Verwandte Themen

Mein Chemie Partner beschmiert mich mit Chemikalien, was tun?

Ich hab diesen einen Chemiepartner für Experimente seit der 7.Klasse (leider). Ich kann ihn genau wegen dieser Tatsache nicht leiden.

Er ist sehr unvorsichtig mit den Chemikalien und doch will er mit den Chemikalien "rumspielen" und keine Protokolle schreiben. Also übernehme ich diese Schreibarbeiten.

Doch eine Sache gibt es, die mich nervt und mich dazu fast immer veranlasst ihn zu melden. Immer wenn er mit den Chemikalien "rumspielt", berührt er ausversehen(manchmal mit Absicht) eines davon. Dann beschmiert er damit auf meinen Kittel und anschließend meine Hand.

Das erste Mal war es mit Kochsalz. Ja, ist nichts besonderes. Aber später mit den Säuren, da verliere ich die Nerven. Ich hab ihn beim Lehrer gemeldet. Doch der Lehrer meint, dass das nicht schlimm sei und die Konzentration der Säuren immer gering ist, sodass es nicht schädlich ist für uns. Er hat nur eine Verwarnung bekommen. Er selbst meint zu mir, dass das nie direkt in der Belehrung gesagt wurde und er es somit machen darf ( und ich soll aufhören eine Heulsuse zu sein.)

10. Klasse jetzt und nichts hat er gelernt. Partner wechseln nicht möglich, wir haben immer gleiche Anzahl an Klassenkameraden. Sollte er das noch einmal, überlege ich mir beim Schulleiter zu melden. Ich weiß nicht ob wir mit noch gefährlicheren Chemikalien arbeiten werden, aber ich habe die Nase voll damit.

Was würdet ihr für Maßnahmen ergreifen, wenn ihr an meiner Stelle wärt?

Gesundheit, Experiment, Gesetz, Chemieunterricht, Chemikalien, Belehrung
Bin ich einfach empfindlich oder was hat mein Freund?

hallo zusammen,

mich möchte von euch mal gerne hören, ob ich in dieser Situation einfach zu empfindlich bin oder ob es euch auch stören würde.

Es geht um meinen Freund. Er ist an sich ein sehr netter und liebevoller, das sagen auch meine Eltern und Freunde. Jedoch ist mir aufgefallen, dass er mich öfter versucht zu belehren. Oder mir Fragen stellt, von denen ich noch nie was gehört habe. Und dann weiß ich die Antwort natürlich nicht. Auch belehrt er mich z.B. bei spielen mit mehreren oder spielt einfach für mich. Einmal habe ich von meinem verstorbenen Hund erzählt. Ich meinte, dass er mich einmal umgeschmissen hat, als eine läufige Hündin ohne Leine rumlief und er da hin wollte. Er meinte ich sollte schon in der Lage sein, meinen Hund halten zu können. Und auch ich könnte eine Anzeige bekommen als Halterin, wenn dieser die Hündin halt schwängert. Das kann ja auch sein, aber muss man das sagen? Zumal ich es in einem lustigen Ton erzählt habe.

Das sind halt so Ausschnitte. Es ist auch an sich alles gut in der Beziehung aber manchmal regt es mich etwas auf. Manchmal denke ich er hat vllt irgendwelche komplexe. Ich studiere und er hat eine Ausbildung gemacht. Was ja auch super ist und verdient dort auch gutes Geld. Seine Mutter lobt mich oft vor ihm auch, für mein Studium und meinte auch zu ihm, dass er lieber hätte studieren sollen. Bei dem Thema ist er auch immer schnell gereizt. Studenten könnten sich den Tag selber einteilen und müssten nicht von morgens bis abends ackern.

Wie würdet ihr ihn einschätzen? Könnten es vllt Komplexe sein? Wie würdet ihr am besten damit umgehen? (Ich versuche so wenig wie möglich anzuecken und ihm zuzustimmen..)

Jungs, Komplexe, Belehrung
Fußgänger Ampel grün Auto fährt rüber?

Hallo an alle👋🏼

Mir ist heute was blödes passiert. Ich war eine Waschmaschine abholen und musste sie aus dem 4. Stock runter tragen. Als sie im Auto drinnen war, war ich So krass am schwitzen und mir war so warm das war echt nicht mehr gesund.

Aufjedenfall bin ich so los gefahren und war an einer Ampel vorbei und musste mitten auf der Kreuzung stehen bleiben, weil der rechts neben mir in meine Richtung abbog, vor uns an der Ampel war ein großer Polizei Einsatzwagen. Ich hatte nichts anderes möglich als zu warten bis er vorbei fuhr und dann fuhr ich los und vor mir wurde die Fußgänger Ampel grün ich fuhr über die Kreuzung, und es sind Menschen losgelaufen als ich auf der Hälfte des Fußgänger Gehwegs war, die Fußgänger warteten bis ich komplett drüber war und der Polizist im Einsatzwagen hat mir wirklich den bösesten Blick zugeworfen den ich in meinem Leben je bekommen habe.

Kann da jetzt im Nachhinein noch was kommen ? Der Polizist hat mich nämlich Gottseidank nicht angehalten, nur richtig richtig böse angeguckt. Aber es ist nichts passiert ich habe niemanden überfahren oder angefahren oder sonstwas die Fußgängerampel war grün und die Menschen sind los gelaufen aber ich war schon mitten auf dem Fußgänger weg als die Menschen losgelaufen sind.

Muss ich mit etwas rechnen ?

Und ja ich habe für die Zukunft draus gelernt ich fahr nicht einfach los sondern warte das nächste mal bis alles, wirklich alles frei geworden ist. Und der Blick kam vielleicht zu recht, alleine der Blick von dem Polizisten hat mir gereicht als Belehrung für den Rest meines Lebens. 👍🏽

danke schon mal an alle!

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blödheit, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Belehrung, Kreuzung
Warum werden Menschen übergriffig und was kann man dagegen tun?

Wer kennt solche Menschen und hat eine Erklärung dafür:

Übergriffige Menschen sehen alles, was sie tun, als richtig an, was für sie gilt, gilt auch für alle anderen. Ihre Überzeugungen und Verhaltensmuster sind die einzig richtigen.

Sie können nicht zuhören, die Botschaften kommen nicht im Sinne des Botschafters, sondern gefiltert durch ihre Überzeugungsfilter nur in ihrem Sinne interpretiert an. Sie missverstehen alles, was von anderen Menschen an sie heran getragen wird.

Werden sie später überdeutlich auf ihre Missverständnisse hingewiesen, so dass sie sie nicht mehr verleugnen können, dann waren es die anderen, die sich nicht richtig ausgedrückt haben. „Das hast du mir aber gar nicht gesagt!“ sagen sie, oder „Das hättest du aber vorher sagen müssen!“. Glauben, anderen helfen zu müssen, im Sinne der angeblich Hilfebedürftigen zu handeln. Dabei wissen sie noch nicht einmal, ob andere, die sie für hilfsbedürftig halten, erstens ihre Hilfe brauchen und zweitens ihre Hilfe wollen.

Der Grund ist, dass sie tatsächlich glauben, zu wissen, was für die anderen gut oder schlecht ist, und zwar besser als diese selbst. Es dient den übergriffigen Menschen dazu, sich selbst größer zu fühlen als andere.

Werden übergriffige Menschen von den von ihnen beglückten Menschen abgewiesen (weil diese sie durchschauen), verwandeln sich die guten Ratschläge und Hilfsangebote in Vorwürfe und Verurteilungen. Sie reagieren beleidigt, weil ihre wohlmeinenden und gut gemeinten Hilfsangebote nicht angenommen werden. „Aber ich habe es doch nur gut gemeint!“ oder „Ich habe dir geholfen, und jetzt bist du so undankbar!“

Übergriffige Menschen sind zur Reflexion ihres eigenen Verhaltens nicht fähig.

Sie können nichts wertfrei betrachten, urteilen und werten (meistens ab). Anderen Menschen teilen sie nichts von sich mit, sondern belehren sie mit ihren niemals falschen Ansichten.

Sie reden niemals von sich, immer nur von anderen und über andere, sind nicht offen für das, was andere Menschen bewegt. Sie kreisen nur um sich selbst.

Sie sind Energievampire, stehlen mit ihren Hilfsangeboten und Ratschlägen die Energie und Zeit anderer Menschen, um die so dringend benötigte Aufmerksamkeit zu erlangen.

Sie sind Energievampire, stehlen mit ihren Hilfsangeboten und Ratschlägen die Energie und Zeit anderer Menschen, um die so dringend benötigte Aufmerksamkeit zu erlangen.

Schule, Psychologie, auftritt, Benehmen, Interaktion, Soziologie, Belehrung, helfersyndrom, übergriffig, Übergriffigkeit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Belehrung