Ich brauche Rat: Weiterbildung der IHK abbrechen?

Ich brauche einen Rat. Und zwar mache ich schon seit April letzten Jahres eine Weiterbildung zur Industriefachwirtin. Anfangs war es ja noch ok und die Themen waren zwar trocken, aber ich hab mich durchgeboxt. Dann stand die erste Prüfung an und trotz dass ich wirklich viel gelernt habe bin ich in allen 4 Prüfungen durchgerasselt. Was ich nicht verstehen konnte weil ich eigentlich ein recht gutes Gefühl hatte und dachte ich sei in mind. 2 Prüfungen durch gekommen. Das war auf jeden Fall ein riesiger Rückschlag, zumal ich vor 2 Jahren in meiner Ausbildung die Klassenbeste war. Dann kam der 2. Versuch und ich war wieder wie verrückt am lernen und bin immerhin aber trotzdem nur in 1 von den 4 Prüfungen durch gekommen. Nun stehe ich vor meinem 3. Versuch Anfang Oktober und 2 Tage später ist schon der 2. Teil der Abschlussprüfung, wo nochmal mehr Themen zukommen. Ich war nun ein paar mal nicht in der Schule und habe auch spontan erfahren, dass wir noch eine Projektpräsentation halten müssen und durch meinen Umzugsstress vor 2 Wochen habe ich verplant, meine Anmeldung zur Prüfung abzugeben und die Frist ist nun auch seit ner Woche vorbei habe ich grade erfahren. Mir wird das momentan alles zu viel und der Stoff geht einfach nicht in meinen Kopf und ich bin am überlegen, das hier abzubrechen und evtl. nach 2 Jahren ,wenn sich alles beruhigt hat, noch einmal ganz von vorne anzufangen, jedoch mit einer etwas anderen Weiterbildung. Was meint ihr?

Soll ich die Sache nun abbrechen, um mir weitere Prüfungskosten (jedes mal zw. 150-200€) und den ganzen Stress zu ersparen?

Könnte ich wohl anschließend einen Neuanfang mit einer Weiterbildung zum Industriemeister machen?

Oder soll ich mich da nun weiter durchwürgen?

Ich bin einfach verzweifelt und weiß nicht weiter. Hab vermutlich zuviel gewollt direkt nach der Ausbildung. Bin nun auch erst 20 geworden und hier auch mit 4 Jahren Abstand die jüngste im Kurs...

IHK, Weiterbildung
Geprüfter Bilanzbuchhalter oder staatlich geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Rechnungswesen für einen Beruf als Leiter der Buchhaltung/des Rechnungswesens?

Hallo Leute,

bald schließe ich meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement ab. Beim durchlaufen vieler Abteilungen, stellte ich fest, dass ich nach der Ausbildung in Richtung Finanzen und Rechnungswesen gehen möchte. Es war schon immer mein Ziel, eines Tages Leiter einer Abteilung zu werden. Jetzt ist meine Frage, welche Weiterbildung ihr für sinnvoller empfindet?!

Eigentlich hatte ich mich schon für den Betriebswirt entschieden, aber da ich mir mal aus Spaß viele Stellenangebote für Abteilungsleiter des Rechnungswesens angeguckt habe, um zu gucken welchen Vorraussetzungen verlangt werden, habe ich festgestellt, dass der Bilanzbuchhalter sehr gefragt ist.

Da ich mich zurzeit viel über Weiterbildungsmöglichkeiten informiere und mich schon durch das ein oder andere Forum durchgeforstet habe, musste ich leider auch feststellen, dass der Betriebswirt, für die niedrige Anerkennung, zu viel Aufwand benötigt.

Also, kann jemand aus Erfahrung sprechen und wenn nicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen? Vielleicht ist hier ja zufälligerweise der ein oder andere Bilanzbuchhalter oder Betriebwirt dabei. Ich würde mich über ein paar Antworten freuen und bedanke mich schonmal im Vorraus. :))

Liebe Grüße

Geprüfter Bilanzbuchhalter 100%
staatlich geprüfter Betriebswirt Rechnungswesen 0%
Buchhaltung, Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Rechnungswesen, Weiterbildung, Abteilungsleiter
Finanzbuchhalter Endriss Fernlehrgang als Vorbereitung Bilanzbuchhalter IHK?

Hallo,

Kurz zu mir: ich habe eine Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert (Anfang 2008 Ausbildung beendet) und war bereits während der Ausbildung ausschließlich in fer Buchhaltung. Hat sich bis jetzt eigentlich nahtlos so weitergezogen (Von 2-jähriger Elternzeit mal abgesehn).

Da ich den Bibu nun seit Ewigkeiten vor mir herschiebe, habe ich zumindest letztes jahr bei uns an der IHK 3 Kurse zur "geprüften Fachkraft Rechnungswesen" gemacht. Grund- und Aufbaukurs Buchführung sowie ein Kurs zur KLR. Alle 3 Prüfungen sehr gut bestanden.

Nun möchte ich den Fernlehrgang zum Finanzbuchhalter bei der Steuerfachschule Endriss beginnen v.a. um ein paar Grundlagen im Bereich Steuern aufzuschnappen und um mal zu testen, ob ein Fernstudium für mich machbar ist.

Letztlich soll das Ziel jedoch Bilanzbuchhalter (IHK) sein.

Hat sich jemand von euch ähnlich auf den Lehrgang zum bilanzbuchhalter vorbereitet?Ist jemand hier, der den Fernlehrgang Finanzbuchhalter bei Endriss gemacht hat?

Wie sind eure Erfahrungen? Kann man sich in dieser Weise auf den BiBu-Kurs vorbereiten? Möchte ihn mir eben nicht noch schwerer machen, als er ohnehin ist,da ich auch noch ein Kleinkind zu hause habe und 20 Std / Woche arbeite.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Meinungen und Anregungen.

Schule, Bilanzbuchhalter, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Kriegt man den ADA-Schein ohne Prüfung?

Hallo zusammen,

wer kann mir sagen, ob ein ADA-Schein auch ohne Teilnahme an einem Lehrgang mit Prüfung herausgegeben wird? Bzw. in welchen Fällen?!

Dass es funktionieren kann, weiß ich. Denn... Mein Bruderherz als studierter BWL´er und Geschäftsführer war bereit, im Unternehmen Bürokaufleute und IT-Kaufleute auszubilden. Hat der IHK aber gleich gesagt, er sieht es nicht ein, den Schein zu machen. Er würde über genug Erfahrung verfügen und siehe da, wenn es um potentielle Ausbildungsstellen geht, lenkt die IHK sehr flott ein und stellte den ADA-Schein aus.

In meinem Fall sieht es so aus. Ich war 10 Jahre im Rettungsdienst beschäftigt und bildete mich dort auch zum Praxisanleiter weiter. Diese Ausbidlung entspricht exakt dem ADA-Lehrgang. Hätte (laut Ausbilder) damals auch direkt die IHK Prüfung ablegen können. Braucht man jedoch im Rettungsdienst nicht, da wir hier von Ausbildungen anch Budesgesetzt sprechen und nicht nach BBiG. War danach als Praktikantenbetreuer tätig und saß lange Zeit im QM Zirkel Ausbildung.

Gut... Nun bin ich wieder als Industriekaufmann tätig, weil die Knochen nicht mehr mitspielen wollen und habe soeben auch ein eigenes Projekt zur Neukonzeption des innerbetrieblichen Schulungswesens abgeschlossen. Habe also neben der theoretischen Schulung auch mehrere Jahre praktische Erfahrung in Sachen Ausbildung und Schulung...

Wer weiß, ob hier auch die IHK einlenken kann/darf bzw. auf was ich mich berufen kann. Teilweise wissen die Sachbearbeiter ja selbst nicht, wo sie die Ausnahmeregelungen im Leitfaden zu suchen haben und antworten einfach mal mit "DAS GEHT NICHT"... Mir wollte auch schon mal, als hauptamtlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst, eine Dame in der Führerscheinstelle erklären, dass ich einen "ERSTE HILFE KURS" machen muss für den LKW-Führerschein!!!

Beruf, Ausbildung, Ausbilder, IHK, Weiterbildung, ada
Berufe die man alternativ ausüben kann als gelernter Kaufmann im Einzelhandel

Hallo ich bin 25 Jahre alt und studiere an der Ruhr-Universität Bochum, ich habe schon eine Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel hinter mir und einige wenige Jahre Berufserfahrung. Leider stehe ich derzeit in einer Sackgasse der Beruf des Kaufmanns ist zwar ein schöner, doch ist die Entlohnung in einigen Fällen sehr mager und die Arbeitszeiten. Und da man nicht überall eine Arbeit bekommt, gehe ich von aus, dass ich doch als gelernter Kaufmann im Einzelhandel mich für andere Stellen bewerben könnte oder nicht, also ohne evtl. die dazu gehörigende Ausbildung ?

Auf meiner Suche nach sowelchen Stellen habe ich schnell festgestellt, dass die Arbeitgeber immer qualifizierte Leute suchen, spricht das gegen einen wenn man denn genug Engagement zeigt ?

Meine Frage im Allgemeinen lautete ebend welche Berufe man noch ausüben könnte?

Was mich auch z.B erstaunt ist die Tatsache, dass ich im Freundeskreis Personen habe, die ohnen einen jeglichen Abschluss und Ausbildung bei Hella hinter einem Steuergerät arbeiten und sich etwas sallop ausgedrückt dumm und dämlich arbeiten....

Anzumerken ist, dass ich schon eine schulische Grundausbildung in Metalltechnik mit guter Mittlereren Reife habe und auch einen schulische Grundausbildung als IT-A Informations-Technischer Assistent bestize. Das Abitur habe ich über den zweiten Bildungsweg am Abendgymnasium befriediegend absolviert.

Ich wäre zwar ungern zu einer Umschulung bereit aber, man ist halt auf den Brutto Gehalt angewiese. Ich hatte mir auch überlegt evtl. eine neue Ausbildung aber mit 25 nochmal..... ?

Mir liegen Arbeiten mit dem PC im Allgemeinen, Kunden, ich bin sehr Redegewand, ich bin echt Flexibel, aber auch als Technischer Zeichner hatte ich mich vor den Kaufmann im Einzelhandel beworben zu jener Zeit ... ?

Ich wäre über erleuchtende Antworten vorallem von den etwas erfahrenen Usern sehr verbunden wenn sie mir Hilfsreiche Tipps geben würden oder einschlägige Wege, Alternativen, Training on the Jobs Berufe uvm..

PS: Bin stolzer Papa einer 3 Monate alten Tochter :)

Danke im Voraus !

Arbeit, Beruf, Job, Kaufmann, Weiterbildung
Medizinstudium nach abgeschlossener Ausbildung MTLA?

Ich mache dezeit eine Ausbildung zum MTLA (Medizinisch Technischer Laborassistent).
Ich habe bis zu meinen Prüfungen noch 2,5 Jahren und meine Noten sind bis jett relativ gut.

Ich möchte nach dieser Fachausbildung ein Medizinstudium anfangen. Ich besitze nur die Mittlere Reife. Wenn ich die Ausbildung erfolgreich abschließe mit 1,0, darf man dann an der Uni für Medizin studieren oder muss trotzdem eine 2 jährige Erfahrung in diesen Beruf erfolgen? Wie hoch stehen die Chancen ohne Berufsefahrung Medizin zu stuieren?

Was wäre, wenn ich die Ausbildug mit 1,3 abschließe? Kann es passieren, dass ich in ein Wartesemester rutsche?

Es ist eine Ausbildung immedizinischen Bereich und die Weiterbilldungsmöglichkeiten sind ja unter anderem Medizin.

Was ist denn der Unterschied zwischen einem 1,0 im Abitur und einem 1,3 in einer medizinishen Ausbidung, wenn man Einblicke in Praktikas bekommt. Zum einen gibt es das Krankenhaus Pfegepraktikum und zum anderen muss man viel mit Patientenmaterial arbeiten.

Meine Ausbildung ist zwar nur eine schulische Ausbildung, jedoch gilt seit 2019 das Thema, dass es in dieser Ausbildung nun eine Ausbildungsvergütung gibt.

Jedoch geht es nicht um den Gehalt, sondern, dass wir in den Ferien arbeiten müssen und auch dort schon viel Erfarung sammeln können.

Es würde mich interessieren.

Bitte verzeiht mir, wenn Rechtschreibfehler vorhanden ist.

MFG Stefan

Medizin, Beruf, Studium, Schule, Karriere, Gesundheit und Medizin, Medizinstudium, Universität, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro