Grundig-Fernseher: Senderliste am Computer bearbeiten?

Ich konnte mehrere Dateien vom Grundig-Fernseher auf einen USB-Stick kopieren, mithilfe folgender Methode:

Also: Menü > Installation > auf Programmtabelle gehen, aber nicht OK drücken, sondern Ziffernfolge 4658 eingeben. Es erscheint ein "Cloner Configuration"-Fenster. Dort wählst du "TV to USB" oder "USB to TV", dann aber ACHTUNG: Im nächsten Feld "Copy Item" unbedingt "Channel/Video..." wählen!!! Quelle: Grundig/hifi-forum.de/viewthread-215-467.html

Nun habe ich auf dem USB-Stick folgende Ordner:

  1. _PVR ► Ordner ist leer
  2. My_Channellist ►dvbc_config.xml | dvbs_config.xml | dvbt_config.xml (Sendernamen sind zwischen diversen Befehlszeilen und Variablen erkennbar)
  3. TT_ TV_ SystemFiles ► atv_cmdb.bin | atv_cmdb_cable.bin | atv_cmdb_0.bin | atv_cmdb_1.bin | atv_cmdb_2.bin | atv_cmdb_3.bin | factory.bin | sat.bin | user_setting.bin (alle Dateien mit vorwiegend kryptischen Zeichen im Textbearbeitungsprogramm)

Fragen:

  • Wie kann ich die BIN-Dateien verständlich auslesen? Mit einem HEX-Editor vielleicht?
  • Wie kann ich die Senderliste am Computer bearbeiten?
  • Der Fernseher startet immer sehr langsam, wo gibt es Updates/wie lässt sich der Startvorgang beschleunigen?

Von den Samsung-Fernsehern kenne ich das so, dass man einfach nur eine exportierte SCM-Datei mit Computer-Programmen, wie "ChanSort" bearbeitet und die Sender neu sortiert und die SCM-Datei dann wieder am Fernseher importiert (oder eine TLL-Datei bei LG-Fernsehern): http://www.chip.de/downloads/ChanSort_60828875.html

Computer, Fernseher, Programm, Rechner, SCM, Sender, Liste
Word - Nummerierung von Überschriften und Fließtext mit EINER Formatvorlage?

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Ich muss eine Word-Vorlage für jemanden bauen, damit dieser diese in Zukunft selbst nutzen kann und nur seinen Text einfügen muss quasi.
Ich habe aber null Ahnung von diesem Programm.

Dazu muss ich ein bestimmtes Design/ Layout beachten, d.h diese Standarddinger (Inhaltsverzeichnis usw. in blau) bringen mir nichts.

Er wünscht, so wenig wie möglich Formatvorlagen im Dokument zu haben.

Meine Frage also: Kann ich quasi EINE Formatvorlage (oder 2) für mein Dokument erstellen, sodass Überschrift und Fließtext darunter immer richtig nummeriert sind, wenn mein Dokument so aufgebaut ist:

1.Überschrift

1.1 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

1.2 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

2.Überschrift

2.1 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

Im moment muss ich nämlich immer erst die Überschrift und dann passend dazu den Fließtext dazu einstellen wegen der Nummerierung.
Dann müsste ich für jede andere, folgende Ziffer 2, 3, 4 usw. eine Formatvorlage erstellen.
Der Kunde sagt, das geht auch anders.

Danke schonmal

Computer, Microsoft Word, Schule, Formatierung, Zahlen, Liste, Nummerierung, Überschrift, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Passwort vergessen bei einem OpenOffice Dokument?

Hallo Leute,

als ich heute meinen PC "ausmissten" wollte fand ich eine datei namens "TODO&PW - Localhost Server" und ich weiß das ich in diese Datei alle Passwörter(MySql,FTP,ZIP,...) von meinem Localhost-Server gespeichert habe.

Nun ist es so das ich zu manchen Projekten (da diese schon älter sind) die Zugangsdaten/Passwörter vergessen habe(obwohl diese manchmal wichtig währen), durch den fund dieser Datei könnte ich wieder alle Passwörter haben jedoch weiß ich nicht wie ich diese wieder bekommen sollte.

Bevor ich diesen Beitrag hier verfasst habe habe ich gegoogelt und bin auf Verschiedenste ansätze zum "Passwortknacken" einer OpenOffice Datei gekommen. Die einen nannten die .odt datei in eine .zip um entzipten dann die "content.xml" änderten darin irgendwelche parameter packten die content.xml wieder zurück in die .zip und benannten die .zip dann wieder in eine .odt um. Die anderen Versucheten es über Programme (sprich Passwortliste etc.)

Das Problem ist meine Passwörter sind immer min. 10 Zeichen lang beinhalten Groß-/Kleinschreibung+Zahlen und Sonderzeichen. Also fallen schon mal sämptliche Attacken wie Wörterbuchattacke, Passwortliste etc. weg.

Da der erste ansatz mit der "content.xml" nicht funktioniert hat wollte ich fragen ob es irgenteine möglichkeit gibt das Passwort "herauszufinden" oder zu umgehen.

Computer, Technik, Programm, Passwort, Wörterbuch, Attacke, OpenOffice, Passwort vergessen, Technologie, Liste, herausfinden