Katze ist sehr verfressen, was tun?

Hallo zusammen

Mein Kater ist schon seit ich ihn habe ziemlich verfressen.
Wenn ich ihm Futter gebe, dann verschlingt er es in einem Tempo, da würde es mir schlecht werden. Und wenn er fertig ist, versucht er meist auch noch das seines Kumpels zu fressen (der normal frisst und sogar nur doof zuschaut wenn der andere sein Futter frisst).
Dadurch muss man ständig aufpassen, dass auch der andere seine Portion bekommt.
Zudem frisst er alles was er vor die Nase bekommt. Sei es offen herumstehende Teller, Sandwiches, die in meiner Tasche sind oder sogar aus angefangenen Packungen Knäckebrot. (Nur so zu klärung, dass findet er selber, ich fütter ihm das nicht freiwillig)

Er hat einen Kumpel mit dem er sich beschäftigen kann, ich füttere sie immer Morgens bevor ich zur Arbeit gehe und Abends wenn wir auch zu Abend essen.
Füttern tu ich ihnen Putina One "Sterilicat" da der andere mal probleme hatte mit den Harnwegen und ich jetzt nur noch solches füttern will. Morgens geb ich je eine grosse Hand voll des Trockenfutter im Wasser aufgeweicht und Abends je ein Beutel des Nassfutters.

Meine vermutung ist, dass er eine art Futterneid hat, da er als Kätzchen (noch bei der vorhärigen Besitzerin) mit seinen beiden Geschwister einen Napf teilen musste und hat somit gelernt, das er so schnell und so viel fressen muss, da ihm sonst alles weg gefresseb wird. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.

Kann mir wer methoden sagen, wie ich ihm diese Verfressenheit abgewöhnen kann?

Tiere, Erziehung, Katze, füttern
Wie soll ich einen Tinker "richtig" füttern?

Hallo, ich habe vor mir einen Tinker zu kaufen. Mittlerweile habe ich das "perfekte" Pferd für mich gefunden (tinkerstute, 152 cm, 8 Jahre) , wobei es aber noch nicht ganz sicher ist ob ich sie nehme, da die AKU noch gemacht werden muss und ich noch ein drittes mal Probereiten gehe, dennoch müssen die entscheidenden Sachen langsam mal geklärt werden. Die Besitzerin füttert ihr Hafer (ca. 300 g am Tag) und Mineralien und Reitet sie ungefähr 2-3 mal pro Woche. Eigentlich würde ich das mit dem füttern gern auch so machen aber zum einen würde sie bei mir im normalfall jeden Tag ca. 1 Stunde gearbeitet werden und zum anderen habe ich jetzt schon sehr oft gehört dass Tinker Hafer nicht gut vertragen und davon Mauke, kotwasser und andere unschöne Dinge bekommen können, was ich natürlich auf keinen fall möchte! Nun frage ich mich eben ob ich ihr auch Hafer und Mineralien füttern soll, wenn ja wieviel und wenn nein was anstatt dessen (das herkömmliche Müsli will ich ihr eigentlich nicht füttern, wegen Zucker usw.) Zur Haltung: sie soll in einen großen Offenstall bei mir in der Nähe kommen, das ist eigentlich schon alles geklärt. (Große liege-Halle mit Stroh auf dem Boden, jederzeit Zutritt zu einem riesiegen paddock mit verschiedenen Böden: teils Stein, teils Sand und teils Erde und im Sommer Tagsüber direkt angrenzende, riesige Weide zu Verfügung, momentan 17 andere Stuten. Heu steht immer zur Verfügung, alles andere muss selbst gefüttert werden.) Es wäre echt toll wenn ihr mit weiterhelfen könntet! Lg

Pferd, Reiten, Hafer, Müsli, füttern, Tinker