Alten Instagram Account aufleben lassen?

Hi, an all diejenigen die sich etwas mit Social Media Marketing auskennen, oder eventuell selbst Erfahrung durch den eigenen Aufbau eines Instagram Accounts haben ist diese Frage gerichtet:

Ausgangs Situation: Ich habe in 2019 bis 2020 einen IG Account mit 900 Followern aufgebaut, dann aus privaten Gründen nicht mehr weitergemacht. Vor einem Jahr habe ich mir einen neuen Account erstellt, aber nicht viel gemacht, ihn eher privat genutzt, dort habe ich momentan knapp 100 Follower.

Nun möchte gerne wieder etwas auf Instagram posten, und frage mich ob ich den 900 Follower Account, oder den neueren mit nur 100 Followern dafür verwenden soll.

Mein Ziel ist es mir eine kleine Follower-Schaft aufzubauen, über bestimmte Themen zu sprechen, Erfahrungen zu teilen, Einblicke zu geben.

Problem: Ich habe etwas Angst, dass es keinen Sinn macht meinen alten Account wieder aufzubauen, da es evtl. eine Zeit dauern wird, bis ich ihn wieder aufgetaut habe und der Algorithmus richtig greift - und denke mir, dass ich in der Zeit mit meinem neueren Account oder einem ganz neuen Account gleich bessere Ergebnisse und mehr Reichweite erhalten würde.

Was ist eure Meinung hierzu?
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch:)

Ganz neuer Account 67%
100 Follower Account 33%
900 Follower Account 0%
Account, Algorithmus, Follower, Instagram
BlueJ Methode für eine private Nachricht?

Hier ist der Code, ich brauche eine Methode mit der ich eine Nachricht an einen User an einen Server senden kann der nur dieser User sieht

public class EchoServer extends Server {

public EchoServer(int port) {

super(port);

System.out.println("Der DBG-ECHO-Server hat die IP " + getIP() + " und lauscht auf Port " + port + "!");

}

public void processNewConnection(String pClientIP, int pClientPort) {

System.out.println("Neue Verbindung von " + pClientIP + " : " + pClientPort + ".");

send(pClientIP, pClientPort, "Herzlich willkommen beim DBG-ECHO-Server, Quit um abzumelden, Everybody für Message an alle");

}

public void processMessage(String pClientIP, int pClientPort, String pMessage) {

if (pMessage.equals("Quit")) {

closeConnection(pClientIP, pClientPort);

}

if (pMessage.substring(0, 9).equals("Everybody")) {

sendToAll(pMessage);

}

System.out.println("Server hat Nachricht \"" + pMessage + "\" vom Client " + pClientIP + ":" + pClientPort + " empfangen.");

send(pClientIP, pClientPort, "Antwort vom DBG-ECHO-Server: Deine Nachricht lautete \"" + pMessage + "\".");

System.out.println("Server hat Nachricht \"" + pMessage + "\" an Client " + pClientIP + ":" + pClientPort + " zurückgesendet.");

//sendToAll(pMessage);

//closeConnection(pClientIP, pClientPort);

}

public void processClosingConnection(String pClientIP, int pClientPort) {

}

public void privateMessage(String pClientIP, int pClientPort, String pMessage) {

if (pMessage.substring(0, 9).equals(pClientIP)) {

System.out.println("User schrieb

send(pMessage);

}

}

public String getIP() {

try {

String ipAdresse = "" + InetAddress.getLocalHost();

String[] hostUndIP = ipAdresse.split("/");

String adressat = hostUndIP[0].trim();

ipAdresse = hostUndIP[1];

return ipAdresse;

}

catch (UnknownHostException e) {

e.printStackTrace();

Java, Code, Programmiersprache, Algorithmus

Meistgelesene Fragen zum Thema Algorithmus