Neubau Estrich Aufheizprogramm beginnt.Kann ich zum heizen gleichzeitig Bautrockner benutzen OHNE Fenster zu öffnen? Effizienter da kalte Luft nicht wieder erw?

Hallo Leute,

habe mich im Netz bisschen belesen. In unserem neubau beginnt das Aufheizprogramm. Seit 1 Monat ist der Innenputz und Estrich drin. Erst heute begint das 3 Wochen Aufheizprogramm um Restfeuchte aus Estrich und Co zu entlasten.

Ich kenne die Variante 1.) Nur Stoßlüften 2.) Heizen und Stoßlüften. Ich habe aber Variante 3.) Heizen + Luftentfeuchter für 300 Euro gekauft.

1.)So soll ich jetzt die Fenster geschlossen lassen oder trotzdem Stoßlüften? Eher zu oder? Damit warme Luft drin bleibt. Das entfeuchten macht ja jetzt mein Bautrockner. Also unterstütze ich dadurch das Heizprogramm oder? Damit kalte Luft nicht wieder erwärmt werden muss.

2.)Funktioniert ein Bautrockner auch ohne heizen des Estriches?? Oder müssen diese im DUO arbeiten? Ich mein Bautrockner entfeuchtet das aus der warmen Luft. Wie soll er ohne Estrichaufheizung warme Luft bekommen die Wasser bindet und der Trockner es entfeuchten kann

3.) Gekauften Ventilator neben dem Bautrockner stellen oder weiter weg in einem Nebenraum?

4.) Habe 2 Hygrometer. 1 für draußen und 1 für drinne. Welche Luftfeuchte in Prozent kann ich von außen ins Haus lassen?? Hauptsache draußen ist prozentual weniger als drin und zack dann lüften??

Technik, Schimmel, Hausbau, Heizkosten, Baufirma, Bauherren, Neubau, Technologie, lüften und heizen

Meistgelesene Fragen zum Thema Baufirma