Ist ein Drucker im Schlafzimmer tatsächlich gefährlich?

Auf GuteFrage habe ich nun gelesen, dass es gefährlich sein soll. Im Netz steht aber, dass kaum gefahren davon ausgehen. Vorallem von Drucker, die jetzt keine 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Denn sie stoßen kaum Feinstaub aus… auch die Partikel, die größer als Feinstaub sind, werden kaum abgestoßen. Giftige Dämpfe gibts auch kaum.

Denn neuere Toner (Laserstrahldrucker) sind nicht mehr so schädlich wie damals. Auch filtern die Drucker die Abluft, wodurch kaum Emissionen zu befürchten sind.

Denn man soll bereits mehr Feinstaub einatmen, wenn man z.B. kurz durch ein stark befahrene Straße läuft oder kurz im Parkhaus ist.

Laut einigen Versuchen ist sogar ein Einstieg der Emissionen nicht erfassbar. Lediglich beim reinigen und entfernen der Toner steigen die Emissionen enorm an.

Viele haben hier auch geschrieben, dass solche Drucker auch Feinstaub ausstoßen, wenn man nicht druckt und der Drucker im Ruhemodus ist (oder ausgeschaltet).

Dass soll auch nicht stimmen. Lediglich wenn sehr viel gedruckt wird, gibts nen leichten Anstieg der Emissionen (aber unter den Grenzwerten der EU).

Und wer unregelmäßig dem Drucker nutzt (z.B. 1x alle zwei Monate), der muss sich auch keine sorgen machen, wenn der Drucker im Schlafzimmer steht. Denn es gehen keine Emissionen davon aus… lediglich wenn man druckt und bei unregelmäßigem Drucken, bei dem auch nicht viel gedruckt wird, soll z.B. ein Zug einer Zigarette um Welten schädlicher sein.

Was stimmt jetzt?

WLAN, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, Laserdrucker, Toner, Tintenstrahldrucker, 3D-Drucker, Filament
Silk PLA extrusion Problem?

Hallo, ich versuche schon seit Tagen dieses Problem zu beheben und gebe irgendwie auf, ich hoffe, dass mir jemand anderes ein wenig helfen kann.

Ich betreibe einen Anycubic Kobra mit einem modifizierten MCU, um Klipper darauf laufen zu lassen.

Jedes PLA, das ich ausprobiert habe, funktioniert einwandfrei, außer Silk-PLA.

Die ersten wie 20 Schichten scheinen in Ordnung und nach denen hört es einfach auf zu extrudieren, die Zahnräder sind immer noch in Bewegung, also ist meine Vermutung, dass die nozzle verstopft wird.

Ich habe so viele verschiedene Geschwindigkeitein (40-80 mm/s) und retraction settings (0,5 - 6 mm) ausprobiert, ich habe auch Temperaturen von 190-220 ausprobiert, aber nichts scheint zu funktionieren.

und es ist einfach so seltsam, dass die erste Schicht immer zu funktionieren scheinen (sie sehen nicht extream gut aus) und nach ein paar Schichten einfach die extrusion stirbt, auch das manuelle schieben des Filament mit meiner Hand ist ziemlich hart, nachdem ich tat, funktioniert es wieder in Ordnung für ca 20 Schichten dann beginnt es wieder.

Ich bin irgendwie ratlos, ich habe keine Ahnung, was der Grund für die Verstopfung ist noch welche Einstellungen ich ändern könnte.

Ich erinnere mich, dass ich einen Druck hatte, der ganz gut aussah (es gab eine Menge stringing), aber nach weiterer Inspektion habe ich bemerkt, dass die Schichten nicht wirklich kleben, nach diesem Druck ist mir kein einziger weiterer kompletter Druck gelungen.

Ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe, die ich bekommen könnte! :c

3D-Drucker, 3D drucken, Anycubic, UltiMaker Cura
Wie Findet ihr diesen Prototypen Meines Handys?

also: ich habe einen Prototypen von einem Handy (hat noch keinen Namen) in "Shapr3D" erstellt, und dazu ein paar realistische (und stilvolle) Werkstoffe drauf die Oberfläche der Handys gepackt. das ganze basiert auf den damaligen Handys aus 2007/2008 als die Handys zum ersten mal einen richtigen Touchscreen bekamen. (iPhone 2G, Samsung i900 OMNIA etc.) daher sieht es nicht mehr so zeitgemäß aus, aber ich finde die Handys von damals eh schöner.

bitte lasst euch nicht von dem kleinen YouTube Bild in Bild Fenster beirren.

übrigens gibt es das gerät in zwei varianten.

Schwarz: glas Display ist schwarz, Home-taste auch.

die Home-taste ist in einer aluminiumplatte (gebürstet) eingelassen,

Lautstärke wippe ist links, powerbutton ist oben, beide verchromt,

Gehäuse ist aus schwarzem gummierten Plastik (wie beim Samsung u900 Soul, wer es noch kennt, weiß wie edel es sich anfühlt)

auf der Rückseite ist eine Kamera mit Blitzlicht,

das Kamera Modul schaut einen Millimeter weit aus der Rückseite

und ist ebenfalls gebürstetes Aluminium,

und ein Chrom rahmen.

Weiß: glas Display ist schwarz, Home-taste auch.

die Home-taste ist in einer Aluminium platte (gebürstet) eingelassen,

Lautstärke wippe ist links, powerbutton ist oben, beide schwarzes Plastik,

Gehäuse ist aus Weißem gummierten Plastik

auf der Rückseite ist eine Kamera mit Blitzlicht,

das Kamera Modul schaut einen Millimeter weit aus der Rückseite

und ist ebenfalls gebürstetes Aluminium,

und ein Chrom rahmen.

das wars. bedenkt, es sind nur Prototypen, wodurch die Modelle nicht ganz vollendet sind, siehe lade Buchse oder Klinken Anschluss (fehlen noch).

Wenn es fragen gibt, einfach fragen.

Bild zum Beitrag
Handy, Akku, Kamera, Display, Telefon, Elektronik, Design, 3D-Modelle, Prototype, Touchscreen, 3D-Drucker

Meistgelesene Fragen zum Thema 3D-Drucker