Was ist für Vermieter ein Zitat "überaus angenehmes Mietverhältnis"?

Hi,

ich wohne schon lange in meiner aktuellen Wohnung. Als ich hier eingezogen bin, wollte ich nichts mit den anderen Bewohnern zu tun haben und ich habe mich auch 3 Jahre nicht einmal über die Alkoholiker beschwert, die es hier jede nacht krachen lassen haben.

Da bekam ich jedes Jahr 4 Wochen bevor sich mein Einzugsdatum wiederholt einen Brief vom Vermieter, mit dem Satz "Wegen dem überaus angenehmen Mietverhältnis verzichten wir auf eine Mieterhöhung. (Ich habe einen Staffelmietvertrag)

Dann habe ich mich über die Alkoholiker beschwert, weil wirklich zu laut war und jede Nacht Ruhestörung.

In der selben Zeit habe ich den Nebenjob als Hausmeister angefangen hier bei meinem Vermieter.

Da habe ich öfters angerufen, wenn die Mülltonnen zu klein waren oder Luft in der Heizung oder sonst was, wo ich nicht sicher war, wie ich drauf reagieren sollte.

Dann wurden immer Mieterhöhungen durchgezogen.

Jetzt ist meine Frage: Was wollen Vermieter, dass es wieder zu einem "überaus angenehmen Mietverhältnis" wird?

Ich habe jetzt genug Erfahrung in dem Nebenjob dass ich selbst weiss, was ich machen muss und Ewas die Eigentümer gemacht haben wollen, wann es zu schmutzig ist und gereinigt werden muss.

Wollen die Vermieter, dass ich mich nicht melde, jeden Monat meine Stundenzettel schicke und sonst die Miete bezahle und eigentlich nichts hören und sehen von mir?

Jemand Vermieter hier?

Wohnung, Recht, Vermieter, Eigentümergemeinschaft, Hausmeister, Hausverwaltung
Putz brökelt hinter Heizung runter

ich habe seit einer weile ein problem in meiner wohnung und zwar brökelt hinter der heizung der putz runter. man kommt kaum dran, nur mit dünnen armen kann man den schaden abtasten. anfangs waren es zwei kleine "löcher" aus denne etwas putz kam, das eine habe ich vor einer weile bereits mit mörtel zugestopft. vor das zweite habe ich pappe gestellt, da ich haustiere habe und die da nicht dransollen. nun habe ich neulich eines meiner tierchen gesucht und das hatte sich hinter der pappe durchgeschoben und ist in das loch reingekrabbelt und als ich sie wieder rausholen wollte stellte ich fest, dass aus dem kleinen loch mittlerweile ein ca 20 cm langes loch geworden ist. wenn man dranfasst kommen dicke brocken putz runter. dazu sollte man sagen, dass die wohnung -wie mir beim einzug gesagt wurde- mal einen wasserschaden hatte und ich vermute, dass die wand vom heizen irgendwie spröde wurde und daher wegbröselt, also meine theorie, da es ja irgendwoher kommen muss. klar erster gedanke war es einfach der hausverwaltung zu melden, da die den schaden ja beheben müssten, allerdings habe ich nun angst, dass ich nachher die schuld bekomme, da es dann eventuell heißt, dass meine tiere daran schuld wären bzw ich durchs dranfassen es ja noch verschlimmert habe und ich auch alleine das andere kleine loch damals einfach zugemacht habe, ohne es zu melden. was soll ich nun am besten tun? LG

Loch, Hausverwaltung, Putz
Unerlaubtes Frittieren auf Balkon - Warum kümmert sich Hausverwaltung nicht um Probleme (Eigentumswohnung)?

Aktuell habe ich das Problem bei meiner vermieteten Eigentumswohnung, dass das Nachbar-Ehepaar den (eigenen) Balkon benutzt um zu kochen, besonders zum frittieren. Natürlich gibt es auf deren Balkon keinen Dunstabzug, und natürlich stinkt die komplette Luft vor dem Haus nach dem entsprechend zubereiteten Gericht.

Natürlich stört dies meine Mieterin, auf Nachfrage bei der Hausverwaltung bekamen wir eine Kopie der Hausregeln zurück, dass Grillen und Kochen auf dem Balkon strengstens untersagt ist. Aber auch, dass ich mich als Eigentümer selbst darum kümmern muss, dass dies in der Nachbarwohnung unterbunden wird. Nach einem längeren und lauten Gespräch im Hausflur wollte sich die Nachbar-Familie bessern, nun wurde aber wieder angefangen zu kochen und frittieren. Schön morgens von 9 bis 13 Uhr, fast durchgängig.

Theoretisch, auch wenn für mich nun ein Anwalt ein Schreiben aufsetzt, wie bekommt man die Nachbarn, selbst Eigentümer der entsprechenden Wohnung, dazu das (bekannt) verbotene zubereiten von Speisen auf dem Balkon zu unterlassen? Und, warum kümmert sich die Hausverwaltung nicht (stärker) darum, dass entsprechende Regeln und Vorschriften eingehalten werden? Kann man irgendwo weiteres zu den Pflichten der Hausverwaltung in solch einem Fall nachlesen? (Kann man, wegen der unerlaubten Benutzung eines Herd auf dem Balkon, die Polizei rufen?)

Haushalt, Recht, Hausverwaltung, Nachbarn
Warmes Wasser funktioniert nicht?

Hallo :)

Mein Problem ist es, das unser Wasser nicht mehr Warm wird. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Die Nachbarn die gegenüber von uns wohnen haben auch kein warmes Wasser. Wie es bei den anderen aussieht wissen wir nicht. (Update: bei den Nachbarn funktioniert das warme Wasser seit kurzem wieder)

Seit gestern um ca. 18 Uhr kam kein warmes Wasser. Es wurde nur immer kälter. Wir haben den Vermieter informiert und er hat heute die Hausverwaltung angerufen. Die meinten unverschämt das es nicht ihr Problem sei sondern unser weil es an unsere Therme liegen würde & es sei nur Zufall das es bei den Nachbarn ebenso nicht funktioniert. Wir sollen uns an eine Heizungsfirma wenden. Unsere Heizung funktioniert einwandfrei. Bei der Heizungsfirma erreicht man keinen. Als wir im Februar 2020 eingezogen sind war die Firma auch da nur wir nicht. War einfach mal so zur Kontrolle. Uns wurde eine Karte hinterlassen wo wir ein Termin vereinbaren sollten. Bis heute haben wir keinen erreicht und keiner hat zurückgerufen.

Jetzt wissen wir nicht was wir machen sollen. Die Hausverwaltung regt uns schon seit langem auf, weil sie sich um nix kümmert. Seit Monaten soll auf unser Parkplatz ein Schild hin das es ein Privatparkplatz ist und ein Zaun gebaut werden, damit die Mülltonnen nicht mehr dort abgestellt werden. Ja dort ist der tolle Parkplatz der Mülltonnen der uns gehört!!!! Und der von uns bezahlt wird. Hier wird einfach nichts gemacht. Neben uns wird momentan ein Mehrfamilienhaus gebaut. Dort wurde schon oft Lärm gemacht. Sogar so viel das unser Haus begutachtet werden musste ob was kaputt gegangen ist. Der tolle Gutachter hat einfach nur geklingelt und gefragt ob wir Risse in den Wänden haben. Wir sind gerade von der Arbeit gekommen. Wir meinten das wir es nicht wissen weil wir dachten jemand schaut sich die Wohnung an. Dann meinte er wir sollen doch mal gucken. Haben wir auch gemacht haben jetzt nicht wirklich was gefunden. Dann ist er gegangen. Er ist nicht mal reingekommen. Sowas inkompetentes habe ich noch nie gesehen.

Hat jemand mal ein Tipp wie wir wieder warmes Wasser bekommen?

Haus, Wasser, Technik, Elektrik, Hausverwaltung, warmes Wasser
Höllischer Nachbar macht absichtlich Lärm was kann ich tun?

Hallo zusammen,

Ich lebe in einer 1-Zimmer-Wohnung seit 6 Jahren. Letztes Jahr im Juni wurde direkt neben mir bis ca. November (obwohl bis Ende August ausgeschrieben) renoviert und da hat der Lärm schon begonnen. Meine Wände sind sehr hellhörig man hört einfach alles. Dann war wieder Ruhe bis Februar der neue Nachbar eingezogen ist. Unter ihm ist eine WG die ab und an nur am Freitag und Samstag laute Gespräche bis in die Nacht geführt hat. Mich hat das nicht gestört aber meinem neuen Nachbar anscheinend schon, sodass er sich 5 mal bei der Hausverwaltung/ Vermieter beschwert hat. Die WG macht seitdem keinen Lärm mehr. Seit Anfang letztem Monat hat er aber dann angefangen sehr laut zu sein. Er Trampelt SEHR stark auf seinem Boden, Klopft bei mir sobald ich Besuch habe (ca. 3x im Monat) und bisschen Musik höre? und wirft mit Absicht schwere Gegenstände auf seinem Boden und das Abends ab 21 Uhr bis 1 Uhr nachts und zwar jeden Tag! Ausser am Sonntag! Seitdem kann ich kaum schlafen ich habe Schlafstörungen und ständig diese Geräusche im Kopf. Man muss bedenken er hat 3,5 Zimmer und anstatt dass er dorthin geht höre ich dass er neben meiner Wand wo ich schlafe (auf seiner Seite ist sein Flur) steht und diese laute Geräusche macht. Einen Brief hatte ich ihm schon mal geschrieben und diesen Montag habe ich dann bei ihm geklingelt und er hat seine Haustür aufgemacht und so getan als würde er gerade aufgestanden sein und hat auch noch sein Licht ausgemacht damit es real rübekommt…..und mir gesagt dass er auch diese Geräusche hört aber die nicht vom ihm kommen würden obwohl es ganz offensichtlich ist! Ich hatte noch nie solche Probleme mit dem Vormieter oder andere Mieter all die Jahre! Ich habe daraufhin in der Nacht eine email an die Hausverwaltung geschrieben und mich beschwert und morgen möchte ich nochmal persönlich hingehen und mich beschweren. Ich weiss nicht ob er sich an die WG rechen möchte aber ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Kann er gekündigt werden wenn ich mich mehrmals bei der Hausverwaltung beschwere? Soll ich die Polizei rufen? Oder soll ich anfangen laute Musik zu machen aber dann kann ich gar nich mehr schlafen.. PS: Der Vermieter ist genau so wie der Mieter selbst.. er hat selber andere Vermieter im Haus geärgert und mit fast allen Parteien Streit gehabt oder hat noch.. Danke schonmal für eure Tipps😊🙏🏻

Wohnung, Mieter, Vermieter, Lärm, Hausverwaltung, Mieterrecht, Nachbarn
Küchenkauf / Wohnung nicht fertig?

Hallo,

da ich keine passende Antwort auf dieses Thema im gesamten Internet finde, muss ich selbst eine Frage stellen.

Unsere Situation: Mein Verlobter und ich beziehen zum 01.04.2023 eine Neubauwohnung. Diese haben wir monatelang mit viel Freude geplant und eingerichtet. Für die Küche sind wir in ein kleines Küchenstudio gegangen auf Empfehlung von Verwandten und Freunden. Dort haben wir alles geplant und waren sehr zufrieden. Da dies unsere erste geplante Küche ist und auch meine erste Wohnung haben wir uns auf die Erfahrung anderer verlassen. Das Küchenstudio schlug uns den Liefertermin am 29.03 und den Montagetermin am 30.03 vor, wir spekulierten alle dass die Wohnung bis dahin bestimmt fertig sei.

Mein Verlobter rief bei der Hausverwaltung an und fragt ob dies in Ordnung wäre. Dort versicherte uns eine Dame (leider nur mündlich) zu dass, es kein Problem wäre.

Als wir heute nochmal bei der Hausverwaltung nachfragen wollten (weil wir bisher keinen Schlüssel bekommen haben) ob das klappt mit dem Liefer- und Montagetermin, meinten sie plötzlich das dass überhaupt nicht in Frage kommen würde das die Wohnung noch nicht fertig ist und die Übergabe erst am 1.4 erfolgt. Dass wir eine Fehlinformation bekommen haben und es unmöglich ist….

Als wir im Küchenstudio nachgefragt haben was wir jetzt machen sollen, waren die natürlich auch sehr verärgert über die Hausverwaltung aber sie könnten da nichts mehr machen außer den Termin verschieben. Damit fallen aber Kosten für uns um rund 600€ an zuzüglich Lagerkosten pro 20€ am Tag. Dies bedeutet dass wir insgesamt 1000€ bezahlen müssten?!

Wir fühlen uns von jeder Seite im Stich gelassen, weil wir uns auf Worte anderer Leute verlassen haben.

Wer hat denn da nun Mist gebaut ? Wer hat Schuld ? Im Grunde hat die Dame von der Hausverwaltung alles vermasselt, hätten die uns gesagt vor dem 1.4 kommt niemand rein hätten wir keinen früheren Liefertermin zugesagt.

Hat jemand etwas Ähnliches erlebt und kann einen guten Rat geben ? Gibt es da irgendwelche Rechtsgrundlagen ?

Wir sind echt traurig und verzweifelt da wir sowieso schon so viel Geld ausgegeben haben und wir diese 1000€ definitiv nicht so schnell bezahlen können.

LG

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Hausverwaltung, Einzug, Neubauwohnung
Klempner-Notdienst Abzocke?

Hallo!
Ich musste den Klempner-Notdienst rufen und bin vermutlich an eine Abzocke geraten.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus in der 1. Etage. Es war Freitag Abend, es hat doll geregnet und wenn man die Toilette abgezogen hat kam es in der Dusche ekelig hoch. Das Wasser wurde in der Dusche zunehmend mehr und schlimmer. Mit der Angst, dass bald mein ganzes Badezimmer voll Wasser steht, habe ich einen Klempnernotdienst gerufen.

Er konnte das Problem lösen, hat aber wirklich eine satte Rechnung von 850€ da gelassen, die er natürlich direkt bezahlt haben wollte (dummes Ich - hab ich natürlich bezahlt).

Die Rechnung hat er gut dokumentiert: Betriebskostenpauschale 179€, An-, Abfahrt 69€, Hohnkosten je 1/4 Stunde 37,70€ (er war von 21:15-22:32 hier also steht da gesamt: 188,50€), Rohrreinigungsmaschine 129€, 2x Rohrgranate gesamt 149€
=> 714,50€ mit 19% Mehrwertsteuer dann 850,26€.
Laut der Dokumentation war das Hauptabflussrohr in 15m tiefe verstopft gewesen, also kein Eigenverschulden.

Am Montag natürlich direkt bei der Hausverwaltung angerufen und von der Sekretärin zu versichert bekommen, dass die Rechnung ohne Probleme beglichen wird. 1 Monat später noch nichts, also nachgefragt. Sie zahlen nur 214,20€, weil das eine Abzockerfirma war.

War es wirklich ein Betrug, auch wenn es sich um Freitag Nacht handelt (Zuschlag müsste doch 200% sein)? Soll ich bei der Firma nachhaken und mein Geld zurückverlangn oder zumindest eine Anzeige stellen? Hab ich noch irgendeine Möglichkeit durch Versicherung oder anderweitiges etwas Geld zu bekommen?

Viele liebe Grüße und vielen Dank

Recht, Hausverwaltung, Klempner
Probleme Kabelfernsehen / wer zahlt? Mieter, Vermieter oder Hausverwaltung

Folgender Sachverhalt:Es geht um ein 20 Parteien Haus.Ich bin der Eigentümer einer Wohnung die ich vermiete.Im Mietvertrag ist unter Betriebskosten Antenne/Kabelfernsehen enthalten.Mein Mieter klagt seit 2 Monaten über Probleme Empfang Kabel-TV, ohne etwas an seiner TV-Anlage geändert zu haben.Die Hausverwaltung hat auf meine Anweisung hin Kabeldeutschland zur Prüfung beauftragt.Kostenpunkt ca. 100€Aussagen meines Mieters: Der Techniker hat festgestellt, dass die alte Dose nicht defekt sei.Das Signal sei aufgrund Verstärkung, da angeblich eine weitere Dachgeschosswohnung nachträglich angeschlossen wurde, für meinen Mieter zu stark.Als Kompensationsmassnahme hat der Techniker eine andere Dose (mit anderem Widerstand) verbaut und sagte, daß die gesamten Leitungen sind im Hause zu überarbeiten und nicht mehr stand der Technik. Mehr könne er nicht machen.Es trat eine Verbesserung ein, aber Mängelfrei arbeitet der Anschluss meines Mieters weiterhin nicht.Ich weiss aus Gesprächen mit anderen Mietern, dass es noch min. 2 weitere Wohnungen gibt, die Probleme haben.Kabeldeutschland hat der Hausverwaltung berichtet: Dose war defekt, wurde repariert und Fehler behoben.Diese Aussage deckt sich nicht mit der des Technikers.Mein Mieter hat weiterhin Probleme, jedoch nicht so stark.Die Hausverwaltung will nun von mir die 100€ für die Überprüfung haben.Muss ich für die 100€ aufkommen?Obwohl das Problem vermutlich in der Hausanlage sitzt?Die Hausverwaltung schreibt, dass in der nächsten Eigentümerversammlung geprüft wird, ob eine Sanierung der Leitungen stattfinden soll.Was ist wenn dies verneint wird?Kann mein Mieter den Kostenanteil Kabelfernsehen reduzieren, da er für eine Leistung bezahlt die nicht erbracht wird?Kann ich einen unparteiischen Gutachter bestellen und das der Hausverwaltung bzw. Kabeldeutschland aufgrund ihrer ungenügenden Aussage in Rechnung stellen, sofern sich herausstellt, dass sich die Signalgüte ausserhalb der Toleranzen befindet? Über eine sachlich fundierte Antwort würde ich mich sehr freuen. MFGTB

Wohnung, Miete, Mietrecht, Hausverwaltung, Kabelfernsehen
Wann nach Wohnungsbesichtigung nachfragen?

Hallo,

es folgt ein etwas längerer Text.

Vor 2 Wochen war ich bei einer Wohnungsbesichtigung von Privat. Sie meinte, dass die Wohnung ab 1.5. frei wird, da sie bezüglich eines Jobwechsels in eine andere Stadt zieht. Ich hatte alle nötigen Unterlagen dabei und sie meinte, sie reiche sie an die Hausverwaltung, die entscheidet, weiter. Am nächsten Tag bekam ich von ihr eine Mail, in der sie meinte, dass spontan ihre Freundin die Wohnung übernehme und sie mir die Wohnung absagen muss.

Da ich der Meinung war, dass dies doch die Hausverwaltung zu entscheiden hat und nicht sie, rief ich die Hausverwaltung an. Diese stimmte mir zu, dass das so nicht geht und sie nur die Unterlagen von ihrer Freundin bekommen haben. Meine Unterlagen hat sie somit unterschlagen. Die Frau von der Hausverwaltung meinte, dass ich ihr meine Unterlagen zusenden soll und sie auf jeden Fall meine Unterlagen und die der Freundin dem Chef vorlegt, der dann endgültig entscheidet, wer die Wohnung bekommt. Die Unterlagen habe ich ihr am selben Tag noch vorbei gebracht und wir haben uns super verstanden. Außerdem meinte sie, dass die Unterlagen von der anderen Interessentin (also der Freundin von der Vormieterin) noch unvollständig sind und diese erst noch einfordern muss. Dies war letzten Dienstag. Jetzt ist eine Woche vergangen und ich frage mich, ob ich morgen mal anrufen kann und nachhaken soll, wie es denn ausschaut?

Ich will allerdings auch nicht nerven. Allerdings frage ich mich auch, ob die Mitbewerberin ihre Unterlagen überhaupt schon eingereicht hat, weil sie ja sicher ist, dass sie die Wohnung bekommt, weil sie von meiner Aktion ja nichts weiß oder ob die Wohnung schon an sie vergeben wurde. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Schon einmal vielen Dank und einen schönen Abend noch.

Wohnung, Recht, Anruf, Hausverwaltung, Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung