht selten werden trans Frauen verbal und körperlich angegriffen.

Daher die Frage:

Könnte man bei sowas von einer Art Täter-Opfer-Umkehr sprechen?

Ich leuge nicht, dass es Fälle gibt, in denen Männer sich als Frauen ausgeben um Räume einzudringen, die für Frauen bestimmt sind. Aber das sind dann keine trans Frauen.

Wie seht ihr das? Bleibt bei den Antworten respektvoll.

Ja, das ist Täter-Opfer-Umkehr 54%
Nein, das ist es nicht 38%
Andere Meinung 5%
Es kommt auf die Situation an 3%
Männer, Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary
Trans?

Hey Leute, ich brauche dringend Hilfe!!.. ich bin so überfordert und verwirrt.. und zwar also ich bin biologisch eine Frau und bin 14 (fast 15) Jahre alt.. ich bin schon seit langem am überlegen ob ich vielleicht Trans bin.. und ich hatte auch mal eine kurze Non binary Phase aber das ist eine lange Geschichte.. ich bin in Moment in einer psychosomatischen Klinik und grade bin ich zuhause weil Wochenende ist und der Gedanke wird mehr mit dem Trans sein.. ich hatte mir vor ein paar Monaten mal mit einer Mütze so eine „jungen“ Frisur gemacht also wasserrutsche und ich habe mich sehr sehr wohl gefühlt.. ich weiß nicht ob jemand mal mit mir schreiben könnte oder hier drauf antworten könnte der Trans ist wie ihr es so gemerkt habt.. weil ich habe eine Freundin und ihr Freund ist auch Trans und ich habe so etwas mit ihr geschrieben vorhin.. und sie meinte vielleicht bin ich auch einfach maskulin.. und ich würde mir mal gerne einen Binder bestellen aber ich weiß nicht wie weil ich mich nicht traue meiner Mutter davon zu erzählen.. und ich würde so gerne meine Haare kurz schneiden (also sie sind halb lang und ich hatte sie auch schon mal kürzer) aber halt so „jungen“ Frisur mäßig wisst ihr?

ich habe halt voll Angst das ich mich dann doch nicht wohl fühle usw.. und ich weiß nicht wie ich mit meiner Mutter darüber reden kann und ich würde es halt gerne in der Klinik bei meiner Therapeutin ansprechen doch ich habe solche Angst und bin so überfordert.. könnte mit vielleicht jemand einen Rat geben?..

Mädchen, Jugendliche, Sexualität, Psychologie, Jungs, Mädchenprobleme, Transgender, Verwirrung, LGBT+, Geschlechtsidentität
Wie definieren Transmenschen ihre Geschlechtsidentität?

Was ich aus meiner bisherigen Recherche erfahren habe ist, dass die -nicht zu ihrem biologischen Geschlecht passende- Geschlechtsidentität, derer sich Transmenschen oft schon vom Kleinkindalter an bewusst sind KEINE kulturell und sozial entstandene Geschlechtsidentität ist, sondern ein intrinsisches Empfinden ist, welches nicht durch äußere Einflüsse geformt wurde.
Da die meisten Transmenschen, die ich bisher gesehen habe ihr soziales, bzw. kulturelles geformtes Geschlecht sehr stark durch ihren Habitus und ihr äußeres Erscheinungsbild repräsentieren frage ich mich, ob dies Ausdruck ihrer 'intrinsischen' Identität ist, sprich, repräsentativ ist für das, was sie unter ihrer eigenen 'Weiblichkeit', bzw. 'Männlichkeit' verstehen, oder ob dies eine getrennte Ebene darstellt, in welcher sie sich an geschlechtsspezifische soziale Normen anpassen.
In jedem Fall frage ich mich, was es für Transmenschen bedeutet, 'eine Frau' oder 'ein Mann' zu sein. Ich selbst, als biologische Frau, fühle mich überwiegend deswegen als Frau, weil ich weiblich sozialisiert wurde ( Ich wurde kulturell zur Frau geformt) und weil ich einen weiblichen Körper habe.

Was also meinen Transmenschen, wenn sie von ihrer Geschlechtsidentität sprechen? Eine Identität, welche weder an ihren Körper, noch an gesellschaftliche Erwartungen gekoppelt ist?

Gender, Geschlecht, Transgender, Geschlechtsidentität

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschlechtsidentität