Kontinuierliches Brummen in der Wohnung?

Hallo

Seit ein paar Tagen vernehme ich in meiner Wohnung aber vor allem im Schlafzimmer ein kontinuierliches Brummen. Dieses kann ich auch morgens beim Aufwachen und tagsüber wahrnehmen, auch wenn die Umgebungsgeräusche es dann mehr überlagern. Fenster auf/zu macht keinen Unterschied, das Geräusch scheint im Haus zu sein.

Ich würde das Brummen so beschreiben, als wenn jemand vor dem Haus sein Auto im Leerlauf hat und man dieses Brummen des Motors durchs Fenster hört. Sowas kann man aber wohl ausschließen, da es 24/7 zu hören ist.

Das kuriose ist, an einigen Stellen im Zimmer ist es GAR NICHT zu hören, ausgerechnet an meiner Liegeposition ist es aber am lautesten…Schon 1 Meter weiter rechts oder links ist es deutlich leiser und in der Nähe der überhaupt gar nicht mehr wahrnehmbar.

Das Brummen konnte ich auch mit meinem Handy aufnehmen. Es sind ca. 5 db Unterschied messbar zwischen meinem Nachttisch und meinem Kopfkissen, Abstand beträgt ca. 1 Meter. Ich habe test weise schon mal über die Sicherungen in der gesamten Wohnung den Strom abgeschaltet, keine Veränderung.

Ich bilde mir ein das Geräusch vor dem Heizungskeller lokalisiert zu haben, wohne selbst im 3 Stock. Das Geräusch ist auch im Treppenhaus an manchen Stellen da und an manchen eben nicht.

Problem: in den Heizungskeller kommt man als Mieter nicht rein. (Könnte es die Pumpe sein? Dann würde es aber nicht 24/7 gleich laut sein, oder?)

Ohropax helfen leider GAR NICHT :( denn die Frequenz des Geräusches ist so tief dass man es dennoch wahrnimmt….

Strom, Heizung, Geräusche, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Lautstärke, Pumpe
Fernseher des Nachbarn unter mir ständig hörbar. Wie laut darf es sein?

Ich habe hier schon ein bisschen gelesen wie das so ist mit Ruhestörungen durch Fernseher usw, habe aber diesbezüglich eine etwas genauere Frage.

Mein Nachbar unter mir (ein älterer Herr) schaltet ab kurz vor 10 den Fernseher an und bis etwa 22 Uhr ist dieser dann etwa abwechselnd 2 Stunden an und 2 Stunden aus.

Das Problem ist: Der Fernseher ist an veschiedenen Tagen wechselnd laut, aber stets hörbar. Die Sache ist die, dass ich im ganzen Gebäude (50+ Mietwohnungen) nichts höre, weder über mir noch links von mir noch rechts von mir, nur eben den Fernseher unter mir. Manchmal kann ich da nur männliche Stimme von weiblicher unterscheiden (wahrscheinlich irgendwelche Soaps), manchmal dann aber höre ich jedes Wort ganz genau (Nachrichten).

Stören tut es mich hauptsächlich bei zwei Sachen. Ich kann am Wochenende nicht über 10 Uhr mal ein bissen länger ausschlafen, weil ich immer schön pünktlich um 10 vom Fernseher geweckt werde. Noch mehr stört es mich aber beim Lernen (bin Student). Da ich mich kaum konzentrieren kann wenn ich ständig so ein dauerndes "Gelabber" höre, benutz ich mittlerweile auch Ohrstöpsel, finds aber auf Dauer sehn unangenehm mit dem Druck im Ohr.

Meine Frage ist: ab welcher Lautstärke gilt nun wirklich eine Ruhestörung oder Lärmbelästigung? Und das bezieht sich auf normale Uhrzeiten also vor 22 Uhr. Ich habe hier schon gelesen, dass Lautstärke über "Zimmerlautstärke" schon als Ruhestörung aufgefasst werden kann unabhängig von der Uhrzeit. Ist das wirklich so? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, vor allem bei älteren Häusern, wo die Isolierung wohl nicht so gut ist. Da kann ja Zimmerlautstärke dann schon extrem leise sein. Weiß da jemand genaueres, ob in diesem Fall bei mir es schon Lärmstörung wäre? Also angenommen der Fernseher ist ständig an, es sind ständig Stimmen hörbar, aber es ist nicht so laut, dass ich die Wörter und Sätze verstehen könnte. Ruhestörung ja oder nein?

Ich möchte zum Schluss noch hinweisen, dass selbst für den Fall, dass es Ruhestörung wäre, ich natürlich nicht sofort mit Polizei und Vermieter kommen würde, sondern den Herren freundlich auf mein Problem hinweisen würde. Ich wollte aber vorher wissen, ob ich überhaupt Anspruch auf Ruhe habe um normale Uhrzeiten herum, oder ob ich mich damit einfach abfinden muss, beim Lernen schön weiter Ohrstöpsel benutzen (10 Stunden am Tag) und am Wochenende gefälligst um 9 Uhr aufzustehen habe.

Danke!

Fernseher, Lärm, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung, Lautstärke, zu laut
Wie laut können meine Nachbarn mich reden hören und was kann ich machen ?

Hey . Ist mir ziemlich unangenehm diese Frage zu stellen . Aber ich würde gerne ein bisschen Klarheit haben & ein paar Erfahrungen hören . Naja ich fühle mich Sau unwohl bei dem Gedanke das meine Nachbar mich beim reden hören können .Ich wohne in einer 1 Zimmer Wohnung . Ich kenne mich damit nicht aus aber ich sage mal ich habe 3 stabile Wände & eine eher ,,hole'' Wand die direkt zu meinen Nachbarn geht . Ich bin wohl von mir aus schon ein paranoider Typ durch meine Psyche & Vergangenheit die ich habe .

Nun ist es so das ich wenn Besuch bei denen ist und sie , ich sage mal feiern mit Freunden , ich teilweise paar Sachen genau höre wenn sie reden 1zu1 . Musik auch . Zudem muss sie wohl ein stabilen Lover haben weil wenn die am jambalama machen sind hört man sie wirklich alles als ob ich daneben liegen würde . Stört mich alles eigentlich nicht diese 10 min kann man aushalten 😅

Mein Problem ist das ich intensiver Warzone Spieler bin & in meiner Alkohol usw . Phase so viel Müll gelabert habe der mir übelst unangenehm wäre wenn das jemand gehört hätte . Kann das generell nicht ab mit Öffentlichkeit und sowas durch meine Psyche ( Sozialphobie ) . Seit dem macht mich das verrückt. Fühle mich ständig beobachtet nur im gehörten Sinne .

Hat einer Tipps was ich dagegen machen kann oder selber Erfahrungen ? Danke schon mal im Voraus .

Haus, Wohnung, Angst, laut, Liebe und Beziehung, Nachbarn, Psyche, Ruhestörung, Sozialphobie, Lautstärke
Nachbarn beschweren sich wegen Ruhestörung beim zocken?

Hallo zusammen,

ich wohne seit knapp einem Jahr in meiner ersten Wohnung im Dachgeschoss. Seitdem ich ein paar Tage später (mit entsprechender Vorwarnung meiner Nachbarn) eine Einweihungsfeier geschmissen habe, bei der es auch in die späten Abendstunden etwas lauter war, beschweren sich meine Nachbarn regelmäßig, dass ich doch "soooo laut" sei (Vor allem Musik, Trampeln, und in Gesprächen).

Ich habe, auch wegen Corona, seitdem keine Party mehr geschmissen. Hier und da waren mal ein paar Freunde da, wobei wir aber immer die Ruhezeiten eingehalten haben. Seit einigen Monaten kam das aber auch nicht mehr vor.
Ich zocke unter der Woche abends nach der Arbeit von ca. 19 bis 22 Uhr +/- ein paar Minuten mit ein paar Freunden (nicht wegen der Ruhezeiten, sondern weils dann Zeit ist, schlafen zu gehen). Die letzten 2 Wochen übrigens keinesfalls später als Punkt 22 Uhr. Am Wochenende, wenn ich daheim bin, natürlich auch ggf. länger. Klar kommt es MAL vor, dass die Emotionen überhand nehmen und sich in einem Fluch, einer Beleidigung, einem Jubel oder Lachen äußern. Alles in Zimmerlautstärke und nicht besonders laut. Ich habe auch meine Kumpels gefragt, wie sie das an der anderen Seite des Headsets empfinden. Da ich kein besonders gutes Mikrophon habe, dass bei Lauten Tönen sofort übersteuert, denke ich, können die das, auch wenn sie nicht mit mir in einem Raum sind, relativ gut beurteilen.

Heute bekam ich einen Beschwerdebrief meiner Nachbarn, ich solle die Vertraglich geregelten Ruhezeiten (22 - 7 Uhr) einhalten und in dieser Zeit kein "aggressiven Schreien, Fluchen und Trampeln" von mir geben (diese Vormulierung ist absolut übertrieben).

Habt ihr eventuell Ideen / Tipps was ich tun könnte? Ich werde mir auf keinen Fall verbieten lassen zu zocken, oder mich in meiner Wohnung zu bewegen, wo kämen wir denn dann hin?

Danke vorab!

Recht, Nachbarn, Ruhestörung, Lautstärke
WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht