Wie viel kleiner ist der Atomkern?

5 Antworten

1. ist die Formulierung x-mal kleiner zwar üblich, aber eigentlich falsch! Das Atom ist x mal größer als der Kern, ODER der Kern ist nur ein x-tel so groß wie das Atom!

2. gibt es ja unterschiedliche Atome, mit unterschiedlichen Größen, wodurch auch das Verhältnis von Kern zu Atom variiert! Entscheidend ist dabei also eher die Größenordnung, als die genau Zahl, weil sie eben bei jedem Atom anders ist und dann noch mit dem Bindungszustand, der Ladung, der Oxidationsstufe und dem Bindungspartner variiert!

Die perfekte Antwort wäre also, dass der Durchmesser eines Atom-Kerns nur ein 20'000stel (Radium) bis ein 150'000stel (Wasserstoff) des Atom-Durchmessers beträgt!


b0hemiansouI 
Fragesteller
 02.02.2019, 17:09

Perfekt, danke dir :)

0

Naja wenn du von 10^(-14) und 10^(-10) ausgehst dann ist der Atomkern 10000 mal kleiner, kommt aber natürlich drauf an was du für ein Atom betrachtest, es gibt halt größere und kleinere Atome


b0hemiansouI 
Fragesteller
 02.02.2019, 16:48

Okay dann gehe ich also einfach immer von einem bestimmten Beispiel aus!? Es wird ja nicht nach einem bestimmten Atom gefragt, sondern ganz allgemein, daher dachte ich würde es eine konkrete Antwort geben :)

0
MaxChemieNoob  02.02.2019, 16:52
@b0hemiansouI

Joa, also wir in der Schule (Gymnasium Oberstufe) verwenden einfach immer 10000 wenns ums Abschätzen geht

0

Womit hast du ein Problem?

Was du herausgefunden hast und Aussage 1 decken sich zu 100%

Aussage 2 ist nur 2,3 mal so groß, also: die gleiche Größenordnung!

Wenn du jetzt noch bedenkst, dass es verschieden große Atome gibt (Ein Natriumatom ist etwa 5 mal so groß wie ein Wasserstoffatom), dann sind deine Aussagen kein Widerspruch, sondern eher eine Bestätigung der Korrektheit.

Für solche Aufgaben gilt, daß 10000=23000 eine akzeptabel Gleichheit bilden. Denn es gibt verschiedene Atome, die sich in ihrem Durchmesser und in ihrem Kerndurch­messer unterscheiden (beide wachsen generell mit der Ordnungszahl, aber nicht gleich­artig), und außerdem lassen sich sowohl für Kern als auch für die Elektronen­­hülle die Durchmesser nicht scharf definieren, weil diese Objekte wegen der quanten­mechanischen Unschärfe eher wolkig oder diffus gebaut sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Wenn du rechnen könntest, hättest du die Antwort selbst ausgerechnet. Der Unterschied ist offensichtlich 10^4 (10.000). Allerdings gibt es da Unterschiede, so dass man lediglich eine Größenordnung angeben kann und nicht einen Faktor für alle Elemente.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt