Wird der Führerschein in Kartenform automatisch ausgestellt?

Erstmal ein paar formale Dinge vorweg:

ich bin 17 Jahre alt und mache aktuell meinen B197 Führerschein und werde diesen voraussichtlich innerhalb der kommenden Wochen abschließen. Anschließend darf ich, mit einer eingetragenen Begleitperson, Auto fahren. Zunächst werde ich eine Prüfbescheinigung aus Papier bekommen. Gemeinsam mit meinem Personalausweis ist dies dann meine Fahrerlaubnis.

Die Brisanz liegt darin, dass ich am Ende des Sommers ein Auslandsjahr machen werde und erst im Sommer 2025 zurückkomme. Mein Plan war es, dann die BE-Klasse zu machen und anschließend einen neuen Führerschein mitsamt einem aktuelleren Bild, dann in Kartenform, zu beantragen.
Nun ist es so dass man spätestens 3 Monate nach dem 18. Geburtstag, den ich übrigens im Ausland feiern werde, den Führerschein in Kartenform beantragt haben muss. Ich verstehe nicht ob nach Ablauf dieser 3 Monate der Führerschein an Gültigkeit verliert oder die Fahrerlaubnisprüfung komplett ungültig wird und man den Führerschein komplett neu machen muss.

Geplant hatte ich, dass ich aus dem Ausland wieder komme und direkt meine BE-Klasse mache. Anschließend beantrage ich einen Kartenführerschein mit beiden Klassen drauf. Sonst müsste ich ja nach bestandener BE-Klasse noch einen Kartenführerschein beantragen was sich dann auch finanziell niederschlägt. Ist das Ganze so möglich? Und kann man bei der Beantragung für einen Führerschein mit beiden Klassen auch ein neues Bild nutzen oder wird das alte übernommen. Klar ist auch dass ich den BF17 Führerschein wenn ich dann wieder da bin, und schon über 3 Monate 18 bin, nicht mehr nutzen darf.

Rechtsanwalt, Führerschein, Anhänger, Auslandsjahr, Rechtslage, TÜV, BF17, B197 Führerschein
B197 Führerschein, 8 Übungsfahrten mit Automatik, immer noch kein Schaltgetriebe und keine Sonderfahrten, wie viele Übungsfahrten habt ihr gebraucht?

Guten Tag,

meine Freundin ist bei ihrer 8. Fahrstunde (ohne Sonderfahrten) und macht zwar immer noch ein paar Fehler, wie zum Beispiel das Vergessen zu blinken, das Nichtbeachten des Schulterblicks und manchmal zu festes Bremsen. Aber das ist manchmal und an sich fährt sie okay. Nächste Woche wird sie während einer Doppelstunde lernen, etwas mehr gerade zu fahren dann die nächste Doppelstunde das Thema "Rechts vor Links" behandeln und das immer noch mit Automatik. Sie macht den B197 Führerschein und fährt immer noch mit Automatik. Sie möchte endlich auf Schaltgetriebe umsteigen, und meiner Meinung nach könnte sie eigentlich schon mit einem manuellen Auto anfangen, da sie auch noch mehr Stunden benötigen wird, um die Gänge zu lernen. Sie möchte nicht am Ende 40 Stunden absolviert haben.

Ich wollte fragen wie das so mit den B197 Führerschein abläuft, wie viele Stunden ihr vor den Sonderfahrten gemacht habt, und ob nach den Sonderfahrten zusätzliche Übungsfahrten erforderlich sind oder ob sie zwischen den Sonderfahrten stattfinden. Außerdem würde mich interessieren, welche verschiedenen Fahrthemen ihr vor den Sonderfahrten lernen musstet. Wie viele Stunden habt ihr gebraucht, um die Gangschaltung zu erlernen, für diejenigen, die den B197 gemacht haben? Weil Sie hat auch das Einparken noch nicht gelernt.

Danke fürs Antworten 🙂

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Automatikgetriebe, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Schaltgetriebe, Sonderfahrten, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, B197 Führerschein
Demotiviert nach erster Fahrstunde - was tun?

Hallo,

ab morgen starte ich mit dem theoretischen Teil in der Fahrschule. Gestern hatte ich jedoch meine ersten beiden Fahrstunden mit einem Schaltwagen, und seitdem fühle ich mich wirklich demotiviert. Der Fahrlehrer war leider sehr unzufrieden mit meiner Leistung. Er meinte, ich sei mit den Gängen, der Kupplung usw. überfordert gewesen, und es sei mir nicht gelungen, die Spurmitte konsequent zu halten. Mal war ich ihm zu weit links, mal zu weit rechts. Deshalb hat er die vereinbarten Termine mit mir abgesagt und vorgeschlagen, dass ich zunächst mit einem Automatik-Auto und einem anderen Fahrlehrer üben solle.

Ich verstehe nicht ganz, warum von einem absoluten Fahranfänger etwas anderes erwartet wird. Schließlich war es mein erster Versuch hinter dem Lenkrad.

Jetzt bin ich leider sehr demotiviert und finde es schwer, wieder aufzustehen. Obwohl ich in den letzten zwei Wochen viel in der theoretischen Vorbereitungs-App gelernt habe, habe ich jetzt kaum noch Motivation weiterzumachen. Wie kann ich mich wieder motivieren, und was kann ich tun, um meine Fahrkünste zu verbessern? Sollte ich die Fahrstunden auch erst nach der Theorie in Anspruch nehmen?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Auto, KFZ, Lernen, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Motivation, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, B197 Führerschein
Würde sich das lohnen?

Hallo zusammen,

seit Ende September (2023) hab ich mit den Fahrstunden angefangen. Zu dem Zeitpunkt wurde ich für den Klasse B Führerschein einsortiert (Schaltung).

Vor kurzem meinte mein Fahrlehrer, dass ich mich für eine bestimmte Führerscheinklasse entscheiden sollte:

Klasse B (Schaltung)

Klasse B197 (Schaltung plus Automatik)

Klasse B78 (nur Automatik)

Nun, ich bin bis jetzt nur 8 Fahrstunden mit einem Schaltungsauto gefahren und die anderen 22 Fahrstunden nur mit Automatik, weil mein Fahrlehrer somit dachte, dass ich viel schneller Fortschritte erzielen würde. Mit dem Schaltungsauto bin ich noch nicht ganz so fit, mit der Kupplung müsste ich noch viel trainieren und die Gangschaltung ebenfalls. Ich habe sehr viel mit meinen Eltern darüber gesprochen und meine Mutter meinte, ich solle B197, also auch Schaltung fahren können, jedoch haben wir nicht mehr so viel Geld zur Verfügung, um meinen Führerschein komplett zu bezahlen. Also meinte mein Vater, ich solle nur den Automatikführerschein machen. Also hab ich B78 ausgewählt.

Mein Fahrlehrer meinte selbst, dass nur Automatik für mich viel besser wäre und dadurch mehrere tausend Euros eingespart werden könnten. Das Problem ist nur, dass wir Zuhause nur Schaltungsautos haben und ich warten müsste, bis ich mir ein gebrauchtes Automatikauto leisten kann.

Meine Eltern haben wahrscheinlich komplett falsche Erwartungen und denken, dass ich die Schaltung schon sehr gut beherrsche. Es ist schwer, mit dem Druck umzugehen.

Ist es schlimm, wenn man nur Automatik fahren kann? Es geht ja auch meine eigene Sicherheit und um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Sollte ich in den nächsten 3-5 Jahren meinen Führerschein auf Klasse B (nur Schaltung) nachholen oder ist das nicht nötig?

Du solltest Klasse B nachholen. 100%
Nicht nötig, Automatik reicht. 0%
Auto, Geld, Führerschein, Automatikgetriebe, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Gangschaltung, Führerscheinklasse B, B197 Führerschein

Meistgelesene Fragen zum Thema B197 Führerschein