Darf man Spenden sammeln, obwohl man kein registrieter Verein ist?

Hallo, meine Freundinnen und ich wollen uns für Tiere einsetzen (bzw. für Tierheime) und haben einen Verein gegründet. Und keine Sorge, es ist jetzt nicht so: "Oh ja, kleine Mädchen haben die süße Idee, einen Tierverein zu gründen..."!!! Wir haben bereits Flyer gedruckt (die sehr professionell aussehen), Werbung gemacht und Spenden (für Tierheime) gesammelt. Wir haben insgesamt schon über 40 Euro und wir selbst spenden natürlich auch noch was dazu. Nur das Problem ist, dass wir halt nicht als Verein im Vereinsregister unserer Stadt registriert sind und jetzt Angst haben, dass wir Ärger bekommen könnten, weil man dann ja (habe ich gehört) eigentlich keine Spenden sammeln darf. Wir spenden das Geld aber wirklich und kriegen dann eine Bestätigung vom Erhalt des Geldes vom Tierheim. Trotzdem ist das ja nicht so, wie bei einem offiziellen Verein ein (also keine "Satzung", "Paragraph", "Spendenkonto"...) und dürfen wir das denn trotzdem machen, oder nicht? Ums nochmal zusammen zu fassen: Wir haben einen Verein gegründet, dem schon mehrere Mitglieder angehören! Wir verteilen Flyer, auf denen wir unsere Forderungen und Ziele schreiben. Wir sammeln Spenden, die wir an unser städtisches Tierheim spenden. Jedoch sind wir kein offiziell registrierter Verein und wissen nicht, ob wir trotzdem weiter Spenden sammeln dürfen, wenn wir die Bestätigung vom Erhalt des Geldes vom Tierheim vorzeigen können. Bitte helft mir (bzw. uns)!!!!! Viele tierische Grüße, SiennaRose

Ja klar dürft ihr Spenden sammeln! 0%
Ja, aber nur, wenn ihr wirklich eine Bestätigung vom Erhalt des Geldes habt! 0%
Nein, ihr dürft auf keinen Fall Spenden sammeln! 0%
Ich glaube nicht, dass man dann Spenden sammeln darf... 0%
Die Idee finde ich gut, aber das wird bestimmt nichts! 0%
Ihr dürft (auch mit Einverständnisserklärung der Eltern) nicht im Register aufgenommen werden! 0%
Ihr könnt auch als Minderjährige im Vereinsregister aufgenommen werden! 0%
Tiere, Geld, Verein, Tierheim, minderjährig, spenden-sammeln
Selbstgemachten Sirup Verschenken Richtlinie?

Ich möchte Löwenzahnsirup verkaufen. Das darf man ja nur mit Auflagen und einer Gewerbeküche. Aber wenn ich es in meiner Privatküche herstelle, dann darf ich es nicht verkaufen. Meine Idee ist, ich stelle es in meiner Privat Wohnung her und verschenke an jeden ein Glas. Dazu bekommt er ein Flyer, wo alle Infos draufsteht. Und wenn es denen geschmeckt hat können sie dafür was geben, so viel wie es ihnen wert ist(ist kein Pflicht, obwohl es wäre schön ein angemesenen Preis, da ich ja alles investiere). Und sie können auch spenden, damit ich das Gewerblich machen kann.

  • Wie sind da die Richtlinie?
  • Was sagt das Gesetz?(In Googel steht nur, wenn man es verkauft und nicht verschenkt)
  • Darf man das machen bezahlen so viel wie man will, oder muss ich Auflagen machen?(Dörfer machen das ja auch und stellen es vor dem Haus...)
  • Dürfen die Leute spenden?
  • Was passiert wenn es Verletzte gibt, anhand der Lebensmittel(Ich habe ja es nicht verkauft und da es privat ist, bekomme ich Ärger von der Behörde? Weil wenn man was für Freunden kocht und denen schlecht wird bekommen die keine Strafe. Aber zählt es auch wenn man das in Massen verschenkt....?)

Bräuchte dringend euer Rat!

Vielen Dank im Vorraus.

Ps.: Auf dem Etiket wir drauf stehen die Zutantenliste, Nährwertangabe(Wird vom Labor ermittelt), Gramm anzahl, Abfülldatum, Probe Seriennummer(Lohnnummer)

Lebensmittel, Recht, Gesetz, Behörden, selbstgemacht, spenden-sammeln, verschenken, Sirup