Lohnt sich 125er Führerschein für mich?

Moin Leute,

ich bin vor ein paar Tagen 16 Jahre alt geworden und habe derzeit Führerschein AM.

Ich fahre eine Simson s51 und das macht mir auch Spaß.Mit AM darf ich jedoch nur 50ccm fahren und maximal 60 km/h.

Dies ist mir deutlich zu langsam und habe deshalb meine Simson bisschen getunt.

Derzeit fährt sie ca 105 km/h, aber natürlich komplett illegal.

Mich muss nur mal ein Polizist anhalten und mein Lappen ist weg.

Ich habe zwar Spaß am fahren aber gleichzeitig unglaublich Angst dass jeden Moment die Polizei um die Ecke kommt und ich eine fette Strafe kriege.

natürlich bin ich selber schuld, das weiß ich.

Viele meiner Freunde fahren auch Simson und auch alle getunt, jedoch habe ich echt keine Lust mehr ständig diese Angst vor der Polizei zu haben.

Deswegen hatte ich den Gedanken A1 zu machen.

Meine Simson kann ich derzeit für ca.4000€ verkaufen und davon mir ein Motorrad holen und den Führerschein machen ( ich arbeiten nebenbei noch )

Es gibt einen Ferienkurs für Theorie bei mir in der Nähe und den würde ich dann machen in den bald kommenden Herbstferien.

ich möchte einfach was legales und zuverlässiges fahren, jedoch reden meine Eltern mir ständig ein dass ich auch für Auto Führerschein sparen muss, jedoch könnte ich auch durch meinen Nebenjob einfach ein Jahr lang sparen und den dann mit 17 beginnen.

jetzt weiß ich nicht ob sich die 125er noch lohnt für mich oder ob ich einfach bei AM bleibe aber mit Angst fahre.

würde mich über einen Ratschlag freuen ;)

Mit freundlichen Grüßen Jolina

Tuning, Führerschein, 125ccm, Simson, Simson S51, Führerscheinklasse A1
Wartungsaufwand/-kosten der verschiedenen Motorradmarken?

Ich möchte jetzt bald auf ein schnelleres Bike umsteigen und meine KTM Duke 125 nach 4 Jahren endlich abgeben. Trotz der 4 Jahre hab ich kürzlich erst A2 gemacht, aber ich will einfach nicht noch länger warten. Bei der Suche nach einem neuen Bike ist mir schnell die Frage in den Sinn gekommen, wie viel Unterschiede es eigentlich in der Wartung bei den einzelnen Motorrädern bzw. Marken gibt. Das ist natürlich nicht der Kaufgrund hinterher, nur mich interessiert das einfach mal

Daher die Frage, was ist eure Erfahrung dabei? Gibt es große Unterschiede zwischen den großen Marken wie BMW, KTM, Yamaha, Kawasaki, etc. oder ähneln die sich alle was Wartungsintervall und vor allem die Kosten angeht?

Oder sind die Unterschiede gar nicht bei den Marken, sondern eher bei den Motorrad-Typen wie Enduro, Naked Bike, Tourer, etc.?

Was ist eurer Erfahrung nach das bzw. die am meisten und am wenigsten anfälligste Motorrad bzw. Marke?

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht) und das die jährliche Inspektion für mich als Schüler bzw. jetzt Azubi ganz schön in die Tasche ging. Waren immer so 400 bis 600 Euro

Motorrad, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, Honda, Inspektion, Kawasaki, KTM, Mechaniker, Mechatroniker, Motorradfahren, Supermoto, Wartung, Yamaha, Zweirad, Motorradführerschein, Naked Bike, Wartungsarbeiten, Führerscheinklasse A2, Inspektionskosten

Meistgelesene Fragen zum Thema 125ccm